Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

1 2 34

Umweltschutz
Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ !

Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ ! 103 Schüler der Gymnasien Frauengasse und Biondekgasse in Baden machen mit Plakate im Stadtgebiet auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Ganz besonders im Arthur Schitzler Park ( Allee ) - Wilhelm Reich Allee beim Bahnhof woher die Fotos stammen. DEMONSTRIERENDE BÄUME  Obwohl Corona uns das Streiken für den Klimaschutz mit Schulklassen wieder unmöglich macht, werden wir nicht darauf verzichten die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Lehrer erhalten eine Mappe mit vielen Informationen, Arbeitsblättern und -anleitungen inklusive Lösungen.  | Foto: OÖ Landesabfallverband

OÖ Landesabfallverband
"Umweltkompetenzen" stärker an Kinder vermitteln

Die OÖ Umweltprofis machten kürzlich darauf aufmerksam, wie wichtig Abfalltrennung und Recycling für eine intakte Umwelt sind. Anlass dafür war der Welttag der Umweltbildung am 26. Jänner. OÖ. Aus diesem Grund sollen "grundlegende Umweltkompetenzen" noch stärker an vor allem junge Oberösterreicher vermittelt werden. Dafür verantwortlich zeigen sich die Abfall- und Umweltberater der Umweltprofis. Sie vermitteln ihr Wissen im Abfall- und Umweltbereich unter anderem in Kindergärten und Schulen....

2 20

Mist sammeln der Umwelt zuliebe !
WEIHNACHTSAKTION - Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz!

Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz! Schon lange ist Robert Rieger bei der ASFINAG Autobahnabfahrt Traiskirchen der achtlos weggeworfene Müll ein Dorn im Auge. Der Promifotograf nahm sich ein Herz für die Umwelt und sammelte auf rund 200 Metern unglaubliche 4 Säcke Müll. „Es ist für mich unverständlich, wie man Müll einfach auf die Straße werfen kann. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Es stehen ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung seinen Müll korrekt zu entsorgen“,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Eine Umfrage ergab, das sich Kinder und Jugendliche um die Zukunft des Planeten sorgen und sich mit den Sorgen und Ängsten alleingelassen fühlen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Studie vorgestellt
UMFRAGE - 85 Prozent der Kinder sorgen sich um den Planeten

Das SOS-Kinderdorf stellt eine repräsentative Studie vor, die belegt, dass der Klimawandel auch in Zeiten von Corona für Ängste bei den Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 18 Jahren sorgt. SALZBURG. Eine von der Jugendkulturforschung für SOS-Kinderdorf durchgeführte Umfrage zeigt, dass 85 % der Jugendlichen Angst haben, das man dabei ist, die Erde zu zerstören. Dabei fühlt sich die junge Generation alleingelassen. 72 % finden, die Jungen müssen die Fehler der Älteren beim Klima- und...

3 2 16

STRAßENREINIGUNG in WIENERSDORF / TRAISKIRCHEN EINFACH AM 28.9.2020 NICHT MÖGLICH

STRAßENREINIGUNG in WIENERSDORF / TRAISKIRCHEN EINFACH am 28.9.2020 NICHT MÖGLICH Die Stadtgemeinde Traiskirchen ist stets bemüht die Straßen von Staub, Zigarettelstummel und weiteren Müll zu entfernen. Leider wurden die vor einer Woche aufgestellten Parkverbotstafeln wieder ignoriert und die Stra0enreinigung musste unverrichteter Arbeit wieder wegfahren. 28 Fahrzeuge blieben in der Kapellengasse und Gregor Mendel Straße einfach stehen. Viele Anrainer gegenüber waren sauer darüber. Ein...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Dmitri Karpow
17

Der Verein Green Heroes hat wieder entlang der Donau Müll gesammelt
World Cleanup Day in Wien

Mitmachen und Müll sammeln - der World Cleanup Day 2020 in Österreich Am 19. September 2020 fand zum 13. Mal der World Cleanup Day statt. Weltweit wurden an diesem Tag Straßen, Flüsse, Wälder und Strände von Müll befreit. In Österreich wurde das Event vom Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria koordiniert, zahlreiche Gemeinden nahmen daran teil. 40.000 Tonnen PET-Flaschen kommen in Österreich jährlich auf den Markt. 1,3 Milliarden Strohhalme werden jährlich benutzt, auch 300...

