Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Die jungen Erwachsenen aus der Ökologschule (MS Wölfnitz) lernten  unterwegs einige Fakten zum Thema Mülltrennung von ihren Lehrerinnen Gudrun Treul und Karin Cornelia Zwanziger. | Foto: kk / Pössenbacher

Aktion "Sauber"
Wölfnitzer Schülerinnen und Schüler unterwegs als Mülldetektive

AKTION "SAUBER" Wölfnitzer Schülerinnen und Schüler unterwegs als Mülldetektive Die Lehrerinnen und Lehrer aus der MS Wölfnitz, unter der Leitung von Herrn Direktor Erwin Weissmann, haben sich unter anderem das Thema "Müllvermeidung und Mülltrennung" zu einem Schwerpunkt des heurigen Schuljahres gemacht. Im Rahmen des Forschendes Lernen Unterrichts wird zu diesem Thema geforscht, recherchiert und gestaltet. Aber auch aktiv engagierten sich die Burschen und Mädchen der 1a Klasse. Am Montag, den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Stadtrat Max Habenicht, STW-Vorstand Erwin Smole, Stadträtin Sandra Wassermann, Wolfgang Hafner (Leiter Abt. Klima- und Umweltschutz), Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Stadträtin Corinna Smrecnik, Vizebürgermeister Alois Dolinar und Bürgermeister Christian Scheider (v.l.n.r.) präsentierten Klagenfurts Weg zur Klimaneutralität. | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
1

Klimaneutral bis 2030
Klagenfurt wird eine der EU Klima-Vorzeigestädte

Die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt peilt eine Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 an. Dabei platziert sie sich als eine von 100 Klima-Vorzeigestädte der EU - als einzige Stadt Österreichs. KÄRNTEN. Als Klimavorzeigestadt der EU kommt der Landeshauptstadt Klagenfurt eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz zu. In den nächsten acht Jahren müssen 219.000 Tonnen CO2 direkt eingespart und weitere 130.000 Tonnen CO2 mit Klimaschutzprojekten kompensiert werden. Dafür stehen exklusive Fördertöpfe...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Landesrätin Sara Schaar mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des ÖKOLOG-Awards 2021 und der Anerkennungspreise, ihren Betreuerinnen und Betreuern, Mitgliedern des ÖKOLOG-Regionalteams und Vize-Bürgermeister Alois Dolinar | Foto: Büro LR.in Schaar
1 2

ÖKOLOG-Award
Junge Kärntner und Schulen wurden ausgezeichnet

Der ÖKOLOG-Award wurde zum zweiten Mal verliehen Landesrätin Schaar dazu: Auszeichnungen für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten zu ÖKOLOG-Themen an junge Kärntnerinnen und Kärntner wurden vergeben – Schulen, die Umweltbildung fest im Programm verankert haben, wurden geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Schülerinnen und Schülern des BRG Viktring. KÄRNTEN. Im BRG Viktring fand heute, Montag, die feierliche Übergabe der Urkunden und Zertifikate an die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
1 2

Klima- und Umweltschutz
Licht aus für das Klima

Trotz der vielen Krisen und Probleme, die sich laufend und sehr oft unverhofft auftun – man denke nur an Corona oder den Überfall Russlands auf die Ukraine – begleitet die moderne Zivilisation ein Problem schon die letzten Jahrzehnte: die fortschreitende Umweltverschmutzung, die nachhaltige negative Beeinflussung des Weltklimas. KLAGENFURT. Immer wieder gibt es Klima- und Umweltschutzaktionen, die regelmäßig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieses omnipräsente Problem lenken. Die Earth...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Direkt hinter dem MPreis-Geschäft in der Rosentaler Straße hat der Umweltsünder sein Werk "vollbracht". | Foto: Privat
2

Umweltsünder war am Werk
Unschöne Verschmutzung in Erholungsgebiet

Umweltabteilung gibt Entwarnung: Keine Umweltgefährdung durch illegal entsorgte Kanister bei Glanfurt. KLAGENFURT. Die Woche wurde auf eine unschöne Verschmutzung aufmerksam gemacht. Ausgerechnet in der Nähe des Naherholungsgebiets Sattnitz wurde eine große Menge an Unrat abgelagert. Auf dem Müllberg befanden sich u. a. dutzende Kanister. Drängt sich schnell die Frage auf: Was, wenn in den Kanistern noch Rückstände von schädlichen Chemikalien sind, die ins Grundwasser oder die Sattnitz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
1 7

Welttag des Naturschutzes
Ohne Imker geht es nicht

Der 28. Juli steht ganz im Zeichen des aktiven Erhalts des natürlichen Lebensraumes und seiner Ressourcen. Jedes Jahr wird dieser Tag als „Welttag des Naturschutzes“ (World Nature Conservation Day, kurz WNCD) begangen. Dieser Aktionstag verfolgt primär das Ziel, das öffentliche Bewusstsein für den Schutz der natürlichen Ressourcen zu schärfen. KLAGENFURT.  Das Interesse für den Naturschutz, also auch für den Schutz der Tier- und Pflanzenarten in der Öffentlichkeit sehr groß, doch im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Das Team von WiBie setzt sich für die Wildbienen ein. | Foto: WiBie
5

