Universität

Beiträge zum Thema Universität

Die Campus Days  2025 waren ein voller Erfolg! | Foto: MeinBezirk.at
5

"Study Smarter"
Campus Days 2025 waren voller Erfolg an der FH Kärnten

Zwei Tage lang, am 30. und 31. Jänner 2025, öffnete die FH Kärnten ihre Türen an den Standorten Spittal, Villach, Klagenfurt und Feldkirchen – und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich einen umfassenden Einblick in das vielfältige Studienangebot zu verschaffen. KÄRNTEN. Von Gesundheit und Soziales über Technik bis hin zu Wirtschaft und Management – die FH Kärnten präsentierte ihre Studiengänge in einer interaktiven und informativen Atmosphäre. Interessierte konnten nicht nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die Universität Wien will eine Außenstelle am Affenberg Landskron einrichten | Foto: Hehn

Bildung
Uni Wien Verlängert Kooperation mit Affenberg Landskron

Die Universität Wien gründet eine Außenstelle am Affenberg in Landskron. LANDSKRON. Seit 2014 gibt es eine Kooperation der Fakultät für Lebenswissenschaften der Uni Wien mit der Affenberg Zoobetriebs-GmbH in Villach-Landskron. Die Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen soll nun um weitere fünf Jahre verlängert werden. Dazu errichtet die Universität eine Außenstelle für Lehre und Forschung am Affenberg. Weiterer Mosaikstein für Bildungsstandort Das Land Kärnten will das Projekt mit...

Wasser: Lehrende und Studierende bei der Buchpräsentation der interdisziplinären Studie zum Thema Wasser | Foto: AAU/IFWF

Die Schlüsselressource Wasser

Lehrende und Studenten der Uni Klagenfurt haben einen zukunftsfähigen Umgang mit Wasser erarbeitet. KLAGENFURT (chl). Wasser ist eine Schlüsselressource. So lautete der Ausgangspunkt der interdisziplinären Annäherung zum Thema Wasser, den vier Fakultäten der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt vor zwei Jahren für ein Lehrprojekt wählten. "Dieses forschungsnahe Lehrprojekt ermöglicht Verknüpfungen und Verbindungen sowie kritische und konstruktive Diskussionen zwischen verschiedenen Disziplinen...

Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

FH-Professor Dietmar Brodel (re.) pflegt internationale Kontakte in Kasachstan - mit FH-Geschäftsführer Siegfried Spanz | Foto: FH Kärnten

Fachhochschule goes East

Professor Dietmar Brodel auf Kontaktpflege in Kasachstan - Studentenaustausch ist vereinbart. Mit der Fachhochschule Kärnten war auch eine Bildungseinrichtung bei der Wirtschaftsmission in Kasachstan vertreten. Studienbereichsleiter Dietmar Brodel schloss sich WK-Präsident Jürgen Mandl an, um internationale Kontakte zu pflegen. "Wir verstehen uns als internationale Hochschule", so der Wirtschaftsprofessor, "und sind stets an weiterem Ausbau interessiert." "Die Gespräche verliefen ausgesprochen...

Anzeige
LH Peter Kaiser überreichte mit Rektor Oliver Vitouch eine Auszeichnung an Vizerektorin Friederike Wall im Rahmen des UNI Neujahrsempfangs | Foto: LPD/Eggenberger

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt lud zum Neujahrsempfang

LH Kaiser überreichte Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Vizerektorin Wall – Universität ist mehr als ein Partner für das Land Im Stiftungssaal der Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt fand heute, Mittwoch, der Neujahrsempfang anlässlich des neuen Studienjahres 2014/15 statt. Rektor Oliver Vitouch konnte mit den Vizerektoren Cristina Beretta, Martin Hitz und Friederike Wall seitens des Landes Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig und LR Christian...

Uni-Professor Erich Schwarz ist wissenschaftlicher Leiter des Lehrgangs | Foto: uni-klu

Neuer Lehrgang für Sport und Tourismus

Bis Ende April kann man sich für den Lehrgang an der Uni Klagenfurt melden. Start ist im Herbst. (gel). "Es gibt in Kärnten keine Sport-Ausbildung", begründet Uni-Professor Erich Schwarz die Durchführung des Universitätslehrgang "Sports, Health und Entrepreneurship" in Klagenfurt. Gemeinsam mit dem Leiter des Uni-Sportinstituts Franz Preiml startet im Herbst ein neuer Durchgang. Interessierte können sich noch bis Ende April dafür anmelden. "Wir verstehen den Sport nicht als Leistungssport",...