2 31

MIST SAMMELN DER UMWELT ZULIEBE !
WORLD CLEAN-UP DAY 2020 in Gaaden

World Clean-up day 2020 in Gaaden 180 Länder – 21 Millionen Freiwillige – 1 Tag, um den Planeten zu säubern - das ist der World Clean-up day, der 2020 zum dritten Mal stattgefunden hat. Erstmals dabei – GAADEN im Wienerwald! Der Wander- und Verschönerungsverein Gaaden organisierte die Aktion. Unterstützung erhielt der engagierte Verein von der Gemeinde Gaaden, die die Ausrüstung zur Verfügung stellte und der ÖVP Gaaden und Unabhängige, die die Teilnehmer*innen auf einen Imbiss einlud. Insgesamt...

Foto: Bild: Pixabay
1

Coronavirus Masken werden zum Umweltproblem für mehrere Generationen

Gesichtsmasken sind heute in vielen Ländern vorgeschrieben. Aber schon bevor sie Pflicht wurden, verursachten Masken an Land und auf See Abfallprobleme. Seit wieder der übliche saisonale Anstieg an Infektionen zu beobachten ist, schreiben viele Behörden und Regierungen das Tragen von Masken vor, sogar bei kleinen Kindern. Die Folgen für die Umwelt werden katastrophal sein. Obwohl Millionen von Menschen aufgefordert wurden, Gesichtsmasken zu verwenden, wurden bisher nur wenige Hinweise zur...

2 23

Umweltverschmutzung ...
CORONA ZEITEN - UMWELTVERSCHMUTZUNG INDUSTRIEGEBIET TRAISKIRCHEN SÜD 2020

Lokalaugenschein Industriegebiet Traiskirchen Süd - April 2020 Dass die Aktion “Sauberes Traiskirchen” dieses Jahr ausfällt, wird schmerzlich bewußt, wenn man sich im Industriegebiet Traiskirchen Süd umsieht. Jährlich sammelt die FREIWILLIGE FEUERWEHR OEYNHAUSEN dort den Müll ein, der achtlos weggeworfen wird. Verursacher sind in der Hauptsache die Fahrer der geparkten LKW´s und Fernfahrer. Das die Verschmutzung hoch ist, zeigt unser Lokalaugenschein. Plastikflaschen, Dosen und sonstiger Müll...

  • Baden
  • Robert Rieger
AWV-Obmann Franz Silly (rechts) übergab die Zigaretten-Sammelbehälter an Bgm. Josef Waltl. | Foto: KK
1 1 2

Kein Mist: Wies ruft zum Duell GAK gegen Sturm auf

"Weg mit dem Tschick – aber richtig!", heißt es jetzt auch in der Marktgemeinde Wies. Dafür werden GAK- und Sturm-Fans zum Duell aufgefordert. WIES. Nicht jeder Raucher entsorgt seine Zigarettenreste sachgemäß im Restmüll oder in den vorgesehenen Aschenbechern. Zigarettenstummel in der Natur und neben Mistkübeln prägen leider noch immer das Bild unserer Landschaft. Bis der Zigarettenstummel verrottet, dauert es fünf bis zwölf Jahre. Die giftigen Stoffe und Schwermetalle der Zigarettenreste sind...

