Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Apartment im denkmalgeschützen Pfleghaus Anras | Foto: G.R.Wett

Vortragsreihe stoA
Stadt : Labor – Architekten Umbau als kreative Herausforderung

Datum Donnerstag, 25. Jänner 2024, 18:30 Uhr Veranstaltungsort Architekturhaus Salzburg Sinnhubstraße 3 5020 Salzburg Architektur und Städtebau sind einem ständigen Wandel, einer unaufhörlichen Anpassung an neue Anforderungen, Technologien und Lebensweisen unterworfen. Mit seiner Feststellung „Alles ist Umbau“ hat Hermann Czech diese Dynamik auf den Punkt gebracht und den architektonischen Entwurf als ein zutiefst kontextuelles Problem definiert. Die Stadt : Labor – Architekten beziehen sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Der Verkehr wird am zweiten Oktober von der Polizei geregelt.  | Foto: RegionalMedien Salzburg

Verkehrsverzögerung erwartet
Umbau im Kreuzungsbereich Himmelreich

Der Kreuzungsbereich Himmelreich wird umgebaut, daher kann es am zweiten Oktober zu Verzögerungen kommen.  FLACHGAU/SALZBURG. Am Montag, den zweiten Oktober wird nun die Baustelle auf Höhe der Himmelreichkreuzung auf die zweite Bauphase umgestellt. Da Verkehrsbehinderungen erwartet werden, wird die Verkehrsregelung von der Polizei übernommen. Es wird dazu geraten, den Kreuzungsbereich großräumig zu umfahren. Ab dritten Oktober wird das Befahren des Kreuzungsbereichs wieder mit normaler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die um ein Stockwerk erweiterte und sanierte Volksschule Straßwalchen steht wieder uneingeschränkt für den Schulbetrieb zur Verfügung. | Foto: Salzburg Wohnbau.
4

Umbauarbeiten beendet
Volksschule Straßwalchen wurde neu saniert

Pünktlich zum Schulbeginn kann die sanierte Volksschule Straßwalchen von Kindern und Lehrkräften genützt werden. Im letzten Schuljahr wurde das Gebäude um ein Stockwerk in Holzbauweise erweitert.  SALZBURG. Neue pädagogische Standards wurden vom Baumanagement der Salzburg Wohnbau entsprechend adaptiert. Die Lernumgebung wurde durch den Umbau modernisiert und bietet eine anregende Atmosphäre. Ausschlaggebend für die Erweiterung der Volksschule Straßwalchen wurde der steigende ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Bruder Thomas Schied hat einen schönen Ausblick von seinem neuen Zuhause. | Foto: Anna Wintersteller
Aktion 6

Umbruch bei den Mönchen
"Mehrgenerationenhaushalt" im Kapuzinerkloster

Aus vier Mönchen, die im Salzburger Kapuzinerkloster leben, wurden 14 – so hat sich das Zusammenleben verändert. SALZBURG. Eine Wohngemeinschaft einmal anders – im Salzburger Kapuzinerkloster wohnt derzeit der 23-jährige Theologie-Student auf gleichem Raum wie der 88-jährige erfahrene Mönch. Der Grund: Das Gebäude auf dem Kapuzinerberg bekommt eine neue Funktion, wird zum Ausbildungszentrum für Kapuzinermönche. Auch bei Mönchen gibt es KonflikteDer Konvent in Salzburg soll gestärkt werden, im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Storemanger David Ingelsten und Verkaufsleiter Thomas Riedlsperger vor dem Hervis-Shop. | Foto: Evatrifft
Aktion 4

Sportwelten
Filiale feiert Wiedereröffnung nach Umbau in Eugendorf

Nach einer umfassenden Revitalisierung eröffnet der Hervis Store in Eugendorf mit neuem Konzept, mit dem Fokus auf das Outdoor-Sortiment und Wintersportartikel gelegt wird. Im Zentrum stehen unter anderem zahlreiche Serviceleistungen.  EUGENDORF. Vor kurzem feierte die Hervis-Filiale in Eugendorf ihre Wiedereröffnung. Nach umfassenden Arbeiten wurden nun Dienste wie Click&Collect integriert, so können im Onlineshop bestellte Produkte abgeholt und vor Ort zur Anprobe getestet werden. Auch setzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Reptilienzoo im Haus der Natur wird modernisiert.  | Foto: sm
6

