Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Anzeige
1 5

Raum Gmunden: Büro mieten mit Flair
Im Unternehmens-Campus Alten Wagnerei

Es gibt gesichtslose Gewerbeimmobilien mit eintönigen Büros. Und es gibt Arbeits-Plätze, an denen man sich entfalten kann: Wie die Alte Wagnerei in Gschwandt vor den Toren von Gmunden. Der einzigartige Unternehmens-Campus in verkehrsgünstiger und doch ruhiger Alleinlage im Grünen bietet Unternehmen, Freiberuflern und Start-Ups aller Branchen jede Menge Raum zum Wachsen. 

 Viel Vergangenheit. Noch mehr Zukunft.Hier findet man in jeder Entwicklungsphase das Richtige: Vom günstigen Einzelplatz im...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Wels
Der Hersteller mit Sitz in Klosterneuburg gehört zu den beliebtesten Kinderfahrrad-Marken der Welt. Ab Februar übersiedelt das Gros der Belegschaft nach Wien. | Foto: woom GmbH/VRATNY / OTS
2

Kinderfahrräder
Hersteller Woom siedelt von Klosterneuburg nach Wien

Der Kinderfahrradhersteller "Woom" mit Sitz in Klosterneuburg wird dem Vernehmen nach in die Bundeshauptstadt übersiedeln. Von den 162 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleiben lediglich sieben am ursprünglichen Standort. Grund sei laut der Geschäftsführung Platzmangel. WIEN/KLOSTERNEUBURG. Der österreichisch-US-amerikanische Kinder- und Jugendfahrradhersteller "Woom" mauserte sich innerhalb weniger Jahre zu einer der beliebtesten Kinderfahrrad-Marken der Welt. Vor allem der Fahrrad-Boom...

  • Wien
  • Kevin Chi
BM Vier Coworking erfüllt die Nachfrage nach langfristigen und temporären Arbeitsplätzen und belebt ein historisches Gebäude direkt im
Ortskern | Foto: BM Vier Coworking
2

Projekt "BM Vier"
Bad Mitterndorf erweitert Coworking-Angebot

Vor einigen Jahren hat das 'Färberhaus - Coworking in Bad Mitterndorf' Unternehmen das Angebot gemacht, im Ort ihre Arbeitsstätte anzusiedeln. BAD MITTERNDORF. Ein Angebot, das von vielen Betrieben angenommen wurde und die inzwischen permanent in die Marktgemeinde gezogen sind - ein Gewinn von knapp 20 Arbeitsplätzen für Bad Mitterndorf. Langfristige ArbeitsplätzeDurch das Färberhaus wurde auch geschafft, den stark steigenden Büroarbeitsplatzbedarf der GrimmingTherme & des Aldiana Clubs...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die weiterentwickelte Wirtschaftsförderung stützt sich auf fünf Schwerpunkte. | Foto: © Land Tirol
3

Förderungen
35,2 Millionen Euro Wirtschaftsförderungen im letzten Jahr

Im vergangenen Jahr gab das Land Tirol rund 35,2 Millionen für Wirtschaftsförderungen aus. Die Förderungen genehmigten so auch 1.917 Projekte und sicherten 8.220 Arbeitsplätze inTirol. TIROL. Die Wirtschaftsförderungen des Landes sind als Unterstützung für heimische Unternehmen gedacht, um Projekte in die Tat umzusetzen. Das kann vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben gehen. Letztes Jahr wurden dafür vom Land 35,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  "Da sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Herman Hauer, Werksleiter am Standort Pitten Josef Krenn, Bürgermeister Helmut Berger, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Ehrenempfänger Thomas Prinzhorn, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landtagsabgeordneter Christian Samwald und der Chairman of the Management Board der Prinzhorn Group, Harald Ganster. | Foto: Elisabeth Cichon
3

Bürgermeister ehrte Thomas Prinzhorn

Das Unternehmen Hamburger Containerboard feierte das 170-Jahr-Jubiläum am Standort Pitten. PITTEN. Ein Anlass, den der Betrieb mit zahlreiche Menschen und Partnern zelebrierte. Bei dem Festakt mit dabei: Werksleiter Josef Krenn, Chairman of the Management Board der Prinzhorn Group, Harald Ganster, und Landtagspräsident Karl Wilfing. Pittens Bürgermeister Helmut Berger ehrte im Rahmen der Veranstaltung Thomas Prinzhorn für seinen Einsatz für die Region. Prinzhorn streute der Belegschaft Rosen:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Weinert, David Brandauer und Bürgermeister Erich Rippl | Foto: Gemeinde Lengau

