Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

Frohgemut bei der Theatergruppe St. Margarethen. Tom Kerschhaggl und sein Ensemble treten in der Saison 2022/2023 wieder auf. | Foto: Theatergruppe St. Margarethen im Lungau
5

Amateurschauspiel
Theatergruppe St. Margarethen tritt heuer wieder auf

Die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau betritt ab Ende Dezember 2022 wieder für ein paar frohgemute Auftrittswochen die Bühne. ST. MARGARETHEN. Das Geheimnis ist gelüftet: sie spielen wieder. Gemeint ist die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau, die die letzten beiden Jahre wegen der Corona-Pandemie nicht auf den Brettern, die die Welt bedeuteten – so pflegen die Theaterleute ja ihren Arbeitsplatz, die Bühne, zu nennen – standen und ihre Fans folglich auch kaum bedienen konnten. In der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Krampus und die wilden Weiber - die Krampus-Serie aus Kärnten | Foto: Gailtalfilm/West-Film, Paris
1 5

Filmland Kärnten
Der Krampus und die wilden Weiber – die Krampus-Serie

Hurra, die Krampus-Serie ist da! Link zur Serie. Link zum Trailer. Schloss Möderndorf – das Tor zur Hölle am Krampustag. Die Nerven liegen blank, denn die Hermagorer Gastwirte haben wie jedes Jahr frisches Krampusfleisch als Delikatesse bestellt. Dem nicht genug, die Lockvögel „Emma“ und „Bunny“ sind schon auf dem Weg nach Hermagor um Krampusse für die Suppe und die Schnitzel auszuwählen. „Der Krampus und die wilden Weiber“ ist eine polternde, absolut die Lachmuskeln spannenden Komödie mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Der Film "Beste Freundinnen" wird beim Internationalen Kinderfilmfestival ebenfalls gespielt. | Foto: Denis Manin
1 4

16 Kinderfilme in Wien
Das Internationale Kinderfilmfestival läuft bis 20. November

Zum 34. Mal geht das Internationale Kinderfilmfestival von 12.–20. November 2022 in Wien über die Bühne. WIEN. Entdecken, Staunen, Lernen – bereits zum 34. Mal präsentiert das Internationale Kinderfilmfestival die Höhepunkte des internationalen Filmschaffens für Kinder und Jugendliche in Wien. Von 12. bis 20. November heißt es in den Kinos Cine Center, Cinemagic in der Urania und Votiv Kino „Film ab!“ für 16 Kinderfilme aus aller Welt. Die diesjährige Reise führt quer durch Europa bis nach...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Theater am Bauernhof Vorderstoder
Weihnachtsstadl

In Vorderstoder in der Vorderramseben wird der Theaterstadl heuer erstmalig auch im Winter aktiviert. Von 08. bis 10. Dezember 2022 gibt es jeweils ab 16:00 Uhr einen kleinen feinen Adventmarkt (im Stadl, nicht beheizt) und anschließend um 19:00 Uhr sorgt eine stodertaler Weihnachtsgeschichte für einen amüsanten Abend. Das selbstgeschriebene Stück "Ein Abend zu Zweit" handelt von einem jungen Pärchen, welches frisch nach Vorderstoder gezogen ist und dort im neuen Zuhause alleine Weihnachten mit...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier liefert ein unterhaltsames Stück Zeitgeschichte.

Otto Köhlmeier bringt sein neues Programm
DER ALTE REVOLUZZER KOMMT NACH LEUTSCHACH

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Und berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Claudia Wagner
Die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier begeisterte mit ihrem neuen Programm das Publikum bei der Premiere in Sankt Marein.

Begeistertes Publikum
Erfolgreiche Premiere von Gabriele Köhlmeier

Am vergangenen Donnerstag zeigte die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier, die seit vielen Jahren in Sankt Marein bei Graz lebt, ihr neuestes Programm „Überlebensfrage. Der kritische Blick einer Frau auf den Zustand der Welt“ im Cafe-Pub „Die Theke“ in ihrer Heimatgemeinde. Eine Mischung aus Kabarett, aus Theater, aus Vortrag. Zwei Mal eine Stunde steht die Schauspielerin allein auf der Bühne und erzählt. Einmal witzig-pointiert, zum Schmunzeln und Lachen anregend. Dann wieder informativ,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Reinhard Eberhart: Das Marketing Gesamtkunstwerk!

hallihallo Reinhard Eberhart
Faschingswecken am 11.11. um 11 Uhr 11 im Landhaushof

