Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Anzeige
Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (2.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Jürgen Mück/LFS Warth
3

Neues aus der LFS Warth
Forsttraktor verbessert den praktischen Unterricht

Eine Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth beschert den Schülern "schweres Gerät". WARTH/KIRCHSCHLAG. Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden.  Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Referent Reinhard Hörmansdorfer (links) und Fahrschulleiter Johann Riegler (rechts) mit den frischgebackenen Stapler-Fahrern. | Foto: Jürgen Mück
3

Gabelstapler nicht mehr wegzudenken
Weiße Fahne wehte beim Staplerkurs der LFS Warth

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth erwarben die Stapler-Kompetenz. WARTH. Seit fünf Jahren können die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth den Staplerschein im Rahmen des Unterrichts erwerben. Die Prüfung legten noch vor Schulschluss alle Schüler des dritten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft erfolgreich ab und die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Fahrschulleiter Johann Riegler organisiert die Staplerkurse: "Der Einsatz des Gabelstaplers ist aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. Andreas Gfrerer, Geschäftsführer der Condor Speditions-, Transport GmbH+Co
3

Einblicke in den Transport in Drittstaaten
Expert-Talk mit Spedition Condor

Der Transport einer Ware von A nach B scheint auf den ersten Blick ein nicht so kompliziertes Vorhaben zu sein: Man nehme einen LKW, eine(n) LKW-Fahrer:in, die zu transportierende Ware und los geht die Reise. Dass ein derartiger Transport auf den zweiten Blick doch etwas komplizierter sein kann als vermutet – speziell, wenn das Zielland außerhalb der EU liegt – hat Mag. Andreas Gfrerer, Geschäftsführer der Condor Speditions-, Transport GmbH+Co, den Schüler:innen der BHAK 1 anschaulich und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Gelungener Einstand für die neue "Heritage Bar".
7

Tourismusschulen Semmering
Lehrbar erfrischt praxisbezogenen Unterricht

SEMMERING. Die neue "Heritage Bar" wertet den praxisbezogenen Unterricht auf und sorgt für einen zusätzlichen Qualitäts- und Motivationsschub. Vor 40 Jahren wurde der erste Servierkunde-Raum, der Tourismusschulen Semmering, in Betrieb genommen. An selbigem Ort entstand nun die "Heritage Bar", welche den praxisbezogenen Unterricht in Zukunft erfrischen soll. Laut Direktor Jürgen Kürner war die 180.000€ teure Investition, die der Bund als Schulhalter übernommen hat, für die Entwicklung dieser...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Bedeutung Zwischenfruchtanbau | Foto: LWBFS Waizenkirchen

LWBFS Waizenkirchen
Praxisunterricht: verschiedene Zwischenfruchtmischungen

Die praktische Ausbildung hat an der LWBFS Waizenkirchen einen hohen Stellenwert. So ist im Stundenplan die Praxis mit acht bis 12 Stunden pro Woche verankert. WAIZENKIRCHEN. Einen Teil der praktischen Ausbildung nimmt der Fachbereich Pflanzenbau ein. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in diesem praktischen Unterricht die Grundlagen der ackerbaulichen Produktion, die Kulturführung der Hauptkulturen direkt auf dem Feld und insbesondere auch die Gestaltung von Fruchtfolgen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Gegenstand Nutztierhaltung wird den Schülerinnen und Schülern das notwendige Basiswissen für die Haltung, Fütterung und Züchtung vermittelt.
 | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
Unterricht im Rinderstall statt Klassenzimmer

An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian wird während der fünfjährigen Ausbildung das theoretische und praktische Wissen gefestigt und gefördert.  ST. FLORIAN. Einen wesentlichen Aspekt nehmen hierbei die fachtheoretischen Fächer wie Pflanzenbau, Landtechnik, Forstwirtschaft und Nutztierhaltung ein. So finden beispielsweise als Ergänzung zum Unterricht während des gesamten Schuljahres verschiedene interessante Exkursionen und Lehrausgänge statt, um den Lernenden eine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Bild:  Vanessa Steiner, Sebastian Semper, Celine Koppensteiner, Daniel Fasching, Alena Hahn, Marcel Wallner und Tanja Stangl. Im Vordergrund: Rosa Prinz, Tamara Schober, Alena Hahn, Karin Schlager, Konstantinos Bitsios, Marina Höbinger, Daniel Fasching, Max Reiter, Laura Hetzendorfer und Florian Arnhof | Foto: Wirtschaftsakademie Waidhofen/Thaya

