Umfahrung

Beiträge zum Thema Umfahrung

Vizebgm. Richard Payer, BGM Ernst Wendl und GR Walter Jakob hoffen auf baldige Errichtung der Ortsumfahrung | Foto: Gde. Himberg
3

Umsetzung erscheint wahrscheinlich
Ortsumfahrung Zwölfaxing-Pellendorf

Bereits am 12. März 2021 ist nach einem vierjährigen Genehmigungsverfahren die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes getroffen worden, dass die „B233 Umfahrung Zwölfaxing“ mit der natürlich auch Pellendorf entlastet wird, errichtet werden kann. HIMBERG. Trotz gerichtlicher Genehmigung der Umfahrung ist seitens der Verantwortlichen läge nichts passiert. In der Zwischenzeit wurden mehrere Schreiben von der Marktgemeinde Himberg an die Verantwortlichen der NÖ Landesregierung bezüglich...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Die Fahrbahn am Holzinger Berg wurde erneuert. | Foto: NÖ Straßendienst

Mobil im Bezirk Scheibbs
Fahrbahn in Wieselburg wurde saniert

Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L6007 am Holzinger Berg wurden abgeschlossen. WIESELBURG/PETZENKIRCHEN. Die Landesstraße L6007 wurde zwischen Petzenkirchen und dem nördlichen Beginn der neuen Umfahrung Wieselburg am Holzinger Berg auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern saniert. 2. Landtagspräsident Gerhard Karner hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung an der Landesstraße L6007 zwischen Petzenkirchen und dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stv.-Straßenbaudirektor Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko und Zwettls Bürgermeister Franz Mold | Foto: NLK/Reinberger

Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen: Öffentliche Verhandlung am 27. Mai

Landesrat Schleritzko: „Ziel ist ortsdurchfahrtsfreie Verbindung von Zwettl nach Vitis.“ BEZIRK. Am kommenden Mittwoch wird es in Zwettl zur mündlichen Verhandlung über die Umweltverträglichkeitsprüfung der geplanten Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen kommen. „Die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen zielt auf ein Mehr an Lebensqualität, Sicherheit und Wirtschaftskraft ab. Sie soll eine ortsdurchfahrtsfreie Verbindung von Zwettl nach Vitis schaffen. Das Projekt reiht sich damit nahtlos in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Der letzte Beton für die Erlaufbrücke wurde nun eingegossen.
7

Mobil im Bezirk Scheibbs
Am "Highway" der Erlauftaler (mit Videos!)

Lokalaugenschein auf Umfahrungsbaustelle in Petzenkirchen: Rohtragwerk für Erlaufbrücke wurde betoniert. WIESELBURG/PETZENKIRCHEN. Vor Kurzem übernahm Landtagsabgeordneter Anton Erber im Zuge eines Lokalaugenscheins auf der Baustelle für die Umfahrung in Wieselburg den Einbau des letzten Betons für das Rohtragwerk der 179 Meter langen Brücke über die Erlauf in Petzenkirchen. Die neue Brücke über die Erlauf Die neue Erlaufbrücke bei Petzenkirchen ist mit einer Gesamtstützweite von 179 Metern das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Extra mit dem E-Auto angereist: Mobiliätsausschuss-Obmann Georg Kapferer und Bgm. Thomas Öfner vor der neuen Radwegbrücke
5

Mobilität
Zirl und der Verkehr: Eine Beziehung mit Hindernissen

ZIRL (jus). Zirl und der Verkehr – ein leidiges Thema möchte man meinen, aber nicht nur. Bgm. Thomas Öfner stört es, dass der Verkehr immer nur mit Belastung, Dreck und Lärm in Verbindung gebracht wird: "Zirl profitiert stark von der günstigen verkehrstechnischen Lage. Das Gewerbegebiet ist nicht zuletzt deshalb so attraktiv, weil die Anbindung an die Autobahn und Bahn perfekt ist", hält er fest. Dennoch – der Verkehr bzw. die Mobilität beschäftigt die Marktgemeinde an allen Ecken und Enden. Da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Landesrat Ludwig Schleritzko (r.) beim Lokalaugenschein auf der Umfahrungsbaustelle in Wieselburg.

