Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Seit 1. August müssen Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, nicht mehr in Quarantäne – falls sie symptomlos sind.  | Foto: pixabay/TerriAnneAllen
Aktion 2

Umfrageergebnis
Aus für Corona-Quarantäne spaltet – Umfrage der Woche

Seit 1. August müssen Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, nicht mehr in Quarantäne – falls sie symptomlos sind. Es gelten nur mehr Verkehrsbeschränkungen und eine FFP2-Maskenpflicht. TIROL (skn). Die Welt befindet sich nun im dritten Corona-Jahr. Seitdem die WHO am 11. März 2020 Covid-19 als weltweite Pandemie erklärt hatte, hat sich viel getan. Vom ersten beinahe weltweiten Lockdown mit massiven Reisebeschränkungen bis hin zur Aufhebung sämtlicher Maßnahmen in einigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Befragung wird online, telefonisch und persönlich durchgeführt, soll Ende April beginnen und wird zirka eineinhalb Monate dauern. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
Aktion

Mobilitätsbefragung
Auswirkungen der Pandemie auf Mobilitätsverhalten?

TIROL. In diesem Jahr gibt es eine neue Tiroler Mobilitätsbefragung. Dazu werden 5.000 Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Diesmal mit Fokus auf die Verhaltensänderung durch die Pandemie.  Studie zum Mobilitätsverhalten der TirolerInnenDie umfangreiche Befragung zum Mobilitätsverhalten der TirolerInnen wird bei rund 3.000 Haushalten bzw. bei 5.000 Personen durchgeführt. Im Auftrag des Landes wird dazu ein unabhängiges Marktforschungsinstitut die Erhebungen und die anschließende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. | Foto: pixabay/analogicus
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen befürworten gratis Coronatests für bestimmte Gruppen – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu kostenlosen Coronatests In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob Coronatests gratis bleiben sollen Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 652 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfzentrum: Im Landecker Stadtsaal wird seit Monaten die Bevölkerung aus dem Bezirk geimpft. | Foto: Siegele
Aktion 2

Tirol impft
Impfquote liegt im Bezirk Landeck bei 75,5 Prozent

BEZIRK LANDECK. Über 31.700 Personen im Bezirk Landeck waren laut Angaben des Landes Tirol Ende Jänner bereits zwei Mal geimpft. Die Impfquote liegt bei 75,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Insgesamt 2.800 buchbare Impftermine und 200 buchbare Termine für Kinderimpfungen bis Ende Februar. 32.200 Personen gelten als vollimmunisiert Ab Februar 2022 gilt in Österreich eine Impfpflicht für Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind Schwangere, Genesene (bis 180 Tage) und solche, die sich aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlen sind angestiegen: In der Tourismusgemeinde Ischgl gibt es aktuell 244 Corona-Fälle (Stand 13. Jänner 2022). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Neue Verordnung
FFP2-Maskenpflicht im Freien in Ischgl und St. Anton am Arlberg

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG. Die Bezirkshauptmannschaft Landeck hat an stark frequentierten Orten im Freien in Ischgl und St. Anton am Arlberg eine FFP2-Maskenpflicht angeordnet.  Die Verordnung wurde kundgemacht und trat mit Donnerstag, 13. Jänner, 0 Uhr in Kraft und gilt vorerst bis 20. Jänner. Tourismusgemeinden besonders betroffen Im Bezirk Landeck sind zuletzt die Corona-Zahlen deutlich angestiegen, insbesondere in den Tourismusgemeinden. Laut dem Corona-Dashboard des Landes Tirol (Stand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Der Billa Österreich Report 2022 klärt auf. | Foto: Billa Österreich Report 2022
Aktion

