Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Joel Marker, GR Tanja Hametner, GR Sophie Kailer, Heidrun Obermeyer, Bürgermeister René Klimes, Jessica Frankl, BSc und GR Ing. Hans-Peter Berger. | Foto: Baden Media
6

Nachhaltigkeit als Thema
Blumau-Neurißhof lud zum Picknick im Park

Nachhaltige Gartentipps, interessante Infos zum Thema Müllvermeidung, eine Fahrrad-Station inklusive Reparaturservice und natürlich jede Menge gesunde Snacks und Erfrischungen: Umweltschutz und Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt beim Picknick im Park in Blumau-Neurißhof. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). Auch in diesem Jahr standen die sanfte Mobilität, Nachhaltigkeit und der Umweltschutz neben gesunden Lebensmitteln beim Picknick im Park Neurißhof im Zentrum, zu dem Bürgermeister René Klimes und...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Gut 100 Kinder sind Mitglieder des Rad-Klubs "Bike Infection". | Foto: Bikeinfection
2

Bikeinfection
Sparkasse unterstützt mit "BikeBase" Rad-Nachwuchs

Mit gut 200 Mitgliedern – darunter 100 Kinder – ist der Rad-Klub "Bikeinfection" einer der größten Vereine der Region. Nun plant man schon in wenigen Monaten den geplanten Bike-Park für Groß und Klein in Bruck umzusetzen. BRUCK. Der Verein "Bikeinfection" plant schon im Frühjahr 2022 mit dem Bau ihres Großprojektes – öffentlich zugänglichen Bike-Trainingsplatz für Einheimische, Gäste, Einsteiger und Fortgeschrittene – zu starten. Maximal 360.000 Euro sollte die "BikeBase" kosten und durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Der Parasit des Baumes ist der Mensch

Macht Efeu die Bäume kaputt? Mythos und Wahrheit Die Frage, ob Efeu Bäume kaputt macht, beschäftigt die Menschen bereits seit der griechischen Antike. Optisch ist die immergrüne Kletterpflanze auf jeden Fall ein Gewinn für den Garten, klettert sie doch selbst im tiefsten Winter malerisch und frischgrün die Bäume hinauf. Doch hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Efeu den Bäumen schadet und sie mit der Zeit sogar kaputt macht. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und klären, was Mythos und...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
1 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021 AKADEMIEPARK: 2. Teil Wenn Sie durch den weitläufigen Park spazieren, können Sie zum Teil versteckte Denkmäler entdecken. Zwei Personen wurde hier besonders gedacht: Maria Theresia als Stifterin der Militärakademie und Franz Joseph I. als langjährigem Inhaber des "Allerhöchsten Oberbefehls" der k.u.k. Armee. Maria-​Theresien-Denkmal Kaiser-​Franz-Joseph I.-Statue Porträtbüste Kinskys 250-Jahre Theresianische...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WIENER NEUSTADT: Die fleißigen Biber leisten ganze Arbeit 2021

WIENER NEUSTADT: Die fleißigen Biber leisten ganze Arbeit 2021 Die Biber werden ihren Namen als fleißige Holzfäller wirklich gerecht. Die Tiere haben mehrere Meter hohe Bäume kräftig angeknabbert. Daneben liegt ein Schlachtfeld von bereits gefällten Bäumen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 38

Umweltschutz ...
Parents For Future Baden: PROTEST WEITERER 40 BÄUMEN IM GUTENBRUNNER PARK BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ !

Parents For Future Baden: PROTEST WEITERER 40 BÄUMEN IM GUTENBRUNNER PARK BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ ! 19.3.2021 103 Schüler*innen der Gymnasien Frauengasse und Biondekgasse in Baden machten vor einen Monat mit Plakaten im Stadtgebiet auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Ganz besonders im Arthur Schitzler Park ( Allee ) - Wilhelm Reich Allee beim Bahnhof woher die Fotos stammen. Am Freitag den 19.3. kamen weiter 40 streikende Bäume im Gutenbrunner Park dazu. Die Bäume stehen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 34

Umweltschutz
Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ !

Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ ! 103 Schüler der Gymnasien Frauengasse und Biondekgasse in Baden machen mit Plakate im Stadtgebiet auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Ganz besonders im Arthur Schitzler Park ( Allee ) - Wilhelm Reich Allee beim Bahnhof woher die Fotos stammen. DEMONSTRIERENDE BÄUME  Obwohl Corona uns das Streiken für den Klimaschutz mit Schulklassen wieder unmöglich macht, werden wir nicht darauf verzichten die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Was sagen die Leopoldstädter zur steigenden Hitze? Wie kann der 2. Bezirk nach der Wien-Wahl dem Klimawandel entgegentreten? | Foto: Unsplash/Frenchie
2

Wien-Wahl 2020
Was kann die Leopoldstadt fürs Klima tun?

Unternimmt die Leopoldstadt genug, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? Wo braucht es mehr Grünflächen? Wie kann der 2. Bezirk der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Früher eine Oase, heute "der traurigste Spielplatz der Stadt", wie den Adolf-Pichler-Platz eine ehemalige Aktivistin bezeichnet. | Foto: Googlemaps.
3

20 Jahre Rodung des Pichler-Platzes
"Heute wäre so eine Vorgangsweise unvorstellbar"

Als am Adolf-Pichler-Platz vor zwanzig Jahren AktivistInnen die Bäume besetzten, zückte Otto Licha – Lehrer für Physik und Mathematik im örtlichen Gymnasium – seine Kamera und filmte mit. Zum Jubiläum setzt es das Internationale Filmfestival Innsbruck aufs Programm. INNSBRUCK. "Der Platz mit den großen Bäumen war damals eine Selbstverständlichkeit" – dass man eine schattige Bank in der Innenstadt weit und breit vergeblich sucht, hätte der damalige Mathe- und Physiklehrer Otto Licha nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schon 1995 wurde der Nationalpark Hohe Tauern in die Natura-2000-Schutzgebiete aufgenommen.  | Foto: rudi roozen

Natura 2000
Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich aufgehoben

TIROL. Gute Nachrichten bezüglich des Natura 2000-Verfahrens. Nach sechs Jahren wurde das Natura-2000-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingestellt. Österreich wurde in der Anklage vorgeworfen, man hätte nicht genügend Ausweisungen von Natura 2000-Schutzgebieten vorgenommen.  "Jahrelang andauernder Streit beigelegt"Die Tiroler Landesregierung zeigt sich über die Beilegung des Verfahrens erfreut, schließlich endet somit ein "jahrelang andauernder Streit", erläutert LH Günther...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.