Anzeige
2

Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten

LH Kaiser: Gemeinsame Positionierung und Kooperationen der Kärntner Hochschulen ist für Zukunft des Bildungsstandortes und für Wettbewerbsfähigkeit des Landes wichtig „Kärnten neu denken - Entwicklungsstrategien für ein Vorzeige-Bildungsland Kärnten", lautete der Titel des Pressegespräches heute, Donnerstag, im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser stellte dabei mit den Rektoren Oliver Vitouch (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt),...

Uni-Spezialitäten-Markt

Unter dem Motto "Jeden Freitag Genuss genießen", startet am 3. Mai ab 18.00 Uhr wieder der gut besuchte Uni-Spezialitäten-Markt vor dem Jugendgästehaus gegenüber der Uni-Apotheke. Neben Spezialitäten aus der Alpen-Adria-Region können auch Köstlichkeiten aus dem Piemont und aus Frankreich vor Ort gekostet und gekauft werden. Wann: 29.11.2013 18:00:00 Wo: Vor dem Jugendgästehaus, Universitätsstraße, Universitätsstr. 23, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Aufnahmeverfahren für Wirtschaftsstudien

Ab dem Wintersemester 2013/14 gilt die vom Ministerrat und Nationalrat beschlossene "kapazitätsorientierte studierendenbezogene Universitätsfinanzierung". Für angehende Studenten bedeutet das, dass sie etwa im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an einem Aufnahmeverfahren teilnehmen müssen. An der Alpen-Adria-Universität stehen im gesamten Studienjahr 306 Plätze im Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft, 120 Plätze im Bachelorstudium Wirtschaft und Rechts sowie 99 Studienplätze im...

Anzeige
„Die Möglichkeit dieser Vorbereitungskurse in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt werden dazu beitragen, die Quote erfolgreicher Bewerberinnen und Bewerber für ein Medizinstudium aus Kärnten deutlich zu erhöhen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

LHStv. Peter Kaiser: Vorbereitungskurs für Medizinstudium durch Kooperation Kärntner Gesundheitsfonds

Anmeldung für Vorbereitungskurs Medizinstudium ab sofort möglich. Während die Dörfler-FPK von ihrer Reichen-Uni träumt, setzen wir konkrete Maßnahmen für angehende Kärntner Medizin-Studierende um. Der Vorsitzende der Gesundheitsplattform LHStv. Dr. Peter Kaiser und der Kärntner Gesundheitsfonds haben in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt einen kostenlosen zweitägigen Vorbereitungskurs für alle Kärntnerinnen und Kärntner organisiert, um die Chancen beim Aufnahmeverfahren für...

Anzeige
2

SPÖ Kaiser präsentiert Pläne für Mediziner-Ausbildung

Verstärkte Kooperation zwischen KABEG, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Med-Uni Graz soll jungen Kärntnerinnen und Kärntnern große Chancen öffnen und Bezug zur Heimat stärken. Private FPK-Reichen-Uni würde in Summe 72 Mio Euro kosten. Als Beispiel für verantwortungsbewusste, vorausschauende Gesundheitspolitik bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser die von ihm heute gemeinsam mit dem Rektor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Oliver Vitouch, und der...

Anzeige
Uni-Frühstück: LHStv. Peter Kaiser mit u.a. Rektor Oliver Vitouch: „Kärnten braucht eine neue Willkommenskultur und eine ehrliche, anständige Politik, der die Menschen, Schüler, Studenten, Arbeiter genauso wie Unternehmer und Investoren, vertrauen. Wir müssen gemeinsam zeigen: Kärnten kann mehr!"

Kaiser auf Tour in Klagenfurt

LHStv. Kaiser lud zu Frühstück an Uni und diskutierte in GKK und Südpark über Zukunft Kärntens: „Kärnten kann mehr und ist nicht Eigentum einer alles vereinnahmenden Partei. Mit uns führt der Weg zurück in die Zukunft!“ Eine nette Überraschung wartete auf die Studentinnen und Studenten der Alpen Adria Universität Klagenfurt gestern Vormittag: SPÖ-Landesparteivorsitzender spendierte Croissants und Kaffee und nutzte die Gelegenheit zu vielen ausführlichen Diskussionen über die Zukunft Kärntens...

