Uni Graz

Beiträge zum Thema Uni Graz

Das Grazer USI-Fest setzt sich für 2025 große Ziele: neben den bekannten Feierlichkeiten soll auf dem Gelände auch das größte Beerpong-Turnier der Welt mit mehr als 500 Teams stattfinden.  | Foto: Uni-Events GmbH
4

Über 500 Teams
USI-Fest soll größtes Beer Pong-Turnier der Welt werden

Das Grazer USI-Fest will im Juni einen weiteren Rekord brechen. 2025 soll im Anschluss an den Kleeplattlauf das größte Beer Pong-Turnier der Welt über die Bühne gehen, mehr als 500 Teams könnten an den Start gehen. Dem Siegerteam winkt ein Preisgeld von bis zu 2.000 Euro.  GRAZ. Am 13. Juni geht das Grazer USI-Fest in die 38. Runde, diesmal mit einer neuen Besonderheit, denn im Zuge der Feierlichkeiten soll das größte Beer Pong-Turnier der Welt stattfinden. Mit über 500 teilnehmenden Teams soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Viel versprochen, relativ viel gehalten: Ex-Kanzler und Langzeit-ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel. | Foto: Parlamentsdirektion/Mike Ranz
6

Wissenschaft belegt
Politik hält über 50 Prozent der Wahlversprechen

Spannende Studie der Uni Graz passend zur heutigen steirischen Landtagswahl: Forscherinnen und Forscher untersuchten die Wahlversprechen der politischen Parteien – und wie viele davon gehalten und wie viele gebrochen werden. GRAZ. Es ist ein internationales Programm, an dem die Grazer Wissenschafterin KatrinPrapotnik mitarbeitet. Im Rahmen des sogenannten „Comparative Pledges Procect“ beschäftigen sich rund 60 Forschende in 16 Ländern der Welt mit den Mechanismen demokratischer Prozesse....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Wahlplakate im 20./21. Jahrhundert: zwischen Information und Emotion" oder "Gender, Sexualität und Körperlichkeit im Alten Testament" – für einige mag das skurril klingen, doch Studierende wissen, dass die Wissenschaft hier über den Tellerrand blickt. | Foto: kuznezovrk
Video 5

Über den Tellerrand
Potter, Comic, Fälschung: "sonderliche" Uni-Fächer

An der Elite-Universität Yale können Studierende das Pop-Phänomen Beyoncé erforschen. Dabei geht es aber um weit mehr als die Person "Queen B", wie sie im Business genannt wird. Du denkst, dass das außergewöhnlich, sonderlich oder gar skurril klingt? Dann schauen wir uns doch das Vorlesungsverzeichnis der Uni Graz an ... STEIERMARK. Beyoncé hat längst Musikgeschichte geschrieben und Einfluss nicht nur auf die Popkultur genommen. In Yale geht es aber um mehr – das besagte Seminar heißt...

Die Bienen wurden von der Uni Graz erforscht. | Foto: Julia Gerold
1 1 2

Neue Erkenntnisse
Bienenkönigin legt 1,5 Kilometer im Monat zurück

Die Universität Graz revolutioniert die Bienenforschung mit autonomen Robotern und künstlicher Intelligenz. Nie dagewesene Einblicke in das Leben eines Bienenstaats liefern faszinierende neue Erkenntnisse über das Verhalten der Königin und ihre Arbeiterinnen. STEIERMARK/GRAZ. Die Bienen sind seit jeher ein faszinierendes Forschungsthema. Sie leben in hochorganisierten Staaten, produzieren Honig und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Ökosysteme. Doch das Innenleben eines Bienenstocks...