Billa Österreich Report
Trotz Pandemie: Tiroler Wohlbefinden steigt

TIROL. Die Ergebnisse des Billa Österreich Report 2022 wurden kürzlich auch für Tirol bekannt. Wie gehen die TirolerInnen inzwischen mit der Pandemie um? Welche Auswirkungen zeichnen sich ab? Das Fazit: den TirolerInnen geht es trotz der Umstände gut. Zwei Jahre Pandemie und einige BilanzenDer Billa Österreich Report beschäftigte sich auch 2021 mit dem Wohlbefinden der BürgerInnen. Welche Spuren hat die Pandemie nach rund zwei Jahren hinterlassen? Wie geht es den TirolerInnen? Laut den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kitzloch in Ischgl gibt es laut dem Land Tirol einen Cluster mit vier infizierten MitarbeiterInnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

FPÖ Tirol
Abwerzger: „Kitzloch-Bashing muss endlich ein Ende haben"

ISCHGL. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ist für ein mediales und politisches Abrüsten gegenüber den Kitzloch-Betreibern, denn auch in anderen Gastronomiebetreiben werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv getestet. FPÖ-Bundesrat Christoph Steiner ortet auch massive Scheinheiligkeit innerhalb der ÖVP und des Wirtschaftsbundes. Gegen Sündenbockkampagne Für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger braucht es ein mediales und politisches Abrüsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiterkammer Tirol gab eine Umfrage in Auftrag, um herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz der 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist. | Foto: Michael J. Payer
Aktion

AK Umfrage
Großteil der Beschäftigten befürwortet 3G-Regel am Arbeitsplatz

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol gab eine Umfrage in Auftrag, um herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz der 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist. 3G-Regelung am Arbeitsplatz wird gut angenommenDas oberösterreichischen MARKET Marktforschungsinstituts hat im Auftrag der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) eine Umfrage zu 3G am Arbeitsplatz durchgeführt. Das Ergebnis zeigt klar die hohe Akzeptanz dieser Maßnahme: 74 Prozent der Tiroler Beschäftigten sieht die Regelung als positiv an, jeder Zweite ist sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie geht es den Kindern? Die Med Uni bietet um Teilnahme bei der Online-Befragung. | Foto: Ärzteblatt
Video

Corona und Kinder
Wie gehts den Kindern? Aufruf zur Teilnahme an Befragung

INNSBRUCK. Im Jänner 2021 wiesen 15 Prozent der Kinder klinisch relevante Krankheitszeichen auf, die Corona-Pandemie führt zu Angstsymptome, mehr Traumasymptome und eine schlechtere Lebensqualität. Diese alarmierenden Ergebnisse  brachte die 2. Onlinebefragung im Rahmen der Covid-19-Kinderstudie der Medizinische Uni Innsbruck. Jetzt startet die dritte Befragung. Um Teilnahme wird gebeten. Wie gut erholt sich die Kinderpsyche?Seit März 2020 steht das psychische Wohlergehen von Kindern im Alter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage bei deutschen Urlaubern kann der Tiroler Tourismus nach Entspannung bei Reisebeschränkungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. | Foto: TVB Tannheimer Tal/Ehn Wolfgang
1 3

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinderatssitzung in Schönwies: Nach dem Einschreiten der Polizei waren nur mehr die Mandatare, VerwaltungsmitarbeiterInnen und Pressevertreter im Gemeindesaal zugelassen.  | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Polizei schickte Zuhörer in Schönwies nach Hause

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung in Schönwies schritt die Polizei ein. Die rund 30 Zuhörer mussten den Gemeindesaal verlassen. Diese hätten sich nicht an die Coronavirus-Abstandregeln gehalten. Bezirkspolizeikommandant Patigler verteidigt das Vorgehen. 30 Zuhörer bei öffentlicher Gemeinderatssitzung Die 13 Mandatare des Schönwieser Gemeinderates lieferten sich gerade beim Tagesordnungspunkt acht einen heftigen Schlagabtausch über die Ablösesumme eines Gebäudes bei einem Grundtausch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch sind Gastgärten wie im Bild bei Konditorei und Café Wiedmann im Winterschlaf, ab 27. März könnten sie aber mit dem ersten Öffnungsschritt für Gastronomiebetriebe wieder zum Leben erwachen. Mit den Vorbereitungen wird aber noch abgewartet. | Foto: Kolp
1 Aktion 4

