Unterberg

Beiträge zum Thema Unterberg

von li.: SC-Obm.Stellvertr. Pep Pfaffinger, Debora Pixner u. Lukas Hübl alpine Clubmeister 2025, SC Obfrau Sabine Schmid | Foto: Mühlberger
5

Clubmeisterschaft
Skiclub Kössen ermittelte ihre Meister

KÖSSEN. Die Mitglieder des Skiclubs Kössen lieferten sich bei der alpinen Clubmeisterschaft am Unterberg wieder ein spannendes Rennen. Bei dem schwierigen Riesentorlauf zeigten die Clubmitglieder in allen Klassen wieder sehr gute Leistungen. SC Obfrau Sabine Schmid freute sich über eine große Beteiligung. Die besten 10 Damen und 15 Herren qualifizierten sich dann zum spannenden und anspruchsvollen Finallauf, wo sich sozusagen die Spreu vom Weizen trennt. Debora Pixner holte sich zum Ersten Mal...

Zwei Freunde, 12 und 11 Jahre alt, verirrten sich am Sonntag im Skigebiet Hochkössen/Unterberg abseits der Piste im Blahgraben. Sie setzten einen Notruf ab und die Bergrettung Kössen rückte aus. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 3

Hochkössen
Zwei Buben verirren sich in unwegsamem Gelände

Zwei Freunde, 12 und 11 Jahre alt, verirrten sich am Sonntag im Skigebiet Hochkössen/Unterberg abseits der Piste im Blahgraben. Sie setzten einen Notruf ab und die Bergrettung Kössen rückte aus. KÖSSEN. Am 9. Feber befanden sich zwei einheimische Freunde, ein 12- und ein 11-jähriger Bub, im Skigebiet Hochkössen/Unterberg. Abseits der markierten Pisten gerieten sie unterhalb der Unterbergalm in den sogenannten Blahgraben. Während sie sich weiter talwärts bewegten, wurde das Gelände zunehmend...

Betriebsmeister 2025 - Team Klobenwald, v.l .:Alexander Lechthaler, Andreas Hörfarter mit Tochter Lea, Raphael Wörgötter, Sabine Schmid. | Foto: Mühlberger
8

48. Betriebs- und Vereinsschmimeisterschaft
Spannender Wettstreit im Schnee

KÖSSEN. Bei traumhaftem Winterwetter mit Sonne pur ging am Samstag am Unterberg das Betriebs- und Vereinsskirennen über die Piste. Neben den Betrieben mit den Chefs und Mitarbeitern fuhren auch eine Vielzahl von Vereinen um den Sieg der Meisterschaft, die heuer bereits zum 48. Mal stattfand. Auch dieses Jahr zeichnete der Skiclub Kössen mit Obfrau Sabine Schmid und ihr Team für die optimale Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. 114 Teilnehmer (38 Staffeln) waren gemeldet. Gefahren...

Kinder-Bezirkscup in Kössen | Foto: SC-Kössen

Skiclub Kössen
Kinder- Bezirkscup am Unterberg

KÖSSEN/BEZIRK. Am Samstag den 11. Jänner 2025 trafen sich 122 junge Skitalente am Unterberg, um an einem weiteren Lauf zum Raiffeisen Bezirkscup im Riesenslalom teilzunehmen. Veranstalter des Bewerbens war der Tiroler Skiverband und wurde wieder mustergültig vom Skiclub Kössen unter Obfrau Sabine Schmid organisiert und durchgeführt. Startberechtigt waren die Klassen U10, U11und U12. Bei besten Pistenverhältnissen kämpften die Mädchen und Burschen und jede Sekunde, da es ja um Pokale und...

Thomas Ernst (Firma Partsch), Henry, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erich Panzenböck (Schigebiet Unterberg). | Foto: Stadt Wiener Neustadt

Aktion für Neustädter Schüler
Gratis Saisonkarten für zwei Schigebiete

Gratis-Saisonkarten für das Schigebiet Unterberg und die „Wexl Arena St. Corona“ für Wiener Neustädter Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler WIENER NEUSTADT. Die Aktion der Stadt Wiener Neustadt in Kooperation mit dem Schigebiet Unterberg und der „Wexl Arena St. Corona“ erfreute sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Die Initiative mit dem Unterberg feiert heuer sogar bereits sein 10-jähriges Jubiläum und wurde vor einigen Jahren mit der „Wexl Arena“ für den Sommer ausgeweitet. Auch in...

