Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
2

Ternitz
Über 200 Hände säuberten das Stadtgebiet

Fleißige Helfer folgten dem Aufruf des Ternitzer SPÖ-Umweltgemeinderats Christoph Wagner zur diesjährigen Flurreinigung. Zahlreiche Vereine, Feuerwehren, das Jugendzentrum und engagierte Privatpersonen – insgesamt über 100 Personen – unterstützten die Stadt- und Gemeinderäte, um das Ternitzer Stadtgebiet von Unrat zu befreien. Zur Erinnerung: aufgrund der Verordnung der Bundesregierung musste die, für 28. März dieses Jahres, geplante Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet Ternitz verschoben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grafik: BB; Bilder: Pixaline auf Pixabay.com
1

Unsere Erde
So tragen Sie im Haushalt zum Umweltschutz bei

Erschöpfungstag – seit 8. April leben wir Österreicher für das restliche Jahr auf Kosten der Natur und künftiger Generationen. ÖSTERREICH. Der "Welterschöpfungstag" markiert jenes Datum, ab dem die jährlich nachwachsenden Rohstoffe und Naturleistungen der Erde konsumiert sind. In Österreich war dieser Tag heuer der 8. April. Rein rechnerisch sind unsere Ressourcen also bereits aufgebraucht (2018: 15. April; 2019: 9. April)*. Seit 8. April konsumieren wir zu Lasten der benachteiligten drei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Grauslich: Hundekacke im Sackerl und dann im Grünen abgelegt.
1 8

Neunkirchen
Frühjahrsputz nur privat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Flurreinigungsaktionen wurden aus Virusangst abgesagt. Eine Neunkirchnerin sammelt dennoch Müll. Die Umweltverbände raten aufgrund von Corona von Flurreinigungen ab. Evelyn Artner, ÖVP-Bürgermeisterin in Schwarzau am Steinfeld hat die gemeinsame Flurreinigung, die ursprünglich für 14. März angesetzt war, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben: "Weil viele Pensionisten mitmachen, und diese zur Risikogruppe zählen." Auch Ternitz hat die Flurreinigung auf unbestimmte Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Zweier-Team funktioniert das Aufräumen wie von selbst. Kleiner Tipp: schließe dich mit jemand fremden zusammen – so lernst du noch Leute aus deiner Gemeinde besser kennen.  | Foto: Archiv
2

Frühjahrsputz
Hui statt Pfui - der Bezirk Gänserndorf räumt auf

Die 44 Gemeinden im Bezirk Gänserndorf laden zur Flurreinigung ein. Schüler, Vereine und auch Politiker helfen mit beim Frühjahrsputz. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Bezirk lachen die ersten Sonnenstrahlen vom Himmel, die Tage werden wieder länger und die ersten bunten Frühlingsboten sprießen aus der Erde. Wer aufmerksam spazieren geht, bemerkt aber auch unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Nämlich einen Haufen Müll. "Für eine saubere Umwelt packen die Menschen an, das zeigen die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Es sind oft "nur" Taschentücher oder Zigarettenstummel, die im Grünen entsorgt werden. Aber es ist falsch. Die Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz. Im Bild: Umweltgemeinderat Christoph Wagner (l.) und Bauhof-Mitarbeiter Hannes Wagner (r.). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wir machen unseren Bezirk sauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinderäte, Vereine, Schulen und Freiwillige fassen sich ein Herz, greifen zu Handschuhen und Müllsäcken und befreien unsere Natur von Unrat. BEZIRK. An die 44.000 Niederösterreicher haben sich im Vorjahr an einer der 700 landesweiten Frühjahrsputzaktionen beteiligt. Dabei konnten 198 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt werden. In einem Teil der 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen werden auch heuer wieder die Ärmel aufgekrempelt, um Wald und Flur von Abfall zu befreien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.