Umweltbewusstsein

Beiträge zum Thema Umweltbewusstsein

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben begaben sich auf Erkundungstour in den Wald.  | Foto: zVg
5

Projekt der Volksschule Leoben-Seegraben
Schüler auf den Spuren des Waldes

Im Rahmen eines Projekts verbrachten die Kinder der vierten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben einen Tag im Wald. Dabei lernten sie die Natur in ihren verschiedenen Formen wahrzunehmen und mit ihr zu kommunizieren.  LEOBEN. Zahlreiche Studien zeigen, dass Erwachsene, die selbst über ein hohes Umweltbewusstsein verfügen, dies auf eine Kindheit mit viel Bezug zur Natur zurückführen. Auch an der Volksschule Leoben-Seegraben wird verstärkt versucht, das Interesse der Kinder zum Erhalt der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Halbherzigkeiten beim Klimaschutz reichen nicht mehr

Starkregen und Unwetterereignisse hierzulande, Waldbrände und Hitzewellen bei unseren südlichen Nachbarn – die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels lassen sich mittlerweile wohl auch von jenen Menschen nicht mehr leugnen, die mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit bisher wenig am Hut hatten. Lange Zeit rangierten diese Themen – auch in der Politik – weit unten auf der Agenda oder wurden nur sehr halbherzig angepackt. Irgendwo ein kleines Bäumchen in der grauen Betonwüste anzupflanzen hat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neben Salaten entstanden literweise Säfte in der Thermen-Küche. | Foto: Eurothermen Bad Schallerbach
2

Einkochen statt wegwerfen
Gelebte Nachhaltigkeit in den Eurothermen

Die Eurothermen Resorts Bad Schallerbach leben den Öko-Gedanken vor: Zu Beginn des zweiten Lockdowns, nachdem der letzte Gast das Gelände verlassen hatte, retteten die Gastro-Mitarbeiter kiloweise Lebensmittel vor dem Verderben und machten sie auf vielfache Weise haltbar. BAD SCHALLERBACH. Nach Bekanntwerden des zweiten Lockdowns war für Michaela Raab, Leiterin der Gastronomie in der Eurotherme, klar: "Ich kann so hochwertige Lebensmittel nicht verderben lassen!" Sie und ihre 50 Mitarbeiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) sieht bei den Renaturierungsprojekten der Stadt an der Glan und am Alterbach neben der gewässerökologischen Aufwertung einen Mehrwert für die Bevölkerung.  | Foto: Neumayr

Gewässerökologie
Renaturierungen sollen Mehrwert für Bevölkerung haben

Ökologische Aufwertung der Salzach könnte ein Naherholungsgebiet in der Stadt schaffen. SALZBURG. Anfang November stellte ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter eine Anfrage zur Renaturierung des Fischerwirtsbachs im Stadtteil Liefering – gerichtet an Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste). Brandstätter schlug vor, den Bach im Sinne einer ökologischen Aufwertung wieder offen zu legen und zu renaturieren. Mehr dazu können Sie hier lesen Salzach hat großes Potenzial Berthold weist jetzt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Land Salzburg

Schüler erforschen umweltbewusstes Verhalten

SALZBURG. Seit Mai 2016 ist der begehbare ökologische Fußabdruck beim ORF Landesstudio in Salzburg mit neuen Stationen wieder eröffnet. Hier haben Schulklassen die Möglichkeit, sich auf die Spuren des eigenen ökologischen Fußabdrucks zu begeben. Anhand verschiedener Stationen werden die Themen Ressourcenverbrauch, Lebensstil und Handlungsmöglichkeiten für alle spielerisch und erlebbar aufbereitet. Schüler nahmen am Workshop teil Schüler der Neuen Mittelschule Campus Mirabell in Salzburg haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die drei "Abenteurer" beim Start ihrer NÖ-Radtour im NÖ Landhaus in St. Pölten: vlnr: Christian Thalhammer, Gregor Hartl, Andreas Prammer | Foto: Bio Austria
1

"Mein Abenteuer leben"

mit dem Rad und einer Botschaft durch Niederösterreich - für ein tolerantes, ökologisches und nachhaltiges Bewusstsein! Wann: 20.11.2014 19:30:00 Wo: Landhotel Yspertal, Ysper 1, 3683 Yspertal auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.