Anzeige

SPÖ Kärnten setzt sich durch – Neuwahlen am 3. März fixiert

Kaiser, Prettner: Dörfler bezeichnet 12malige FPK-Flucht aus Landtag als Kaspertheater. Nein zu FPK-Reichen-Uni und zu verantwortungslosem Agieren der Dörfler-FPK beim Landesmuseum. In der heutigen Sitzung der Kärntner Landesregierung konnte der 3. März offiziell als Neuwahltermin bestätigt werden, was nicht nur innerhalb der SPÖ, sondern vor allem unter den Kärntnerinnen und Kärntnern für große Erleichterung sorge, so SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ Landesrätin Beate Prettner im...

Anzeige
Dörfler und Co sollten auf den Boden der Realität zurückkehren. Dann würden sie erkennen, dass Kärnten angesichts des von ihnen zu verantwortenden riesigen Schuldenberges sowie der vielen armutsgefährdeten Kärntnerinnen und Kärntner, die sich teilweise nicht einmal das Heizen leisten können, andere Sorgen hat, als Millionen für ein FPK-Wahlkampfungetüm in Form einer privaten Reichen-Uni zu finanzieren. | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Dörfler-FPK will KärntnerInnen mit Info zu ihrer „Reichen-Uni“ für dumm verkaufen!

Fellner: Kläglicher Versuch Raggers mit teuer bezahltem Inseratenblatt Werbung für Steuergeld verschlingendes FPK-Wahlkampf-Ungetüm zu machen. Endgültig jeden Respekt und jedes Verantwortungsbewusstsein vor bzw. im Umgang mit dem Steuergeld der Kärntnerinnen und Kärntner verloren hat für den Landesgeschäftsführer der SPÖ-Kärnten die Dörfler-FPK. „Dass Dörfler und sein Freund Ragger bei Familien, bei Älteren und Behinderten Geld einsparen, und im Gegenzug an die 40 Millionen Euro für eine...

Uni meldet Rekord bei Studierendenzahl

So viele Studenten wie nie zuvor - nämlich 10.812 - haben sich für das Wintersemester 2012/13 an der Alpen-Adria-Universität eingeschrieben. Neu sind 1.826 Studierende. Damit verzeichnet die Uni Klagenfurt mit einem achtprozentigen Zuwachs gegenüber des letzten Wintersemesters das positivste Resümee aller Unis in Österreich. Erfreulich sei auch, dass das Bachelorstudium Informationstechnik und die Lehramtsstudien an Beliebtheit gewinnen. Rektor Oliver Vitouch erfreut: "Die hohe Studierendenzahl...

Gernot Mödritscher leitet den berufsbegleitenden Lehrgang an der Universität Klagenfurt

Ein Uni-Lehrgang für die künftigen Verkaufsprofis

Im Oktober startet an der Universität in Klagenfurt ein Lehrgang zu strategischem Verkauf und eSales. „Strategische Verkaufsprozesse werden aufgrund der Dynamik im Markt immer wichtiger“, weiß Lehrgangsleiter und Uni-Professor Gernot Mödritscher. Die schwierige wirtschaftliche Lage trage weiter zur Bedeutung bei. In drei Semestern zum Profi In den drei Semestern – der Lehrgang richtet sich vor allem an Unternehmen aus dem Business-to-Business-Bereich – erfahren die Teilnehmer aktuelles...

Anzeige
„Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Steinbach

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zum Studiengebühren-Chaos: „Untätigkeit und Stillstand durch klares Bekenntnis zu freiem Bildungszugang beenden!“

  „Müssen freien Zugang zur Bildung sichern, um Fundament für zukünftiges Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen!“ Akademikerzwanziger statt Studiengebühren.   Als unerträglich und für den Ruf des Bildungslandes Österreich schädlich bezeichnet Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die chaotische Situation betreffend der Einhebung von Studiengebühren an einigen Österreichischen Universitäten: „Die eine Uni hebt Gebühren nach eigenem Gutdünken ein, die andere nicht – das...

Anzeige
„Das Verfahren und die sich lange hinziehende Diskussion haben dem Ruf der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schon genug geschadet. Jetzt geht es darum, die entstandenen Einschränkungen und das Entscheidungsvakuum raschest aufzuheben“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zur Abberufung des Klagenfurter Uni-Rektors

Sofortige Wiederherstellung der vollen Handlungsfähigkeit der Alpen-Adria-Universität dringend notwendig! Nach der heute erfolgten Abberufung des bisherigen Rektors der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Heinrich C. Mayr fordert Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser alle Verantwortlichen auf, für die sofortige Wiederherstellung der vollen Handlungsfähigkeit der Universität zu sorgen. „Das Verfahren und die sich lange hinziehende Diskussion haben dem Ruf der Alpen-Adria-Universität...