Mobil im Bezirk Scheibbs
Schotter-Transporte rund um Wieselburg sorgen für Aufregung

Landesrat Ludwig Schleritzko äußerst sich zu den Protesten gegen die Schotter-Transporte für den Umfahrungsbau in Wieselburg. WIESELBURG. Die für den Bau der Umfahrung Wieselburg notwendigen Schotter-Transporte haben in den vergangenen Wochen und Monaten für Aufregung in unserer Region gesorgt. Mit der Entnahme in Mühling scheint nun eine Lösung gefunden zu sein. "Gütliche Lösung durch gutes Miteinander" "Diese gütliche Lösung wurde durch das gute Miteinander in der Region ermöglicht. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Landesrat im Info-Container: Ludwig Schleritzko (l.) lässt sich in Wieselburg über die Umfahrung aufklären. | Foto: Gerhard Fichtinger
1 2

Umfahrung mit "Zutritt" in Wieselburg

Zum ersten Mal in der Geschichte errichtet die Landesstraßenbauabteilung zu einem Großprojekt ein Infocenter. WIESELBURG. Vor Kurzem informierte sich der Landesrat für Finazen und Straßenbau, Ludwig Schleritzko, über den Baufortschritt der Umfahrung an der Bundesstraße B25 in Wieselburg. Die Umfahrung Wieselburg ist derzeit das größte Landestraßen-Baulos in ganz Niederösterreich. Info-Container wurde errichtet Weiters besuchte der für den Straßenbau in NÖ zuständige Landesrat Schleritzko die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Umfahrung Zwettl schreitet voran und liegt gut im Zeitplan

ZWETTL. Eines der größten Straßenbauvorhaben in Niederösterreich, die Umfahrung der Waldviertler Bezirkshauptstadt Zwettl, geht im ersten Halbjahr 2017 in seine Endphase. "Wir haben bereits mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche asphaltiert", gibt Franz Zierl, für Tiefbau zuständiger Geschäftsführer der bauausführenden Leyrer + Graf Baugesellschaft aus Gmünd, gegenüber dem Wirtschftspressedienst bekannt. Mit den Partnerfirmen Swietelsky und Strabag wickelt Leyrer + Graf das Projekt in Form eines...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wieselburgs Stadtchef Günther Leichtfried und Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK

Umfahrung wird in Wieselburg Realität

Vor Kurzem wurde ein drittes Brückenprojekt für die Baustelle der Umfahrung Wieselburg ausgeschrieben. WIESELBURG. Die Vorbereitungsarbeiten für die Umfahrung von Wieselburg schreiten zügig voran: So konnten sämtliche Grundeinlösen für die Umfahrungs-Trasse sind abgeschlossen werden und ein drittes Brückenobjekt wurde ausgeschrieben. Um einen ungestörten Baustellenverkehr auf der neuen Trasse der Umfahrung Wieselburg zu ermöglichen, werden einige Brückenobjekte vorweg errichtet. Beim aktuellen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vizebürgermeister Stephan Tagger präsentierte die ersten Daten der Mobilitätsbefragung | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

Tagger bringt Umfahrung wieder ins Spiel

Lienz (ebn). Wie zufrieden sind die Lienzer Bürger mit der Verkehrssituation? Dieser Frage ging die Stadt mittels Fragebogen nach, der im Oktober an die Haushalte verschickt wurde. An der ersten Umfragereihe beteiligten sich 665 Bürger. Das sind rund 5,5 Prozent der Bevölkerung“, so Vizebürgermeister Stephan Tagger (ÖVP). Nimmt man die rund 5.880 Haushalte als Grundlage, lag die Beteiligung bei 11 Prozent. „Das ist ein sehr hoher Rücklaufwert, der beweist, dass das Thema Mobilität von den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.