Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Am Mittwoch brannte ein Auto auf der S34. | Foto: FF Mattersburg
3

Brände und Unfälle
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst. Silobrand bei Firma Fundermax in Neudörfl Schwer verletzte Person nach Pkw-Überschlag Ladendiebe nach mehreren Coups von Polizei festgenommen Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg Einbrecher verwüsteten Gemeindeamt in Loretto Führerscheinentzug für Raser auf A4 Feuerwehrleute kämpften gegen Brand am Ruster Rathausplatz

Eine aktuelle Statistik zeigt, dass im Vorjahr 294 Millionen Euro an Unfallkosten im Burgenland entstanden sind.  | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Laut VCÖ-Analyse
294 Millionen Euro an Unfallkosten im Burgenland

Verkehrsunfälle verursachen nicht nur menschliches Leid sondern auch sehr hohe Kosten. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Österreichs Unfallkostenrechnung zeigt, dass im Vorjahr im Burgenland in vier Bezirken sowie in Eisenstadt die Unfallkosten gesunken sind.  BURGENLAND. Insgesamt betrugen die volkswirtschaftlichen Kosten der Verkehrsunfälle im Burgenland im Vorjahr 294 Millionen Euro. Enthalten sind in den Unfallkosten unter anderem Behandlungskosten, Einsatzkosten, Sachschäden, Kosten...

Fotoscheu zeigte sich der ungarische Geschäftsmann bei seinem Prozess im Landesgericht Eisenstadt. | Foto: Gernot Heigl
8

Millionenschaden & Kritiken
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich auf einem Blick zusammengefasst: 2,2 Millionen Euro Schaden durch "Umsatzsteuer-Karussell" Verkehrsunfall beim FMZ und eine Atemschutzübung Sonnenmarkt eröffnet in EisenstadtMarzer ist Landessieger bei "prima la musica"ÖVP und Grüne kritisieren Budgetpläne der SPÖGeh- und Radweg Bründelfeldweg und Mandelallee bald fertigGrüne kritisieren Kahlschlägerungen in UnterschützenJennersdorf will bienenfreundliche Stadt...

Feuerwehr Markt Allhau und drei weitere Wehren waren mehrere Stunden im Löscheinsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
11

Silobrand, Nazi-Prozess
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich auf einem Blick zusammengefasst: Angeklagter nach Verbotsgesetz argumentierte mit "Gott"500 Burgenländische Weine in Wiener Hofburg präsentiert Silobrand in Markt Allhau - Vier Feuerwehren im EinsatzZwei Unfälle an nur einem Tag in MüllendorfPolizisten verhinderten Kaminbrand bei EinfamilienhausFitnesscenter "Be-Fit" in Jennersdorf neu eröffnetBeetlejuice in der Arena Mattersburg wird zu "Reehlax"Start der...

Robert Hergovich wurde mit 34 von 35 abgegebenen Stimmen zum neuen Landtagspräsidenten gewählt.  | Foto: Screenshot Livestream bgld-landtag.at
7

Vandalen und neuer Landtagspräsident
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Auf der A3 , im Gemeindegebiet von Steinbrunn, wurde eine Radarbox beschädigt. Die Suche nach den Tätern läuft.Radarbox auf A3 fiel Brechstange zum Opfer Der bisherige SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich wurde bei der Landtagssitzung am Donnerstag mit 34 Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt und danach angelobt. Robert Hergovich ist Burgenlands neuer Landtagspräsident Die „Bildungs-...

Im Burgenland kamen im Vorjahr 125 Menschen bei Unfällen ums Leben. Das sind um 23 mehr als noch im Jahr 2021. | Foto: MeinBezirk.at

Unfallbilanz Burgenland
125 Menschen wurden bei Unfällen im Jahr 2022 getötet

In Österreich sind im Vorjahr 3.099 Menschen bei Unfällen getötet worden. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Unfallbilanz des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervor. Das Burgenland verzeichnet insgesamt 125 Menschen, die bei Unfällen ums Leben kamen - um 23 mehr als noch im Jahr 2021.  BURGENLAND. Seit dem Jahr 1994 sind in Österreich nicht mehr so viele Menschen an den Folgen eines Unfalles gestorben. Auch im Burgenland steigt die Anzahl der tödlich verunglückten Personen im...