Heinrich Mayr könnte Ende der Woche vom Universitätsrat als Rektor abberufen werden

,Alle Rechtsmittel ausnützen!‘

Am 27. April tagt der Uni-Rat. Uni-Rektor Heinrich Mayr will bei einer Abberufung rechtlich kämpfen. WOCHE: Wie bremst der Konflikt mit dem Unirat die Arbeit für die Universtität? MAYR: Das Geschäft, das den Universitätsbetrieb betrifft, ist so gut wie nicht beeinträchtigt. Nur, dass manche Sachen länger dauern, weil die Angelegenheit im Rektorat sehr viel Zeit kostet. Verzögern sich Projekte? Die Weiterentwicklung der Sport- und Freizeit-Infrastruktur ist gebremst, obwohl wir die...

Anzeige
„Für, die SPÖ-Kärnten mit LHStv. Peter Kaiser an der Spitze, ist der einzig richtige Weg einer ehrlichen, verantwortungsbewussten Politik, zuerst Sorge dafür zu tragen, um jene Rahmenbedingungen in unseren LKHs zu gewährleisten und die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die von uns geforderte, dringend notwendige Personalaufstockung zu entlasten, um so die beste Gesundheitsversorgung für alle in Kärnten lebenden Menschen bei freiem Zugang zu sichern“, so SPÖ- LAbg. Ines Obex-Mischitz

SPÖ Kärnten zu Plänen für private Medizin-Uni: Zuerst Rahmenbedingungen für MitarbeiterInnen in LKHs für beste Versorgung der Kärntner sichern!

Obex-Mischitz: Geheime Mauscheleien der FPK, um trotz höchstem Schuldenberg mit Millionen Steuergeld einigen Sprösslingen wohlhabender Familien Medizin-Studium zu ermöglichen, widersprechen ehrlicher, verantwortungsbewusster Politik. Scharfe Kritik an der undurchsichtigen Vorgehensweise bei der Planung einer privaten Medizin-Uni beim Klinikum Klagenfurt übt die SPÖ-Kärnten. Während nämlich bei der gestrigen Radio Kärnten Streitkultur nahezu alle Detailfragen offen blieben, wurden die Medien...

Anzeige

SPÖ Kärnten: Aktuelles aus der Regierungssitzung

Kaiser, Prettner: Private Medizin-Uni darf nicht nächster FPK Fehlstart werden; Öffnungszeitenregelung für Handel muss ArbeitnehmerInnenrechte wahren, Kärntner Wasserwirtschaft erwirtschaftete 2011 Investitionsvolumen von 39, 7 Millionen Euro Im Anschluss an die heutige Sitzung der Kärntner Landesregierung informierten die SPÖ Regierungsmitglieder LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Schwerpunkte waren die Diskussionen rund um die geplante...

Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: „Ich appeliere an alle, sich darauf zu konzentrieren, worauf es ankommt: jungen Menschen, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Ausbildung zu geben, wissenschaftliches Arbeiten und Entwicklungen in hoher Qualität zu ermöglichen und die Universität als eines der Leitbilder Kärntens zu festigen!" | Foto: Foto Steinbach

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert rasche Entscheidung in Diskussion um Rektorenposten an Uni Klagenfurt

Appell an alle Verantwortlichen: Völlige Handlkungsfähigkeit der Uni wieder herstellen! Die sich lange hinziehende Diskussion um die Absetzung des Rektors der Universität Klagenfurt, Heinrich C. Mayr, schade laut dem Vorsitzenden der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, der Universität, den Beschäftigten und Studierenden, und somit auch dem Bildungs- und Wissenschaftsstandort Kärnten. „Alle Beteiligten sollten mögliche Befindlichkeiten hintan stellen, sich ihrer Verantwortung bewusst sein und die...

Legten Strategie für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften fest: Ralf Terlutter, Erich Schwarz und Johannes Heinrich (v. li.) | Foto: aau

Eine Uni-Fakultät denkt weiter

In der WiWi legte man die Strategie für das nächste Jahrzehnt fest. „Ziel des Prozesses war es, die Strategie der Wirtschaftswissenschaften für die nächsten zehn Jahre festzulegen“, sagt Dekan Erich Schwarz anlässlich der Präsentation der neuen Ausrichtung der „WiWi“. Der Hauptfokus gilt künftig dem Unternehmertum. „Alle fünfzehn Abteilungen der Fakultät können ganz spezifische Beiträge sowohl in der Lehre als auch in der Forschung leisten.“ Internationale Universität Auch die Internationalität...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.