Junge Wirtschaft will in Deutschlandsberg anpacken und aufbauen

- Daniel Nauschnegg und Christoph Kovacic von der Jungen Wirtschaft präsentierten mit WKO-Präsident Josef Herk das Jahresmotto 2018.
- Foto: WKO
- hochgeladen von Simon Michl
Die Junge Wirtschaft präsentierte in der Wirtschaftskammer in Graz ihr Jahresmotto und ihre Forderungen für 2018.
Laut der jüngsten Umfrage zum Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft gibt es einen eindeutigen Trend: Zwei Drittel der steirischen Jungunternehmer sehen positiv in die unternehmerische Zukunft. Die Junge Wirtschaft Steiermark schloss sich diesem Optimismus an und wählte daher "Anpacken und Aufbauen" als Jahresmotto 2018. Um diese positive Tendenz beizubehalten, fordert man von der Politik auch Taten. „Die Erwartungen unserer jungen Selbstständigen dürfen im Sinne einer sich positiv entwickelnden Wirtschaftslage nicht enttäuscht werden", so Christoph Kovacic, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft. "Mit dem Jahresmotto wollen wir bei all unseren Veranstaltungen daran erinnern und die Verantwortlichen dazu bringen, das Reformtempo zu erhöhen." Aktuell sind sieben Veranstaltungen für die 952 Jungunternehmer im Bezirk Deutschlandsberg geplant, von einer Schneeschuhwanderung im Februar bis zu einer Roadshow und Netzwerkfrühstücken.
Drei Forderungen der Jungen Wirtschaft
Bezirksvorsitzender Daniel Nauschnegg und sein Team wollen in Deutschlandsberg für die nötigen Impulse sorgen. „Wir wollen anpacken und uns aktiv beteiligen und Hürden aufzeigen, damit diese rechtzeitig beseitigt werden können", meint Nauschnegg. "Nicht umsonst hat die Steiermark die beständigsten und motiviertesten
Unternehmer." Das bestätigen die Statistiken des KSV (Kreditschutzverband von 1870). Konkrete Forderungen der Jungen Wirtschaft sind Investitionen in die Heimat, Nachfolge- und Startups-Förderung sowie Ausbau der Vernetzungen in den Regionen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.