HKS Lengau
Bürgermeister stattet Betriebsbesuch ab

Die Firma HKS health solutions baut aus: Mit 1. Dezember 2021 investiert HKS 3 Millionen Euro in den Ausbau von Büro- und Sozialräumen.  LENGAU. Der Spatenstich für die Firmenerweiterung in Lengau wurde schon im Juni 2021 durchgeführt. Ganze 3 Millionen investierte die Firma HKS health solutions zum 1. Dezember 2021 in ihren Standort Lengau. Hier sollen Büro- und Sozialräume ausgebaut werden und zusätzliche 60 Arbeitsplätze  – zu den 55 bereits vorhandenen – geschaffen werden. Weitere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rudolf Herzog, Andreas Gruber, riz up GF Petra Patzelt, Bgm. Franz Rumpler, Petra Mrak, Gerald Zenger, LAbg. Josef Balber, Landesrat Jochen Danninger | Foto: sinawehl

Zauber, Kaffe und Mord
riz up Gründerzentrum Berndorf feiert 20-Jähriges

NÖ. „Die niederösterreichischen Gründerinnen und Gründer sind die Arbeitgeber von morgen, daher ist mir ihre individuelle Unterstützung sehr wichtig! Unsere Gründer-agentur riz up bietet hier in Berndorf mit einem eigenen Gründerzentrum und dem Beratungsbüro ein professionelles Service für alle, die gründen und wachsen wollen!“ begrüßte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger anlässlich der Feier zu 20 Jahre riz up Berndorf. 50 Unternehmen sind eingemietet Das riz up Gründerzentrum in Berndorf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Josef Lasser, Josef Loiperdinger, Martin Huber, Ferdinand Tiefnig, Hedwig Bauer, Franz Josef Renzl (v. l.). | Foto: OÖVP
3

Julius Award
Wirtschaftsbund zeichnet Unternehmen im Bezirk Braunau aus

Der Wirtschaftsbund hat zahlreiche Unternehmen im Bezirk Braunau in den vergangenen Wochen mit dem Julius Award ausgezeichnet. BEZIRK. Besonders geehrt wurden in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen im Bezirk. Der Wirtschaftsbund hat ihnen wegen besonderer Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit dem "Julius"-Award den verliehen. Klemens Steidl, der Bezirksobmann des Bundes konnte mit Bezirksvorstandsmitglied Hedwig Bauer und Ferdinand Tiefnig sowie Bürgermeister Josef Lasser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bundesministerin Margarete Schramböck (re.) und die Oberländer Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. | Foto: ÖVP

Investitionsprämie
33 Millionen Euro für Außerferner Betriebe

AUSSERFERN. Mit der Investitionsprämie hat die Bundesregierung ein Impulsprogramm gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Betriebe durch Investitionen zu stärken. Anträge konnten bis zum 28. Februar 2021 eingereicht werden.  Bezirk investiert 390 Mio. „Im Bezirk Reutte wurden 1.054 Anträge mit einem Investitionsvolumen von über 390 Mio. Euro eingereicht. Der Bund stellt dafür die Investitionsprämie in Höhe von knapp 33 Mio. Euro zur Verfügung“, berichtet Nationalrätin Liesi...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Auf der 80-Meter-Luxusyacht MY Artefact verwirklichte List GC auf rund 657 Quadratmetern ein innovatives Interieur-Konzept. | Foto: Alexis Andrews
6

Familienunternehmen in Bad Erlach
List GC sucht Tischler-Profis für das Besondere

BAD ERLACH. Die Spezialisten von List General Contractor (List GC) beweisen tagtäglich, was Handwerk der Spitzenklasse bedeutet. Sie sind Möglichmacher, die sich für einzigartige Innenausstattung begeistern und Herausforderungen gemeinsam als Team meistern. Aktuell werden zusätzliche Fachkräfte für die Tischlerei gesucht – sie erwartet bei List GC ein Job mit außergewöhnlichen Möglichkeiten in einer wirtschaftlich stabilen Branche. Denn Projekte im Luxussegment sind etwas ganz Besonderes....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann von Landeck Michael Gitterle, freut sich über Öffnungsschritte. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

WB-Bezirksobmann tourt durch Landeck
Gitterle: "Öffnungsschritte für die gesamte Wirtschaft"

BEZIRK LANDECK. Für Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle sammelte bei seiner Tour durch den Bezirk Landeck wichtige Forderungen der Unternehmer. Kontrollierte Öffnungsschritte seien wichtig, um die Wirtschaft und tausende Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Mehr Wertschätzung für das Unternehmertum Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte jüngst durch alle Regionen des Bezirkes Landeck, um mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu diskutieren und wichtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das neue Arbeitsprogramm: FW-Landesobmann Erich Schoklitsch, FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und FA-Fraktionsobmann Harald Korschelt  | Foto: FPÖ Stmk/Wilfling