Faschingswecken am 11.11. um 11 Uhr 11 im Landhaushof Gratis Faschingskrapfen, Freibier, Kaffee, Durstlöscher, DJ Sunky sowie Sonderausstellung „40 Jahre Faschingszeitung“ und zwei neue Ausgaben des lustigen Blattes PROGRAMMABLAUF Das Volksfest zu freiem Eintritt dauert heuer 2 Stunden Einmal Normalzeit, einmal Sommerzeit! 11 Uhr 11 Eintritt frei, gratis und kostenlos 11. 11. 11 Uhr 11 Normalzeit und Sommerzeit. Echtzeit von 11 Uhr 11 bis 13 Uhr 13 11 Uhr 22 Normalzeit 1 Wai-Wai Blumen Brommer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kommt mit seinem Programm "Der alte Revoluzzer" nach Fladnitz an der Teichalm.

War einmal ein Revoluzzer ...
Otto Köhlmeier kommt nach Fladnitz

Seit rund einem halben Jahr ist er mit seinem Programm „Der alte Revoluzzer“ erfolgreich in allen Teilen des Landes unterwegs, der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, der mit Geschichten, Liedern und Gedichten in satirisch-kabarettistischer wie in informativ-lehrreicher Form aus seinem Leben erzählt. Von seinem Wandel als Nachkriegskind, das im klerikalen Vorarlberg streng katholisch erzogen wurde, zum linken Rebellen, der im Revolutionsjahr 1968 aus der Enge des Ländle-Daseins ausbrach,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
"Überlebensfrage", das neue Programm der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier.

Ein kritischer Blick auf die Welt
Das neue Programm von Gabriele Köhlmeier

Seit fünfzig Jahren steht sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, die in der Nähe von Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier. Von der jungen Studentin an der Grazer Kunstuniversität zieht sich ein langes und vielseitiges Bühnenwirken durch ihre Lebensgeschichte, das sie quer durch den deutschsprachigen Raum führte. Vor allem Frauenthemen waren es und sind es, die Gabriele Köhlmeier am Herzen lagen und liegen. Jetzt hat sie eben dieses Thema wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Foto: Iris Köllerer
2

Wunschkonzert am 12. November
Wunschkonzert Musikverein Pollham

Nach über zwei Jahren Bauzeit des neuen Musikprobelokals, hat der Musikverein Pollham das Werkzeug wieder gegen Instrumente eingetauscht. Das Proben im neuen Probensaal ist nicht nur eine musikalische Aufwertung, sondern ein Wohlfühlort für die Musikerinnen und Musiker geworden. Seit August bereiten sich die Musikerinnen und Musiker auf das Wunschkonzert am 12. November um 19.30 Uhr – erstmals im Veranstaltungszentrum St. Marienkirchen/Polsenz – vor. Das Programm hat Kapellmeister Hans...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Haslehner
Foto: Privat
2

Tschako & Der kleine Prinz
Von Wien über Hamburg ins Theater am Saumarkt

Was 1989 begonnen hat wird am Samstag im Theater am Saumarkt in Feldkirch nochmals aufgeführt: Tschako & Der kleine Prinz präsentieren alte deutsche Schlager mit skurriler Eigennote Ende 1989 trafen sich bei der LP-Präsentation der Gruppe ‚Never Do Well‘ im Bregenzer Ballhaus der Ex-Punker Tschako (‚Paranoia Orchestra‘, ‚P‘ und mehr) und der Blues-Rocker Markus Linder (‚Tintenfisch‘, Jazz-Gitti) und beschlossen auf Drängen des damaligen Szenewirts Hannes Rothmeyer, ein Duo zu gründen. Alte...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier begeisterte das Publikum zwei Stunden hindurch in Sankt Peter.

Otto Köhlmeier gastierte im Sulmtal
Ein Revoluzzer in Sankt Peter

Er beginnt von seiner Kindheit zu erzählen. Einer Kindheit, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, im tief religiösen Land Vorarlberg, von den täglichen Gebeten, den täglichen Kirchgängen, der Erziehung zu Zucht und Ordnung und Keuschheit. Und von seinem Ausbruch aus dieser Enge und Verlogenheit im Revolutionsjahr 1968, seiner Flucht in die Kommune und die freie Liebe. Er erzählt von seiner Arbeit als Theaterrebell, der mit einem eigenen Ensemble durch den deutschsprachigen Raum tingelte und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Claudia Wagner
Otto Köhlmeier, der alte Revoluzzer, am kommenden Samstag in Rohrbach.

