Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Anzeige
Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag beim Firmentriathlon 2025. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Salzburger Firmentriathlon
Seid ihr bereit für Teamgeist, Sport & Spaß?

Der Salzburger Firmen Triathlon geht in die nächste Runde! Am 13. Juni 2025 werden die Salzachseen wieder zur sportlichen Bühne für Salzburger Unternehmen. Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag! SALZBURG-STADT. Bist du bereit, gemeinsam mit deinen KollegInnen einen Tag voller Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben? Der Salzburger Firmen Triathlon am 13. Juni bietet die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig...

Der Motorradhändler Hot Stuff Harley-Davidson Salzburg ist pleite. Der Verkauf der Motorräder sei eingebrochen und auch das Geschäft mit den Reparaturen. Betroffen sind acht MitarbeiterInnen. | Foto: Schrofner
2

Konkursverfahren eröffnet
Hot Stuff Salzburg schlittert in Insolvenz

Der Motorradhändler Hot Stuff Harley Davidson Salzburg ist in Konkurs geschlittert, meldet der Alpenländische Kreditorenverband (AKV). Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf eine Million Euro. Betroffen sind acht MitarbeiterInnen. Grund für die Insolvenz ist der Einbruch des Verkaufs von Motorrädern der Marke Harley Davidson. Die Frage ist auch, welche Auswirkungen die Insolvenz auf das H.O.G. Chapter Salzburg hat. SALZBURG. Ein Konkursverfahren wurde über das Vermögen von Hot Stuff Harley...

Anzeige
Großzügige Geschäftsfläche: DIE Gelegenheit sich mit Ihrer eigenen Geschäftsidee direkt im Markt der Gemeinde Golling einzubinden. | Foto: Martina Rethmeier
15

Marktgemeinde Golling
Großzügige Geschäftsfläche zu vermieten

Großzügige Geschäftsflächen zur gewerblichen Nutzung zu vermieten! GOLLING. Zur Anmietung steht hier ein Geschäftslokal im Zentrum der Marktgemeinde Golling. Vielseitige Branchen bieten ein großartiges regionales Umfeld, einen bunten Spartenmix und DIE Gelegenheit, sich mit Ihrer eigenen Geschäftsidee direkt im Markt der Gemeinde Golling einzubinden. Zentrale LageBuntes, regionales, gewerbliches UmfeldKurzparkzone direkt vor der Türbarrierefreie Zugänge Informationen zum ObjektAdresse: Markt 5...

Georg Bogensperger beim firmeneigenen Gerüst-Lagerplatz in Lessach.
3

Lehre Salzburg
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer

Von klein auf hat sich Georg Bogensperger, 36 für Holz und Holzhandwerk interessiert. 2004 hat er bei Firma Ehrenreich in Tamsweg, seine Lehre als Zimmerer begonnen. Er hat die Polierschule absolviert, war am Ende seines Aufstieges bei Ehrenreich zwei Jahre Bauleiter und arbeitet, seit dem Anfang seiner Ausbildung, gezielt auf die Holzbaumeister-Prüfung hin… Die optimale Voraussetzung für die Gründung einer eigenen Baufirma im Lungau. LESSACH. TAMSWEG. „Vor allem Dachstühle haben mich schon als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Foto: Gut Aiderbichl
16

Themen des Tages
Das musst du heute (5. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Die Impfstraße in Wals-Siezenheim erweitert in den Semesterferien (12. bis 16. Februar) das Angebot an Impftagen. Kinder und Jugendliche, die Impftermine in der Schule verpasst haben, sowie alle, die in die Altersstufen der jeweiligen Immunisierungen fallen, können sich dort die Immunisierungen...

