Unken

Beiträge zum Thema Unken

Asylthematik - Leserbrief von Anni Jury

NEIN – zur grünen Asylpolitik in Unken JA - zur Menschlichkeit Zur Transparenz um die Unterzeichnung des Vertrages einige Tage vor der Versammlung: Wir finden es sehr unsensibel und nicht ehrlich von Landesrätin Martina Berthold, direkten Fragen aus der Bevölkerung zuerst auszuweichen und dann letztendlich doch offenzulegen, dass der Vertrag bereits unterzeichnet ist. Ebenso hegen wir Zweifel dass Herr Dachs aus sozialen Motiven das Hotel Alpina für 40 Asylwerber als Unterkunft bereit stellt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
4

Tourenski: Pinzgau-Trophy in Unken

„Martin-Festspiele“ beim Heutalkaiser – Revanche bei der Mondscheintrophy? Mit dem Heutalkaiser stand am Samstag die 2. Station der neuen Skitouren-Serie auf dem Programm. Wie schon in Viehhofen waren wieder weit mehr als 100 StarterInnen aus dem Pinzgau, Bayern, Tirol und aus dem Rest von Österreich am Start, um dieses Mal die Sprint-Distanz von nur 600 Höhenmetern zu bewältigen. Wenig überraschend konnte Martin Schider vom Martin(i)-Team Austria / RC Martin’s Bikeshop dabei seinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

4. Tourenschirennen

Anmeldung unter office@martins-bikeshop.at Wann: 25.01.2014 16:00:00 Wo: Heutalliften, 5091 Unken auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Die Möseralm unterhalb des Scheibelbergs wurde saniert und umgebaut. | Foto: Foto: Möseralm/E. Schider
4

Möseralm im neuen Kleid

Traditionsgasthaus auf der Steinplatte rundum-erneuert WAIDRING/UNKEN (rw). Die Möseralm, beliebter Treffpunkt bei Einheimischen und Gästen im Skigebiet Steinplatte, erstrahlt zu Beginn der Wintersaison außen und innen in neuem Glanz. Grund ist ein Besitzerwechsel – gemeinsam mit der Pächter-Familie Weisleitner hat sich Rudi Schider, der neue Besitzer der Möseralm, für einen umfangreichen Umbau entschieden. „Mitten im Sommer erst mit den Vorbereitungsarbeiten zu starten war eigentlich ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Architekt DI Oswald Hundegger, Bürgermeister Hubert Lohfeyer (Unken), die ehemalige Bürgermeisterin von Lofer Bettina Mitterer, Bürgermeister Josef Leitinger (St. Martin), Bürgermeister Josef Michael Hohenwarter (Weißbach) und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. Die von Künstler Martin Leitinger geschaffenen Porträts zeigen die jeweiligen Bürgermeister im hohen Alter, die im Zuge der Seniorenwohnheimeröffnung von Architekt Oswald Hundegger übergeben wurden. | Foto: Foto: Schweinöster
2

Seniorenwohnheim in Lofer eröffnet

• Salzburg Wohnbau realisiert Großprojekt im Pinzgau • Kindergarten und Seniorenwohnheim unter einem Dach • 9,6 Millionen Euro Bauvolumen • 1. Bauetappe abgeschlossen LOFER. Die Salzburg Wohnbau realisiert derzeit in Lofer ein „Haus der Generationen“ in dem Seniorenheim und Kindergarten unter einem Dach sind. Das Seniorenwohnheim, das von den vier Pinzgauer Gemeinden Lofer, Weißbach, St. Martin und Unken gemeinsam in Auftrag gegeben wurde, konnte bereits vergangenes Wochenende feierlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

„Ländermatch" der Radarboxen

UNKEN/SCHNEIZLREUTH. Salzburg-Pendler aus dem Pinzgau haben es nicht einfach - das „Kleine Deutsche Eck“ zählt zu jenen Strecken, die den Lenkern viel Geduld abverlangen - vor allem bei starkem Verkehr und im Winter. Zahlreiche Autofahrer - die Redaktion erreichen vermehrt Anrufe - klagen seit einigen Wochen verstärkt über mobile Radarboxen die offenbar vermehr eingesetzt werden. Konkret bei Schneizlreuth, und zwar dort, wo der Straßenverlauf von einem extrem kurvigen Bereich in eine lange...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Bild Landesrätin Martina Berthold mit der Leoganger Bürgermeisterin Helga Hammerschmied-Rathgeb, Dr. Eva-Maria Kampel (Raiffeisen Salzburg) und DI Peter Haider von der Gemeindeentwicklung Salzburg. | Foto: Schweinöster
2

