Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Der 15-Jährige Schüler wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: FF Straßwalchen/Rupert Matzelsberger

15-Jähriger überschlug sich mit dreirädrigem Kleinkraftrad

22-Jähriger Pkw-Lenker krachte beim Überholen gegen den abbiegenden Schüler STRASSWALCHEN (buk). Mit seinem dreirädrigen Kleinkraftrad hat sich ein 15-jähriger Schüler in Straßwalchen überschlagen. Er war auf der B154 in Richtung Mondsee unterwegs und wollte links abbiegen, als ihn ein 22-jähriger Pkw-Lenker überholte. Durch die Kollision wurde das Kleinkraftrad auf den Grünstreifen zwischen Geh- und Radweg geschleudert und riss dabei noch ein Verkehrszeichen aus der Verankerung, wie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Fahrzeug wurde beschädigt. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien. | Foto: Punz

Audorf: Lenkerin blieb nach Unfall unverletzt

AUDORF (red). Bei regennasser Fahrbahn verlor eine Lenkerin vergangenen Freitagnachmittag auf der Landesstraße 119 in Fahrtrichtung Innermanzing in Audorf in der Gemeinde Altlengbach die Herrschaft über ihr Fahrzeug und landete im Straßengraben. Laut Auskunft der Polizei Altlengbach wurde die Lenkerin nicht verletzt und konnte das Fahrzeug ohne fremde Hilfe verlassen. Es gab nur Blechschaden. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Innermanzing geborgen und an einem sicheren Ort abgestellt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Mopedlenkerin zog sich bei dem Unfall schwere Kopfverletzungen zu und wurde in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: Fotolia/Sanders

Langkampfen: Mopedlenkerin bei Unfall schwer verletzt

Auto und Moped kollidierten auf Langkampfner Kreuzung, 16-Jährige erlitt dabei schwere Kopfverletzungen LANGKAMPFEN. Eine 70-jährige Unterländerin fuhr am 12. Mai gegen 7.45 Uhr mit ihrem Auto auf einer Gemeindestraße in Unterlangkampfen, als es bei einer Kreuzung aus noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einer 16-jährigen Mopedlenkerin aus dem Bezirk Kufstein kam. Das Mädchen kam dabei zu Sturz und wurde vorerst mit der Rettung ins BKH Kufstein gebracht. Auf Grund der Schwere der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Arneitz-Zelt, das unter den Schneemassen zusammengebrochen ist
12

Polizei warnt Bevölkerung: "Bleiben Sie zu Hause – es herrscht Lebensgefahr!"

Schnee-Chaos in weiten Teilen Kärntens. Am Faaker See ist ein GTI-Partyzelt zusammengebrochen. VILLACH. Zu einem veritablen Schnee-Chaos ist es heute, Mittwoch, in weiten Teilen Kärntens gekommen. Am stärksten betroffen ist der Raum von Klagenfurt bis Villach. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz. "Vor allem die vielen umgestürzten Bäume sind ein Problem", sagt Harry Geissler von der Villacher Hauptfeuerwache. Aus diesem Grund richtet die Polizei einen Appell an die Bevölkerung. "Wer nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Ablenkung und Unachtsamkeit sind mit 34 Prozent im Bezirk Kufstein die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Ein Handy am Steuer beeinträchtigt gleich stark wie 0,8 Promille. | Foto: SYMBOLFOTO: ZOOM-Tirol

Meinung: Handy am Steuer – Strafe schützt vor Leichtsinn nicht

Wenn's in der Tasche am Beifahrersitz klingelt und vibriert, ist die Versuchung groß, darauf zu reagieren. Nur kurz schauen, ob's was Wichtiges ist, nur ganz schnell abheben, um zu sagen, dass man gerade Auto fährt. Man ist eh "nur" auf der Autobahn, was soll da schon passieren? Doch wenn man ehrlich ist, war "es" noch nie wirklich wichtig. Das Telefonat kann warten, und WhatsApp auch. Blöderweise kann die Moral bei einem selbst noch so groß sein, aber wenn einem der telefonierende oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1477 Unfälle im Straßenverkehr passierten im Jahr 2015 im Bezirk Kufstein. Im Bild: Autoabsturz kurz vor dem Jahreswechsel in Thiersee. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Handy am Steuer ist wie 0,8 Promille"