Der Pkw krachte nach dem Zusammenstoß in eine Gartenmauer. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Unfallserie suchte Bezirk Oberwart heim
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Heute morgen stießen in Riedlingsdorf zwei PWKs zusammen, wobei ein Fahrzeug in einen angrenzenden Acker geschleudert wurde.Pkw-Zusammenstoß mit einer verletzten Person In Pinkafeld ist an einer Kreuzung ein PKW mit einem Kleinbus zusammengestoßen. Der Zusammenprall war so heftig, dass der PKW in eine Gartenmauer geschleudert wurde. Die Lenkerin des PKW wurde verletzt. Pkw und...

Im ersten Quartal gab es im Burgenland heuer mehr Unfälle als im Vergleichszeitraum 2022.  | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Unfallstatistik Burgenland
Unfallzahlen steigen im ersten Quartal 2023

Zwischen den Monaten Jänner und März gab es heuer im Burgenland im Vergleich zum Vorjahr allgemein mehr Verkehrsunfälle, mit mehr Verletzten. Laut Statistik Austria gibt es im ersten Quartal 2023, 138 Unfälle und vier Verkehrstote zu verzeichnen. In Österreich erreicht die Anzahl von Unfällen mit Fahrerflucht einen Höchstwert. ÖSTERREICH / BURGENLAND. Im Vergleichszeitraum 2022 sind im Burgenland 123 Unfälle passiert - das heißt im heurigen ersten Quartal gab es um etwa 12 Prozent mehr Unfälle....

Der LKW-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Lenkerin des PKWs erlag ihren Verletzungen noch an der Unfallstelle. | Foto: Feuerwehr Jois
9

Viele Verkehrsunfälle, einer endete tödlich
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Über einen internationalen Erfolg freuen sich die Fußballerinnen der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach. Sie holten beim Mädchenfußball-Festival in Kroatien den Sieg. - hier geht es zum Beitrag Wo kaufen die Menschen im Bezirk Jennersdorf ihre Waren ein? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer aktuellen Kaufkraftanalyse, die im Auftrag der Wirtschaftskammer Burgenland...

Großeinsatz für die ÖAMTC-Helikopter in allen burgenländischen Bezirken. | Foto: ÖAMTC/Postl
2

Über Ostern im Burgenland
20 Notarzt-Hubschrauber-Einsätze auf Leben und Tod

Großalarm für die ÖAMTC-Notarzthubschrauber. Die Retter in besonders brenzlichen Situationen. 20 (!) Einsätze gab es zu den Osterfeiertagen im Burgenland. Oftmals ein Kampf auf Leben und Tod. Bei Unfällen bzw. medizinischen Notfällen. Da der in Oberwart stationierte Christophorus 16 die Fülle an Patienten nicht alleine bewältigen konnte, mussten die gelben Helikopter aus anderen Bundesländern helfen. BURGENLAND. Während viele die Osterfeiertage im Kreise der Familie verbrachten, etwa beim...

Eine 44-jährige alkoholisierte Fahrzeuglenkerin prallte in Neusiedl am See gegen einen Baum. | Foto: FF Neusiedl am See

Planquadrat im Burgenland
Neun alkoholisierte Autofahrer, 27 Corona-Verstöße

Wie angekündigt, führte die Polizei am Samstag landesweite Kontrollen im Burgenland durch – besondere Vorfälle gab es in den Bezirken Neusiedl und Oberwart BURGENLAND. Die 70 Polizisten hielten am Samstag insgesamt 930 Fahrzeuge an und führten 556 Alkomattests durch. Sieben Lenker hatten mehr als 0,8 Promille, zwei mehr als 0,5 Promille. Fünf Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten oder übermüdeten Zustand. Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 24-jährigen...

Ein Bus steckte bei Eisenberg an der Raab fest und wurde anschließend mittels Seilwinde kontrolliert den Abhang hinunterrollen gelassen.  | Foto: FF St. Martin-Ort
37

Wintereinbruch
Starker Schneefall sorgte im Bezirk Jennersdorf für Unfälle

Starker Schneefall hält seit Stunden die Einsatzkräfte auf Trab. In Mogersdorf rutschten am Donnerstag hintereinander an der selben Stelle zwei Autos von der Fahrbahn ab. In Grieselstein musste die Feuerwehr ebenfalls ein Auto aus den Graben holen.  MOGERSDORF. Die Tagwache der Feuerwehrkameraden aus Mogersdorf begann heute bereits in den frühen Morgenstunden. Um 04.17 Uhr ertönte erstmals die Sirene. Ein Fahrzeug ist aufgrund des anhaltenden Schneefalls in unmittelbarer Nähe des...

