Unterschriftenaktion

Beiträge zum Thema Unterschriftenaktion

Von 11. bis 18. März können 14 Volksbegehren im Innsbrucker Rathaus unterschrieben werden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Jede Stimme zählt
Eintragungswoche für Volksbegehren vom 11. bis 18. März

Von 11. bis 18. März stehen 14 Volksbegehren zur Einsicht und Unterschrift bereit im Innsbrucker Rathaus bereit. INNSBRUCK. Die Eintragungswoche für diverse Volksbegehren steht im März wieder an. Von Montag, 11. März bis Montag, 18. März 2024, besteht die Möglichkeit, durch Unterschriften die Zustimmung zu 14 verschiedenen Volksbegehren abzugeben. Folgende Volksbegehren liegen zur Einsicht und Unterschrift auf: „Frieden durch Neutralität“„Nein zu Atomkraft-Greenwashing" „Parteienförderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Helferinnen und Helfer, die für die Allgemeinheit unentgeltlich rund um die Uhr im Einsatz ist: Für die Feuerwehren wurde ein Volksbegehren gestartet. | Foto: Fotokerschi
1 Aktion 4

Florianis brauchen Hilfe
Feuerwehr-Volksbegehren braucht Unterschriften

Die Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die Uhr für uns im Einsatz – und jetzt benötigen die Helferinnen und Helfer unsere Unterstützung. Der Gössendorfer Johannes Ulrich und Kalsdorfer Josef Zirkl haben ein Volksbegehren angemeldet, das darauf abzielt, dass den Feuerwehren die Umsatzsteuer rückerstattet werden. Damit würde, sofern das Volksbegehren positiv behandelt wird, den Ehrenamtliche viel Geld bleiben, die sie ohnehin in Ausrüstung und Co. investieren. GRAZ-UMGEBUNG/STEIERMARK. 69...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Katharina Rogenhofer kämpft für den Klimaschutz in Tirol.  | Foto: privat

Klimavolksbegehren
Für die Zukunft des Klimas in Tirol

TIROL. „Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand“, das ist die Nachricht des Klimavolksbegehren, das nun in die entscheidende Phase tritt. Klimavolksbegehren noch bis 27.2.Bis Donnerstag 27. Februar 2020 kann jede Österreicherin und jeder Österreicher ab einem Alter von 16 Jahren das Klimavolksbegehren noch durch seine Unterschrift auf jedem Gemeindeamt aber auch elektronisch mit Bürgerkarte oder Handysignatur vor der Einreichung Ende Februar unterstützen. Danach erst wieder in der vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Schloss Mirabell und im Kiesel Gebäude bildeten sich lange Warteschlangen. | Foto: Stadt Salzburg

Volksbegehren: EDV-Probleme sorgten für lange Wartezeiten

SALZBURG. Zu langen Schlangen kam es heute Freitag vor den Schaltern des Meldeamtes im Kiesel Gebäude und im Schloss Mirabell. Der Grund: Großer Andrang zum Frauenvolksbegehren sowie zur Unterstützung des Volksbegehrens zum Nichtraucherschutz - gepaart mit Wiener EDV-Problemen. „Eigentlich sind wir personell gut aufgestellt und könnten alles rasch und ohne Schlangen abarbeiten“, sagt Amtsleiter Franz Schefbaumer. Aber: Immer wieder streikte – oft für eine halbe Stunde und länger – die EDV, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

G´scheite Kinder - das Geld wäre dafür da!

Mehr Geld für Bildung, weniger für die Politik. Dafür kämpfen wir. Unterstützen sie unsere Petition und unser Volksbegehren? Wir haben genug von einem politischen System, das den Hals nicht voll bekommt und dabei auf die Bürgerinnen und Bürger vergisst. Deine Unterschrift macht uns lauter und stärker. Wenn wir g’scheite Kinder wollen, brauchen wir g’scheite Schulen. Dafür nehmen wir dem aufgeblähten Politiksystem in Wien 120 Millionen Euro weg und geben es den Wiener Pflichtschulen. Das sind...

  • Wien
  • Meidling
  • ursula gressenbauer
1

Unterschriftensammlung österreichweit gestartet
Überparteiliches Volksbegehren zum EU-Austritt

Vom 24.Juni bis zum 01.Juli findet ein Volksbegehren, welches sich mit der Möglichkeit eines EU-Austritts befasst, statt. Österreichweit besteht die Möglichkeit seine Unterschrift dafür am Gemeindeamt bzw. Stadtmagistrat des eigenen Hauptwohnsitzes zu leisten. Stimmberechtigt sind alle rund 6,4 Millionen Österreicher, welche spätestens am 01.Juli das 16. Lebensjahr vollenden. Die Briefwahl aus dem In- oder Ausland ist bei diesem Volksbegehren nicht möglich, womit auch Auslandsösterreicher nicht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.