Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

2

Unachtsam gegenüber der Natur

Immer wieder gibt es Menschen, die unachtsam mit der Natur umgehen. Entlang von viel befahrenen Straßen und Wegen liegen haufenweise Flaschen, Dosen, leere Zigarettenpackungen und sonstiger Müll. Warum man den Abfall einfach achtlos aus dem Autofenster werfen muss und somit Natur und Umwelt schädigt, ist schleierhaft. Man kann den Müll kostenlos ins Altstoffsammelzentrum bringen, doch manche Menschen sind schlicht und einfach zu faul dazu. Meistens ist es an den Landwirten, den Unrat auf Wiesen...

  • Freistadt
  • Karin Brunner
Foto: Doris Dietel

Sommer, Sonne und jede Menge Müll

REUTTE. Leider hat das schöne Sommer- Grill- Wetter auch einen bitteren Beigeschmack... Jedes Mal wenn Doris Dietel in der Tränke Siedlung spazieren geht, ärgert sie sich über den Müll (Mc Donaldsverpackung, Bierflaschen, Grillutensilien,...), der immer wieder neben die Müllkübel hingeworfen wird......Liebe Leute, muss das denn sein?

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: FF Schweinbach | Pressestelle BFK UU
6

Feuerwehr Schweinbach verhinderte große Umweltgefährdung an der Gusen

Die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach hatte Mittwochnachmittag eine große Umweltverschmutzung der Gusen durch einen acht Stunden langen Einsatz erfolgreich abwenden können. Bei einem Produktionsbetrieb ist aus noch ungeklärter Ursache beim Auffüllen des Dieseltanks durch ein Mineralölhandelsunternehmen große Mengen an Diesel an mehren Stellen am Firmengelände ausgetreten. SCHWEINBACH. Das größte Problem stellte sich bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter Brandinspektor Christoph Meisinger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
vl. GR Verena West, 2.Vizebm. Johannes Mainhard, Frau Schnitzer
4 7 24

Wiesen - Wald - Wasser

Unter diesem Slogen veranstaltete der Landwirtschafts - und der Umweltschutzausschuss der Gemeinde Himmelberg unter der Führung vom 2. Vizebürgermeister Johannes Mainhard und Gemeinderätin Verena West auch heuer wieder die großangelegte Flurreinigungsaktion im gesamten Gemeindegebiet von Himmelberg. Viele Freiwillige und ein Großteil der örtlichen Vereine sowie sehr viel Jugend und die FF Himmelberg mit Kommandant Andreas Puff beteiligten sich an dieser Aktion. Auch Bürgermeister Heimo Rinösl...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Tenk
Dieser verrostete Kühlschrank liegt ziemlich versteckt im Staubereich der "Wernberger Drauschleife!"
2 1 2

„Aktion Frühjahrsputz“

Die große „Aktion Frühjahrsputz“, initiiert von der WOCHE in Zusammenarbeit mit dem ORF Kärnten hat auch mich beim Auffinden von "Umweltsünden" besonders sensibel gemacht. So entdeckte ich heute bei einem Spaziergang auf der Halbinsel der "Wernberger Drauschleife", mitten im "Vogelschutzgebiet" rein zufällig einen verrosteten Kühlschrank! Er schwimmt sehr versteckt nahe dem Ufer in der gestauten Drau und es ist nicht ersichtlich, ob der Kompressor mit den Kühlschlangen noch vorhanden ist! Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Umweltreferent Rolf Holub stellt der Sauberkeit Kärntens ein gutes Zeugnis aus. Müll kostet dennoch unnötig Millionen

Holub: "Transparenz eignet sich für Angstmache"

Verschmutzung der Kärntner Umwelt nimmt ab, das Bewusstsein dafür zu. Dennoch: Sie kostet dem Land Millionen. KÄRNTEN. "Es wird besser, weil wir genauer hinsehen", stellt Grünen-Landesrat Rolf Holub der aufkommenden Umweltverschmutzung in Kärnten ein recht gutes Zeugnis aus. Ein Beispiel: "Wir leben unter den Folgen einer frei gelassenen Industrie", so Holub. "Damals war einfach alles möglich." Nun habe aber in Kärnten ein "externer Experte" 60 Betriebe untersucht. Holubs Fazit: "Alles ok." In...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Madendose bleibt natürlich in der Au liegen...
14

Müll am Mitterwasser - und täglich grüsst das Murmeltier...