Gemeindeentwicklungs-Award für Unken und Leogang

UNKEN/LEOGANG. Landesrätin Martina Berthold übergab kürzlich einen Gemeindeentwicklungs-Award an zwei Pinzgauer Gemeinden – nach Leogang und Unken. In den vergangenen Jahren wurden in beiden Gemeinden zahlreiche Projekte abgewickelt. In Leogang wurde mit der Planung des mit Preisen ausgezeichneten Bergbaumuseums begonnen. Es folgten das Kulturprojekt „Almen-rausch und Edelweiß“ und ein neuer Radwegefolder. Ganz aktuell wird der Ortskern neu gestaltet, wobei die Gemeindeentwicklung den Prozess...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Kunsthandwerk trifft Blasmusik

ab 14:00 Kunsthandwerksmarkt und musikalische Unterhaltung ab 15:00 Kinderprogramm ab 16:00 Auftritt der Kindertrachtengruppe D´Saalachtaler ab 18:00 Uhr Konzert der TMK Unken mit Jungorchester, Weisenbläser und versch. Ensembles 20:00 Uhr Unkener Tanzlmusik Fam. Haider, vom Lutzgut und die Bäuerinnen aus Unken verwöhnen Sie mit kulinarischen Bauernherbstspezialitäten und Getränken. Mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Salzburger Saalachtal Wann: 14.09.2013 14:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal

Rückschlag

Die Pläne, die Unkner Heutal-Lifte Richtung Steinplatte auszubauen stoßen im bayrischen Reith im Winkl auf Ablehnung.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Fundamentals Football Camp in Salzburg

Fundamentals Football Camps starten am 31. August 2013 mit einem zwei-tägigen Camp und bieten American-Football-Spielern in der Off-Season mit erfahrenen Coaches die Möglichkeit, die richtige Technik zu erlernen und Skills zu verfeinern. Dieses Camp richtet sich an Quarterbacks, Wide-Receivers und Defensive-Backs ab ca. 16 Jahren. Da es als Helmet-Only/No-Contact Camp gedacht ist, können auch Flag-Football Spieler daran teilnehmen. „Wir möchten mit Fundamentals Football Camps die Spieler dazu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Francesco Lanzani

Verletzter in Unken

UNKEN. Ein 30-jähriger Mann aus Unken geriet am Samstag mit der linken Hand an des Fräskopf einer Hobelmaschine. Dabei wurde sein Handschuh in die Schneidwelle gezogen. Er erlitt an den Fingerkuppen Verletzungen unbestimmten Grades und wurde per Helikpter ins Krankenhaus Zell am See gebracht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
9 2

Innersbachklamm

Der Innerbach bildet sich durch drei Zuläufe, welche unter den drei Brüder, Reither Almen, entspringen. Bei Reith bei Unken fließt der Innersbach durch die Innersbachklamm um dann in die Saalach zu münden. Die Innersbachklamm kann man kostenlos betreten und bieten einen sehr schönen Einblick in die Geologie. Kurz nach Verlassen der Landesstrasse von Lofer Richtung Unken lässt man sein Auto stehen und macht einen gemütlichen Spaziergang zu dieser netten Klamm. Schöne Impressionen dieser sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen

Ein wunderbarer Nachmittag

PINZGAU. Kürzlich wurden die Schlosser von oberrain anderskompetent zum Schifahren bei der Buchensteinwand eingeladen. "Der Wettergott war uns gnädig und ließ die Sonne scheinen. Wir wurden mit Skiausrüstung von Intersport Günther ausgestattet, bekamen die Liftkarten von der Liftgesellschaft gestellt und wurden beim Alpengasthof Buchensteinwand zum Essen eingeladen, freut sich Sozialpädagogin Anke Haider. Zehn Burschen, ein Mädl und vier Betreuer waren mit dabei.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Wilfried Haslauer, Kindergartenleiterin Resi Friedl und Bürgermeister Hubert Lohfeyer. | Foto: LPB

Investiotionen in Unken

UNKEN. Von Projekten in Unken, die aus dem Gemeinderessort des Landes unterstützt werden, machte sich kürzlich Gemeindereferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer bei einem Besuch in der Pinzgauer Gemeinde ein Bild. "Die Gemeinde Unken hat in den vergangenen Jahren kräftig investiert und neben den Instandhaltungsmaßnahmen beim Bauhof und dem Kauf eines Kommunalfahrzeuges den Kindergarten komplett aus- und umgebaut. Damit wurde eine zeitgemäße und moderne Betreuungseinrichtung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Freuen sich: Stefand Friedl und Hermann Berger von der Raib Unken. | Foto: Raiffeisen