Anzeige
Daniela Grabovac, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, organisiert gemeinsam mit der Uni Graz und dem Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies eine Ringvorlesung zum Thema Extremismus. | Foto: Prontolux
2

Offen für Interessierte
Ringvorlesungen zu Extremismus auf der Uni Graz

Die Antidiskriminierungsstelle des Land Steiermark, die Uni Graz und das Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies bietet eine Ringvorlesung zum Thema Extremismus an.  STEIERMARK. Im Wintersemester 2024/25 organisieren Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle des Land Steiermark, Maximilian Lakitsch von der Uni Graz und Paul Schliefsteiner vom Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies eine Ringvorlesung zum Thema "Extremismus". Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Rahmen seiner "Il Capitano"-Tour ankert Gigi D'Agostino am Wochenende in Graz, wo er unter anderem seinen gekaperten Hit "L'amour toujours" performen will.  | Foto: D'Agostino
4

Gigi D'Agostino in Graz
"Hits überlässt man nicht den Menschenfeinden"

Am Freitag gastiert Gigi D'Agostino in Graz. Doch seit dem Sommer wird sein größter Hit "L'amour toujours" von Misstönen begleitet. MeinBezirk hat mit Musikhistoriker Peter Pichler über die Causa gesprochen. GRAZ. Die Vorfreude der heimischen Fans war groß, als Anfang des Jahres die Tourdaten des italienischen Star-DJs Gigi D'Agostino bekannt gegeben wurden. Innerhalb kürzester Zeit waren die Tickets für das Konzert in der Grazer Stadthalle vergriffen. Kein Wunder, feiert Luigino Celestino Di...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im neuen "KF Erde" werden Studierende mit rein pflanzlichen Speisen versorgt.  | Foto: Symbolbild: Sonny Mauricio / Unsplash
4

Neues Semester an der Uni Graz
Alte Mensa schließt, vegane Mensa öffnet

Die Türen und Tore der Universität Graz öffnen am Dienstag für das neue Semester. Geschlossen bleibt hingegen die Mensa am Sonnenfelsplatz. Wie vor wenigen Wochen angekündigt, wird der Betrieb dauerhaft eingestellt. Ein neues Angebot ist jedoch bereits in den Startlöchern: Im Resowi öffnet das "KF Erde", eine rein pflanzliche Mensa.  GRAZ. Am Dienstag startet an der Universität Graz offiziell das neue Semester, und das – insbesondere was die Verpflegung der Studierenden betrifft – mit großen...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Gespaltenes Land: Bilder aus dem US-Wahlkampf muten aus europäischer Sicht teils sehr martialisch an. | Foto: Colin Lloyd/Unplash
6

Steirische Perspektive
"Europäer glauben ja nur, die USA gut zu kennen"

Während Wahlkämpfe hier und dort mehr denn je polarisieren, betont man bei der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft (ÖAG) das Verbindende. MeinBezirk hat mit der Amerikanistin Roberta Maierhofer über falsche Annahmen und kulturellen Austausch gesprochen. GRAZ/STEIERMARK. Wenn in den USA Präsidentschaftswahlen anstehen, geht das auch an der heimischen Medienlandschaft alles andere als spurlos vorüber. "Natürlich gibt es bei uns viele Menschen, die sich fragen, was hat das mit mir zu tun",...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Uni Graz ist der "sozialen Kompetenz des Jahres" auf der Spur. Die Online-Befragung läuft. | Foto: RegionalMedien
3

Online-Befragung
Uni Graz ruft zur Wahl der sozialen Kompetenz des Jahres auf

Fachwissen allein reicht oftmals in der modernen Arbeitswelt nicht mehr aus. Vielmehr sind es die sozialen Kompetenzen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zunehmend interessant machen. Welche der sozialen Fähigkeiten am wichtigsten ist, das will nun die Uni Graz ans Licht bringen. STEIERMARK/GRAZ. Wer belastbar, hilfsbereit, humorvoll, initiativ, kommunikationsfähig, loyal, optimistisch, teamfähig und zuverlässig ist und darüber hinaus eigenverantwortlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
"Uni for life" hat sich auf die Weiterbildung von berufstätigen Menschen in den unterschiedlichsten Fachbereichen spezialisiert. | Foto: Uni for life
2