Zwar weniger Unfälle im Bezirk Kufstein, aber Ablenkung durch Handys steigt. Ablenkung ist Unfallursache Nummer eins Hauptunfallursache KUFSTEIN (mel). Der tirolweite Rückgang bei den Verkehrsunfällen zeigt sich auch im Bezirk Kufstein: Gab es 2014 noch 1574 Unfälle mit Sachschaden, sank diese Zahl im vergangenen Jahr auf 1477. Auch bei den Verletzten setzt sich der erfreuliche Abwärtstrend fort: 411 Menschen wurden im Jahr 2014 im Straßenverkehr verletzt, 2015 waren es 389, davon sieben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wörgl: Fußgängerin von Auto erfasst

WÖRGL. Am 29. November gegen 17:13 Uhr kam es auf der B 171 im Stadtgebiet Wörgl zu einer Kollision zwischen einer 40-jährigen PKW-Lenkerin und einer 56-jährigen Fußgängerin, die die Fahrbahn überquerte. Die Fußgängerin wurde vom Fahrzeug erfasst und von der Motorhaube bzw. Windschutzscheibe auf die Straße geschleudert. Nach der Erstversorgung durch die verständigte Rettung wurde die Verletzte ins BKH Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Zwei Tote bei Verkehrsunfall

UNTERSIEBENBRUNN. Ein 39-Jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Gänserndorf kam am 10. September in einer Linkskurve in Untersiebenbrunnauf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen das Auto einer 55-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Gänserndorf. Der 39-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Die 55-Jährige wurde von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf aus dem Fahrzeug befreit und vom Notarzt reanimiert. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Seidl
4

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Ein Paradoxon: Maisfelder neben der Straße sind ein extremes Sicherheitsrisiko und zugleich bewahren sie vor schweren Unfällen. BEZIRK. Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Trotz intensiver Rettungsbemühungen verstarb die 63-jährige Unfalllenkerin im Spital. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Tödlicher Verkehrsunfall in Güssing

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Güssing und Kleinmürbisch kam am Montag eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing aus Leben. Ihr Wagen war von der regennassen Fahrbahn abgekommen, überschlug sich mehrmals eine 20 Meter tiefe Böschung hinunter und blieb in einem Waldstück liegen. Die Fahrerin wurde von Feuerwehr und Notarztteam aus dem Auto geborgen und ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb sie.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erst am 17. Juli ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall in der Wildschönau, bei dem ein 18-Jähriger verstarb. | Foto: ZOOM-Tirol

Verkehrstote: Bezirk hält traurigen Rekord

33 Menschen kamen in den vergangenen fünf Jahren bei Verkehrsunfällen im Bezirk Kufstein ums Leben. BEZIRK. 201 Menschen verloren in den vergangenen fünf Jahren bei Verkehrsunfällen in Tirol ihr Leben. Jedes sechste Todesopfer war im Bezirk Kufstein zu beklagen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Der VCÖ betont, dass eine weitere Verbesserung der öffentlichen Verkehrsangebote zu mehr Verkehrssicherheit führt. Zudem tritt der VCÖ dafür ein, dass verstärkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Starkregen und Hagel sind für Kärnten in den nächsten Tagen prognostiziert | Foto: WOCHE

