Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

CR Bezirksblätter Tirol: Sieghard Krabichler
1

Lebensqualität durch Regionalität

Bereits seit 2006 verfolgen die Bezirksblätter Tirol den Schwerpunkt „Lebensqualität durch Regionalität“. Und der Trend zeigt es ganz klar: In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt. Die Menschen besinnen sich immer mehr auf die Tiroler Produkte, Initiativen zur Direktvermarktung werden installiert, das Tiroler Produkt, die hervorragende Tiroler Arbeit ist wieder etwas wert. Auch die Tiroler Industrie scheint den erfolgreichen Weg fortsetzen zu können. Denn gerade in wirtschaftlich nicht...

Mitten in Arzl wurde das richtig heizen mit Holz vorgestellt
20

Weniger Feinstaub in der Atemluft durch richtiges heizen mit Holz

Mit dieser Zielsetzung für die Zukunft möchten auch die Gemeinden des Bezirkes Imst, vertreten durch den Planungsverbandsobmann BM Karl Raich aus Jerzens, GR Josef Knabl aus Arzl, Umweltausschussobmann Norbert Praxmarer aus Imst und Umweltbeauftragte Barbara Trenkwalder aus Arzl an der am 23. Jänner in Arzl im Pitztal vorgestellten Aktion teilnehmen. Vom Verein Energie Tirol unter DI Bruno Oberhuber, im Auftrag des Landes und in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Gemeindeverband, der Landesinnung...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Kindergarten Arzl im Pitztal | Foto: Foto: Lebensministerium/Helmrich
2

Kinder und Jugendliche Vorbilder in Sachen klimaschonende Mobilität

Lebensministerium zeichnet Tiroler Schulen und Kindergärten für ihr Engagement im Umweltschutz aus WIEN. Das Lebensministerium holte vor kurzem 52 Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich vor den Vorhang, um sie für ihr Engagement in Sachen klimaschonender Mobilität auszuzeichnen. „Mit dem Klimaschutz in der Mobilität kann man nicht früh genug anfangen. Kinder und Jugendliche sind Vorbilder, wenn es darum geht, sich umweltschonend fortzubewegen. Mit dem klima:aktiv mobil Förderungs- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

Sauber unterwegs!

Die Recyclingfirma Höpperger setzt weiterhin Maßstäbe: Als erster privater Entsorger nahm das Unternehmen vor kurzem ein Sammelfahrzeug in seine saubere Flotte auf, das allein mit Gas betrieben wird. RIETZ. Sechs Zylinder, 6,8 Liter Hubraum, 279 PS und 1000 Newtonmeter Drehmoment bei 1400 U/min – und das ebenso leise wie CO2-neutral. Vorerst bis zum Jahresende testet Höpperger Umweltschutz ein Sammelfahrzeug mit Gasmotor aus dem Hause Mercedes. Zum Einsatz kommt es im Innsbrucker Stadtgebiet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Aktion "Sauberes Dorf" in Jerzens erfolgreich

JERZENS. Auf Initiative der Gemeinde Jerzens fand auch heuer wieder die regelmäßige Dorfreinigung durch die Vereine statt. Noch Ende April startete die Aktion und mit rund 50 TeilnehmerInnen jeden Alters beteiligten sich heuer so viele wie noch nie. Insgesamt konnten ca. 50 m³ achtlos weggeworfener Müll gesammelt und richtig entsorgt werden. Auch der Nachwuchs hat einen großen Teil zu dieser Aktion beigetragen. Die Kinder der Volksschule haben die Bereiche, die von den Vereinen nicht abgegangen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Milser Au: Bewirtschaftungsprogramm wurde erstellt

Die Gemeinde Mils hat ein gesamthaftes Wasserressourcenbewirtschaftungsprogramm mit speziellem Fokus auf die Natur- und Erholungsressource Milser Au erstellen lassen Die Gemeinde Mils bei Imst hat die Wasser Tirol – Wasserdienstleistungs-GmbH beauftragt ein Programm zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen im Gemeindegebiet zu erstellen. Der Fokus lag dabei auf der Natur- und Erholungsressource Milser Au, eines der letzten und größten Auengebiete (36 ha) in Tirol. Durch die stetige...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Bio auf die Tafel!