Die Bahnhaltestelle bei Patsch wird wie auch jene in Unterberg aufgelassen. | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Schönberg/Patsch
In Unterberg und Patsch halten bald keine Züge mehr

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden die beiden Haltestellen nicht mehr bedient. SCHÖNBERG/PATSCH. Die Haltestellen Unterberg-Stefansbrücke – sie befindet sich genau genommen auf Innsbrucker Gemeindegebiet, aber nahe auch nahe an Schönberg – und Patsch an der Brennerbahnlinie weisen laut den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bereits seit vielen Jahren eine äußerst geringe Fahrgastfrequenz auf. Die Hauptgründe dafür liegen in der abseitigen Lage von den Siedlungsgebieten bei...

Sepp und Jenny Himberger, Tanya und Leander Dagn. | Foto: Himberger
3

Kössen, Flugsport
Wachablöse in der Kössener Flugsportszene

Vor 50 Jahren, Im Jahr 1974, hat der Kössener Drachenfliegerpionier Sepp Himberger die ersten Flugschüler in der jungen, trendigen Flugsportart im Kaiserwinkl ausgebildet und damit den Grundstein für Kössen als Pionierstätte und internationale Flugsportdestination geschaffen. KÖSSEN. Erste Welt- und Europameisterschaften untermauerten den Ruf der Kaiserwinkl-Gemeinde als internationales Flugsportzentrum, und 1976, nach Ausarbeitung von ersten Rahmenbedingungen und Ausbildungsvorschriften, wurde...

Peter Schröcksnadel ist seit 17. Juni 2000 Ehrenbürger der Gemeinde Kössen. | Foto: Archiv/Ö3
2

MeinBezirk vor Ort
Peter Schröcksnadel ist Ehrenbürger der Gemeinde Kössen

Peter Schröcksnadel wurde im Jahr 2000 zum Ehrenbürger der Gemeinde Kössen ernannt. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen hat aktuell mit Peter Schröcksnadel nur einen Ehrenbürger. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Februar 2000 beschlossen, Schröcksnadel für seine besonderen Verdienste um das Liftgeschehen am Unterberg in Kössen mit den enormen Investitionen für die Einseilumlaufbahn, der Unterbergalmlifte, der Beschneiungsanlage mit der Ernennung zum Ehrenbürger zu würdigen. Verleihung am 17....

Der Start erfolgt bei der Talstation der Unterberghornbahn. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Bergsportverein Kössen
Athleten messen sich beim 5. Unterberg Duathlon am 13. Juli

Bergsportverein Kössen richtet Duathlon aus; Start für alle TeilnehmerInnen bei Sigi's Sportklause am 13. Juli um 11 Uhr. KÖSSEN. Am 13. Juli veranstaltet der Bergsportverein Kössen den 5. Unterberg Duathlon. Die TeilnehmerInnen kämpfen sich auf dem Fahrrad und zu Fuß von Sigi's Sportklause (Talstation Unterberghornbahn) hinauf zur Bärenhütte bzw. Scheibenwaldhütte. Die Klassen sind in Duathlon Einzel (U40 und Ü40), Duathlon Team (U80 und Ü80, Summe der Jahrgänge), Berglauf und...

von li. : SC Obfrau Sabine Schmid, die Clubmeister 2024 Renate Schwentner und Stefan Haunholter. | Foto: Mühlberger
5

Skiclub Kössen
Clubmeister in alpin und nordisch gekürt

KÖSSEN. Der Skiclub Kössen kürte wiederum am Ende der Saison in einem spannenden Wettkampf seine Clubmeister. Obfrau Sabine Schmid mit ihrem Team freute sich über eine große Beteiligung. Bei dem Riesentorlauf am Unterberg Gipfellift bei besten Pistenverhältnissen und idealem Wetter zeigten die Clubmitglieder in allen Klassen wieder sehr gute Leistungen. Die Tagesbestzeit und somit den Titel des diesjährigen Clubmeisters holte sich Stefan Haunholter. Clubmeisterin wurde Renate Schwentner. Beide...

