Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Der Naturschutzbund kann dieses Jahr sein 111 Jubiläum feiern. Dazu gibt es in ganz Österreich Events und Veranstaltungen. | Foto: Naturschutzbund/Hofrichter
2

Natur
111 Jahre Naturschutzbund - Veranstaltungen auch in Tirol

Dieses Jahr wird ein besonderes für den Naturschutzbund. Ein großes Jubiläum steht an: 111 Jahre Naturschutzbund! Seit 111 Jahren wird der Natur eine Stimme gegeben und die Österreichischen Naturschätze werden bewahrt. Anlässlich des Jubiläums finden in ganz Österreich Events statt, so auch in Tirol. TIROL. Österreichs älteste und größte Naturschutzorganisation lädt in allen Bundesländern zu Events ein. Auf diesen werden brennende Themen der aktuellen Naturschutzarbeit präsentiert.  Neun...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Referentin des Vortrags ist Martina Eigner. | Foto: Eigner

Umweltschutz in Weibern
Eigner informiert: "Muss alles Plastik sein?"

Martina Eigner informiert am 8. Februar im Gasthaus Roitinger in Weibern über die Verwendung von Kunststoff beziehungsweise Plastik und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. WEIBERN. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, wie man Einwegkunststoffe vermeiden und Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld einfach umsetzen kann. Los geht's mit dem Vortrag, den Eigner unter dem Motto "Muss alles Plastik sein?" hält, um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Birgit Mairinger und Yvonne Either (GVA Tulln), Renate Holzmayer (Region Wagram), Ilse Fandl (Initiatorin Kirchberger Naschmarkt), Bürgermeister und Regionsobmann Franz Aigner, interessierte Gäste, Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ) | Foto: KEM Region Wagram

Kirchberg am Wagram
Umwelttag im Rahmen des Kirchberger Naschmarktes

Am Samstag, dem 09.09.2023, drehte sich beim Informationsstand der KEM (Klima- und EnergieModellregion) Wagram alles um den Umweltschutz. KIRCHBERG AM WAGRAM. Abfallberaterinnen des GVA Tulln (Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln) vermittelten anschaulich die richtige Trennung von Abfall, betonten aber auch die Wichtigkeit der Müllvermeidung. Ein Glücksrad mit Fragen zu verschiedenen Abfallarten stieß bei Jung und Alt auf großes Interesse. Dabei konnte man sein Wissen zur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Im Rahmen der Haller Umwelttage gibt es kostenlose Vorträge zu bestimmten Umweltthemen.

  | Foto: Radlobby Tirol

30. Juni
Haller Umwelttage mit spannenden Vorträgen

Bei den Haller Umwelttagen am 30. Juni 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, spannende Vorträge zu besuchen und sich rund um das Thema Umwelt und Energie zu informieren. HALL. Am Vortag des traditionellen Haller Umweltfestes gibt es auch heuer wieder bereits am Freitag, ab 18 Uhr die Möglichkeit, sich bei Vorträgen über Umweltthemen aller Art zu informieren. Der Obmann des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses, GR Dr. Christian Visinteiner, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Fraktionsobmann Franz Wasserbauer, Dr. Renate Leitinger vom Bodenbündnis, Umweltausschussobmann Hannes Altrichter (Organisator), Anton Luidold vom Siedlerverein (vorne v. li.).
 | Foto: Privat

Umweltausschuss Ternberg
Klimawandel und Boden mit Siedlerverein

Zusammen mit dem Siedlerverein lud der Umweltausschuss zu einer Veranstaltung zum Thema Klimawandel und Boden - Was Sie im Garten tun können. TERNBERG. Am 11. April fand die Veranstaltung im Gasthaus Mandl mit der Vortragenden Renate Leitinger statt. Überaus gekonnt erklärt die Vortragende den Klimawandel und ihre Auswirkungen auf unser zukünftiges Leben. Anschließend folgten viele praktische Tipps was wir eben in unserem Garten tun können um unseren unmittelbaren Lebensraum möglich kühl und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Katharina Rogenhofer  | Foto: Privat
2

Am 27. Jänner in Villach
Infoabend zu Klimaschutzmaßnahmen in Kärnten

Unter dem Motto "Gehen wir's an!" findet am 27. Jänner von 18 bis 21 Uhr im Bambergsaal Villach ein interessanter Informations- und Diskussionsabend statt. VILLACH. Es geht dabei um Klimaschutzmaßnahmen in Kärnten - zur Umsetzung der Empfehlungen des Österreichischen Klimarates. An diesem Abend möchten die Veranstalter auf die hohe Dringlichkeit für Klimaschutzmaßnahmen hinweise und Wege suchen, wie diese regional umgesetzt werden können.  Vortragende Als Referenten konnten Georg Kaser, Klima-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
45 Höpperger-Fahrer haben im Mai an der C95-Schulung im Innovationszentrum in Pfaffenhofen teilgenommen. | Foto: Höpperger Umweltschutz
2