Steiermark
Steirische FPÖ will mit neuem Arbeitsprogramm aus der Krise führen

Dass die Opposition im Bund und Land die derzeitige Politik der Regierungen kritisiert, liegt in der Natur der Sache. Die steirische FPÖ will jetzt mit einem Lösungsansatz Auswirkungen der Krise am Arbeitsmarkt begegnen. Dafür würde heute Mittwoch ein neues Arbeitsprogramm mit blauer Handschrift präsentiert. Die Ausarbeitung eines sogenannten "Steiermark-Plans" zur Unterstützung heimischer Wirtschaftsbetriebe ist ein der Lösungsansätze. Die FPÖ tritt darin für das Vorziehen öffentlicher...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Am 23. Oktober eröffnet das neue McDonalds Restaurant in Kiefersfelden und hält einige technische Überraschungen bereit.  | Foto: Heinritzi Betriebs GmbH
6

Kiefersfelden
McDonalds Restaurant mit vielen technischen Innovationen

Die Eröffnung der neuen McDonalds Filiale in Kiefersfelden steht bevor. Am 23. Oktober ist es soweit und Franchise-Nehmer Michael E. Heinritzi verspricht einige technische Highlights.  KIEFERSFELDEN (red). Am 23. Oktober pünktlich ab 06:00 Uhr ist es soweit: Europas größter Franchise-Nehmer, Michael E. Heinritzi, öffnet die Tore seines neuen 5-Sterne-McDonalds. In Erwartung von über 500.000 Gästen im Jahr ist er ganz besonders stolz, in Kiefersfelden sein neuartiges Restaurantkonzept umsetzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Produktionsstart in Cristesti - v.l.n.r.: Klaus Einfalt, Gabriel Neculae und Tiberiu Buzdugan | Foto: SW Umwelttechnik

SW Umwelttechnik baut Marktabdeckung in Rumänien aus

Das Kärntner Unternehmen eröffnet mit September bereits den dritten Standort in Rumänien. KÄRNTEN. Das Familienunternehmen SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG wurde 1910 gegründet, an der Wiener Börse wurde es 1997 notiert. Seit 25 Jahren ist es auch in Ungarn und seit 15 Jahren in Rumänien vertreten. Dritter Standort in Rumänien In Rumänien hat das Kärntner Unternehmen bereits zwei Standorte. Einen im Süden bei Bukarest und den zweiten im Westen bei Timisoara. Der neue Standort im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Wirtschaftspark punktet durch eine optimale Verkehrsanbindung. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Pöttelsdorf hat sich zum Top-Wirtschaftsstandort gemausert

PÖTTELSDORF. Der Wirtschaftspark in Pöttelsdorf befindet sich in stetigem Wachstum. Mehr als 25 Jahre ist es nun bereits her, seit sich der Gemeinderat für die Errichtung es Industriezentrums entschieden hat.  Die Belebung der Wirtschaft sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen waren der Motor für diese Entscheidung. Mittlerweile haben sich über 30 Firmen im Wirtschaftspark Pöttelsdorf niedergelassen und bieten mehr als 700 Menschen aus der Region einen Arbeitsplatz. Sonderförderung seitens der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Austrian Power Grid betreibt u.a. Umspannwerke, die mit Isolatoren der PPC Insulators aus Frauental ausgestattet sind. | Foto: Pixabay
1

Unterstützung für PPC Insulators aus Österreich

Ein österreichisches Großunternehmen signalisierte seine Unterstützung für das von der Schließung bedrohte Werk in Frauental. Erst letzte Woche appellierte Gewerkschafter Josef Muchitsch an österreichische Kunden der PPC Insulators ein Zeichen zu setzen. Würden diese nur im Werk der Porzellfabrik in Frauental Aufträge bestellen und nicht wie von den Eigentümern erhofft auch im Ausland, könnte die Schließung des Betriebs abgewendet werden. Neben den ÖBB stellt sich nun auch die "Austrian Power...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: F/List
2

60 neue Jobs bei F/List

Vorzeige-Untenehmen für die Ausstattung von Luxus-Jets und Yachten benötigt Arbeitskräfte. THOMASBERG. Der Luxustischler F/List erweitert sein Produktionsteam am Standort Thomasberg um 60 neue Tischler bzw. Fachkräfte für die Produktion (m/w) wie Schleifer, Polierer und Lackierer (m/w). Job-Einstieg im Jänner Ausschlaggebend dafür sei die gute Auftragslage gesucht. Arbeitsbeginn ist bereits ab Jänner 2016 möglich. "Die neu geschaffenen Arbeitsplätze sind langfristig gesichert", betont man bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Spezialisierung macht den Absatz-Markt klein. Deshalb braucht es eine zweite Säule: Globalisierung", erklärt Unternehmensberater Thomas Haller das Erfolgsrezept der Hidden Champions. | Foto: Simon-Kucher & Partners
2 4

