Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Foto: Magdalena Pfeffer
2:25

Umwelt
Der FC Zell am See sammelte Müll für ein "Sauberes Salzburg"

Im Rahmen der Aktion "Sauberes Salzburg" machten sich die Nachwuchsfußballer des FC Zell am See auf den Weg und sammelten rund um den Fußballplatz den Müll auf. ZELL AM SEE. Im Dienste der Umwelt machte sich der FC Zell am See heuer wieder auf den Weg und sammelte Müll rund um den Fußballplatz. "Wie jedes Jahr haben wir bei der Aktion "Sauberes Salzburg" mit unseren Nachwuchsspielern, Trainern und den Eltern der Kinder teilgenommen. Wir wurden von der Gemeinde gefragt, ob wir mitmachen wollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein starkes Team im Einsatz für eine saubere Umwelt | Foto: Privat
2

Umweltaktion in St. Veit
Volks- und Fachberufsschüler als Umweltdetektive

Im Rahmen eines Umweltprojekts machten sich die Schüler der Fachberufsschule St. Veit (Kelag Schüler) gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Hörzendorf auf die Jagd nach Müll: Mit Handschuhen, Müllsäcken und voller Tatendrang befreiten sie Wiesen, Gehwege und öffentliche Plätze von achtlos weggeworfenem Abfall. ST. VEIT. Ziel dieser Aktion war nicht nur die Sauberhaltung der Umwelt, sondern auch, das Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung zu stärken und ein Gefühl für nachhaltigen...

Die Flurreinigungs-Aktion in Oberpullendorf war nicht nur ein Erfolg für die Sauberkeit in der Stadt, sondern auch ein Zeichen für den starken Zusammenhalt in der Gemeinde.
11

Flurreinigung in Oberpullendorf
Gemeinschaftsaktion für eine saubere Stadt

Wie auch Dalia Lama einst sagte: „Saubere Umwelt ist ein Menschenrecht!“. Dies bewies sich am Samstag, den 22.03.2025 in Oberpullendorf. Denn es trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam Oberpullendorf von Müll zu befreien. Nachdem die ursprünglich geplante Flurreinigung in der vergangenen Woche wegen starken Regens verschoben werden musste, herrschte diesmal bestes Wetter für den Frühjahrsputz. Fleißige Pfandfinder-KinderOBERPULLENDORF. Bürgermeister Johann Heisz und...

Ob Erwachsene, Kinder oder Vierbeiner - alle halfen fleißig bei der Flurreinigung mit!
14

Flurreinigung in Steinberg-Dörfl
Gemeinschaftlicher Einsatz - Saubere Umwelt

Am 22. März 2025 fand in Steinberg-Dörfl die alljährliche Flurreinigung statt, bei der zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger mitwirkten, um die Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jung und Alt beteiligten sich tatkräftig an der Aktion, die um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Treffpunkt bei den Feuerwehrhäusern in Steinberg und Dörfl begann. Greifzangen bereit!STEINBERG-DÖRFL. Greifzangen bereit - und LOS! Mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet, zogen die...

Die Frühjahrsputz-Aktion war im letzten Jahr ein voller Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Melk
Aktion 8

Spannende Funde
Jährlicher Frühjahrsputz startet im Bezirk Melk

Der Schneefall letzten Montag macht es zwar schwer zu glauben, doch der Frühling ist da! Mit ihm auch die jährliche Stop Littering Aktion, welche von den NÖ Umweltverbänden zusammen mit dem Land Niederösterreich ins Leben gerufen wurde. Diese Aktion ist nicht nur ungemein hilfreich für die Umwelt, es tauchen dabei auch immer wieder kuriose Fundstücke auf. BEZIRK. "Der Frühjahrsputz ist mehr als eine Reinigungsaktion – er ist ein starkes Signal für Umweltschutz und gesellschaftliches...

  • Melk
  • Sara Handl
Ricarda Bentzin ist gebürtige Deutsche und lebt seit acht Jahren in Spittal. Mit ihrer Kunst unterstützt sie Umweltorganisationen. | Foto: Privat
6

Für die Ozeane
Künstlerin verlost Gemälde im Wert von 1.500 Euro

Die Künstlerin Ricarda Bentzin präsentiert ihre neuen Werke in Spittal. Im Zuge der Ausstellung startet die gebürtige Deutsche eine Spendenaktion für eine ausgewählte Umweltorganisation. SPITTAL. Ricarda Bentzin verkauft bereits seit Jahren ihre Kunst für den guten Zweck. Denn einen Teil ihrer Einnahmen spendet sie seither an Umweltorganisationen wie Greenpeace und Sea Shepherd. Am 21. November, wenn sie 15 bis 20 neuen Werken in Öl und Acryl unter dem Motto "Perfect Bubble – Mein Leben ist ein...