Zum ersten Mal wurde in Tirol die Ehrentafel „Empfohlen von BIO AUSTRIA“ an ein Biounternehmen verliehen. JERZENS. Am 20. März überreichte im LK-Forum in Innsbruck BIO AUSTRIA Tirol-Obfrau Christina Ritter dem Biohotel Panorama aus Jerzens als erstem Tiroler Biounternehmen die Ehrentafel „Empfohlen von BIO AUSTRIA“. Die Familie Merkel, Hoteliers des ersten zertifizierten Biohotels im Pitztal setzt seit Beginn ihrer Hotelführung vor vier Jahren auf den Umweltgedanken in ihrer Hotelphilosophie....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Naturpark-Motto: "Raus in die Natur"

Der Naturpark ÖtNztal startet mit seinem Umweltbildungsprogramm „Naturpark macht Schule“ mit vielen spannenden Themen und einer neuen Mitarbeiterin in die heurige Saison. Das erweiterte Angebot stößt auch dieses Jahr auf großes Interesse bei den heimischen Schulen. Zur Auswahl stehen neun themenbezogene Exkursionen, von Vogelbeobachtungen bis zur archäologischen Spurensuche in Ötzi‘s Revier.Einen Tag lang die Natur mit allen Sinnen erleben, dabei viel frische Luft tanken und spannende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
WB-Bezirksobmann LA Hannes Staggl hat keine Freude mit der Berufung durch den Landesumweltanwalt in Sachen City Coaster. | Foto: WB/Klotz
2

Wirtschaftsbund übt Kritik an Umweltanwalt

Wirtschaftsbund: Kritik an Entscheidung des Landesumweltanwaltes Der WB hat kein Verständnis für die Berufung des Landesumweltanwaltes beim City Coaster. Das Wörtchen "genehmigt" scheint Kostenzer nicht zu kennen! Man musste ja fast mit einer Berufung rechnen, alles andere wäre eine Überraschung gewesen. Nachdem die BH Imst vor Weihnachten noch mit einer positiven Beurteilung die Projektbetreiber erfreute, kam nun postwendend ein "Nein" seitens des Umweltanwaltes zurück. Für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
12

Natur/Umwelt: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

Foto: AV-Jugend
5

Imster AV-Jugend beim Umwelttag

Vergangenes Wochenende stand der jährliche Umwelttag der Tiroler Alpenvereinsjugend am Programm. Bei strahlendem Kaiserwetter war natürlich auch eine Gruppe der Sektion Imst-Oberland mit dabei. 2010 hatten die jungen Imster noch Heimvorteil. Diesmal ging es mit dem Zug nach Kramsach, wo die Sektion Mittleres Unterinntal den diesjährigen Umwelttag veranstaltete. Vier Stationen und viele weitere Aufgaben warteten auf dem acht Kilometer langen Rundweg auf die unzähligen AV-Kinder aus ganz Tirol....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
18

Umwelterlebnistag der 2a der HS Umhausen

Wohin gelangt unser Abwasser und was geschieht damit? Welche Blumen blühen momentan auf der Wiese und wozu kann man Kräuter verwenden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die 2a bei ihrem Umwelttag. Der folgende Artikel wurde von den Schülern Tamara Scheiber und Daniel Schöpf verfasst: Am 24.6.2010 erlebten die Schüler der 2a Klasse der HS Umhausen mit ihrem Klassenvorstand Claudia Markt und ihrem Direktor Josef Falkner einen spannenden und erlebnisreichen Vormittag in Sautens. Zuerst wurde die...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Markt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.