Wetterwarnung für die kommenden Tage! + Tipps

Starkregen und Hagel sind vorhergesagt. Verkehrssicherheitsexperte gibt Verhaltenstipps. Vor dem Pfingstwochenende zeigt sich der Mai von seiner unfreundlichen Seite. Für Kärnten sind teils Starkregen und Hagel vorhergesagt. Morgen, Donnerstag, könnte es über 1.100 Meter sogar schneien! Verkehrsteilnehmer unterschätzen manchmal solche Wetterkapriolen und fahren, als herrsche Schönwetter. Asfinag-Verkehrssicherheitsexperte Bernhard Lautner gibt Tipps für ein "sicheres Wochenende". 1. Starker...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Polizei kontrolliert jetzt ganz scharf: Daniel Liebl, rasender Fotoreporter aus Zirl, ist selbst immer im Einsatz und trinkt keinen Alkohol. | Foto: Symbolfoto: zeitungsfoto.at

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Kurzurlaube in Kombination mit LKW-Fahrverboten werden auch heuer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen auf Tirols Straßen führen. Damit Sie trotzdem sicher und entspannt an Ihr Ziel kommen, hat die Tiroler Verkehrspolizei einige Informationen zusammengetragen. Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bald startet der Bau eines der wichtigsten Verkehrsprojekte, die es in Moosburg je gab - des Kreisverkehrs

Kreisverkehr in Moosburg wird ab März gebaut

MOOSBURG. Im März starten die Bauarbeiten für den Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der B 95 Turracher Straße mit der L 73 Pörtschacher Straße und der Tigringer Straße. Immer wieder kam und kommt es hier zu gefährlichen Situationen, auch zu Unfällen, weshalb die Gemeinde schon seit Jahren einen Kreisverkehr fordert (siehe auch hier). Abgeschlossen soll das Projekt dann im Sommer sein. Die Gesamtbaukosten beziffert Straßenbau-Referent LR Gerhard Köfer mit 570.000 Euro, wobei das Land davon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Drei Mal krachte ein Auto über die Böschung direkt in den Garten der Famile Zechmeister. | Foto: privat
2 11

"Wir haben Angst um unsere Kinder"

Zum dritten Mal flog ein Auto in den Garten von Familie Zechmeister. HASLACH, BEZIRK (hed). „Wir hörten ein Krachen. Ich verließ gerade mit unserer Tochter Yvonne (7) das Haus. Dabei entdeckte ich in unserem Garten ein Auto. Es war über die angrenzende Böschung gestürzt, hatte dabei den Holzzaun durchbrochen und war auf unserem Kinderspielplatz unweit der Sandkiste und der Schaukel gelandet“, erinnert sich Michaela Zechmeister aus Raiden an jenen Märzmorgen des Jahres. „Ich dachte an unsere...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Polizei konnte den Verursacher des Verkehrsunfalls in Stegersbach nach wenigen Stunden ausforschen.

Flüchtiger Unfalllenker bald erwischt

Erfolgreich war die Polizei bei der Suche nach einem Fahrerflüchtling, der gestern bei einem Unfall in Stegersbach einen 20-jährigen Motorradfahrer verletzt hatte. Die Beamten forschten einen 44-Jährigen aus dem Bezirk Oberwart aus, der seit zwei Jahren keinen Führerschein besitzt und obendrein alkoholisiert war. Der Unfall hatte sich auf der Landesstraße 381 ereignet. Der Motorradlenker fuhr von Neudauberg kommend Richtung Stegersbach. Der Pkw-Lenker fuhr in die entgegengesetzte Richtung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Unfall mit drei Pkw

Gleich drei Autos waren in einen Unfall auf der Bundesstraße 57 im Gemeindegebiet von Stegersbach verwickelt. Bei der Einmündung der Wiesenstraße kam es zur Kollision, bei der eine Person unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz abtransportiert werden musste. Die Feuewehr Stegersbach band die ausgelaufenen Pkw-Flüssigkeiten und und entfernte die beschädigten Autos.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ZOOM-Tirol

Verkehrsunfall in Reith i. A.

