Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Nach der Badesaison gilt es die Seen von Müll zu befreien | Foto: Hehn
2

Bundesforste tauchen nach Müll in Seen

Von 22. bis 29. September reinigen die Bundesforste gemeinsam mit regionalen Partnern beliebte Badeseen in Österreich. KÄRNTEN. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) betreuen und bewirtschaften eine Großteil der österreichischen Seen. Diese sollen nun mit Ende der Badesaison von Müll und Unrat befreit werden. Mit rund 130 freiwilligen Helfern von regionalen Tauchvereinen, der Feuerwehr und der Wasserrettung werden vor allem ufernahe Gebiete bis zu einer Tiefe von etwa 20 Metern gesäubert....

2 3 4

MUSS DAS SEIN???

Wenn man wandert oder mit dem Rad unterwegs ist, sieht man die "Überreste" von Personen, die unsere Umwelt verschmutzen..und sie zelten wo es ihnen passt...

Maximilian Gusel vermutet, dass Autofahrerinnen und -fahrer meist aus Sorglosigkeit Abfall aus den Fenstern werfen.
2

"Müllständer" als Denkanstoß für Umweltsünder

Ein St. Andräer sagt denen, die die Verschmutzung auf den Straßenrändern verursachen, den Kampf an. HERZOGENBURG (sl). Plastikflaschen, Papiertüten, Aluminiumdosen und anderer Müll sind auf den Flächen neben den Straßen meist kein Anblick, der mehr überrascht. Jährlich bemühen sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer und Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, den Abfall, der achtlos aus den Autofenstern geworfen wird, wieder einzusammeln und angemessen zu entsorgen. Da die...

Viele freiwillige Helfer und Helferinnen packten bei der Revierreinigung mit an. | Foto: Fischereiverein Hainburg a.d. Donau

Autoreifen und ein Ölofen: Fischereiverein macht sauber

Der Fischereiverein Hainburg a.d. Donau führte am Samstag, den 31. März die diesjährige Stopp Littering Aktion " Revierreinigung " durch. Das Ergebnis der Säuberungsaktion: 29 Restmüllsäcke mit Getränkedosen, Plastik- und Glasflaschen, 6 gelbe Säcke, 2 Autoreifen unjd 1 Ölofen. Leiter der Aktion war Herr Ernst Kaida mit seinen Mannen.

15 13 8

Das Lied "DER MENSCH IS A SAU" von Worried Men Skiffle Group ....

......die Musikgruppe spielte eine Mischung aus Blues, Folk, swingender Jazz und Wiener Schmäh. (1960-2014) Sie spielten vornehmlich auf einfachen Gegenständen wie z.B. Waschbrett oder einen als "tub-bass" bezeichnete Holzkiste mit Besenstiel und gespannter Wäscheleine. Natürlich auch auf gängigen Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Banjo, Mundharmonika oder Kazoo. Ihre Musikrichtung zeichnet sie durch das "SKIFFLEN" aus, einem Stil, bei dem jeder Künstler seine Musik spielt und gemeinsam ein...

2

Umweltverschandelung

Habe am Strassenrand der verbindungsstrasse johnsdorf - Pertlstein ( Ertlermühle - Kreuzung B57 ewta 250 Meter) diese 9 Weinflaschen (leider leer) gesehen, habe  sie eingesammelt und im ASZ entsorgt.

1 7

MS Wissenschaft

Vom 20.09. bis 24.09. liegt die MS Wissenschaft direkt vor dem AEC in Linz vor Anker. Im Schiff befindet sich eine interessante Ausstellung über Meere und Ozeane. Die nächste station wird Krems sein, wo die MS Wissenschaft von 26.09. bis 29.09. vor Anker liegen wird. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.  Infos über die Ausstellung gibt es HIER: Wo: AEC, Rudolfstrau00dfe, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
2

Unachtsam gegenüber der Natur

Immer wieder gibt es Menschen, die unachtsam mit der Natur umgehen. Entlang von viel befahrenen Straßen und Wegen liegen haufenweise Flaschen, Dosen, leere Zigarettenpackungen und sonstiger Müll. Warum man den Abfall einfach achtlos aus dem Autofenster werfen muss und somit Natur und Umwelt schädigt, ist schleierhaft. Man kann den Müll kostenlos ins Altstoffsammelzentrum bringen, doch manche Menschen sind schlicht und einfach zu faul dazu. Meistens ist es an den Landwirten, den Unrat auf Wiesen...