Umbau im Haus der Natur
Salzburger Reptilienzoo schließt wegen Bauarbeiten

Seit 1982 erfreut der Reptilienzoo im Haus der Natur Einheimische, wie auch Besucher aus aller Welt. Nun unterzieht man den Reptilienzoo einer Modernisierung, die im November 2022 beginnt. Etwa ein Jahr lang sollen die Arbeiten dauern.  SALZBURG. Das Ziel der umfassenden Modernisierung sind neben einer verbesserten Energieeffizienz, auch die Erleichterungen der Arbeitsabläufe und ein neues Aussehen für die Museumsgäste. Die gesamte Technik des Zoos soll auf den neuesten Stand gebracht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger begrüßt die neue Regelung der AMA – ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung für ihre Produkte zu verwenden. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
Aktion 2

AMA-Gütesiegel
Keine Milch mehr aus Anbindehaltung zulässig

Die AMA verwendet ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr von Tieren, die aus dauerhafter Anbindehaltung stammen. Damit greift sie der Bundesregierung vor – deren Tierwohlpaket sieht vor, dass ab dem Jahr 2030 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung stammen darf. SALZBURG, PINZGAU. Die AMA hat beschlossen, dass ab 2024 alle Milch und Milchprodukte, die das AMA Gütesiegel tragen, frei sein müssen von Milch aus der dauernden Anbindehaltung. Viele Ställe wurden bereits nach den neuesten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit den Umbauplänen für den Recyclinghof in Maxglan.  | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
7

Wegen Umbau geschlossen
"Ersatz-Recyclinghof" ist ab 10. Juni nutzbar

Mit rund 130.000 Kundenkontakte und 12.000 Tonnen Abfall pro Jahr zählt der Recyclinghof in Maxglan zu den meist frequentierten Serviceeinrichtungen der Stadt Salzburg. Aufgrund des geplanten Umbaus steht ab 10. Juni 2022 ein Ersatz-Recyclinghof bereit. "Mit dem umgebauten und sanierten Recyclinghof werden die Salzburger:innen sehr viel Freude haben." SALZBURG. Der Recyclinghof Maxglan wird umgebaut. Sämtliche Aufbauten, Dächer und Rampen des bestehenden Recyclinghofes werden abgerissen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Bauteil C des Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden. | Foto: WKS
Aktion 3

Karriere
Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.).
5

Wirtschaft
Komplettumbau in neun Monaten Lockdown

Das Jufa Hotel Salzburg City öffnet nach Umbau für Gäste und Salzburger. Herzstück ist ein zweistöckiger Indoor-Spielplatz – auch für einheimische Kinder.  SALZBURG. Eigentlich wollte man das Jufa Hotel Salzburg City über fünf Jahre hinweg etappenweise umbauen. Mit der verordneten "Corona-Paus" hat man sich kurzerhand entschlossen, diese Zeit konstruktiv nutzen. Mitten in der zweiten Welle sind die Arbeiter angerückt und haben in neun Monaten einen Komplettumbau am Standort Nonntal...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzwelten Geschäftsführer Kurt Reiter am Dürrnberg (Salzwelten Salzburg).
1 5

"Komplett neu"
Umbau der Salzwelten steht kurz vor der Zielgerade

In knapp einem Monat werden die Salzwelten Salzburg (Hallein, Dürrnberg) den größten Umbau ihrer Geschichte abgeschlossen haben, (fast) kein Stein bleibt auf dem anderen. HALLEIN. Die neue "Salzmanufaktur", die bereits 2020 eröffnete, stellte nur den Anfang eines groß angelegten Umbaus dar: Seit April haben die Salzwelten am Dürrnberg geschlossen, geöffnet werden soll planmäßig am 17. April diesen Jahres. "Wir sind gut in der Zeit und hoffen, dass die Corona-Maßnahmen eine Eröffnung zulassen",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Salzburgs freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek
5

Festspielhäuser
"Salzburger sollten von diesem Investment aus Steuermitteln profitieren"