Hunde-Spaziergang: Den Spielzeug-Dinosaurier wird wohl ein Kind vergessen oder leider verloren haben … | Foto: Privat

Unsere Erde
Unnötige Verschmutzung am Radweg Möderndorf

Ein Leser der WOCHE Gailtal wendet sich an die Bevölkerung: "Haltet bitte öffentliche Wege sauber!" HERMAGOR. Die Corona-Verordnungen fordern dazu auf, lediglich in wenigen Fällen die eigenen vier Wände zu verlassen. Spaziergänge, um den Hund auszuführen, sind beispielsweise gestattet. Spaziergang entlang des Radweges Einem aufmerksamen Leser der WOCHE Gailtal ist auf einem Spaziergang entlang des Radweges Möderndorf aufgefallen, wie sorglos unsere Mitmenschen mit unserer Umwelt umgehen. Er...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Bernhard Weiskopf vom Verein Umweltwerkstatt gab einen Einblick in die (Plastik)Müllmengen im vergangenen Jahr | Foto: Siegele

Einblick in Müllmengen
1.389.240 Kilogramm an Kunststoff-Abfällen im vergangenen Jahr

BEZIRK LANDECK (sica). Der Verein Umweltwerkstatt verfügt über eine Datenbank der gesamten Müllmengen im Bezirk Landeck. Bernhard Weiskopf gab einen Einblick in die Müllmengen im vergangenen Jahr. Mengenmäßig mehrInsgesamt fielen im Jahr 2019 21.089.307 Kilogramm an Abfall an den Recyclinghöfen und durch Sammlungen im gesamten Bezirk an. Davon 1.389.240 Kilogramm in Form von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen. Im Vergleich zur Gesamtmenge scheint der Anteil auf den ersten Blick nicht so...

3

Ein "Leserbrief" meines Sohnes, 9 Jahre
Kinder: Ängste ums Klima

Mein Sohn geht (oft zu Fuß!) und mit gutem Beispiel voran, wird demnach auch entsprechend angefeindet, wenn er andere auf UNSER Umweltproblem aufmerksam macht. Wie gedankenlos doch noch immer viele Menschen sind, und auf NICHTS verzichten wollen! Umweltschutz kostet jetzt bereits eine Menge Geld, aber unseren Kindern wird es noch ein Vielfaches mehr kosten, wenn unsere Generation nichts und das Wenige viel zu langsam unternimmt und umsetzt. Kann sich die nachkommende Generation dann die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
Chemielabor: Zigarettenstummel landen häufig am Boden, dabei kann laut Studien ein Stummel 1.000 Liter Wasser verschmutzen. | Foto: pixabay.com
1 2

Kampagne
Tschick-Stummel sind nicht Schall und Rauch

Mit einer Kampagne samt "Taschenbecher" kämpft Saubermacher gegen weggeschnipste Tschick-Stummel. Seit drei Monaten gilt das Rauchverbot in Lokalen, wer rauchen will, muss vor die Türe. Oft werden Zigaretten mangels Möglichkeiten oder Motivation zum richtigen Entsorgen lässig und achtlos auf den Boden geschnipst. Auch in Graz ist das ein großes Thema, wie Umweltstadträtin Judith Schwentner bestätigt: "Den Menschen ist oft nicht bewusst, wie sehr sie die Umwelt und auch das städtische Budget...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Rampe der Rollfähre / Uferhaus / Klosterneuburg | Foto: Peter Havel
6

UMWELT
In Klosterneuburg kein Ölteppich

KLOSTERNEUBURG: Auf der Donau ist der Schiffsverkehr derzeit von Greifenstein bis Wien - Schwechat gesperrt und Ermittlungen bezgl. einer Umweltverschmutzung - des 8 km - langen Ölteppichs -laufen. Ein Lokalaugenschein heute zu Mittag nahe der Pionierinsel und beim Uferhaus hat keine Anzeichen einer Verschmutzung  aufweisen können. Es gilt zu hoffen, dass Klosterneuburg bislang von diesem Ölteppich verschont geblieben ist. Sollten sie Beobachtungen machen, so alarmieren sie bitte die...

15

MÜLLDEPONIE - SEESCHLACHTWEG
"MÜLLDEPONIE - SEESCHLACHTWEG"

Einige von euch kennen sicherlich den Seeschlachtweg. Ich begehe diesen ab und an alleine und auch mit meine Kids. Leider bietet sich dort teilweise ein erschütterndes Bild von Umweltverschmutzung.👎🙁 Mir stellt sich die Frage ob die kleinen "Wäldchen" in Privatbesitz sind, oder aber der Gemeinde Wien gehören. Fakt ist jedenfalls, dass ich Menschen welche einen Wald, Parkanlagen, Grünoasen, ... mit einer Mülldeponie verwechseln zutiefst verachte!!! 👎😡 EINE BESEITIGUNG DER JETZTIGEN ZUSTÄNDE...