vl. GR Verena West, 2.Vizebm. Johannes Mainhard, Frau Schnitzer
4 7 24

Wiesen - Wald - Wasser

Unter diesem Slogen veranstaltete der Landwirtschafts - und der Umweltschutzausschuss der Gemeinde Himmelberg unter der Führung vom 2. Vizebürgermeister Johannes Mainhard und Gemeinderätin Verena West auch heuer wieder die großangelegte Flurreinigungsaktion im gesamten Gemeindegebiet von Himmelberg. Viele Freiwillige und ein Großteil der örtlichen Vereine sowie sehr viel Jugend und die FF Himmelberg mit Kommandant Andreas Puff beteiligten sich an dieser Aktion. Auch Bürgermeister Heimo Rinösl...

11 8 6

Was trübt dieses Bacherl ???

Schade das es immer wieder Menschen gibt welche sich nicht an Regeln halten welche auch ihre eigenen Lebensraum zum besseren verändern würden. Die Umwelt sollte doch gerade jenen HEILIGER sein da SIE von der gesunden Natur Ihr Brot verdienen!! Auf meine Anfrage beim Gemeindeamt und Bürgermeister erhielt ich folgende Antwort. Es freut uns das Sie im „Naturpark Leiser Berge“ zu Besuch waren und anscheinend auch den Bauernmarkt Simonsfeld besuchten! Wir können Sie beruhigen, das Bacherl trübte...

Die Sammelrgruppe Bruckhäusl. | Foto: Lanner
2

Viele Hände für ein "sauberes Kirchbichl"

KIRCHBICHL. "Es sind wieder große Mengen an Unrat gesammelt worden", bedankt sich Organisator Lanner Johannes bei den zahlreichen Freiwilligen, der Feuerwehr, dem Bauhof und dem Fußballverein, die gemeinsam für ein sauberes Kirchbichl anpackten.

Stürme, Dürre, Überschwemmungen und andere Umweltkatastrophen werden durch die rasche Klimaerwärmung zur Bedrohung von Mensch und Natur. Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein demonstrierten
heuer im Stadtzentrum Kufstein für weltweit, bessere und s | Foto: Klaus Weninger

Jugend kreativ aktiv zum Weltklimagipfel

KUFSTEIN. Umweltverschmutzung wird auf die Schultern künftiger Generationen gelastet. Mit der mehrfach ausgezeichneten antifeinstaubjugendaktion ZIRKUS KLIMA setzte die Jugend Kufsteins heuer wieder wertvolle und wichtige Zeichen für eine gesunde Umwelt. Unter dem Motto "Gemeinsam Stark" veranstaltete z.B. die Kreativklasse der 1A HLW FW Kufstein einen Trauermarsch "Falling Trees" im Stadtzentrum. Die Aktion forderte dringliche Maßnahmen zum Umweltschutz die sofort und gemeinsam angegangen...

Blätterhaufen stoßen manchem Anrainer in der Kanaltaler-Siedlung sauer auf | Foto: Franz Neumayr
1 3

Laubbläser regen Anrainer auf

Aufregung in der Kanaltaler-Siedlung in Waidmannsdorf: Anrainer zweifeln an Sinn der Laubbläser. WAIDMANNSDORF (emp). Im Rahmen der WOCHE-Serie "Weil es uns nicht egal ist", erreichte uns diesmal der Anruf eines Anrainers der Kanaltaler-Siedlung in Waidmannsdorf. Massive Störung "Seit vielen Jahren wird die Klagenfurter Bevölkerung von sinnlosen Aktionen geplagt, durchgeführt von privaten Reinigungsunternehmen wie auch vom Magistrat. Die Laubbläser wüten fast das ganze Jahr, vor allem im...

4 5

der Wald eine öffentliche Toilette??

Es kommt immer wieder vor dass ich auf meinen Läufen und Wanderungen am Wegesrand oder diversen Plätzen weggeworfene Taschentücher welcher Bedürfnisse auch immer sehe. Nun ist es mir sogar passiert, dass ich 5 Stück auf einer Tour auf 5 verschiedenen Stellen und immer direkt am Weg fand und teilweise fast rein gestiegen wäre. Ob ein menschliches Bedürfnis oder auch nur Schneuzen der weggeworfenen Papiertaschentücher der Grund war kann ich nicht kommentieren. Waren die Taschentücher zu schwer um...