Weggeworfener Abfall entlang der Straßen stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern gefährdet auch die Sicherheit im Straßenverkehr. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

2.002 Tonnen Müll
Niederösterreichs Autobahnen ertrinken im Abfall

Die Müllmenge auf Österreichs Autobahnen hat 2023 alarmierende Ausmaße erreicht, wobei Niederösterreich mit 2.002 Tonnen gesammeltem Abfall besonders betroffen ist. NÖ. Mit 2.002 Tonnen gesammeltem Müll führt Niederösterreich die „Müll-Hitliste“ unter den Bundesländern an und verzeichnete einen Anstieg von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt Niederösterreich vor Oberösterreich und Kärnten, die ebenfalls hohe Zuwächse meldeten. Die steigende Müllmenge stellt die ASFINAG,...

Weil die Deponie wie ich heute erfahren habe, sehr sehr groß dimensioniert ist, wird es wohl noch Jahre dauern, bis die LKW-Schwerlastfahrten abnehmen. Ja Sie haben richtig gelesen - mehrere Jahre Belastung!
1 10

Mehrere Jahre Anrainerbelastung
Landesweiter Schwerlastverkehr mit Aushuberde rollt jahrelang auch durch Graz

Wie bereits von mir als Regionaut im Online-Artikel der Woche Graz-Umgebung Süd aufgezeigt, wurde heute auch in der Printausgabe MEINBEZIRK.AT/GRAZ-UMGEBUNG ausführlich darüber berichtet. Heute musste ich feststellen, das die genehmigte Bodenaushubdeponie im Bezirk Leibnitz nicht nur auf die Gemeinden Graz-Umgebung negative Auswirkungen hat - auch die Stadt Graz ist davon betroffen. Einfach unglaublich diese jahrelange Belastung für die betroffenen Anrainer - wer genehmigt so etwas? Wie...

Viele Tschiks entlang des schmalen Zaunstreifens bei der Straßenbahn 9, Station Simonygasse. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3

Schandfleck der Woche
Zigarettenstümel in 9er-Station Simonygasse

Die Station der Straßenbahn 9 Simonygasse in Richtung Westbahnhof. Zigarettenstümmel verunreinigen hier entlang des Zaunes zum S-Bahngelände den Boden. Beim und hinter dem Zaun kommt außerdem im Gestrüp Plastikmüll gut zum Vorschein. Und das Ganze nur wenige Schritte vom Mistkübel entfernt. Zur Erinnerung:  Auf­ge­löst in einem Liter Was­ser, tötet eine ein­zi­ge Ziga­ret­te nach vier Tagen Fische, wie For­scher der Uni­ver­si­tät San Die­go gezeigt haben. (Siehe Blogbeitag...

Christina Gattermaier-Humer (l.) und Margareta Untner übergeben mehrere Bücher an Subens Bürgermeister Markus Wimmer. | Foto: Clean4tler OÖ

Umweltschutz
Clean4tler präsentieren erstes "Umwelt-Buch" für Kinder

Die Clean4tler OÖ setzen ein kraftvolles Zeichen im Kampf gegen Umweltverschmutzung – mit einem ganz speziellen Kinderbuch. ST. FLORIAN/I., SUBEN. Unter dem Titel "Hannah und ihre Tierfreunde: Die Mission gegen die Umweltverschmutzung" geht der Verein, der seit Oktober 2023 seinen Sitz in St. Florian/I. hat, ganz neue Wege, um auf Umweltschutz aufmerksam zu machen. Diese spezielle Ausgabe, maßgeschneidert für neugierige Köpfe im Alter von 6 bis 10 Jahren, übergaben Christina Gattermaier-Humer...

Fleißige Helfer sammelten 100 Kilogramm Müll auf der Donauinsel. Motivation gab die Initiative River Cleanup. | Foto: River Cleanup
2

River Cleanup Aktion
100 Kilo Müll auf der Donauinsel gesammelt

Fleißige Helfer sammelten 100 Kilogramm Müll auf der Donauinsel. Motivation gab die Initiative River Cleanup. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Weltweit gelangen jedes Jahr etwa elf Milliarden Kilogramm Plastik in unsere Ozeane, ein erheblicher Anteil davon über Flusswege. Die Organisation River Cleanup hat es sich zur Mission gemacht, Flüsse auf der ganzen Welt frei von Plastik zu machen. Sie fordern auch Unternehmen auf, Teil der Lösung zu sein. Im Zuge der River Cleanup Initiative führte das Team...