Das Feld in Winklarn. | Foto: Hrubicek
2

Aufregung um Umweltverschmutzung
Acker in Winklarn voller Plastik

Maßnahmen wurden getroffen, um derartige Zwischenfälle künftig zu verhindern, erklärt die betroffene Firma. WINKLARN. "Es tut mir leid, ich kann hier nicht länger zusehen", meldet sich Karl Hrubicek aus Winklarn. "Hier wird großflächig unser Boden mit Plastik verseucht", schlägt er Alarm. In der "Jauche", welche auf dem Feld ausgebracht worden ist, befanden sich unzählige zerkleinerte Plastikteile. Schaden wird behoben "Im Juli wurde leider durch abgesenkten Füllstand im alten Endlager eine...

Die Schüler sammelten Müll in ihrer Umgebung in Gmünd auf | Foto: NMMS Gmünd
4

Schüler der NMMS Gmünd als Vorbilder

GMÜND. Die Schüler der NMMS Gmünd zeigen viel Einsatz für eine gesunde und lebenswerte Umwelt. Sie führten eine Flurreinigungsaktion durch und züchteten Tomatenpflanzen. Saubere Umwelt In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Gmünd veranstalten die Neue Musikmittelschule Gmünd schon traditionell im Mai eine Flurreinigungsaktion in und rund um Gmünd.
 Die Schüler der 1a und 1m waren gut ausgestattet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken und begleitet von ihren Lehrern und zwei Vertretern der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5

#fridaysforfuture
Bienenwachskerzen im Stephansdom

Anlässlich der heutigen Klimademo und der Sorge um die Umwelt haben Mitglieder des Vereines Plastic Planet Austria dem heute anwesenden Pfarrer des Stephansdomes gebeichtet, dass es schwer ist Müll komplett zu vemeiden. Im Gespräch mit dem Pfarrer kam zu Tage, dass die Bienenwachskerzen im Dom überhaupt nicht an sichtbarer Stelle wären und dass der Kerzenanteil den der Aluminiumkerzen überwiegen. In einer Studie wird die Zahl der verwendeten Alu-Opferlichter allein in St. Stephan mit 3...

Das Gemeindebad Velden am Wörthersee | Foto: KK
1 3

Bezirk Villach
Bäder gehen gegen Rauch und Zigarettenstummel vor

In den Strandbädern des Bezirks wird derzeit das Thema Rauchen diskutiert. Einige Bäder schaffen rauchfreie Bereiche, andere setzen weiterhin auf Aschenbecher. Stadt Villach druckt eigene Schilder. BEZIRK VILLACH. In Klagenfurt ist es heuer genauso Thema wie in Velden oder Villach, das Rauchverbot in öffentlichen Strandbädern. Pünktlich zur Badesaison, viele Bäder sperren um den Muttertag auf, verbannt man im Veldener Gemeindebad den blauen Dunst vom Badebrücken-Bereich. Hier wird "eine...

So sieht es nach den ersten Frühlingstagen im Augebiet aus.
7

Wenn Ferkel Picknick machen....
So sieht es nach ein paar Schönwettertagen in den Ennsauen aus...

Ein paar Schönwettertage - und man traut seinen Augen kaum: das Augebiet an der Enns unterhalb des Stauwerks Thaling ist voll mit Müll. Die Leut fahren mit den Autos bis fast hin zum Ufer, dort wird eine ordentliche Schweinerei veranstaltet und der Dreck möglichst gut über das ganze Augebiet verteilt. Dass diese Leute nicht zu den hellsten Köpfen zählen, erkennt man daran, dass sie ihre persönlich adressierte Post an der Feuerstelle vergessen. Die Namen sind notiert, die Autonummern ebenfalls....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.