Geplante Gastgärten-Öffnung
Mit Vorbereitungen wird noch gewartet

BEZIRK LANDECK (sica). Ab 27. März soll es möglich sein, mit negativem Testergebnis einen Gastgarten besuchen zu können. Von Seiten der Gastronomen sowie der Wirtschaftskammer hält sieht man die Umsetzung skeptisch. Gastgärten voraussichtlich ab 27. März geöffnetEnde März soll in einem ersten Öffnungsschritt wieder ein Kaffe beim Wirt ermöglicht werden, allerdings nur im Gastgarten und mit negativem Testergebnis, wie die Bundesregierung in einer Pressekonferenz bekannt gab. Anders sieht das im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Unter gewissen Auflagen sollen die Outdoor-Sportstätten  – im Bild die Sportanlage in Zams – auch wieder für Erwachsene freigegeben werden.
 | Foto: Berhard Raggl
Aktion 2

SPÖ Bezirk Landeck
Lentsch: "Freigabe von Outdoor-Sportstätten auch für Erwachsene"

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch betont, dass mit klaren Testvorgaben das Öffnen der Outdoor-Sportstätten auch für Erwachsene vertretbar ist. Stück Normalität zurückgewinnen „Sportliche Aktivitäten im Freien müssen wieder möglich sein. Die Sicherheits- und Hygienekonzepte haben wir – darauf können und müssen wir aufbauen, um endlich wieder ein Stück Normalität zurückzugewinnen“, stellt der Sportsprecher der neuen SPÖ Tirol im Landtag, Benedikt Lentsch,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wer nach Bayern fährt, muss jederzeit mit Kontrollen rechnen. Nur aus driftigen Gründen darf man sich derzeit als Tiroler in unserem Nachbarland aufhalten. | Foto: Zoom Tirol
2

Umfrageergebnis
Ausreisebeschränkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Mit 12. Feber tritt eine neue Verordnung in Kraft: die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Grund dafür ist das gehäufte auftreten der Südafrika-Mutation im Bezirk Schwaz. Ergebnis unserer Umfrage zur AusreisebeschränkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr die Ausreisebeschränkung für Tirol gerechtfertigt findet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 746 Leserinnen und Leser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert breitere Testmöglichkeiten im Tiroler Oberland. | Foto: SPÖ Tirol
Aktion

Testmöglichkeiten
Lentsch fordert verlängerte Öffnungszeiten und zusätzliche Teststraße

BEZIRK LANDECK/TIROLER OBERLAND. Um den hohen Bedarf an Testungen bewältigen zu können, fordert der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch eine zusätzliche Teststraße im Oberen Gericht sowie die generelle Verlängerung der Öffnungszeiten. "Lange Vorlaufzeiten für Testtermin"„Die langen Vorlaufzeiten für einen Testtermin im Bezirk Landeck sind angesichts der aktuellen Bedrohung durch die Südafrika-Mutante inakzeptabel.“, so Benedikt Lentsch. Die Nachfrage nach den kostenlosen Antigen-Tests...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Umfrage Tirol: Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/freestocks-photos
3

Umfrageergebnis
Weihnachtsfest in Zeiten von Corona – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  Ergebnis unserer Umfrage zum Weihnachtsfest in Zeiten von CoronaIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, wie das Weihnachtsfest bei euch heuer ablaufen wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 482 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Weihnachtsfest mitgemacht. Dabei haben 141 Personen angegeben, dass das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Video 2

Umfrageergebnis
Corona-Massentestung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL. (skn) Zwischen 4. und 6. Dezember hat Tirols Bevölkerung die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Aber nicht jeder möchte dieses Angebot in Anspruch nehmen. Ergebnis unserer Umfrage zu den Corona-Massentests in TirolIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr am Corona-Massentest in Tirol teilnehmen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 743 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Massentest mitgemacht. Dabei haben 379 Personen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am letzten Freitag im November ist traditionell der Black Friday. Aufgrund des aktuellen Lockdowns und geschlossenen Geschäften in Tirol wird befürchtet, dass sich die Schnäppchenjagd ins Internet verlagern könnte.  | Foto: pixabay/geralt
2