Karriere
Uni Graz präsentiert Weiterbildungsangebot am 19. und 20. April

Am 19. und 20. April können sich Interessierte bei den "Uni for Life Online Infodays" via Bildschirm über das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Universität Graz informieren. GRAZ. Die Weiterbildungsinstitution der Universität Graz "Uni for life" lädt Wissensdurstige und Weiterbildungshungrige am 19. und 20. April 2023 jeweils zwischen 16 und 18 Uhr zu zwei bunten Online-Tagen. In einzelnen Infosessions erfährt man im Gespräch mit wissenschaftlichen und organisatorischen Leiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit regelmäßiger Bewegung sinkt das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen sowie Diabetes. Wie viele Schritte täglich nötig sind, um diese Gesundheitseffekte herbeizuführen, ist Gegenstand wissenschaftlicher Studien. | Foto: Pixabay
2 3

Medizin oder Mythos
Was du über die 10.000 Schritte-Regel wissen solltest

Regelmäßige Bewegung dient der körperlichen und geistigen Gesundheit und kann vor vielen Krankheiten schützen. Doch müssen es für einen maximalen Gesundheitsnutzen 10.000 Schritte pro Tag sein? Mireille van Poppel, Professorin am Institut für Bewegungswissenschaften in Graz und internationale Public Health Expertin, klärt über die "magische" Fitness-Marke auf.  STEIERMARK/GRAZ. 10.000 Schritte sollst du gehen: Egal ob bei Team-Challenges oder im Einzeltraining - die 10.000 Schritte-Marke hat...

Wie sich die Beschäftigung mit wahren Verbrechen auf die menschliche Psyche auswirkt, erforscht man derzeit an der Uni Graz. | Foto: Pixabay

True Crime
Uni sucht Frauen ab 18 Jahren für "erschreckende" Studie

Warum erfreut sich das Genre "True Crime" gerade bei Frauen großer Beliebtheit? Was geht in Menschen vor, die sich von echten Verbrechen unterhalten lassen und welche positiven Effekte treten dabei auf? Für eine Studie an der Uni Graz werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. GRAZ. Ist es möglich Angst im Alltag durch die Beschäftigung mit wahren Verbrechen im Zaum zu halten? Diese Frage will eine wissenschaftliche Studie des Instituts für Psychologie der Universität Graz klären....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Besser durch den Arbeitsalltag: Ein motivierender Führungsstil aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. | Foto: Jason Goodman/Unsplash
Aktion 4

Studie der Uni Graz
Gute Führungskräfte wirken wie Sex und Schokoeis

Motivation ist im Arbeitsalltag das A und O. Eine aktuelle Studie an der Uni Graz belegt, welche Wirkung gute Führungskräfte entfalten. GRAZ. Wer wünscht sich nicht einen Chef oder eine Chefin oder einen Boss, die oder der das Team mitreißt, Visionen vermittelt und Begeisterung weckt. Warum aber sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch so ein Verhalten motivierter? Forschende der Universität Graz kennen die Antwort: Weil gute Führung dieselben Areale im Gehirn aktiviert, wie es auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen hat auch Auswirkungen auf Österreich. | Foto: Unsplash/Chris LeBoutillier
4

"Climate Change Centre"
Uni Graz forscht an österreichweiten Klimaszenarien

Im Rahmen des "Climate Change Centre Austria"-Netzwerks erarbeiten Wissenschafterinnen und Wissenschafter neue Szenarien für das zukünftige Klima in Österreich. Unterschiedliche Entwicklungen des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen sowie der aktuelle Stand der Klimaforschung und -modellierung werden berücksichtigt. Mit vier Projekten ist das Wegener Center der Uni Graz maßgeblich beteiligt. STEIERMARK/GRAZ. Wie wird das Klima der Zukunft aussehen? Wie sieht es mit der Energieversorgung aus...

