Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Auch die Familie Pressl aus Altlengbach half fleißig mit. | Foto: Daniel Kosak
3

Umwelttag in Altlegbach
Großes Engagement bei der Müllsammlung

Altlengabch wurde wieder vom Müll und Dreck des Winters befreit. Viele Bürgerinnen und Bürger halfen engagiert mit und auch viele Kinder waren mit dabei.  ALTLENGBACH. Rund 50 Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, darunter viele Kinder, waren am verganenen Samstag unterwegs, um Weges- und Straßenränder vom Dreck des Winters zu befreien. "Wir haben dieses Jahr aktiv alle Kindergarten- und Schulkinder eingeladen, uns zu helfen", berichten Vizebürgermeister Daniel Kosak und Umweltgemeinderätin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
3. Klasse der VS Altlengbach mit Lehrkräften, EVN Team und dem Energiehasen Joulius. | Foto: EVN

"Zeichnen zum Energie sparen"
Junge Energiesparmeister aus Altlengbach

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Altlengbach haben den EVN Malwettbewerb „Energie Sparen“ gewonnen und daraufhin Besuch vom EVN Energiehasen Joulius bekommen. ALTLENGBACH. Zu gewinnen gab es den EVN Energiesparmeister*innen-Kurs zusammen mit dem Energiehasen Joulius. Bei 5 spannenden Mitmachstationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen: welche Glühbirne ist stromsparend, wie komme ich ohne Auto in die Schule, warum ist es wichtig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Bild v.l.n.r.: Johann Wallner, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Bauhofmitarbeiter Michael Fisselberger und Amtsleiter-Stellvertreter Florian Geissler. | Foto: Altlengbach
Aktion 2

Altlengbach
Neue PV-Anlage für den Bauhof

Der Bauhof in Altlengbach ist nun das nächste kommunale Gebäude, welches eine Photovoltaik-Anlage mit einem Leistungsvolumen von 30 kwp erhalten hat. ALTLENGBACH. Seit der Inbetriebnahme Mitte April hat die Anlage schon 8.56mw/h Strom erzeugt. Ein weiterer großer Schritt zu unserer Unabhängigkeit von fossilen Energieformen. Auch die Mittelschule, Volksschule, der Sonnenkindergarten sowie die Badkantine erzeugen selbst ihren Strom mittels in den vergangenen Jahren geschaffenen PV-Anlagen. Auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Gemeinderätin Beradette  Beaumont , mit ihren vater beim Umwelttag 2023
4

Umwelttag
Umwelttag 2023

Umwelttag in Altlengbach Altlengbach// bei herrlichen Frühlingswetter fand in Altlengbach ein Umwelttag mit Frühjahrs putz statt., organisiert wurde er von der Gemeinde wo auch Bgm Michael Göschelbauer mit seinen Kindern Gabriela, Carolina Vizebgm Daniel Kosak, und einige Gemeinderäte und viele freiwillige Helfer mit Familie und ihren Hunden dabei  waren  um die Gemeinde sauber zu halten.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
Das neue Projekt startete bereits. | Foto: Altlengbach

Altlengbach
Die "Allee der Zukunft" wird gepflanzt

ALTENGBACH. Der Sonnenweg in Altlengbach, einer der beliebtesten Spazierwege, wird zur „Allee der Zukunft“. „Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass eine Gemeinde einen Wald für ihre Kinder angepflanzt hat. Diese Idee habe ich für unsere Gemeinde adaptiert“, berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. „Ab jetzt bekommt jedes neugeborene Kind in Altlengbach seinen eigenen Baum, den sich die Eltern aussuchen können."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Daniel Kosak freut sich eine Lösung präsentieren zu können. | Foto: Altlengbach

Altlengbach
Wirbel um Busstation beendet

ALTLENGBACH. Die Busstation in Altlengbach sorgte heuer für Aufregung. Nun wurde eine Lösung gefunden. Im Juli dieses Sommers gab es einige Aufregung um die große Glasfläche bei der neuen Busstation im Ortszentrum von Altlengbach. Es wurde die Sorge geäußert, dass Vögel die Scheibe nicht als Scheibe erkennen und dagegen fliegen würden. In einer Erst-Maßnahme wurden Aufkleber mit Vogelmotiven angebracht. Den Tierschützer/innen war das zu wenig. „Auf Basis von Empfehlungen von „Blühendes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
2

Region Elsbeere
Altlengbach setzt auf Sonnenenergie

ALTLENGBACH. Die Marktgemeinde Altlengbach realisierte eine Photovoltaik-Speicherlösung in der Volksschule. Diese Anlage wird ca. 30.000 kWh pro Jahr an klimaneutralen Ökostrom produzieren und damit mehrheitlich die Schule versorgen. Zusätzlich gibt es eine Stromspeicheranlage, die einerseits den Sonnenstrom für die Nachtstunden zur Verfügung stellt. Andererseits bietet dieser Batteriespeicher auch die Sicherheit, dass in Krisenzeiten bei Stromausfällen über die Batterie Strom von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Schüler freuten sich über Flyer und Stifte. | Foto: Gemeinde Altlengbach
2

Flyer und Stifte
Das war der Weltumwelttag in Altlengbach

ALTLENGBACH. Am 5. Juni war Weltumwelttag. Dieser wurde auch in Altlengbach gefeiert. Zu diesem Anlass verteilten Umweltgemeinderätin Annemarie Widauer,  Dipl. Päd. Maria Neuhold der Volksschule Altlengbach und Direktorin der Mittelschule Laabental Regina Skopeck Flyer und Buntstifte. In den Flyern werden Fakten zum Klimaschutz in Niederösterreich präsentiert und 10 Klimatipps für den ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz vorgestellt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Sowohl Kinder als auch Erwachsene halfen dabei, die Stadt zu säubern. | Foto: Privat
2

