Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in NÖ bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. | Foto: Crew8
3

market-Umfrage
Böhm-Lauter: „Jungunternehmen bleiben vorsichtig“

Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So rechnen in NÖ 31 Prozent mit einer Verschlechterung, 26 Prozent mit einer Verbesserung der Konjunktur. Sie sind damit allerdings etwas optimistischer als der Österreich-Durchschnitt mit 23 Prozent, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eva-Maria Himmelbauer | Foto: Max-Gsöls
3

Wirtschaft Hollabrunn
Junge Unternehmer erwarten steigende Inflation

Das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmern ab: Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung und Ihre eigene Geschäftsentwicklung ein? Welche Themen beschäftigen Sie? 313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. BEZIRK HOLLABRUNN. Befragt zur wirtschaftlichen Lage Österreichs rechnen die NÖ Jungunternehmen zu rund einem Fünftel (19 Prozent)...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Starke Schulter für Jungunternehmer: Marc Fauster.  | Foto: Furgler

Wirtschaft
Mit der Jungen Wirtschaft zurück zur Normalität

Junge Wirtschaft präsentiert Konjunkturbarometer und unterstützt Unternehmer beim Neustart. REGION. Exakt drei Viertel der österreichischen Jungunternehmer zeigen sich persönlich von der Corona-Krise betroffen – dies zeigt das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft. Ein Ergebnis der Umfrage war auch, dass sich jeder zweite Jungunternehmer schon heuer eine Rückkehr zur Normalität erwartet. Klare Ziele vor AugenHochmotiviert zeigt sich Marc Fauster, Bezirksvorsitzender der Jungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gerhard Abel ist Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Liezen. | Foto: Hebenstreit

Liezener Jungunternehmer bleiben optimistisch

Grundsätzlich halten die Umfrageergebnisse das Niveau der letzten Monate, auch im Hinblick auf wesentliche Indikatoren wie Investitionsbereitschaft und Beschäftigung neuer Mitarbeiter – das ist die Meinung der heimischen Jungunternehmer. So geht jeder dritte Jungunternehmer von einer positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Österreichs aus, ebenfalls ein Drittel der jungen Selbstständigen erwartet für 2020 eine bessere Ertragslage. Auch die Investitionsbereitschaft bleibt stabil. Große...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wie lange ist die Stimmung unter Jungunternehmern noch gut? | Foto: geopho (Symbolphoto)

Wirtschaftliche Stimmung unter Jungunternehmern

Junge Wirtschaft Eferding und Grieskirchen fordern Bürokratieabbau, Senkung der Abgabenquote und leichteren Zugang zu alternativen Finanzierungsformen BEZIRKE. Laut einer Umfrage des market-Instituts glauben rund zwei Drittel der befragten Jungunternehmer an eine positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung Österreichs. Dabei sind acht Prozent weniger optimistisch als bei der letzten Umfrage vom Dezember. Auch die Bereitschaft, Mitarbeiter einzustellen, ist gesunken: Nur 30 Prozent können sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Matthias Thonhofer ist Jungunternehmer und Mitglied der Jungen Wirtschaft Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Ringfoto Puntigam
1

"Anpacken und aufbauen": Junge Wirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft

Zwei Drittel der Jungunternehmer blicken positiv in die Zukunft. Das Jahresmotto der Jungen Wirtschaft für 2018 ist "Anpacken und aufbauen". Bruck-Mürzzuschlag: "Anpacken und aufbauen" das ist das Jahresmotto der Jungen Wirtschaft für 2018, das in der Wirtschaftskammer in Graz präsentiert wurde. Laut aktueller Umfrage zum Konjunkturbarometer sehen zwei Drittel der steirischen Jungunternehmer positiv in die Zukunft. Dazu zählen auch die 1.114 Jungunternehmer im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Daniel Nauschnegg und Christoph Kovacic von der Jungen Wirtschaft präsentierten mit WKO-Präsident Josef Herk das Jahresmotto 2018. | Foto: WKO
1

Junge Wirtschaft will in Deutschlandsberg anpacken und aufbauen

Die Junge Wirtschaft präsentierte in der Wirtschaftskammer in Graz ihr Jahresmotto und ihre Forderungen für 2018. Laut der jüngsten Umfrage zum Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft gibt es einen eindeutigen Trend: Zwei Drittel der steirischen Jungunternehmer sehen positiv in die unternehmerische Zukunft. Die Junge Wirtschaft Steiermark schloss sich diesem Optimismus an und wählte daher "Anpacken und Aufbauen" als Jahresmotto 2018. Um diese positive Tendenz beizubehalten, fordert man von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Junge Wirtschaft: Finger in der Wunde

BEZIRK (red). Der generelle Aufschwung der heimischen Wirtschaft schlägt sich auch im Optimismus der Jungunternehmer nieder – in Oberösterreich noch ausgeprägter als bundesweit: Das zeigt eine Umfrage des market-Instituts zum Jahreswechsel 2017 auf 2018. Dennoch: Nach wie vor besteht ein großer Handlungsbedarf bei der Lohn- und Abgabenquote. „Aufgrund der hohen Abgabenquote ist es für Jungunternehmer nach wie vor zu viel zu teuer, neue Mitarbeiter einzustellen“, weist der Ennser Jürgen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
JW-Bezirksvorsitzender Daniel Rechberger: "Der Beschäftigungsbonus kann nur der Startschuss für nachhaltige Standortpolitik in der heimischen Wirtschaft sein.“ | Foto: Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft fordert bessere Rahmenbedingungen für Jungunternehmer

Eine Umfrage der Jungen Wirtschaft zeigt: Der Beschäftigungsbonus wird begrüßt, aber Lohnnebenkosten bleiben Generalthema. Der Fachkräftemangel setzt auch Jungunternehmern zu. Rechtzeitig vor dem Start des Sommers holt die Junge Wirtschaft (JW) die Stimmungslage unter den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern in Österreich ein und setzt den Schwerpunkt dabei gezielt auf aktuelle Themenbereiche wie Lohnnebenkosten, Beschäftigungsbonus und Fachkräfte. Die Umfrage des market-Instituts mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
JW-Vorsitzender Peter Reiter. | Foto: JW

Junge Wirtschaft pocht auf Reformen

Mehrere Forderungen haben die Vertreter der Jungen Wirtschaft Oberösterreich an die Politik. Landesvorsitzender Peter Reiter und Landesgeschäftsführerin Karin Reiter lehnen eine Rücknahme der Gmbh-light-Reform, wie derzeit in Begutachtung, ab. "Da kämpfen wir seit Jahren für leichter Unternehmensgründungen und dann wird die Reform nach einem halben Jahr wieder zurückgenommen", so die beiden unisono. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Unternehmer das Stammkapital von 10.000 auf 35.000 Euro...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stefan Helmreich freut sich über die hohe Anzahl an Firmenneugründungen. | Foto: WKO
2

Die Motive der Firmengründer in GU

Wirtschaftskammer erfragte in Umfrage die Motive für eine Unternehmensneugründung. "Die Beweggründe für den Schritt in die Selbstständigkeit sind sehr unterschiedlich und können in persönliche und wirtschaftliche Motive gegliedert werden", so Roland Puffer, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft in Graz-Umgebung. "Eigener Chef sein" Am wichtigsten für eine Unternehmensgründung wird die Möglichkeit genannt, eigenverantwortlich zu handeln und diese Verantwortung ins eigene Unternehmen einbringen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.