Unterricht
SchülerInnen.gestalten.Wandel

Konstantinos Bitsios stellte den Schülern der Wirtschaftsakademie Waidhofen/Thaya die von ihm gegründete Initiative SchülerInnen.gestalten.Wandel vor. Diese Initiative soll es ermöglichen, dass Schüler in Lösungsprozesse eingebunden werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Schüler haben dabei die Möglichkeit an Dialogveranstaltungen teilzunehmen. Die Jugendlichen können sich aus den über 200 Teilnehmern aus dem Bereich Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Dialogpartner suchen, mit denen sie dann persönlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schüler des ersten Jahrgangs lernen die Schrittechnik praxisnah. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Praxisunterricht
Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein

WAIZENKIRCHEN. Im Frühjahr steht für die Schüler und Schülerinnen der 1. Jahrgänge der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen und auch für die Teilnehmer der Erwachsenenbildung immer das Thema Obstbaumschnitt auf dem Programm. Die richtige Schnitttechnik wird direkt an den Bäumen durchbesprochen und auch geübt. Ein richtiger Obstbaumschnitt ist laut Direktor Walter Raab  für die Gesunderhaltung und die Ertragsfähigkeit der Obstbaumbestände von großer Bedeutung. Nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Christoph Pedevilla bildet nicht nur sich selbst ständig weiter, sondern vermittelt sein Wissen auch an Massageschüler. | Foto: Kainz
3

Neustift
Masseur auf innovativen Wegen

Was klassisch begann entwickeln Christoph und Gudrun Pedevilla ständig weiter. Sie betreiben die erste hybride Massageschule Tirols und arbeiten jetzt an einer weiteren Neuheit. NEUSTIFT. Die Affinität zum Massieren hat Christoph Pedevilla von seinem Vater Helmut mitbekommen. Der tingelte schon Ende der 1960er-Jahre in Neustift von Hotel zu Hotel und bot als mobiler Masseur seine Dienste an. Seinen Sohn bildete er selbst aus. Vor gut 30 Jahren stieg dieser in das Geschäft ein, nachdem er die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (rechts), Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Katrin Huber/LFS Warth
1

Warth
Forsttraktor für den praktischen Unterricht im Wald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der LFS Warth.   (j_mück). Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen Unterricht mit zeitgemäßer Forsttechnik arbeiten. Dabei lernt die junge Bauerngeneration auch die neue Getriebetechnologie im Praxiseinsatz kennen“,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
JusHAK-Kooperationspartner
 | Foto: HAK Linz-Auhof
4

JusHAK-Kooperationspartnertreffen Handelsakademie Linz-Auhof
JusHAK an der Handelsakademie Linz-Auhof und ihre Partner

Am 21. November gab es ein erstes Treffen mit allen Kooperationspartnern der JusHAK in der Handelsakademie Linz-Auhof. Die JusHAK, eine eigene Form der Handelsakademie mit dem Schwerpunkt Recht, startete im Schuljahr 2019/20 österreichweit in vier Standorten – einer davon ist die Handelsakademie Linz-Auhof. Rund zwanzig Vertreter unserer Partner - von Rechtsanwaltskanzleien, Notariaten, Banken, Kammern, Verlagen und der Johannes Kepler Universität - fanden sich in einem Klassenzimmer ein, um...

  • Linz
  • BHAK Linz Auhof
Foto: HAK Linz-Auhof
3

Handelsakademie Linz-Auhof meets Wirtschaft
Experten aus oberösterreichischen Unternehmen unterrichten Schüler in der HAK Linz-Auhof

Am 7. November 2019 war es wieder so weit: Bereits zum zehnten Mal besuchten namhafte Unternehmen die Handelsakademie Linz-Auhof. Top Referentinnen und Referenten hielten in jeweils einer Klasse spannende Vorträge oder Workshops und setzten sich gemeinsam mit zukünftigen potentiellen Arbeitnehmern mit wirtschaftlichen Fragestellungen auseinander. Informationen aus erster Hand sind zweifellos ein wesentlicher Bestandteil einer praxisnahen Ausbildung. So pflegt die HAK Linz-Auhof enge Kontakte zu...