In der Verantwortung für über 32.000 Studentinnen und Studenten: Uni-Graz-Rektor Peter Riedler. | Foto: Fotokuchl
10

Neuer Chef
Der Grazer Uni-Rektor Peter Riedler im Interview zum Semesterstart

Seit Dezember des Vorjahres – als Martin Polaschek zu Ministerehren kam – ist er schon geschäftsführenden Rektor, mit 1. Oktober tritt Peter Riedler jetzt offiziell seinen Dienst an der Karl-Franzens-Uni an. Ein Interview mit dem Chef der größten steirischen Uni. STEIERMARK. Von persönlichen Zugängen bis hin zu Visionen des Uni-Standortes hat Peter Riedler, der nach 9 Monaten als geschäftsführender Rektor nun mit 1. Oktober auch offiziell an die Spitze der Grazer Karl-Franzens-Uni aufrückt, den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sabine John (2.v.r.) bei der Preisverleihung mit den Projektpartnern von MENSCHEN-LEBEN-SCHULE. | Foto: KK

MENSCHEN-LEBEN-SCHULE-PREIS
Auszeichnung für die VS Gratwein

In der VS Gratwein reiht sich eine weitere Auszeichnung in die Reihe der Qualitätsbestätigungen. In der Vorwoche konnte Direktorin Sabine Sohn den MENSCHEN-LEBEN-SCHULE-PREIS entgegennehmen. Damit würdigen die Arbeiterkammer, UNI Graz, die volkswirtschaftlichen Gesellschaft und die Bildungsdirektion das Engagement der Schule und den persönlichen Einsatz der Pädagogen um die emotionale Befindlichkeit der Schüler und das außergewöhnliches Know-How im Bereich psychosozialer Unterstützung zum Wohl...

Peter Riedler (r.) könnte Bildungsminister Martin Polaschek als neuer Rektor der Uni Graz nachfolgen. | Foto: Universität Graz
3

Dreier-Vorschlag steht
Peter Riedler ist Favorit bei der Wahl zum Rektor der Uni Graz

Neben dem derzeit amtsführenden Rektor Peter Riedler haben es noch Ulrich Pöschl und Carola Jungwirth auf den Dreier-Vorschlag des Senats geschafft. Die endgültige Wahl trifft der Universitätsrat am 23. Juni. GRAZ. Nach einem durchaus spannenden öffentlichen Hearing hat sich der Senat der Grazer Karl-Franzens-Uni nun zu einem gereihten Dreier-Vorschlag durchgerungen. Favorit als neuer Rektor ist einer, der dieses Amt jetzt schon (intermistisch) inne hat: Peter Riedler (53) wurde auf Platz eins...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mitarbeiter:innen der Caritas stehen im Ankunftszentrum mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

Stolze Preisträger mit LR Barbara Eibinger-Miedl: Julia Danzer, Gabriele Berg und Michael Steiner (v . l.). | Foto: Fischer
3

Innovation serienmäßig
Forschungspreise für außergewöhnliche steirische Wissenschafter

Das Land Steiermark verlieh im Weißen Saal der Grazer Burg die Forschungspreise des Landes Steiermark für das Jahr 2021. Große Erfolge für die Karl-Franzens-Uni (Uni Graz) und die Technische Uni (TU). Graz. „Hinter den großen Erfolgen der Steiermark als Forschungs- und Innovationsland stehen herausragende Leistungen von Forscher:innen an den heimischen Hochschulen", bekräftigte Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl anlässlich der Verleihung der steirischen Forschungspreise. Man wolle...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Redaktionsitzung: Nur fundiertes Wissen entscheidet für Fakten und gegen Fake News. | Foto: panthermedia/gstockstudio