Otto Köhlmeier kommt nach Rohrbach
Zeitgeschichte in witzig-unterhaltsamer Form

Die letzten achtzig Jahre österreichischer Zeitgeschichte, vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Heute, bringt der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier in seinem neuen Programm "Der alte Revoluzzer" äußerst unterhaltsam auf die Bühne: witzig, satirisch, bissig und böse, gleichzeitig aber auch informativ und lehrreich. Von der Kindheit der unmittelbaren Nachkriegsgeneration beginnt er zu erzählen, die von kirchlich-autoritärer Zucht bestimmt war. Er berichtet von seinen täglichen Gebeten,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Claudia Wagner
In Tracht wurde bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert.  | Foto: Elisabeth Kloiber
35

In Dirndl und Lederhose
Sportler feierten Oktoberfest in Heiligenkreuz

Die Grenzlandhalle stand heuer wieder ganz im Zeichen des traditionellen Oktoberfestes des Sportvereins Heiligenkreuz.  HEILIGENKREUZ IM LAFNITZAL. Die Fußballer und Besucher warfen in Schale. In Dirndl und Lederhose wurde bis in die späten Morgenstunden zu der Musik der "Grisus" getanzt und gefeiert. Mit von der Partie war auch das steirische Schlagersternchen Bianca Holzmann, die die größten Hits von Helene Fischer zum Besten gab.  Zuvor heizte der Musikverein unter Obmann Bernd Gibiser und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Volksbank Private Banker David Pramhaas, Kernölamazonen Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt, Volksbank Vorstand Andreas Pirkelbauer (v.l.). | Foto: Mathias Lauringer

Kernölamazonen in Wels
Volksbank OÖ lud zum Kabraettabend

Volksbank OÖ lud ihre Kundinnen und Kunden zum vierten Mal zur Kabarettreihe ein. Für Unterhaltung sorgten dabei die Kernölamazone in Wels, Gmunden, Schärding und Linz. WELS. Die Kernölamazonen kamen auf Einladung der Volksbank (VB) OÖ nach Wels zu einem Kabarettabend. Ihre Mission: Liebe und Kernöl verbreiten und sie kamen dieser erfolgreich nach. Caroline Athanasiadis ist die griechische Kriegerin, Gudrun Nikodem-Eichenhardt kommt aus der Steiermark, dem Kernöl-Planeten. Sie vereinten Wort,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Jazz Pub Wiesen
1

Jazz Pub Wiesen
BRAZILIAN PARTY

Vamos Brasil! 🥳  Samstag, 22.10.2022  WIESEN. Eine Nacht voll mit brasilianischem Charme und 30 internationalen Gästen: • ab 21:00 Uhr Forró Workshop mit Sansao • ab 22:00 Uhr Live Band: Derico Alves (Brasilien)  • ab 23:00 Uhr DJ Regis (Wien/Brasilien)  Außerdem: Capoeira Show, Cocktails u.v.m. Organisiert vom Verein Capoeira BP Wiesen.  Jazz Pub Wiesen, 📍Hauptstraße 140, 7203 Wiesen Einlass und Beginn: 20:30 Uhr Eintritt: Freie Spende

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz

Otto Köhlmeier bringt sein neues Programm:
DER ALTE REVOLUZZER IN SANKT PETER IM SULMTAL

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. Köhlmeier berichtet von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der Kommune und seinem Wirken als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Claudia Wagner
Robert Blöchl und Roland Penzinger präsentieren ihr neues Programm "Zeit". | Foto: Otto Reiter

BlöZinger Kabarett in Ennsdorf
Für kurze Zeit über die "Zeit" sprechen

BlöZinger zu Gast in Ennsdorf mit neuem Kabarett "Zeit" ENNSDORF. Am Samstag, 22. Oktober, heißt es um 20 Uhr Bühne frei für das Kabarettduo BlöZinger im Gewäxhaus Ennsdorf. Mit ihrem mittlerweile neunten Programm "Zeit" wollen die beiden Kabarettisten Robert Blöchl und Roland Penzinger über die Tatsache sprechen, dass ein Wimpernschlag oft reicht, um aus einer Situation eine ganz andere zu machen. Das alles ist der "Zeit" geschuldet. Karten und weitere Infos unter k-plus.at oder...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Verein Fit und froh
2

Landschaftskunstwerke - Sigleß
Oktaeder-Spaziergang in Sigleß am 19. November 2022

Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. SIGLEß. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Gastgeber Bürgermeister Edurad Köck (r.) mit den Gewinnern des Schätzspiels. | Foto: ÖVP