  • Linz
  • BHAK Linz Auhof
Schnuppern am BG/BORG St. Johann. | Foto: Gemeinde

Schnuppertage am BG/BORG St. Johann

ST. JOHANN. Am Mittwoch, 20. 11., und Dienstag, 3. 12, besteht ab 9 Uhr die Möglichkeit, in den Unterricht des Musik- bzw. Science-Zweiges des BG/BORG St. Johann zu schnuppern. Um Anmeldung per Mail an bg-stjohann@tsn.at wird gebeten. Das Science-BORG bietet ab der 5. Klasse naturwissenschaftlich interessierten Schülern die Möglichkeit, eine umfassende Allgemeinbildung, die zur Reifeprüfung führt, mit praxisorientierter Schwerpunktsetzung in Biologie, Physik und Chemie zu verbinden. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schülerinnen wurden bei einer Gala geehrt. | Foto: Foto Strobl

Theoprax-Preis
Gymnasiasten erhalten Preis für Fruchtmusherstellung

Schülerinnen des Gymnasuim Dachsberg wurden für Ihre Zusammenarbeit mit der Firma efko mit dem theoprax-Preis geehrt. EFERDING. Der Campus Eferding hat bereits zum dritten Mal im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes "theoprax" eine Aufgabenstellung für Schülerinnen des Gymnasiums Dachsberg gestellt. Dieser Unterrichtsgegenstand soll eine Verbindung zwischen Wirtschaft und Schule herstellen und somit die Möglichkeit geben praxisorientiert zu arbeiten.  Als zusätzlichen Partner konnten die Schüler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

Fachschule Waizenkirchen
Landwirtschaftlicher Praxisunterricht in Waizenkirchen

Fächerübergreifender Praxisunterricht in Fachbereichen Pflanzenbau und Tierhaltung wurde an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Waizenkirchen gehalten und stieß auf große Begeisterung bei den Schülern. WAIZENKIRCHEN. Für die Schüler der 1b des 1. Jahrganges stand in den letzten Wochen eine ganz besondere fächerübergreifende Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb des Fachlehrers Märzendorfer in Pötting auf dem Programm. Hierbei wurden verschiedene Themen in den Bereichen der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Qual der Wahl für viele Jugendliche – auch wenn es um den Schultypen geht. | Foto: Photo-K - Fotolia

HAK, HTL & Co.: Fit für die Zukunft

Weiterführende Schulen in unseren Bezirken setzen im Lehrplan auf Praxiserfahrungen. BEZIRKE (jmi). Spätestens im letzten Jahr der Pflichtschule müssen sich Schüler entscheiden: Schule oder Ausbildung. Die weiterführende Schulen in unserer Region setzten mittlerweile nicht nur auf Theorie, sondern haben Praxis im Unterricht fest eingeplant. Fit, wenn es um Zahlen geht, werden Jugendliche in der HAK in Eferding gemacht. Mit ihren Ausbildungsschwerpunkten Controlling, Marketing und Digital...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Archiv

Zukunftseinblick in die technische Lehre

Die Landesberufsschule Hallein öffnet am Donnerstag, 28. Jänner, allen interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen sind auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Dabei können alle Interessierten von 9.00 - 16.00 Uhr die einmalige Gelegenheit wahrnehmen und sich durch die verschiedenen Klassen-, Labor- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Drei Tage lang übernehmen 55 Tourismusschüler im Grand Park Hotel Bad Hofgastein das Kommando. | Foto: Foto: TSS Bad Hofgastein/Bryan Reinhart
2

Fünfsterne-Hotel in Schülerhand

Grand Park Hotel Bad Hofgastein vom 26. bis 28. März im „Ausnahmezustand“ -Hoteldirektorin übergibt Kommando an 55 Tourismusschüler BAD HOFGASTEIN. Bereits in Runde vier geht heuer das Projekt „SchülerInnen führen ein Hotel“, bei dem 55 Schüler der Tourismusschulen Salzburg – Bad Hofgastein beweisen können, dass sie etwas von ihrem Handwerk verstehen. Sie übernehmen vom 26. bis 28. März das Ruder im Grand Park Hotel Bad Hofgastein. Während sie in ihrem Lehrhotel normalerweise unter der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.