Betriebsmeister 2024 Team Klobenwald freute sich auf den Sieg und nahm den Wanderpokal entgegen: von li. SC-Obfrau Sabine Schmid, Raphael Wörgötter, Andreas Hörfarter, WB-Obm.Stellvertr. Daniel Dax.(nicht im Bild Johann Hörfarter) | Foto: Mühlbereger
8

47. Betriebs- und Vereinsskimeisterschaft 2024
Spannender Wettstreit im Schnee

KÖSSEN. Am vergangenen Wochenende kämpften am Unterberg zahlreiche Chefs, Mitarbeiter, Obmänner und Mitglieder von Kössener Betrieben und Vereinen um den Sieg bei der 47.Betriebs- und Vereinsskimeisterschaft. Auch dieses Jahr zeichnete der Skiclub Kössen mit Obfrau Sabine Schmid und ihr Team in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsbund für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. Den Ehrenschutz hatte Bürgermeister Reinhold Flörl und Wirtschaftsbundobmann Christian Achhorner inne....

von li.: Samuel Kolega (CRO), Simona Höllermann, Istok Rodes (CRO) | Foto: Mühlberger
6

Ski-Asse trainierten in Kössen
Unterberg war internationaler Trainingsreff

KÖSSEN. Neben dem Abfahrtstrubel in Kitzbühel herrschte in Kössen wieder ein großer Trainingsbetrieb am Unterberg. Den Anfang machte die ÖSV Slalom Mannschaft und diese absolvierten ein Abschlusstraining für den Kitz Slalom und für das Night Race in Schladming wie schon in den Jahren zuvor. Danach folgten im Stundentakt Trainingseinheiten von weiteren namhaften Skinationen wie Croatien, USA und Italien. „Auch die Mannschaft aus Belgien und Polen kamen zum Unterberg und feilten ebenfalls auf der...

Ersatz-GR Josef Völlenklee und GR Daniel Neunhäuserer am möglichen Standort nahe dem Fußballplatz in Krößbach | Foto: privat
2

Neustift
Nächstes Bioheizwerk als Baustein zur Energieautarkie

Der Ausschuss für Energie, Umwelt, Recycling und Nachhaltigkeit hofft auf ein klares Bekenntnis des Neustifter Gemeinderats zu einem Nahwärme-Projekt in Unterberg. NEUSTIFT. Seit Beginn der neuen Gemeinderatsperiode gibt es in Neustift einen Ausschuss für Energie, Umwelt, Recycling und Nachhaltigkeit. Dem steht der neu im Gemeinderat vertretene Daniel Neunhäuserer (Junges Neustift) vor. Der 30-Jährige sprüht vor Energie: "Ich war lange im Management für Produktentwicklung tätig und möchte der...

Sichtlich ausgepowert, aber voller Euphorie erreichten die TeilnehmerInnen den Zieleinlauf bei der Bärenhütte. | Foto: Johanna Bamberger
68

Bergsportverein Kössen
Duathleten maßen sich wieder am Unterberg

4. Unterberg Duathlon ging am 15. Juli in Kössen in Szene; Ehrenpreis an Franz Puckl übergeben. KÖSSEN. Am bisher wohl heißesten Tag des Jahres lud der Bergsportverein Kössen unter der Leitung von Obmann Christoph Mühlberger und seinem Team am 15. Juli zum 4. Unterberg Duathlon nach Kössen. In der gleißenden Sonne kämpften sich rund 50 Athleten aus Österreich und Deutschland 8,8 Kilometer hinauf auf den Unterberg. Der Startschuss fiel für alle Teilnehmer bei der Talstation der...