Mit ihren Unternehmen VPZ Verpackungszentrum Graz und Packnatur Neudau verändert CEO Susanne Meininger die Welt. Ihr Geheimnis? "Bei mir stand nicht die Idee Karriere zu machen im Vordergrund, sondern an den Herausforderungen zu wachsen, meinen Charakter zu bilden und damit die Angst vor weiteren Herausforderungen zu eliminieren." | Foto: Nicole Stessl Photography
2

Frauen in der Wirtschaft
Susanne Meininger sagt Plastik den Kampf an

Nicht für die Tonne: Die gelernte Drogistin Susanne Meininger ist Geschäftsführerin bzw. Inhaberin der Unternehmen VPZ Verpackungszentrum Graz und Packnatur Neudau. Die Steirerin verrät im "Frauen in der Wirtschaft"-Interview ihr Erfolgsrezept sowie -vision. ÖSTERREICH. CEO Susanne Meininger ist Pionierin im Bereich kompostierbarer Verpackungen. Aus Überzeugung widmet sich die gelernte Drogistin seit fast 30 Jahren den Alternativen zu Plastikverpackungen. Der Durchbruch gelang der engagierten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: FF Altmünster
13

Gefahr
Heizölaustritt fordert Einsatzkräfte

Eine Anrainerin alarmierte die Feuerwehr Altmünster am 14.7.2023 um 10:17 Uhr aufgrund wahrnehmbaren Ölgeruchs. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass sich in einem nahen Bach Heizöl befindet. Sofort wurde begonnen, mittels mehrerer Ölsperren eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Vorerst war der Verursacher unklar, daher wurde mit Mitarbeitern der Gemeinde durch Kontrolle mehrerer Kanäle weitergesucht, leider wieder ohne Erfolg. Aber durch den Einsatz einer Rohrkamera, konnte der...

Bauernbund-Direktor David Süß: "Halten wir bitte unsere Landschaft gemeinsam sauber, denn auf diesen Wiesen und Feldern wächst unser Essen." | Foto: privat

Appell
"Wir Bauern sind nicht die Müllabfuhr!"

Bauernbund-Direktor David Süß appelliert, unsere Umwelt sauber zu halten und keinen Müll achtlos wegzuschmeissen. BEZIRK. Dieser Tage sind hunderte Freiwillige in ganz Österreich unterwegs, um die Straßenränder von Müll und Unrat zu befreien. Auch das ganze Jahr über sind es die Bäuerinnen und Bauern, die auf Wiesen, Äckern und in Wäldern weggeschmissene Dosen, Plastik, Zigarettenschachteln etc. einsammeln, um den Müll nicht der Natur oder gar den Weidetieren zu überlassen. Der Appell von...

 Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: © BMI-Karl Schober
3

Karner + Pernkopf
Taskforce zur Bekämpfung von Umweltkriminalität

Mit einer behördenübergreifenden Taskforce wollen Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf gezielt und gemeinsam Umweltkriminalität bekämpfen. NÖ. „Die Folgen und Auswirkungen der Umweltkriminalität betreffen uns alle, weshalb das Landwirtschafts-, Justiz- und Innenministerium gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um diese Form der Kriminalität noch wirksamer bekämpfen zu können. Die interministerielle Zusammenarbeit über Behördengrenzen hinaus bildet die...

Teil des Schaumteppichs. | Foto: Georg Bachhiesl
1 3

Waschfiltrat aus Firma ausgetreten
Schaumteppich in der Lavant

In der Lavant bildete sich heute Morgen ein Schaumteppich. Grund dafür ist eine ausgetretene Menge Waschfiltrat. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine Umweltschäden feststellbar. Wasserproben befinden sich in Laboruntersuchung. KÄRNTEN/WOLFSBERG. In den Morgenstunden des heutigen Tages trat in einer Firma in Frantschach, Gemeinde Frantschach – St. Gertraud, im Zuge von Revisionsarbeiten an einem stillstehenden Druckdiffusor infolge einer undichten Absperrarmatur eine noch unbestimmte Menge...

Foto: Thomas Horvatits

Winzig wie Feinstaub
Dr. Thomas Horvatits: Nachweis von Mikroplastik in der Leber

HAMBURG/KOBERSDORF Dr. Thomas Horvatits – den Namen verbindet man mit dem Kobersdorfer Gemeindearzt. Aber auch sein Sohn Thomas jr. ist Mediziner und machte kürzlich mit Forschungen zu Mikroplastik in der menschlichen Leber auch international auf sich aufmerksam. Wir haben mit ihm über seine Forschung und Zukunftspläne gesprochen: BB: Wie sind Sie zur Medizin gekommen? Dr. Horvatits: Ich bin ja in Kobersdorf aufgewachsen, wo mein Vater auch weiterhin als Arzt für Allgemeinmedizin tätig ist. Das...