Schutz
(Wild)Bienchen, summ‘ herum

Viele Imker interessieren sich nur für die Honigbiene. Mit den aus ökologischer Sicht wichtigeren Wildbienen beschäftigen sich leider die Wenigsten. KLAGENFURT/MÖLLTAL. Das Projekt WiBie beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Wir haben mit der Klagenfurterin Bibiane Nikita Buggelsheim und dem Mölltaler Jonas Olsacher gesprochen, die der Projektgruppe „WiBie“ angehören. Das Projekt wurde im Jahr 2020 von einer kleinen Gruppe von Biologiestudierenden gegründet und beschäftigt sich mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Grund für Wiens ersten Platz sind der kostengünstige und gut ausgebaute öffentliche Verkehr, ein umfassendes Car- und Bike-Sharing Angebot, sowie eine klimafreundliche Parkraumbewirtschaftung. Letztere zeichnet aus, dass große Teile der Parkflächen gebührenpflichtig sind, während Einzeltickets für öffentliche Verkehrsmittel vergleichsmäßig günstig sind.  | Foto: Greenpeace
12

Bundesländer-Ranking
Das sind Österreichs klimafreundlichste Städte

Welche Landeshauptstadt ist in Österreich die umweltfreundlichste in Sachen Verkehr und Luftqualität? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentierte das Landeshauptstädte-Ranking 2020 für Österreich. Alle neun Landeshauptstädte wurden in sieben verkehrs- und umweltrelevanten Kategorien, darunter öffentlicher Verkehr und Luftqualität, miteinander verglichen. Soviel vorweg: Wien landet dabei auf dem ersten Platz. ÖSTERREICH. Wien führt also das Bundesländer-Ränking und ist der klare Sieger,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
SPÖ. Gutschein für Öffis ... | Foto: Roland Pössenbacher

ÖFFIS
100 Euro Gutscheine für Öffi-Fahrten

Die SPÖ will in diesem Sommer "Öffis-Corona-Gutscheine" pro Person mit Hauptwohnsitz in Österreich, für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ausgeben. Genau: Erwachsene bekommen 100 Euro, Kinder 50 Euro. Die Vergabe soll unbürokratisch durch Zusendung erfolgen SPÖ-Verkehrssprecher Alois Stöger begrüßt die Forderung nach österreichweiten Öffi-Gutscheinen für ÖBB und alle Verkehrsverbünde: „An den Folgen der Corona-Krise leidet auch der öffentliche Verkehrssektor. Die Ticketverkäufe sind nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Deinwohl Meinwohl Gemeinwohl
Eröffnungsfeier Deins und Meins

Mittwoch, 26. Juni 2019 von 15:00 bis 18:00Eröffnungsfeier Deins und MeinsGastgeber: Deins und Meins Deinwohl Meinwohl Gemeinwohl Paradeisergasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee WIR HABEN GEÖFFNET UND IHR SEID HERZLICHST EINGELADEN! Um unsere Neueröffnung in Klagenfurt und Villach gebührend zu feiern, laden wir euch alle herzlichst zu unserer Eröffnungsfeier ein. Wer wir sind? Kärntens erster Gemeinwohl-Laden mit einer Auswahl an regionalen, natürlichen, verpackungsfreien, bio und veganen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Katholische Aktion für Ökologisierung des Steuersystems
Ökologisches Ziel: Klimaschutz & Entlastung niedriger Einkommen

Katholische Aktion für Ökologisierung des Steuersystems Wien, 02.05.2019 (KAP) Die Katholische Aktion (KA) hat sich für eine "Ökologisierung des Steuersystems" ausgesprochen. Konkret geht es der größten österreichischen Laienvertretung um eine Steuerreform, "die das ökologische Ziel des Klimaschutzes mit der Entlastung gerade der niedrigen Einkommen verbindet", erläuterte der Wiener KA-Präsident Walter Rijs beim 1. Mai-Treffen der "Katholischen Arbeitnehmer/Innen Bewegung" (KAB) in Wiener...

  • Wien
  • Roland Pössenbacher
„Pflanz mich“-Programm startet wieder
2

„Pflanz mich“-Programm startet wieder

„Pflanz mich“-Programm startet wieder (09.04.2018) Die Abteilung Klima- und Umweltschutz läutet mit ihrer Vortragsreihe das neue Gartenjahr ein. Ein Schwerpunkt ist das klimafreundliche Gärtnern mit Tipps und Tricks von den Profis. Der beliebte Pflanzentauschmarkt findet am 2. Mai statt. Heuer stellt die „Pflanz mich“-Reihe das klimafreundliche Gärtnern in den Vordergrund. „Der Verzicht auf gefährliche Pestizide, eine klimafreundliche Ernährung mit eigenen Gartenschätzen und Pflanzen, die viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Frohe Ostern!
3

Frohe Ostern!

Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Streetworker-Klienten errichteten einen Gemüse- und Kräutergarten | Foto: Stadtpresse/KK

Kräutergarten als Teil der Therapie

KLAGENFURT. Insgesamt elf junge Klienten des Streetworkerinitiative der Stadt Klagenfurt haben in der Außenanlage der Elisabethinen einen Gemüse- und Käutergarten angelegt. "Es freut mich, dass die jungen Menschen solch ein tolles Projekt umgesetzt haben und mit so viel Engagement bei der Sache waren", sagte Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler. Ernst Nagelschmied von der Abteilung Gesundheit betonte die Wichtigkeit des Projektes. "Ein Garten steht immer für Leben und Wachsen. Auch die Menschen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
2 5

Bäuerinnen und Bauern bringen Kärnten zum Blühen

Blühflächen bringen Vielfalt auf das Land und in die Stadt. Eine Initiative der Landwirtschaftskammer Kärnten. Fotos wurden vor der Landwirtschaftskammer in Klagenfurt aufgenommen. Wo: Landwirtschaftskammer Ku00e4rnten, Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.