REITH. Am 18. Jänner gegen 8.40 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz mit einem PKW auf der L5 in Richtung Alpbach. Auf Höhe des Straßenkilometers 3,95 verlor der Lenker aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und touchierte gegen eine Felswand am rechten Fahrbahnrand. Durch die Wucht des ersten Anpralles wurde der PKW auf die Fahrbahn zurück und in weiterer Folge gegen eine dort befindliche Tunnelwand geschleudert. Der PKW-Lenker durchschlug während des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Überqueren einer roten Ampel belastet nicht nur die Brieftasche, sondern kann auch lebensgefährlich sein | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
2

Keine Lappalien im Verkehr

Im Straßenverkehr gibt es keine Kleinigkeiten: Jedes Vergehen wird zu einer potenziellen Gefahr. KLAGENFURT. Die Zeit drängt und es kommt kein Auto. Warum also nicht schnell bei rot über die Ampel gehen? Oder mit dem Rad über den Zebrastreifen fahren? "Solche Sachen erscheinen im ersten Augenblick als Kleinigkeit, können aber sehr gefährlich sein", sagt Martin Kobald vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Vorbild sein Fußgänger und Radfahrer haben keine schützende Karosserie, Unfälle können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Foto: Archiv
1

Hohes Risiko für Jugendliche

15- bis 24-Jährige sind im Straßenverkehr besonders gefährdet BEZIRK. Jeder dritte tödliche Unfall von 15- bis 24-Jährigen in Österreich passierte 2011 in NÖ: 34 Jugendliche kamen ums Leben, das sind 21,4 Prozent aller, die 2011 in NÖ im Straßenverkehr tödlich verunglückten. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). "Vor allem Burschen und junge Männer haben ein sehr hohes Unfallrisiko. Unerfahrenheit, Selbstüberschätzung und zu hohe Risikobereitschaft sind ein...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Schwere Unfälle auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen gehen deutlich zurück. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückgang bei schweren Unfällen auf Autobahnen

Die Halbjahresbilanz der Asfinag bestätigt den positiven Trend. Ein deutliches Minus gibt es bei tödlichen Unfällen. Die aktuelle Unfall-Halbjahresstatistik weist erneut einen deutlichen Rückgang bei schweren Unfällen auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen aus. Vor allem bei den Unfällen mit Todesfolge konnte in den ersten beiden Quartalen 2012 ein Rückgang um 40 Prozent (von 41 im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf heuer bisher 25) verzeichnet werden. In Oberösterreich gab es...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kinder werden oft übersehen und sind auch selbst in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt. | Foto: Somenski/fotolia

„Kinder schauen sich vieles ab“

Unfälle mit Kindern können vermieden werden. Wichtig ist, selbst Vorbild zu sein. BEZIRK (ebba). Vor kurzem kam es in Uttendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Vierjähriger von einem Pkw erfasst und verletzt worden war. Das Kind war aus dem Auto ausgestiegen und vor einen Pkw gelaufen. 2011 kam es im Bezirk Braunau zu 44 Verkehrsunfällen mit Kindern. Acht davon geschahen auf dem Schulweg. „Kinder haben eine eingeschränkte Wahrnehmung, erleben den Verkehrsalltag ganz anders als Erwachsene....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Weniger Unfälle, aber auch Alarm

(red.). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt auf den ersten Blick ein erfreuliches Bild. 2011 wurden österreichweit weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr verzeichnet. Einige Verkehrsteilnehmer leben aber gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 31 % bei den Getöteten und + 19 % bei den Verletzungen) sowie bei den schwächsten Verkehrsteilnehmern, den Kindern: 2011 verloren 13 Kinder (+ 3) bei Unfällen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwischen Neuhaus und Schwabegg ereignete sich ein schwerer Motorradunfall

Schwerer Motorradunfall in Neuhaus

Im Bereich B81 zwischen Neuhaus und Schwabegg ereignete sich ein schwerer Motorradunfall. Der Motorradfahrer aus Slowenien fuhr von Bleiburg Richtung Neuhaus. In einer scharfen Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab, wurde unter die Leitschiene geschleudert und landete in der steilen Böschung. Er wurde von der Feuerwehr Neuhaus geborgen und mit dem Notarzthubschrauber eingeliefert. Im Einsatz standen 60 Mann der Feuerwehren Neuhaus, Bach, Schwabegg und Lavamünd.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.