Fischen ist doch eigentlich eine Freizeitbeschäftigung für naturverbundene Menschen. Trotz aller Naturverbundenheit haben diese offenbar das Bedürfnis, den ihnen zur Verfügung stehenden Raum möglichst naturfern zu gestalten. Gegen ein gemütliches Bankerl in der Au mag man vielleicht nichts einwenden. Aber dass des Umfeld der Bankerl und Standplätze regelmässig zur Müllkippe verkommt, ist eigentlich ein Armutszeugnis. In den letzten Jahren wurde am Mitterwasser von ehrenamtlichen Helfern viel...

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Anton Kasser, Stefan Pernkopf und Karl Bader bitte um Mithilfe beim Frühjahrsputz. | Foto: C. Lechner

"Wir halten den Bezirk sauber"

Größte Umweltaktion Niederösterreichs braucht auch im Bezirk wieder tatkräftige Unterstützung BEZIRK LILIENFELD. Bereits zum 11. Mal findet heuer die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber” statt, die sich mittlerweile als größte Umweltaktion des Bundeslandes etablieren konnte. In Koordination mit den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich werden im Zuge dieser alljährlichen Initiative von über 30.000 Freiwilligen in 600 Aktionen fast 300 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Diese Müllsäcke wurden von der Gemeinde bereits ordnungsgemäß entsortgt. | Foto: privat

Wörner: Müll in Strasshofs Wäldern

STRASSHOF. "Ist uns die Natur so wenig wert, dass man so was tun muss? " fragt sich Strasshofs Gemeinderat Achim Wörner. In den angrenzenden Wäldern von Strasshof hat man manchmal den Eindruck sich auf einer Mülldeponie zu befinden. Immer wieder sieht man am Straßenrand Müllsäcke, die dort einfach abgeladen werden. "In Strasshof und auch in unseren Nachbargemeinden gibt es genügend Möglichkeiten seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Natur ist sicher nicht der richtige Platz dafür",...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Es liegt in der Verantwortung der Hundebesitzer, sich auch um den Dreck ihres Lieblings zu kümmern.
15

"Ganz Oberwart ist zugemüllt": Stadtgemeinde kämpft für eine saubere Stadt

Hundekot, Abfälle am Straßenrand und Zigarettenstummeln wohin das Auge blickt. Das brachte die Oberwarter Stadtregierung jetzt zum Überschäumen. OBERWART (kv). Alle Fraktionen sind sich einig: Es müssen Maßnahmen für ein sauberes Oberwart gesetzt werden. "Vor allem die Verschmutzung durch Hundekot ist ein großes Problem und das, obwohl es im ganzen Stadtgebiet 16 Hundesackerl-Stationen gibt", sagt Bgm. Georg Rosner (ÖVP). Staubsauger für die Stadt Vor allem in Schulnähe oder an Bushaltestellen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Richard Faulhuber zeigt den verschmutzten Bereich der Leitha.
4

Müll an Ufer und zu Wasser

Sarasdorfer Leitha-Ufer bereitet Fischer Sorgen um Mensch und Tier, der Bereich wird systematisch zugemüllt. SARASDORF. Richard Faulhuber aus Mannersdorf ist seit jeher passionierter Fischer. Als Mitglied der Österreichischen Fischereigesellschaft fischt er seit einigen Jahren auch am Leithaufer bei Sarasdorf. Dubiose Umstände "Seit ich hier angle fällt mir die Verschmutzung auf. Irgendjemand fährt den ganzen Weg hierher, schleppt die Sachen die letzten Meter bis zum Ufer und schmeisst dann...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Zur Kläranlage Weilbach wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Weilbach und Ried im Innkreis gerufen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Umwelt fahrlässig mit Heizöl beeinträchtigt

WEILBACH (red). Im Zuge eine Kontrolltätigkeit in der Kläranlage Weilbach stellte ein Klärwärter die Katastrophe fest: In das Klärbecken gelangte eine unbekannte Menge Heizöl. Einsatzkräfte brachten Ölsperren auf Um weiteren Schaden zu vermeiden, stellte der Mitarbeiter den Zulauf zur Kläranlage ab. Kurz darauf brachten die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren Weilbach und Ried/Innkreis im Bereich des Abflusses aus der Kläranlage Ölsperren mittels Ölfliese auf. Heizöl fachgerecht entsorgt...