Wolfgang Tschrepitsch, Bernhard Stauber, Günther Weinberger und Christian Stauber (von links) | Foto: Teferle (29)
29

Bildergalerie
Gute Stimmung beim Unterberger Kirchtag der FF Hart

UNTERBERG. Beste Stimmung herrschte wieder beim schon traditionellen Unterberger Kirchtag der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hart mit dem Kommandanten Bernhard Stauber, dem Kommandanten-Stellvetreter Günther Weinberger, Kameradschaftsführer Christian Stauber und dem Verantwortlichen für die Öffentlichleitsarbeit Wolfgang Tschrepitsch an der Spitze. Den Bieranstich übernahm der Lavamünder Bürgermeister Wolfgang Gallant. Im Festzelt spielten die "Jungen fidelen Lavanttaler" zum Tanz auf. In der...

Am 15. Juli findet in Kössen der 4. Unterberg Duathlon statt. | Foto: Archiv/Johann Mühlberger
2

Sportveranstaltung
4. Unterberg Duathlon am 15. Juli in Kössen

KÖSSEN. Am 15. Juli findet in Kössen der 4. Unterberg Duathlon statt. Die Teilnehmer kämpfen sich auf dem Fahrrad und zu Fuß von Sigi's Sportklause (Talstation Unterberghornbahn) hinauf zur Bärenhütte bzw. Scheibenwaldhütte. Die Klassen sind in Duathlon Einzel (U40 und Ü40), Duathlon Team (U80 und Ü80, Summe der Jahrgänge), Berglauf und Mountainbike-Rennen unterteilt. Start: 11 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.unterberg-duathlon.at Mehr zum Thema: 3. Unterberg Duathlon ging in...

von li.: SC-Obfrau Sabine Schmid,  Clubmeister alpin Theresa Steinlechner und Stefan Haunholter | Foto: Mühlberger

Skiclub Kössen
Clubmitglieder fuhren um Meistertitel

Sieg für Theresa Steinlechner und Stefan Haunholter KÖSSEN (jom). Den Abschluss einer erfolgreichen Trainings- und Rennsaison des Skiclubs Kössen bildet immer die alpine Clubmeisterschaft, die mit einem Riesentorlauf ausgetragen wurde. Bei besten Pistenverhältnissen am Unterberg-Schlepplifthang zeigten die Clubmitglieder in allen Klassen wieder gute Leistungen. Im spannenden Finallauf der fünf Besten Damen und zehn Besten Herren trennte sich sozusagen die Spreu vom Weizen und es stachen zwei...

Auch der US-amerikanische Skistar Mikaela Shiffrin trainierte in Mayrofen.  | Foto: MBB
4

Sport
Offizielle Trainingsstätte des ÖSV im Rennparadies Unterberg/Mayrhofen

Im RennParadies Unterberg kommen alle Speedbegeisterten, Rennfahrer und solche, die es noch werden möchten, auf ihre Kosten! Die zwei permanenten Riesentorlaufstrecken Gold und Silber mit Zeitmessung führen rasant ins Ziel, versprechen sportliche Abfahrten und laden ein, sich auf die Spuren von internationalen Skistars zu begeben. Die Pistenbedingungen im RennParadies Unterberg sind perfekt für das Training der AthletInnen aus aller Welt. Seit 2021 steht daher diese Piste vor Saisonstart als...

Willkommen im Naturschneeparadies Unterberg! | Foto: Silvia Plischek
98 20 21

Wander- und Ausflugsziele
Das Naturschneeparadies Unterberg

REGION.    Der aus Kalkgestein bestehende Unterberg liegt zwischen dem Triesting- und Piestingtal und erhebt sich etwa 10 km südlich von Hainfeld als westlichster und höchster Gipfel einer vom Hocheck und dem Kieneck ausgehenden Bergkette, die sich zur Jochart und zum Göller-Gippel-Zug hin fortsetzt. Er ist der nordöstlichste Berg der Alpen, der noch hochmontanen Charakter hat, und mit einer Höhe von 1342 m ü.A. nach der Reisalpe und dem Handlesberg der dritthöchste Berg der Gutensteiner Alpen....