Frühjahrsputz in Altlengbach

ALTLENGBACH (pa). Bei bestem Wetter ließen es sich zahlreiche umweltbewusste Altlengbacherinnen und Altlengbacher nicht nehmen, beim Frühjahrsputz der Marktgemeinde Altlengbach teilzunehmen. Bürgermeister Michael Göschelbauer teilte gemeinsam mit dem Bauhof ein, wo Müll zu sammeln ist.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
9

Mit Zeichnungen gegen die Hundstrümmerl

In einer gemeinsamen Aktion haben die Kinder der Volksschule Altlengbach, gemeinsam mit Gemeindepolitikern, neue Tafeln entlang der Geh- und Radwege aufgestellt. Mit den Tafeln sollen Hundebesitzer darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie die Hinterlassenschaften ihrer Tiere wegräumen. Die Idee dazu kam von Vizebürgermeister Daniel Kosak. "Ich habe gesehen, dass in einer Nachbargemeinde solche Tafeln stehen und ich weiß, dass es bei uns in Altlengbach immer wieder Unmut darüber gibt, dass...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Bach Blüten und Spiritualität

Welche spirituelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten uns die Bach Blüten? Haben die Essenzen die Kraft uns seelisch zu verändern und dadurch zu einem bewussteren Leben zu führen? Lassen Sie sich in die Gedankenwelt von Dr. Bach führen und erleben Sie, welches Geschenk er von der Natur für uns finden durfte. Vortragender: Sergio Lazzari Wann: 13.02.2015 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße, 3051 Sankt Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Die Akte Aluminium

Aluminium ist ein praktisches und formreiches Metall: Es ist leicht, sehr stabil und vielfältig einsetzbar. Nicht nur mit der Rotschlammkatastrophe in Ungarn werden jedoch die Schattenseiten des Alum iniums deutlich. Regie: Bert Ehgartner Filmvorführung mit anschließender Diskussion Wann: 27.06.2014 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstr. 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Josef Hierstand mit Renate Konheisner nach der Führung durch die Anlage
2

Die Umwelt sehen und verstehen

MARKERSDORF (ame). Der Abwasserverband Anzbach-Laabental lud am Sonntag zum Tag der offenen Tür. Geboten wurden Führungen durch die Kläranlage und Experimente zum Thema Wasser.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

EMPÖRUNG IN EUROPA - Wege aus der Krise

Der Referent: Heinrich Wohlmeyer, Gen. Dir. a. D., Hon. Prof., Dipl.-Ing. rer. nat., Dr. iur., Dipl. in Law studierte in Wien, London und den USA, war in der Industrie- und Regionalentwicklung tätig, stand an der Wiege der Nachhaltigkeitskonzepte, entwarf das erste „Grüne Energieprogramm“ für Österreich, thematisierte die Rückkehr von der Petrochemie zur kreislauforientierten Naturstoffchemie, baute die Österreichische Vereinigung für Agrar- und Lebenswissenschaftliche Forschung und die...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Wickel und Co - Alte Hausmittel und Heilmethoden

Wickel werden seit Jahrhunderten angewendet bei Entzündungen, Zerrungen, Fieber, Prellungen etc. Ingrid Weber, Gesundheitsberaterin, zeigt die Anwendung von Wickel und wofür man sie einsetzen kann. Hannelore Fessl unterstützt mit ihren Erfahrungen. Wann: 10.01.2014 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Praxisworkshp: Flechten mit Weide

19:30 Uhr: Planzensamen sammeln - wie geht das? + Buchtipps; Organisation eines Pflanzensamentausches. Bitte Pflanzensamen mitnehmen. Referent: Fritz Weber 20:00 Uhr: Praxisworkshop: Flechten mit Weide Referentin: Marion Amstötter-Müllauer Bitte mitnehmen: starken gegabelten Ast Wann: 22.02.2013 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Wildkräuter entdecken und verarbeiten

Wildkräuter sammeln beim Kräuterspaziergang und gemeinsames Verarbeiten mit Hannelore Fessl Veranstalter: Umweltstammtisch St. Christophen Wann: 01.06.2012 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Kreativstammtisch: Dinge selber machen mit ökologischen und einfachen Materialien

Kreativstammtisch mit Besenbinden (Fritz Weber), Schuhpaste herstellen (Hannelore Fessl), Rebalschenlauge nach Hildegard von Bingen (Werner Hawle), Aschenlauge Veranstalter: Umweltstammtisch St. Christophen Wann: 09.03.2012 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Zeit und Muße

Filmdiskussion zu einem fantastischen Film. Gemeinsam werden Muße-Ideen und Übungen gesammelt und ausgetauscht. Veranstalter: St. Christophener Umweltstammtisch Wann: 27.01.2012 ganztags Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße, 3051 St. Christophen, auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Rund 30 Helfer fanden sich Samstag früh am Bauhof ein, um beim Säubern der Straßenränder in Altlengbach zu helfen.
6

Der Dreck musste weg

Rund 30 Helferinnen und Helfer nahmen heuer wieder am Umwelttag der Gemeinde Altlengbach teil, um die Straßenränder vom Müll des Winters zu befreien. Die Organisation übernahm wie gewohnt GR Christine Rauch. "Erfreulich war, dass heuer besonders viele Kinder am Umwelttag teilgenommen haben", berichtete ÖVP-Gemeinderätin Elvira Salzer. Natürlich waren auch ÖVP-Chef Michael Göschelbauer und seine Gemeinderäte Daniel Kosak und Markus Dürer mit dabei. "Es ist unfassbar, wie schamlos die Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.