Stimmen zum Ausbau der Festspielhäuser. Das sagen u.a. die Salzburger Grünen, Freiheitlichen, die SPÖ, Arbeiterkammer und die Wirtschaftskammer dazu.  SALZBURG. Viele Salzburger begrüßen den Ausgab und die Generalsanierung der Festspielhäuser: "Das Investitionspaket in Höhe von 262 Millionen Euro sichert die Zukunftsfähigkeit der Festspiele. Das ist ein überaus wichtiges Signal der Zuversicht in schwierigen Zeiten", kommentiert Wirtschaftskammer Salzburg-Präsident Peter Buchmüller das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: designed by freepik
1

Unsere Erde
Nachhaltig Bauen und Wohnen

Der Gebäudesektor als Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt ist der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das erfordert eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Bauen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Pfannmeister Gernot Schuh ist für die Verwandlung der Sole aus dem Dürrnberg in Salz zuständig.
3

Umbau
Salzwelten Dürrnberg erfinden sich jetzt neu

Nicht nur, dass es wieder Salz vom Dürrnberg gibt, die Salzwelten stehen vor dem kompletten Umbau. HALLEIN. Schon die Kelten schlugen das "weiße Gold" mit der Hacke aus dem ergiebigen Dürrnberg. Bis den Halleinern im Mittelalter eine geniale Idee kam: Was, wenn man die Salzstätten einfach mit Wasser flutet, das Wasser anschließend in die Stadt leitet und es dann so lange erhitzt, bis nur das Salz übrig bleibt? Diese Technik aus dem Mittelalter machen sich die Salzwelten heute wieder zunutze....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Tipp von Andrea Klambauer: „Gehen Sie zur Wohnberatung des Landes. Die MitarbeiterInnen dort widmen sich Ihrem persönlichen Einzelfall.“

Baukoffer Salzburg
"Salzburger haben hohe Ansprüche ans Wohnen"

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer im Interview. SALZBURG. Steht man als Wohnbau-Landesrätin auch direkt im Kontakt mit den Häuslbauern? ANDREA KLAMBAUER: In erster Linie sind die Landesregierung und ich für die Rahmenbedingungen zuständig. Mir persönlich ist für Salzburg ein guter Mix aus geförderten Mietwohnung – das sollte der größte Teil sein – Eigentum und Mietkauf wichtig. All das soll mit attraktiven Förderungen unterstützt werden. Ich sehe meine Aufgaben darin, Wohnen leistbar zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der skandinavische Stil liegt gerade voll im Trend. Wer verbindet viel Licht mit frische Farben. | Foto: weiss.at

Baukoffer Salzburg
Auf dem richtigen Holzweg

Naturholzböden sind Unikate, weil jedes Holzstück anders aussieht. Damit drücken Sie jedem Raum Ihren eigenen Stempel auf. SALZBURG. Wie ein Raum auf den Betrachter wirkt, wird maßgeblich von den Wänden, der Decke und dem Fußboden bestimmt. Ein Fußboden aus echtem Holz ist daher immer auch ein Ausdruck von Individualität. Bereits vor der Einrichtung kann die Wirkung eines Raumes mit viel Kreativität und dem geeigneten Parkett beeinflusst werden. Echtholzböden steigern den Wert von Wohnräumen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Der Bau eines Hauses kostet viel Geld. Daher ist es sinnvoll sich vorab über die Möglichkeiten von Förderungen beraten zu lassen. | Foto: Symbolfoto: thinkstock

Baukoffer Salzburg
Ihren Wohntraum fördern lassen

Beim Hausbau braucht's einen guten (Finanz-)Plan. Häusl­bauer sollten zudem mögliche Förderungen nicht übersehen. SALZBURG. Um eine Wohnbauförderung für den Hausbau zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: Voraussetzungen: Volljährigkeit (Vollendung des 18 Lebensjahres); Österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleichgestellt (z.B. EU) asylberechtigt; Wohnbedarf – dieser liegt vor, wenn bisher eine Mietwohnung bewohnt wurde; für die bisherige Wohnung im Eigentum müssen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kostenobergrenze für Förderungen von Neubauten von Feuerwehrhäusern wurden pro Fahrzeugstellplatz auf 410.000 Euro (früher 380.000) festgelegt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