Foto: stock.adobe.com/at/jetsadaphoto
1 2

Stadt Villach warnt
Zigarettenstummel sind Gefahr für die Umwelt

Rund 5 Milliarden Zigarettenstummel landen geschätzt pro Jahr in Österreich nicht in Aschenbechern, sondern werden achtlos weggeworfen. Das stellt eine große Gefahr für die Umwelt und das Trinkwasser dar, da sich in den Filtern bis zu 4000 Chemikalien befinden. Darunter sind zahlreiche krebserregend. VILLACH. Es wird offenbar nach wie vor als Kavaliersdelikt gesehen: Das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln. Dabei sind die Stummel alles andere als harmlos: Ein einziger enthält rund 4000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
2:26

Gegen Mikroplastik
cleandanube – Professor Fath schwimmt durch Donaukanal

Zeichen gegen Mikroplastik: Auf seinem Weg entlang der gesamten Donau erreichte  der "schwimmende Professor" Andreas Fath  am Freitag, 6. Mai, Wien. Am Donaukanal sprach er mit der BezirksZeitung über sein  Projekt "cleandanube".  Zudem präsentierte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne)  den neuen "Aktionsplan gegen Mikroplastik" für Österreich. von Julia Schmidt und Kathrin Klemm WIEN. 2.700 Kilometer legt der Chemieprofessor Andreas Fath, besser bekannt als "schwimmender Professor",...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Wasser der Traisen tummeln sich die Jugendlichen bei schönem Wetter zu häuf, die Verschmutzung ist daher keine Seltenheit. | Foto: Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Aktion 9

Frequency Festival St. Pölten:
Studie deckt Umweltbelastungen auf

Laut dem Stadtrat Klaus Otzelberger von der FPÖ wurde eine alarmierende Studie im Bezug auf die Umweltbelastungen in Folge des Frequency Festivals veröffentlicht. Otzelberger machte in einer Aussendung darauf Aufmerksam. ST. PÖLTEN. "Der Umweltschutz wird für SPÖ,ÖVP,GRÜN,NEOS plötzlich zur Nebensache, wenn es ums Frequency geht." ist Stadtrat Klaus Otzelberger (FPÖ) schockiert. „Als Politik tragen wir die Verantwortung, zeitgemäße Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen wir die Events in...

An die 50 Hundekostbeutel wurden bei der letzten Flurreinigung an einem kurzen Stück an der Enns gefunden.
2

Das Sackerl für's Gackerl
Wohin mit dem Hundekot?

An die 50 Hundekostbeutel wurden bei der letzten Flurreinigung an einem kurzen Stück an der Enns gefunden. Es ist mit Sicherheit jedem schon einmal aufgefallen, der mit offenen Augen durch die Natur geht: ein Hundekotbeutel ("Gackerlsackerl") fein drapiert an irgendeinem schönen Platzerl - darauf hoffend, dass ihn jemand mitnimmt. Im Ernst: es gibt Hundebesitzer, die sammeln das grosse Geschäft ihres Vierbeiners im Hundekotbeutel auf und werfen dann den Beutel in die Natur. Oder besser noch:...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Begeisterung der Kinder für die Flurreinigung war riesengroß!
1 5

Flurreinigung Oberpullendorf
Oberpullendorf klaubt auf!

OBERPULLENDORF. ,,Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.", diese bewegenden Worte schwebten definitiv in einigen Köpfen der freiwilligen Flurreinigungshelfer. Am Samstag, den 12.03.2022, wurden die sonnigen Nachmittagsstunden genutzt, um die vielen Umweltsünden in Oberpullendorf zu entsorgen. Von Dosen bis hin zu AutoreifenVerteilt durch ganz Oberpullendorf sind unzählige Mistkübel angebracht, doch leider werden diese des Öfteren nicht genutzt. Stadträtin...

Leider ein gängiges Bild am Leibnitzer Hauptplatz: Zigarettenstummel werden an den Rand der vorgesehenen Behälter gelegt und nicht weggeworfen.  | Foto: Kai Reinisch
16

Umweltverschmutzung
Die Zigarettenprobleme in der Südweststeiermark

Schlendert man durch verschiedene Städte Österreichs, so fallen sofort tolle architektonische Highlights auf. Bei genauerem Hinsehen, erkennt man jedoch, dass das Stadtbild häufig von Verschmutzung durch Zigarettenstummeln geprägt ist. So auch in der Südweststeiermark. 680000 TonnenZigarettenstummel sind weltweit das häufigste Abfallprodukt und ein riesiges Sondermüllproblem, denn insgesamt verschmutzen um die 680.000 Tonnen Zigarettenreste pro Jahr unseren Planeten. Zudem werden 560 Billionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.