Umfrageergebnis
Online Kauf am Black Friday – so wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Am letzten Freitag im November ist traditionell der Black Friday. Aufgrund des aktuellen Lockdowns und geschlossenen Geschäften in Tirol wird befürchtet, dass sich die Schnäppchenjagd ins Internet verlagern könnte. Ergebnis unserer Umfrage zum Onlinekauf am Black FridayIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr am Black Friday online einkaufen oder auf die Öffnung des Tiroler Handels warten werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 460 Leserinnen und Leser an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In der vergangenen Woche haben wir gefragt, ob ihr euch gegen Corona impfen lassen würdet. Hier ist das Ergebnis zur Umfrage. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
1 2

Umfrageergebnis
Corona-Impfung – so wurde in Tirol abgestimmt

TIROL.(skn) Eine Impfung gegen das Coronavirus scheint in greifbarer Nähe. Noch sind  viele TirolerInnen noch nicht sicher, ob sie sich gegen das Virus impfen lassen wollen. Ergebnis unserer Umfrage zur Corona-ImpfungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch gegen das Coronavirus impfen lassen würdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 645 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur Coronaimpfung mitgemacht.Dabei haben 278 Personen angegeben, sich impfen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Glücksbarometer" ist im Vergleich zu April-Umfrage leicht gesunken.  | Foto: P8 Marketing

Umfrage zu Corona
Nein zur möglichen Corona-Impfung

TIROL. Vom 28. September bis 10. Oktober diesen Jahres nahm die Marketingagentur P8 eine aktuelle Covid-Umfrage in allen Regionen und Altersgruppen Österreichs durch. Dazu wurden 1.200 Personen befragt, ob sie sich zum Beispiel gegen Corona impfen lassen würden oder wie es mit der Zufriedenheit bezüglich Corona Ampel aussieht.  Vierte Covid-UmfrageDie jetzige Umfrage von P8 Marketing ist die bereits vierte zum Thema Covid-19. Die 1.200 befragten Personen gaben Auskunft zu verschiedenen Themen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TVB Direktor Martin Ebster überzeugte sich selbst vom Contact Tracing Tool. | Foto: SPG Arlberg
5

Testlauf bei Fußballspiel
Pilotprojekt: Contact Tracing mit QR-Code Scanner

ST. ANTON (sica). In Zusammenarbeit wurde vom TVB St. Anton am Arlberg und der SPG Arlberg wurde vergangenen Woche ein Tool mithilfe des Scannen von einem QR-Code zur Nachverfolgung von Covid-19 Verdachtsfällen getestet. In Zusammenarbeit starteten der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die SPG Arlberg ein Pilotprojekt: Vergangenen Freitag wurde beim Spiel der SPG Arlberg gegen den SV Längenfeld am Antoner Fußballplatz das neue Contact Tracing getestet, die als Alternative zum händischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Spätestens nach den letzten Monaten, dürfe einer entsprechenden Wertschätzung des Pflegepersonals nichts mehr im Wege stehen, so Hagsteiner.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, sieht eine Chance für die Regionalität.  | Foto: Othmar Kolp

Corona-Krise
Modellregion Landeck: Chance für mehr Regionalität nützen

BEZIRK LANDECK (otko). Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, betont im BEZIRKSBLÄTTER-Interview in der aktuellen Krise die Wichtigkeit der Regionalität. Bauern als Systemerhalter Wie sehen sie die Rolle der Landwirtschaft in der Corona-Krise und darüber hinaus? BERNHARD PIRCHER: "Bäuerinnen und Bauern wurden politisch und medial vor wenigen Wochen vom einen Tag auf den anderen zum 'Systemerhalter' befördert bzw. zwangsvergattert. Ohne die Bäuerinnen und Bauern gibt es keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.