2.320 Unternehmen wurden vergangenes Jahr 2023 in Salzburg gegründet. Unter den Gründern waren viele unter 20- und über 60 Jährige. Fast die Hälfte aller Gründer war weiblich (44,8 Prozent) (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Hoher Frauenanteil bei Gründungen
2.320 Unternehmensgründungen 2023 in Salzburg

2023 wurden in Salzburg 2.320 Unternehmen neu gegründet, fast die Hälfte aller Gründer sind dabei weiblich. Auch die Anzahl der unter 20- und über 60-Jährigen Jungunternehmer hat zugenommen. Unter den Gründern ist auch der ehemalige Profi-Fußballer René Aufhauser. SALZBURG. 2.320 Unternehmens-Neugründungen dokumentierte die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) vergangenes Jahr 2023. Damit ist es das zweithöchste Ergebnis in der Salzburger Gründergeschichte. Gestiegen ist jedoch nicht nur die Anzahl...

Start der neuen Startup Factory in Salzburg.
Im Bild: Alle Startup-Teams, die Mentorinnen und Mentoren und das Startup-Salzburg-Team. | Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer
2

Mehr Gründerinnen und Klima-Startups
Start für zehn Startups in der 8. "Factory" in Salzburg

Am letzten Freitag (10. November) startete in Salzburg die achte "Factory". Zehn Startups aus den unterschiedlichsten Bereichen sind dieses Mal mit dem Willen, etwas zu bewegen und ihrem innovativen Vorhaben mit dabei.  SALZBURG. Nachdem sich 34 Startups beworben hatten, wurden nach dem zweitägigen Selection Days zehn Startups in die bereits achte "Factory" in Salzburg aufgenommen. Die Auswahl erfolgte durch eine fünfköpfige Jury. Fünf der neuen Startups wurden zudem für das Zusatzprogramm...

2

Einblicke in die Wirtschaft
Die BHAK 1 besucht EPU-Tag der Wirtschaftskammer Salzburg

EPUs (= Ein-Personen-Unternehmen) sind Unternehmen, die neben der Unternehmerin / dem Unternehmer über keine MitarbeiterInnen verfügen. Sie sind Geschäftsführung, Marketingabteilung, Produktionsabteilung und mehr in Personalunion … und das kann ziemlich herausfordernd sein. Da macht es Sinn sich ein Netzwerk aufzubauen, dessen Mitglieder sich gegenseitig unterstützen. Mit dem EPU-Tag bot die Wirtschaftskammer Salzburg am 26.04.2023 zum wiederholten Mal einen Rahmen, um erste Kontakte in...

Zufriedene Gesichter bei den Schüler:innen der 2BK. | Foto: medien:hak
2 5

Junger Unternehmergeist
Schüler:innen entwickeln Start-up-Ideen

Start-ups sind in aller Munde. Die Erfolgsgeschichten kleiner Unternehmen, die groß herauskommen, kennen viele aus TV-Formaten wie „2 Minuten, 2 Millionen“ oder „Die Höhle der Löwen“. Dem Traum vom eigenen Start-up kamen nun Schüler:innen der hak:zwei Salzburg im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week an der FH Salzburg ein Stück näher. SALZBURG. Früh übt sich, wer ein erfolgreiches Unternehmen gründen will. Schüler:innen der hak:zwei Salzburg hatten daher bei der Youth Entrepreneurship Week...

Trotz Krise sind die Gründerzahlen in Salzburg stabil. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Unternehmensgründung
Solide Gründerzahlen trotz hoher Inflation und Krise

1.153 Personen haben heuer in Salzburg bereits ein Unternehmen gegründet. Das sind zwar um 219 weniger als im ersten Halbjahr 2021, aber immer noch mehr als im Vor-Coronajahr 2019 mit 1.124 Gründungen. Angesichts hoher Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg überlegen Gründerinnen und Gründer genauer, wann sie mit einem eigenen Unternehmen starten. SALZBURG. „Diese Neugründungen zeigen nicht nur, dass das Niveau hoch bleibt, sie dokumentieren auch, dass der Unternehmergeist in Salzburg nach...

Eva-Maria Eder bei einer Solo-Performance in Montreal | Foto: Vanessa Fortin
2

Im Pinzgau wird jetzt auch Tanz gesprochen

PINZGAU. Mit ihrem neu gegründeten Unternehmen „tanzsprachig“ möchte die gebürtige Niedernsillerin Eva-Maria Eder Menschen aller Altersgruppen, und dabei vor allem Erwachsene, vom Tanz und von seinem Mehrwert für Körper und Seele begeistern. Dazu plant sie sogenannte Pop-up-Performances und Workshops im August im Pinzgau. Vom Pinzgau hinaus in die Welt Eva-Maria tanzt seit etwa zehn Jahren. Was als Hobby in der Akademie AkzepTanz in Zell am See begann, entwickelte sich bald zu einer...