ÖVP
Viel los beim Heurigen in Thaya

Am Samstag, 15. Oktober fand der traditionelle Heurige der ÖVP statt. Die Veranstaltung in Thaya war wieder sehr gut besucht. THAYA. Nationalrätin Martina Diesner Wais, Viktoria Hutter von der Landwirtschaftskammer, Bürgermeister Martin Kößner (Dobersberg) und Bürgermeisterin Anette Töpfl (Vitis) waren auch zu Besuch. Die Gäste wurden mit der Musik vo Max und Margareta unterhalten. Beim Schätzspiel müsste erraten werden wie schwer die Blätter in einer Glasbox wiegen. Am Nächsten schätzte Alois...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Mattias Ahlm
1

Lesung & Buchpräsentation
„Die Kinder des Hofjuweliers" von Gunnar Bolin

BAD SAUERBRUNN.  📖 „Maria, die Schwester des Wiener Bürgermeisters Karl Seitz, zieht von Wien nach Moskau und heiratet den Juwelier des Zaren. Nach der Russischen Revolution 1917 flüchtet sie mit ihrer Familie nach Schweden. Ihre Tochter Karin heiratet in den 1920er-Jahren den österreichischen Sozialisten Ernst Hoffenreich und deren Sohn Gerhard wiederum kämpft in der Wehrmacht. Der Journalist Gunnar Bolin legt nicht nur ein gefühlvolles und persönliches Romandebüt über drei Generationen seiner...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: Schlagercafé

Veranstaltung - Musik und Schauspiel
SCHLAGERCAFÉ Straßwalchen: Gesang und Theater / Unterhaltung vom Feinsten!

Freitag, 14. und Samstag, 15. Okt. 2022 Musik - Gesang - Schauspiel SCHLAGER-Café Straßwalchen Eine musikalische Weltreise durch die 1950er und 1960er Jahre Beginn: 19:30 Uhr im Saal des alten Roten Kreuzes Salzburgerstraße 13 5204 Straßwalchen Eintritt: freiwillige Spende first come - first serve Gesang: Michaela HUBER, Mario ADAM Schauspiel: Thomas KLAMMER, Nadine MÜHLBÖCK Musikalische Begleitung: THE BLACK ORANGE (Band)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ines K.
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Die Galerie der Komischen Künste zieht im Jänner 2023 aus dem MuseumsQuartier aus.  | Foto: Galerie der Komischen Künste
2

"Komische Künste"
Crowdfunding-Start für neues Wiener Cartoonmuseum

Jedes Ende hat auch einen Anfang: Die Galerie der "Komischen Künste" zieht im Jänner 2023 aus dem MuseumsQuartier aus. Den Umzug nimmt Betreiber Clemens Ettenauer nun als Anlass, um ein neues Cartoonmuseum zu eröffnen. Dieses möchte er via Crowdfunding finanzieren.  WIEN/NEUBAU. „Unsere Besucherinnen und Besucher wünschen sich noch mehr Fläche für die Ausstellungen“, so Ettenauer, der seine Pläne gegenüber des ORF kundtat. Momentan suche er noch nach einem neuen Standort für die Galerie, in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Cafe zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Gemütlicher Tanzabend für Jung und Alt

Foto: Dj Wheelerjoe
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Otmar-Brix-Gasse 1
  • Wien

Tanzabend

Am 22. Juni 2024 findet ab 19 Uhr bereits zum fünften Mal die beliebte Tanzveranstaltung mit DJ Wheelerjoe im Schloss Neugebäude in Wien – Simmering statt. Das Besondere dabei ist, dass tanzschulmäßig Musik gespielt wird, damit Rumba, Cha Cha, Boogie, Samba, usw. stilgerecht getanzt werden können. Für Speis und Trank wird gesorgt. Siehe auch: Schloss Neugebäude

Foto: Carina Antl
Video
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Dave McKendry in der Papierfabrik in Klein-Neusiedl!

Dave McKendryLive Dave McKendry, war mit seinen beeindruckenden Auftritt als Vorband von Thorsteinn Einarsson im Papierfabrik Varieté, jetzt präsentiert er sein eigenes Programm "Live". Von intimen, melancholischen Momenten allein an d e r G i t a r r e b i s h i n z u e p i s c h b r e i t e n Begeisterungsstürmen ist mit und für Dave McKendry alles willkommen, was berührt. Dave McKendry hat als Singer/ Songwriter einiges zu erzählen. So schnappt sich der gebürtige Ire sein Fahrrad, um den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.