Im gesamten Burgenland gibt es wegen dem Schnee Einsätze der Feuerwehr | Foto: FF Stinatz

Abendreport
Das war heute im Burgenland los

Heute war im Burgenland viel los. Durch den starken Schneefall waren und sind Kameraden der freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, um Autos zu bergen und den Verkehr aufrecht zu erhalten. Die Gunners sind ins Cup-Halbfinale aufgestiegen. In Neusiedl am See wir eine neue Bezirksstelle der Arbeiterkammer und der ÖGB gebaut. Fahrzeugbergung mit verletzter Person Mit starker Teamleistung ins Cup-Halbfinale Mehrere Feuerwehreinsätze durch Wintereinbruch Güssinger Bezirks-Feuerwehren im Dauereinsatz...

Offiziell wurden in der Saison 2019/20 im Burgenland im Straßenverkehr 8.487 Wildtiere getötet. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. | Foto: ÖAMTC

Saisonbilanz 2019/20
1.647 Wildunfälle in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

1.647 Wildunfälle haben sich in der Saison 2019/20 in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken ereignet. 901 entfielen laut Jagdunfallstatistik der Statistik Österreich auf den Bezirk Güssing, 746 auf den Bezirk Jennersdorf. Im Jahr 2020 wurden im Burgenland 22 Wildunfälle mit Personenschaden registriert. Dabei wurden 24 Personen verletzt. Die offizielle Zahl der im Straßenverkehr getöteten Wildtiere in der Saison 2019/20 belief sich im Burgenland auf 8.487, die Dunkelziffer dürfte aber...

Am Pfingstwochenende krachte es im Burgenland ganze 14 Mal.  | Foto: FF Siegendorf

Pfingstverkehr
14 Verkehrsunfälle, 17 Verletzte, ein Toter

BGLD. Im Burgenland ereigneten sich am Pfingstwochenende 14 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen 17 Personen verletzt und eine Person getötet wurden. Diese Statistik teilte die Polizei am Dienstag mit.  Sechs Führerscheine wegAufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängte die Polizei 3.378 Organmandatsstrafen und erstattete 14 Anzeigen wegen Alkohol am Steuer. Sechs Lenker mussten ihren Führerschein abgeben. Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 52–jährigen...

Der Alko-Test verlief im Bezirk Jennersdorf von 2013 bis 2017 bei jedem zehntem Unfall positiv. | Foto: Verena Niedermüller

Höchsten Anteil an Alko-Unfällen hat Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf war seit dem Jahr 2013 jeder zehnte Verkehrsunfall einer unter Alkoholeinfluss. Das zeigt eine Analyse des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ). Mit 10,3 % ist der Anteil der Alko-Unfälle der höchste aller burgenländischen Bezirke. Der Bezirk Oberwart liegt mit 8,6 % an der zweiten, der Bezirk Güssing mit 7,5 % an der fünften Stelle. Untersucht wurde vom VCÖ der Zeitraum von 2013 bis ins 1. Halbjahr 2017. Dass die Zahl der Alko-Unfälle in den vergangenen 20 Jahren deutlich...

Landespolizeidirektor-Stv. Christian Stella (m.), Oberstleutnant Andreas Stipsits (r.) und Oberst Helmut Greiner bei der Präsentation der Verkehrsunfallstatistik 2015 in Eisenstadt

24 Verkehrstote und 977 Verletzte im Jahr 2015

EISENSTADT. Die Landespolizeidirektion Burgenland (LPD) präsentierte am Mittwochvormittag die Verkehrsunfallstatistik 2015 in Eisenstadt. So gab es im vergangenen Jahr die wenigsten Verkehrsunfälle mit Personenschaden seit 2005. Die Zahl der Todesopfer ist hingegen leicht gestiegen. 768 Unfälle mit Verletzten Insgesamt 768 Verkehrsunfälle mit Personenschaden wurden 2015 auf Burgenlands Straßen registriert – 2014 waren es noch 815 gewesen. Die meisten davon ereigneten sich im Bezirk Neusiedl...

Wer zu schnell fährt, bekommt statt einem Strafzettel von den Kindern eine Zitrone.
23

Was Autorasern peinlich sein soll ...

Vor Schulen passen jetzt Kinder als "Hilfspolizisten" besonders auf 14 Kinder im Burgenland wurden 2012 auf ihrem Schulweg bei einem Verkehrsunfall verletzt. Zu viele - finden das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) und die Unfallversicherungsanstalt. Sie haben vor burgenländischen Schulen eine Sicherheitsaktion gestartet, um Autofahrern die Lust am Zu-Schnell-Fahren zu nehmen. Dabei dürfen Kinder mit Hilfe von Polizisten bei Radarmessungen mitmachen und Autofahrer belohnen oder ermahnen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.