Unternehmensgründer werden im Durchschnitt kontinuierlich jünger. Das Alter bei Gründung liegt in der Regel bei 36 Jahren.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Unternehmen
2021 könnte Neugründungsrekord von Unternehmen übertreffen

Trotz Coronajahr 2020 gab es in Salzburg keine Einbrüche bei den Neugründungen von Unternehmen, es konnte sogar ein Rekord verzeichnet werden. Dieser könnte im Jahr 2021 sogar noch geschlagen werden.  SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete man in Salzburg ein Plus von 28 Prozent. Damit könnte sogar der Rekord aus dem letzten Jahr geknackt werden. Insgesamt wurden in Stadt und Land Salzburg laut der aktuellen Gründerstatistik der Wirtschaftskammer Österreich in den ersten sechs Monaten...

Auch Notar Dr. Johann Bründl steht im Zuge der Beratungswochen für Gespräche zur Verfügung. | Foto: BB Archiv

Corona
Notare mit erweiterter kostenfreier Rechtsberatung

Noch bis Ende November laden die Salzburger Notare im Zuge der "Beratungswochen" bei Rechtsfragen aller Art zu einem kostenlosen – und bei Bedarf virtuellen – Beratungsgespräch ein. Auch ein gratis Grundbuchauszug ist möglich. PINZGAU. "Gerade in Krisenzeiten ist das Bedürfnis nach Rechtssicherheit bei den Menschen besonders groß", sind die Salzburger Notare überzeugt. Deshalb haben Interessierte noch bis 30. November die Möglichkeit, sich zu relevanten Themen wie Erben und Schenken,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
3

Silber geht in den Tennengau

Halleiner Schüler überzeugen mit ihrem Unternehmergeist bei den Salzburger Landesmeisterschaften Schüler/innen der HAK Hallein und der Modeschule Hallein beweisen Innovationsgeist bei den Entrepreneurship Landesmeisterschaften, einem Gründer-Wettbewerb der berufsbildenden höheren Schulen, und holten Silber in den Tennengau. Spannung, höchste Konzentration, Zeitdruck, emsiges Tippen beim Verfassen eines Businessplans – und das alles in englischer Sprache - prägten das Finale der...

6

Tennengauer Schulen bringen frischen Wind ins Unternehmertum der Zukunft

Die BHAK/BHAS Hallein, die Modeschule Hallein, die HTL Hallein und das Holztechnikum Kuchl veranstalten in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg den ersten Tennengauer Entrepreneurship Day im WIFI Salzburg. Wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmensgründung? Ist Unternehmergeist Veranlagung oder erlernbar? Müssen Netzwerke gemanagt werden oder ergeben sie sich zufällig? Ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Modewort? Diese und ähnliche Fragen wurden im Rahmen des schulformübergreifenden...

Die Jury für die Kategorie „Innovation“ bewertete Erfindergeist und technisches Know-how. Nominiert ist in dieser Kategorie auch das Eisenwerk Sulzau-Werfen. | Foto: WKS

Drei Pongauer Betriebe für Wirtschaftspreis nominiert

Die Firma Metallidee, das Eisenwerk Sulzau-Werfen und die Daniel Oppeneiger KG aus dem Pongau haben Chancen auf den Salzburger Wirtschaftspreis "Wikarus". PONGAU, SALZBURG (aho). Zwei hochkarätig besetzte Expertenjurys haben kürzlich die Nominierten für den Salzburger Wirtschaftspreis "Wikarus" ausgewählt. Gleich drei Pongauer Betriebe haben heuer die Chance auf die bedeutendste Auszeichnung für herausragende unternehmerische und innovative Leistungen im Land Salzburg. Wer den Preis in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Christine Tyma (Wissensstadt Salzburg), Anton Kesselbacher (Abios), Oliver Wagner (Startup Salzburg), Günther Matzinger (Windhund), Martin Loiperdinger (Blumatix), Michael & Anja Geretschläger (Feragen), Julia Rafetseder (WirtschaftsService) | Foto: Stadt Salzburg