ÖAMTC schulte Höpperger FahrerInnen

PFAFFENHOFEN. In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC schulte Höpperger Umweltschutz kürzlich wieder 45 LKW-FahrerInnen im Innovationszentrum in Pfaffenhofen. Bei der sogenannten C95-Weiterbildung werden Grundlagen wie Ladungssicherung, gesetzliche Vorschriften und Fahrsicherheit aufgefrischt. Um sicher auf den Tiroler Straßen unterwegs zu sein, ist eine ständige Aus- & Weiterbildung für BerufskraftfahrerInnen unerlässlich. Alle fünf Jahre müssen FahrerInnen, die im gewerblichen Werkverkehr unterwegs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Jede unserer Konsumentscheidungen hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. | Foto: Mopic/panthermedia
2

Gerda Reiter
„Weniger ist mehr“ – Vortrag zum Thema Klimaschutz

Wie beeinflussen Wohnen, Mobilität, Ernährungsgewohnheiten und Konsumverhalten unseren persönlichen CO2-Ausstoß? Die ÖKO-Energietechnikerin und Baubiologin Gerda Reiter gibt in ihrem Vortrag in Haslach am Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr Anregungen, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. HASLACH, ARNREIT. „Die Folgen der globalen Erderwärmung sind für uns bereits jetzt in Form von Temperaturanstieg und immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen wie Hitze, Dürre und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Umweltgemeinderat Reinhard Skolek, Energieberater Christoph Mehofer, Manager Klima- und Energiemodellregion Stefan Czamutzian, Bürgermeister Christian Bauer

 | Foto: KEM Wagram

Vortrag
Klima- und Umweltschutz in Fels

Klimaschutz und Umweltschutz. Unter diesem Motto stand die erste Informationsveranstaltung einer Vortragsreihe, zu der Bürgermeister Christian Bauer ein volles Haus im Gemeindeamt begrüßen konnte. REGION WAGRAM (pa). „Mit dem Beschluss des Klimamanifestes hat der Gemeinderat für die kommenden Jahre konkrete, in der Gemeinde realisierbare Maßnahmen für Klimaschutz festgelegt“, leitete der Bürgermeister ein. Auch bisher hat die Gemeinde schon zahlreiche Projekt umgesetzt, etwa die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ingrid Leutgeb-Born, Roswitha M. Reisinger und Stadtätin Renate Gamsjäger. | Foto: Muzatko

St. Pölten
Plastic World - Wo macht Plastik Sinn und wo nicht?

Expertin Roswitha M. Reisinger, Herausgeberin und Chefredakteurin des Magazin Businessart, informierte das St. Pöltner Umweltschutzkomitee über die Vor- und Nachteile von Plastik. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG. Kunststoffe können unzählige Formen annehmen und noch mehr Eigenschaften aufweisen, die sie durch unterschiedliche Zusätze erhalten. Das macht sie so beliebt und so vielfältig einsetzbar. Und deshalb sind sie so schwer ersetzbar und wieder in den Stoffkreislauf integrierbar. Da auch beim...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
(c)Michael Neugebauer / JGI-A

Jane Goodall: Vielfalt im Einklang

Über Jahrmillionen hat sich auf unserem Planeten ein feines und sensibles Gleichgewicht entwickelt, in dem der Mensch mit anderen Tier- und Pflanzenarten im Einklang lebte. In den letzten Jahrhunderten hat sich der Mensch mehr und mehr an die Spitze dieses Systems gestellt. Aber anstatt darauf zu achten die Harmonie zu bewahren, ignoriert er die immer stärker werdenden Dissonanzen. Eine, die schon früh auf die leisen Stimmen hörte, ist Jane Goodall. Die weltbekannte Schimpansenforscherin hält...

  • Wien
  • Favoriten
  • Doris Schreyvogel
Zuchtfarm in Malysia - in diesen Teichen werden Fische gehalten und gezüchtet.
3

Vortrag - Fischfarmen in Malaysia

Malaysia steht mit etwa 9 % des Gesammtumsatzes an dritter Stelle des Weltmakts mit Aquarienfischen. Dr. Vladko Bydžovský ist am Donnerstag, den 18. Mai 2017 um 19:30h im Wattener Hof in Wattens zu Gast bei den "Aquarienfreunde Tirol 1990". Dr. Vladko Bydžovský hatte zusammen mit Horst LINKE und zwei weiteren deutschen Aquarianern die Möglichkeit viele der Fischfarmen in Malaysia zu besuchen. Auch für einen aus Europa stammenden Züchter bekamen sie eine "unvorstellbare und kaum zu glaubende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Aquarienfreunde Tirol
Beim Vortrag gibt's praktische Tipps, wie man in den eigenen vier Wänden was für die Umwelt tun kann. | Foto: DOC-Photo/panthermedia_net

