Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Grüne gegen Bodenfraß in Tirol

Die Verbauung des Tiroler Naturraums ist im vollen Gange, 650 Fußballfelder sollen es jährlich laut Bericht des Landesumweltanwalts sein. Deshalb unterstützt Grüne Klubobmann Gebi Mair die Arbeit des Landesumweltanwaltes gegen den Bodenfraß in Tirol. TIROL. Aufgrund der starken Versiegelung kann es zu weiteren Umweltrisiken wie Hochwasser und Unwettern kommen, warnt Gebi Mair. Der Schutz des unberührten Naturraums fällt der "Erschließungsgier" zum Opfer.  Doch der Landtag war nicht untätig:...

Foto: pixabay.com
1

Felipe fordert Klimaschutzplan

Die Maßnahmen für den Klimaschutz in Tirol haben Wirkung gezeigt. Jetzt ist es an der Zeit, weitere Pläne auszuarbeiten und zu verwirklichen. Doch schon jetzt im Sommer 2017 wurde es versäumt, derartiges zu planen. TIROL. Ein Klimaschutzplan, der eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern vorsieht, dies ist der Plan der LHStvin Ingrid Felipe. Der Klimaschutzbericht des Umweltbundesamts (UBA) berichtet zwar über positive Teilergebnisse in Österreich, erwartet jedoch mehr Engagement des...

Umwelt- und Gemeinderechte sollen eingeschränkt werden

Änderungen bei Bundesgesetzen: Diese betreffen auch zahlreiche Umweltbereiche, zB die UVPs - Die Tiroler Grünen orten einen "Großangriff auf Umweltrechte". TIROL. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) initiiert einige Gesetzesänderungen. Zahlreiche Bundesgesetze sollen geändert werden. Diese Änderungen betreffen zahlreiche Gesetze im Umweltbereich, unter anderem die Umweltverträglichkeitsprüfungen. Die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind 150 Seiten schwer und sollen nun in sechs...

1

TiSA – Die größte Gefahr für unser Klimaziel

Ein Kommentar von SPÖ-Nationalrat Max Unterrainer. Gerade wurden in Paris neue Klimaziele festgeschrieben, eine Chance, aber sie will auch genutzt werden. Denn zeitgleich wird in Genf hinter verschlossenen Türen ein Abkommen verhandelt, das die Ziele des Klimagipfels aushebeln könnte. TiSA (Trade in Service Agreement) ist das geplante Abkommen über die Privatisierung von Dienstleistungen. Unter diesem Deckmantel sollen weltweit Dienstleistungen liberalisiert werden. Dazu gehören etwa die...

Erfolgreiche Energieenquete auf Einladung von Energiereferent LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Wikipil
1 3

Zeichen setzen und Weichen stellen - für Tirol 2050 energieautonom

Auf der Energieenquete des Landes Tirol 2015 war ein energiepolitischer und gesellschaftlicher Paradigmenwechsel deutlich erkennbar: Tirol dreht an den Stellweichen für seine Energieunabhängigkeit. Der Grundtenor auf der Energieenquete des Landes Tirol, zu der LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe am 5. Mai ins Innsbrucker Landhaus eingeladen hatten, war eindeutig: Es tut sich was im Land. Die 2014 gestartete Initiative „Tirol 2050 energieautonom“ bewegt mittlerweile PolitikerInnen,...

29

Energietag Telfs lockte Interessierte

Infostände und Aktionen am Wallnöfer-Platz während es 1. EnergieTages in Telfs: Mehr als 250 Schüler kamen allein am Vormittag zu den Ständen am Wallnöfer-Platz und den ganzen Tag über herrschte dort ein Kommen und Gehen. TELFS. Die Bevölkerung konnten sich erstmals umfassend über Energie-Themen informieren. Organisatorin Dr. Cornelia Hagel, die Obfrau der Gemeindeausschusses für Umwelt und Energie, zeigt sich zufrieden: "Das ist der 1. Energietag. Es ist einfach wichtig, Energiethemen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.