Die eMobility Expo am Grazer Hauptplatz. An beiden Tagen freier Eintritt!

eMobility Expo auf dem Grazer Hauptplatz

Bei der eMobility Expo, die am 7. und 8. Mai 2014 (tägl. 9-19 Uhr) am Grazer Hauptplatz stattfinden wird, werden die aktuellsten Trends, die neuesten Fahrzeuge und die innovativsten Konzepte im Bereich E-Mobilität vorgestellt. Als wichtigster Treffpunkt in Südösterreich versammelt die e-Mobility Expo in Graz alle führenden Anbieter und Hersteller von Autos, Zweirädern und innovativen Lösungen rund um E-Mobilität an einem Ort. Es stehen die privaten und gewerblichen Endkunden im Fokus:...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Expo
Derzeit ist noch nicht bekannt, woher das Öl im Lexerbach stammt. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Bach in Bad Häring durch Öl verschmutzt

BAD HÄRING. Am 21. November gegen 08.45 Uhr bemerkten Fußgänger, dass der sogenannte Lexerbach in Bad Häring durch Öl verschmutzt sei. Die durch die Leitstelle verständigte Feuerwehr Bad Häring errichtete bei der Einmündung zum Osterndorferbach eine Ölsperre. Derzeit sind die Erhebungen durch die Feuerwehr Bad Häring und der Polizei Kirchbichl zwecks Feststellung der Verursachung bzw. Austrittsstelle im Gange. Wo: Bad Häring, Dorf 10, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

Derzeit ist noch nicht bekannt, woher das Öl im Lexerbach stammt. | Foto: ZOOM-Tirol

Bach in Bad Häring durch Öl verschmutzt

BAD HÄRING. Am 21. November gegen 08.45 Uhr bemerkten Fußgänger, dass der sogenannte Lexerbach in Bad Häring durch Öl verschmutzt sei. Die durch die Leitstelle verständigte Feuerwehr Bad Häring errichtete bei der Einmündung zum Osterndorferbach eine Ölsperre. Derzeit sind die Erhebungen durch die Feuerwehr Bad Häring und der Polizei Kirchbichl zwecks Feststellung der Verursachung bzw. Austrittsstelle im Gange. Wo: Bad Häring, Dorf 10, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

Autoreifen in der Mur
4 14

Muraufweitung Weitersfeld und meine Gedanken...

Nach langer Zeit des Hochwassers, habe ich mich wiedereinmal dazu entschlossen der Muraufweitung in Weitersfeld einen Besuch abzustatten. Ich war neugierig ob ich den Biber wieder sehen werde und was sich aufgrund des Hochwassers alles verändert hat. Der erste Anblick stimmte mmich bereits etwas nachdenklich... ob es die Autoreifen hier angeschwemmt hat oder hat sich derer jemand vor Ort entledigt? Da! Sogar einen Kinderpullover haben die Wassermassen angeschwemmt, und er ist prompt am...

Foto: Norz

Umweltfrevel in Unterperfuss

"Leider kommt es immer wieder vor, dass Müllsäcke in den Mühlbach entsorgt werden und in weiterer Folge beim Inneinlauf hängen bleiben", weiß Regionaut Alois Norz. "Die Vorfälle der letzen Tage hat aber alles Bisherige übertroffen. Es ist erschreckend, mit welcher Sorglosigkeit manche Menschen ihren Müll entsorgen. Der Inn ist doch kein Mistkübel," ärgert sich Norz weiter. "Gedankenlos wird Müll auch aus den Autos in die angrenzenden Wiesen geworfen. Im Kreislauf der Natur kommt alles wieder...

Neue Luftgüteverordnungen für Klagenfurt

Umweltreferent Reinhart Rohr (SPÖ) hat neue Luftgüteverordnungen für Klagenfurt präsentiert. Fahrverbote in der Völkermarkter Straße und am Ring wird es nicht mehr geben. Die Burggasse soll für den Durchzugsverkehr ganzjährig gesperrt bleiben. Verkehrumleitung östlich des Neues Platzes Die Burggasse führt vom Ring in die Klagenfurter Innenstadt, an die Nordseite des Neuen Platzes und hat immer viel Durchzugsverkehr in die Stadt gebracht. Um die Feinstaubbelastung in den Wintermonaten zu senken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.