Auszeichnung für Unkner Bank-Team

UNKEN. Gemeinsam mit ihren Vertriebspartner vergab die Raiffeisenbank Salzurg den Raiffeisen-Award an jene Zweigstellen mit den besten Ergebnissen. Unter den insgesamt 146 Banken belegte die Raiba Unken Rang Zwei und wurde nur von Oberndorf geschlagen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Markus Bendler hantelte sich im Heutal zum vierten Sieg en suite. | Foto: Foto: Glace Glisse/Lienert
13

Zum Abschied vierter Sieg

Markus Bendler hört auf und eröffnet nun einen Shop UNKEN/SCHWENDT/KIRCHDORF (niko/ws). Zum viertel Mal ging das Eiskletterfestival "Glace Glisse" im Unkener Heutal in Szene. Sportler aus acht Nationen zeigten ihr artistisches Können - unter ihnen Markus Bendler (28) aus Schwendt, zweifacher Gesamtweltcupsieger und zweifacher Weltmeister im Eisklettern. Er wählte Unken für seinen Abschied aus dem aktiven Wettkampfsport (zwölf Jahre im Weltcup). Noch einmal demonstrierte er seine Stärke; Bendler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spektakuläre Eiskletter-Action an der Riesen-Eiswand im Unkener Heutal. | Foto: B. Auer

Eiskletter-Elite im Heutal

Unsere vier Top-Tipps der Woche UNKEN/SCHWENDT. Zum 4. Mal trifft sich von 15. bis 17. Februar Europas Eiskletter-Elite im Heutal zum "Glace Glisse". Unter den 80 Athleten will Weltmeister Markus Bendler aus Schwendt seinen Unkener Titel verteidigen. Neben spektakulärer Eiskletter-Action auf einer der größten künstlichen Eiskletterwände Europas wir dauch ein buntes Rahmenprogramm (DJs, Workshops, Vorträge, Festzelt, Eisparty...) geboten. Programm: Fr, 15. 2., Eröffnung mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gewinner freut sich

Preis im Rahmen der Aktion "Wir kaufen dahoam" verlost. Manfred Fuchs bekam von Monika Flatscher von der Skischule Unken einen 100-Euro-Gutschein überreicht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Neun Millionen Euro

Rund neun Millionen Euro werden in den kommenden Jahren in die Wohneinheiten in der Ausbildungseinrichtung "oberrainanderskompetent" in Unken investiert.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
15

großer Bruder

Wo: reiter alm, 5091 Reith auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Freude in den Bergen
2 8

man braucht nicht die Weite zu schweifen.....

Man braucht nicht in die Weite zu schweifen, denn das Schöne liegt so nah! Mit diesem Spruch ging ich mit meiner sehr lieben Begleitung hinauf auf die Reither Alm und zur Neuen Traunsteinerhütte. Von Reith bei Unken steigt man in gut drei Stunden über den Alpa Steig über die Alpa Alm und weiter über eine steile Geländestufe in flacheres Gelände der Reither Alm. Der Aufstieg hat sich sehr gelohnt. Die Neue Traunsteiner Hütte ist gut geführt durch Tom und Maresi. Das Vieh ist von der Reither Alm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Kein Honiglecken bei 8° Wassertemperatur in der Saalach bei Unken. | Foto: ÖWR Kitzbühel

Kitzbüheler mit Ausbildung zum "Fließwasserretter"

KITZBÜHEL (niko). Acht Rettungsschwimmer der Wasserrettung Kitzbühel absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum Fliesswasserretter. Sie erlerneten die verschiedenen Rettungsszenarien in der Saalach in Unken. Dafür mussten die Schwimmer u. a. angeseilt in den Fluss springen und ein mutmaßliches Opfer bergen. Zu schaffen machten den Rettungsschwimmern die eisigen Temperaturen. Die Saalach hatte nicht mehr als acht Grad. Neben der Einsatzstelle Kitzbühel nahmen auch Schwimmer von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 12:45
  • Unken
  • Unken

Rollende Herzen in Unken

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. UNKEN. Einmal im Monat, kommen die Rollenden Herzen nach Unken.  Beim Herzerl-Bus am alten Bauhof immer um 12:45 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter verschenken. Dadurch bekommen Lebensmittel,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.