Der umweltfreundliche Haushalt: Vortrag in Schardenberg

SCHARDENBERG. Umweltschutz und Nachhaltigkeit fängt in den eigenen vier Wänden an. Roland Wipplinger vom Klimabündnis Oberösterreich gibt beim Vortrag am Freitag, 7. April, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Schardenberg praktische Tipps und Infos zum Thema – von B wie biologische Lebensmittel bis Z wie Zeitschaltuhren zum Stromsparen. Eingeladen sind alle Interessierten aus Schardenberg und Umgebung. Der Eintritt ist frei. Wann: 07.04.2017 20:00:00 Wo: Gemeindeamt, Schärdinger...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Othmar Pötsch
4

Vortrag zum Umweltschutz „Ozeane: Einst Ursprung des Lebens – nun ausgebeutet und vermüllt“

STEYR. Das Bildungs- und Begegnungszentrum der Katholischen Frauenbewegung Dominikanerhaus lädt zu einer informativen PowerPoint-Präsentation mit dem Titel „Ozeane: Einst Ursprung des Lebens – nun ausgebeutet und vermüllt " ein. Die Weltmeere sind die unerlässlichen Garanten für das kontinuierliche Leben auf der Erde, die zu über 70% von Wasser bedeckt ist – aber sie sind in großer Gefahr. Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung und Versauerung sind nur einige der Aspekte, die dem Lebensraum der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
8

Hans-Peter Premur referiert über nachhaliges Leben

Unsere Beziehung zur Schöpfung Gottes Nicht Fisch, nicht Fleisch „Wir Menschen müssen versuchen eine gute Beziehung zur Schöpfung Gottes zu haben,“ forderte Hochschulseelsorger Hans-Peter Premur im Markussaal beim Lavanttaler Frauentreff im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes ein. Der Krumpendorfer Priester setzt sich seit frühester Jugend für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Leben ein. „Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Foto: Dominik Linhard

Gärtnern ohne Gift – Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten

ASCHACH. In Österreich besitzen über zwei Millionen Haushalte einen eigenen Garten: es liegt, im wahrsten Sinne des Wortes, in unseren Händen, wie wir diese Naturräume gestalten. Der Umweltausschuss will im Rahmen eines Vortrages der Frage nachgehen, welche Maßnahmen für einen artenreichen und ökologisch wertvollen Hausgarten wichtig sind und was in einem naturnahen Garten fehl am Platz ist. Im Speziellen wollen wir auch auf die Förderung von Wildbienen eingehen, von denen es in Österreich an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

UMWELTSCHUTZ in den eigenen vier Wänden - Vortrag von Marlies Hann

In diesem Vortrag geht es darum, ganz persönlich eine wertschätzende und „gesunde“ Einstellung der Umwelt gegenüber zu entwickeln und zu leben. Marlies Hann denkt seit über drei Jahrzehnten über Umweltschutz nach, den sie selbst leisten kann. Ihre Erkenntnisse, Erfahrungen, Tricks und Tipps, die jeder in seinem Daheim einsetzen kann, gibt sie an diesem Freitag weiter! Termin: Freitag, 22. Jänner 2016, 19.00 Uhr Ort: Verein Kraft für Leben, Speckbacherstr.30, Innsbruck Kosten: Freiwilliger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Kraft für Leben
DI Angelika Müller von der KPC (Kommunalkredit Public Consulting) bei ihrem Vortrag. | Foto: privat

Umweltmaßnahmen bringen Unternehmen bares Geld

Hochkarätiger Fachvortrag in Gmünd in der Wirtschaftskammer GMÜND. Wenn Unternehmen im Umwelt- und Energiebereich Maßnahmen setzen, ist das gut für unseren Planeten und bringt dank entsprechender Förderungen auch noch bares Geld für die Betriebe – wie das funktioniert, wurde bei einer Informationsveranstaltung in der WK Gmünd präsentiert. Die Klima- und Energiemusterregion Waldviertler StadtLand (KEM) lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ am 6. August Unternehmer zu einem hochkarätigen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

DER BIO vom Berg im Frauentreff Ebbs

Am 1. Donnerstag im Oktober hat der Frauentreff nach der langen Sommerpause mit seinem Programm jeden 2. Donnerstag um halb neun Uhr Vormittag im Vereinsraum der Hauptschule Ebbs wieder begonnen. Gleich zu Beginn haben wir uns einen sehr bekannten Referenten geholt. Heinz Gstir, der Bio-Bauer vom Berg hat uns über den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Lebensqualität erzählt und uns wieder einmal ins Bewusstsein gerufen, dass wir selber für uns und unsere Umwelt verantwortlich sind und welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.