Kommentar
Starkes Signal für starke Medien

Pandemie und Co. haben hat den Ton rauer gemacht, die Digitalisierung das Tempo deutlich erhöht: Für Medien und ihre Journalisten wird die tägliche Arbeit immer herausfordernder, hunderte Nachrichten müssen täglich – dem World Wide Web sei Dank – gefiltert, aufbereitet und veröffentlicht werden. Genau damit nehmen (verantwortungsvolle) Medien in einem Staat, in einer Demokratie eine wesentliche Rolle ein. Sie sind Meinungsbildner, Übersetzer und auch Anker für eine breite Öffentlichkeit. Es ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Job wird schneller, herausfordernder, vielfältiger: Die Uni Graz bietet jetzt eine umfassende Ausbildung für Medienfachleute an. | Foto: panthermedia/VitalikRadko
1 3

Fakten statt Fake News
Grazer Uni startet neuen Medien-Lehrgang

Graz: Ab Herbst bietet die Uni Graz einen viersemestrigen Master-Lehrgang für Medien und Journalismus an, vorrangiges Ziel ist das Schaffen eines breiten Hintergrundwissens in den zentralen Bereichen der Gesellschaft. Die Steiermark hat ja schon eine lange Geschichte im Medienbereich – sowohl in der Ausbildung von Journalisten als auch besonders im Hervorbringen außergewöhnlicher Persönlichkeiten in diesem Bereich. Und genau hier will der jetzt präsentierte Master-Lehrgang der Uni Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser – davon sind die Christgewerkschafter Franz Gosch (l.) und Peter Amreich überzeugt. | Foto: FCG
2

Homeoffice als Erfolgsmodell
"Unternehmen müssen die Misstrauenskultur überwinden"

Es ist die erste groß angelegte Studie, die sich mit der Arbeitswelt in dem außergewöhnlichen Jahr 2020 auseinandersetzt: Im Auftrag der steirischen Christgewerkschafter analysierte die Uni Graz die Arbeitswelt im Homeoffice. Mit durchaus spannenden Ergebnissen, wie auch Studienleiter Paulino Jimenez (Institut für Psychologie) bestätigt. Produktiver als im Büro Über mehrere Monate hinweg wurden mit 1.200 Teilnehmern verschiedene Aspekte im Arbeitsumfeld der Angestellten erhoben. Das Wichtigste...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sketptisch: Logistiker Marc Reimann zweifelt die Durchführbarkeit von Massentests an. | Foto: Furgler
1

Steirischer Wissenschafter warnt
Massentests würden monatelang dauern

Marc Reimann ist vom Fach, immerhin leitet er das Logistik-Institut an der Grazer Karl-Franzens-Uni. Und er erteilt der Idee von Sebastian Kurz und der Bundesregierung eine "logische" Abfuhr. Dauer: Vier bis sechs Monate Rund neun Millionen Österreicher gelte es zu testen, unter dieser Annahme hat sich Reimann auf dieses Gedankenexperiment eingelassen. Vorausgesetzt, es würden sich wirklich alle Österreicher auf Covid-19 testen lassen – kann man alle neun Millionen Menschen innerhalb eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Uni-Rektor Martin Polaschek ist kritisch gegenüber autoritären Staaten in der Europäischen Union: "Wir haben gesehen, dass sich jeder selbst der Nächste ist." | Foto: Kanizaj
1 2

Uni-Rektor Martin Polaschek
"Autoritär darf in der EU nicht normal werden"

Unsere Welt, wie wir sie kennen, hat eine „Vollbremsung“ hingelegt. Jetzt werden schrittweise Beschränkungen wieder gelockert, ein langsamer Weg zurück zur Normalität. Viele Politiker und Experten sprechen von einer „neuen Normalität“, davon, dass nach der Corona-Krise vieles anders sein wird. Die WOCHE ist dieser „neuen Normalität“ in Gesprächen mit Meinungsbildnern und Querdenkern auf den Grund gegangen, den Abschluss unserer Serie macht der Rektor der Uni Graz, Martin Polaschek.  Natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.