Wirtschaft: Schon über 160 Unternehmen aus Österreich unter den Weltmarktführern

Eine aktuelle Erhebung der deutschen Unternehmensberater Simon-Kucher & Partners zeigt: In unseren heimischen Regionen gibt es immer mehr Unternehmen, die weltweit an der Spitze mitmischen. Die meisten davon sind sogenannte Hidden Champions. Also „heimliche“ Weltmeister, weil sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht so bekannt sind. Thomas Haller, der Österreich-Chef von Simon-Kucher & Partners, hat RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang im Interview...

  • Wolfgang Unterhuber
„Der Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, auch unsere Aktivitäten im Ausland wirken sich äußerst positiv für den Standort Österreich aus“, sagt Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner. | Foto: Ferdipay
2

Rekord: Wien ist Magnet für ausländische Unternehmen

159 Betriebe siedelten sich im Jahr 2014 in Wien neu an. Das sind 960 neue Arbeitsplätze in der österreichischen Bundeshauptstadt. 42 Unternehmen kamen aus Deutschland, insgesamt 51 Unternehmen aus dem zentral- und osteuropäischen Raum. Wien meldet einen neuen Rekord bei Betriebsansiedlungen. 2014 konnten demnach 159 Unternehmen in der Bundeshauptstadt angesiedelt werden. Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner: „Dieser Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, sondern auch...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Foto: WKO/Lienhardt

Mehr als 3.500 Unternehmer im Bezirk

Der Bezirk Deutschlandsberg hat laut aktuellen Zahlen der Wirtschaftskammer (WKO) 3.506 aktive Unternehmen. Allein 2013 wurden 258 Unternehmen gegründet. Mehr als ein Drittel der Firmen, konkret 42 Prozent, sind Arbeitgeberbetriebe, das heißt, dort werden Mitarbeiter beschäftigt. Der überwiegende Teil der Unternehmen, insgesamt 52 Prozent, sind aber sogenannte Ein-Personen-Unternehmen. Ein wichtiger Faktor für Betriebe und Arbeitsplätze im ländlichen Raum ist die Infrastruktur. Darauf wies der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
7

Erber investiert in Getzersdorf Millionen

Mit der neuen Konzernzentrale verliert Herzogenburg Arbeitsplätze und Steuergeld GETZERSDORF (jg). Mit dem Spatenstich wurde der Startschuss zur Errichtung der neuen Konzernzentrale der Erber AG in Getzersdorf gegeben. Der Group Campus gilt mit Errichtungskosten im zweistelligen Millionen-Bereich als weiterer Meilenstein in der Geschichte des international mit Niederlassungen in über 100 Ländern tätigen Unternehmens im Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit. Vom sozialen Frieden her sei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

3 Fragen an: Thomas Saliger

Thomas Saliger ist Marketingleiter der XXXLutz-Gruppe Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Mit über 100 Filialen sind die Regionen für uns besonders wichtig. Als serviceorientiertes Unternehmen stellen Mitarbeiter vor Ort die Servicequalität und Beratung sicher. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Neben leistungsgerechter Entlohnung bieten wir sichere und dauerhafte Arbeitsplätze in Wohnortnähe. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Fachliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Studie: Wozabal bringt 180 Jobs

LINZ (ok). 180 zusätzliche Arbeitsplätze und 24,3 Millionen Euro zusätzliches Bruttoinlandsprodukt pro Jahr generiert das Textillogistikunternehmen Wozabal laut aktueller Studie von JKU-Professor Friedrich Schneider. Wenn heimische Produkte gekauft werden, werden heimische Arbeitsplätze gesichert, so Schneider. Der Familienbetrieb beschäftigt in Oberösterreich 659 Mitarbeiter an den Standorten Linz, Enns und Lenzing.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
josko lehrlinge mit mobil

Fenster-Profi Josko wächst nachhaltig und schafft Jobs

820 Mitarbeiter beschäftigt Josko Fenster & Türen in Kopfing & Andorf Der Familienbetrieb Josko ein in ganz Europa erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Produktpalette ist stark in der Region verankert. In den letzten beiden Jahren schuf Josko 176 neue Arbeitsplätze. KOPFING, ANDORF (was). Den Erfolg der Marke Josko und ihrer Produkte haben wir nicht nur unseren Führungskräften und den 110 Josko-Partnern zu verdanken, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern, betont das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.