Partsch-Geschäftsführer Thomas Ernst, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Anna Leithner und Geschäftsführer Erich Panzenböck (Skigebiet Unterberg) mit Martin und Markus. | Foto: Weller, Stadt WRN

Aktion der Stadt und des Skigebietes
Gratis-Saisonkarten für Pflichtschüler für das Skigebiet Unterberg

Wieder Gratis-Saisonkarten für Wiener Neustädter Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler für das Skigebiet Unterberg Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger finanziert auch in diesem Winter gemeinsam mit dem Skigebiet Unterberg Saisonkarten für Wiener Neustädter Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler für das Skigebiet im Bezirk Wiener Neustadt. Die Aktion wird bereits zum achten Mal aus dem nicht ausbezahlten Bürgermeister-Gehalt bezahlt, das Schneeberger regelmäßig für Kinder- und...

Die Rettungskräfte brachten den Verletzten ins Klinikum Klagenfurt  | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Schwerer Unfall in Unterberg
PKW-Lenker (17) überschlug sich mit Auto

Heute kam es in den frühen Nachmittagsstunden in Feldkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein junger Lenker überschlug sich mit seinem PKW, er musste ins Klinikum eingefliefert werden. UNTERBERG. Heute um 16.00 Uhr fuhr ein 17-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen mit seinem PKW auf der Ossiacher Süduferstraße L49 von Alt-Ossiach in Richtung Feldkirchen. In Unterberg (Gemeinde Feldkirchen) kam er aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem...

Der ehemalige Geschäftsführer der Unterberghornbahnen, Georg Pirmoser, durfte sich über seine "eigene" Gondel freuen. | Foto: Bergbahnen Kössen/Hubert Bernard
3

Unterberghornbahnen
Georg Pirmoser freute sich über "eigene" Gondel in Kössen

KÖSSEN (joba). Nach einigen Jahrzehnten bei den Unterberghornbahnen in Kössen war es an der Zeit, dem langjährigen, ehemaligen Geschäftsführer Georg Pirmoser einmal aufrichtig zu danken. Dafür wurde ihm als Wertschätzung die Gondel Nummer eins der Unterberghornbahnen gewidmet. Nach einem Rückblick von Eigentümer Peter Schröcksnadel wurde die Gondel im Rahmen eines kleinen Empfangs am letzten Tag der Sommersaison feierlich übergeben. Im Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard Flörl und...

Der Gleitschirmpilot musste von der Bergrettung geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Notlandung in Kössen
Gleitschirm verfing in Gondelbahn-Tragseil

KÖSSEN (joba). Ein 37-Jähriger (D) startete am 16. Juli vom Startplatz am Unterberghorn mit einem Gleitschirm. Plötzlich klappte der Schirm in einer Höhe von mehreren hundert Metern ein und es kam zu einem Spiralsturz, wobei sich die Leinen ineinander verfingen. Dadurch war der Pilot gezwungen, den Notfallschrim auszulösen. Das Fluggerät wurde instabil, war nicht mehr lenkbar und er flog unterhalb der Bergstation in das Seil der Gondelbahn. Sowohl der Schirm, als auch der Rettungschirm...

In einer herausragenden Zeit von 44:06 Minuten erreichte Florian Türk (Brixental Connection) die Bärenhütte am Unterberg. | Foto: Johann Mühlberger
22

Bergsportverein Kössen
3. Unterberg Duathlon ging in Szene

KÖSSEN (jom/joba). Am 9. Juli fand in Kössen der 3. Unterberg Duathlon statt. Veranstalter war wieder der Bergsportverein unter Obmann Christoph Mühlberger und seinem Team. "Diese Veranstaltung soll nun einen fixen Platz in der Kössener Sportszene bekommen", so Mühlberger. Teilnehmer aus fünf Nationen35 Teilnehmer aus den Nationen Österreich, Deutschland, Niederlande, Schweden und Ukraine stellten sich der Herausforderung und kämpften sich die neun Kilometer hinauf auf die Bärenhütte. Gestartet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.