  • Ried
  • Klaus Niedermair

Einkaufswagerln verschandeln die Umwelt

In letzter Zeit ist es anscheinend so Brauch, die Einkaufswagerln nicht nur vom Geschäft auszuleihen (ist eigentlich Diebstahl), sondern sie auch dann irgendwo abzustellen, anstatt diese ins Geschäft zurück zu bringen. Im Hyblerpark mehren sich deshalb diese. Darum versuchte ich am 16.11. den Bürgerdienst f.d. 11. Bezirk Meldung zu erstatten. Auch bei der Wastewatchertruppe hatte ich kein Glück, denn die Wagerln standen am 22. 11. immer noch da. Deshalb rief ich beim Misttelefon (MA 48 ) an....

  • Wien
  • Simmering
  • Susi Saubermann
1

Projektprämierung Bezirkslandjugend Vöcklabruck

Im Rahmen des „Best Of“ wurden am Samstag im Austria Center in Wien, die besten Landjugendprojekte Österreichs prämiert. Dabei konnte sich die Landjugend Bezirk Vöcklabruck mit ihrem Umweltprojekt „Augen auf – Heb´s auf – Moch wos draus“ über Gold freuen. Stolz können wir auf die Ortsgruppen sein die beim heurigen Projekt viel Motivation gezeigt haben und uns den Erfolg sicherten. Wo: Austria Center Vienna, Bruno Kreisky Platz 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
9

Anhaltendes Müllproblem am Zammerberg

Schon seit geraumer Zeit sorgt achtlos entsorgter Müll entlang der Zammerberger Straße sowie besonders im Bereich des Rifenaler Parkplatzes oder auch rund um die Sommerhütte unterhalb von Anreit für Unverständnis. Es handelt sich hier offensichtlich um Mitbürger, die ihr mitgebrachtes Getränk oder Essen einfach an Ort und Stelle wegschmeißen und somit die Wälder und Wiesen langfristig verschmutzen. Anscheinend hält sich die Intelligenz dieser Mitbürger stark in Grenzen und so wird aus einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schuler
Die traurigen Reste eines Hochstandes am Ebenwald.
4

"Eine Schande für unsere Jägerschaft"

Rostige Nägel, Teerpappe, Glasscherben, Plastikmüll - die Hinterlassenschaften einiger Lilienfelder Jäger. BEZIRK LILIENFELD. Vor zwei Wochen zeigten die Bezirksblätter schonungslos die Umweltsünden einiger Wanderer und Landwirte auf. Der Beitrag schlug hohe Wellen und rief zahlreiche Reaktionen hervor. Mehrere Mails erreichten die Redaktion mit Hinweisen, wie "manche Jäger im Bezirk Lilienfeld werken". Die schockierenden Beweisfotos schickten wir an den Landesjagdverband und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bis 5.00 Uhr früh war Bgm. Wolfgang Auer mit der Adneter Feuerwehr wegen des Unfalls mit Fahrerflucht im Einsatz.

Ein "Kopfgeld" vom Bürgermeister

Nach einem Unfall mussten auf der Wiestal Landesstraße große Mengen an Diesel entsorgt werden, der Fahrer suchte das Weite. Nun sucht der Adneter Bürgermeister den Umweltsünder. ADNET (tres). "Bis 5.00 Uhr früh war ich heute mit der Adneter Feuerwehr im Einsatz", berichtete uns ein sichtlich müder Bürgermeister Wolfgang Auer. Ein Autofahrer hatte in der Nacht zum 6. Juli einen Unfall verursacht: Er kollidierte beim Wiestal Stausee mit der Felswand und mit einer Verkehrstafel. Das Auto verlor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.