Startups erhalten städtische Mietförderung

Wissensstadt und Startup Salzburg unterstützen junge Unternehmensgründer SALZBURG (lg). Die Wissensstadt Salzburg und Startup Salzburg unterstützen junge Gründer mit einer Mietförderung. „Gemeinsam mit Startup Salzburg unterstützen wir junge und kreative Menschen mit einer innovativen Geschäftsidee. Gründer bereichern den Wirtschaftsstandort Salzburg, deshalb ist es uns wichtig diese Kompetenzen in der Stadt Salzburg zu halten. Mit der Mietförderung verschaffen wir ihnen den entsprechenden...

Die Bezeichnung „Geschäftsführerin“ oder „Geschäftsführer“ auf der Visitenkarte allein macht noch keinen guten Unternehmer. Was alles dazu gehört und was sich über Generationen verändert hat, darüber diskutierten Eva Frischling, Fritz Maislinger, Albin Berendt sowie Franz Schwab Junior und Senior – im Bild mit Plusregion-Geschäftsführerin Birgit Ausserweger.
13

„Früher war nicht alles besser, nur anders“, betonen Unternehmer im „Generationen-Talk“

Wie sich das Unternehmertum in der Region verändert hat und was erfahrene Geschäftsleute mit Jungunternehmern verbindet, das haben wir anhand von vier Unternehmergeschichten im Rahmen des „PLUSREGION-GENERATIONENTALK“ herausgefunden. FLACHGAU (ap). Während seine Freunde gerade ihr Studium beenden und sich beruflich orientieren, ist Fritz Maislinger bereits seit zweieinhalb Jahren Chef seines eigenen Unternehmens. Als sein Vater im August 2014 plötzlich verstarb, lag es an ihm, das Erbe und...

Ein Wifi-Kurs für Jungunternehmer

TENNENGAU (tres). Der Kurs "Basiswissen für Betriebsgründer und (Jung-)Unternehmer" findet von 7. bis 23. März im Wifi Hallein statt. Sie sind damit gerüstet für die Unternehmensgründung und haben kaufmännisch-rechtliches Basiswissen. 410 Euro kostet der Kurs, der immer am Di & Do, von 18.00 - 22.00 Uhr stattfindet (24 Lehreinheiten). Mehr auf www.wifisalzburg.at.

Freuen sich über "mutige Unternehmer": WKS-Präsident Konrad Steindl (links) und Nationalrat Peter Haubner. | Foto: Wirtschaftsbund

615 Unternehmer starteten im Flachgau

FLACHGAU (buk). 615 neue Unternehmen wurden im Jahr 2015 im gesamten Flachgau gegründet. Das berichtet der Wirtschaftsbund. "Gerade in schwierigen Zeiten braucht es deutliche Signale eines wettbewerbsfähigen, innovativen und wachstumsorientierten Standorts", ist Nationalrat Peter Haubner überzeugt. Mutige Unternehmer würden Arbeitsplätze schaffen, die regionale Wirtschaft stärken und dadurch einen Aufschwung Österreichs bewirken.

"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
Wenn Johann Hansmann nicht gerade Radtouren wie hier nach Tibet unternimmt, hilft er österreichischen Jungunternehmern auf die Beine. Sein Credo: "Unbedingt durchhalten." | Foto: Johann Hansmann
2

Unternehmensgründung: „Es ist viel schwieriger, als man es sich vorstellen kann“

Bald ist wieder der „Tag der Arbeit“. Knapp eine halbe Million Menschen hat in Österreich aber keine Arbeit, wenn man die Schulungsteilnehmer über das Arbeitsmarktservice mitrechnet. Dazu kommen die zig-tausend Jugendlichen, die einen Schul- oder Uni-Abschluss haben, aber keinen Job finden. Die Politik sucht nach Lösungen. Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang haben dazu mit dem Investor Johann Hansmann und Harald Mahrer, dem Staatssekrätär im...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.