GAF-Förderungen
Neue Richtlinien für Förderungen aus Gemeindeausgleichsfonds

Die Richtlinien des Gemeindeausgleichsfonds wurden überarbeitet. Förderung gibt es jetzt auf für die Errichtung von Recyclinghöfen und Radwegen. SALZBURG. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es Änderungen bei den Richtlinien zur Abwicklung der Förderungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Diese Neuerungen werden aufgrund der Evaluierung des bestehenden Systems eingeführt. Dadurch wird dieses Förderinstrument zum Ausbau der Infrastruktur noch wirkungsvoller. Zudem unterstützen wir unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nun fertig: Vor sieben Wochen begann der Umbau. | Foto: Intersport

Intersport
Comeback in Salzburg-Bergheim

Intersport Tscherne eröffnete neue Sporterlebniswelt in Bergheim. BERGHEIM. Intersport Tscherne eröffnete eine neue Sporterlebniswelt in Bergheim, die in nur sieben Wochen Umbauzeit entstand. Rund sechs Millionen Euro investierte das Familienunternehmen mit Sitz in Leoben in den Ausbau des neuen Standortes. Damit eröffnete Intersport seinen elften Standort in Österreich. Geschäftsführer Harald Tscherne sagt: „Der Anspruch der Salzburger an Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Kommentar
In positiver Umgebung lernt es sich besser

SALZBURG. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in drei Salzburger Berufsschulen ausgegeben. Moderne Lehrwerkstätten und Klassenräume, die technisch und pädagogisch auf dem letzten Stand sind, sind Grundvoraussetzung für eine gute Ausbildung. Aber auch die Wirkung eines ansprechenden Schulgebäude ist nicht zu unterschätzen. In angenehmer, sauberer und schöner Umgebung lernt es sich leichter, ist man lieber anwesend und fühlt man sich als Schüler und Lehrer wohler. Das ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sanierung Landesberufsschule 2 in Salzburg-Lehen. Dort werden zwölf Lehrberufen aus vier Branchen unterrichtet. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker

Karriere
Drei Berufsschulen in Salzburg werden saniert

"Wer lehrlingsfreundlichstes Bundesland sein will, muss für die passende Infrastruktur sorgen", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. SALZBURG, ST. JOHANN, KUCHL. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in Berufsschulen in der Landeshauptstadt, Kuchl und St. Johann ausgegeben. „Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu machen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Berufsschulen. Und hier wollen wir die bestmögliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Paracelsusbad Salzburg | Foto: Franz Neumayr

Eine Bade-Ära geht zu Ende - Paracelsusbad schließt mit Ende November

Am 30. November findet der letzte Badetag im Paracelsusbad an der Auerspergstraße statt. Für die Schulen, die Schwimmkurse anbieten, heißt es dann im AYA-Bad zusammenzurücken, bis das nagelneue Bad steht. Baustart ist im ersten Halbjahr 2017 geplant Die eigentliche Großbaustelle startet am 9. Jänner 2017, dort rollen die Abrissmaschinen an und machen das Gebäude aus dem Jahr 1956 dem Erdboden gleich. Der Baustart ist dann im ersten Halbjahr 2017 angepeilt, das Ende im ersten Halbjahr 2019...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Barrierfrei zum Gasthof Hölle: Von der Eingangsrampe bis zum barrierefreien Hotelzimmer - Bgm.-Stv. Anja Hagenauer, „Hölle“-Chef Ernst Pühringer, Frau u. Herr Hufnagl, Gaby Weißenbäck (Mitglieder Behindertenbeirat) u. Sabine Neusüß (Behindertenbeauftragte | Foto: Stadt Salzburg
1

„Barrierefrei-Tipp“ im Februar: Gasthof-Hotel Hölle

SALZBURG (pl). Im Jänner hat der Behindertenbeirat der Stadt mit seiner Vorsitzenden, Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer, eine neue Reihe gestartet: Jeden Monat soll ein „Barrierefrei“-Tipp des Monats präsentiert werden. "Wir wollen mit dieser Aktion beispielhafte Lösungen in Sachen Barrierefreiheit vor den Vorhang holen und Betreibern öffentlich zugänglicher Gebäude für die noch bevorstehende Umsetzung ihrer Barrierefreiheit-Maßnahmen Anregungen geben", hält Hagenauer dazu fest....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.