Jede Stimme zählt
Eintragungswoche für Volksbegehren vom 11. bis 18. März

Von 11. bis 18. März können 14 Volksbegehren im Innsbrucker Rathaus unterschrieben werden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2Bilder
  • Von 11. bis 18. März können 14 Volksbegehren im Innsbrucker Rathaus unterschrieben werden.
  • Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Von 11. bis 18. März stehen 14 Volksbegehren zur Einsicht und Unterschrift bereit im Innsbrucker Rathaus bereit.

INNSBRUCK. Die Eintragungswoche für diverse Volksbegehren steht im März wieder an. Von Montag, 11. März bis Montag, 18. März 2024, besteht die Möglichkeit, durch Unterschriften die Zustimmung zu 14 verschiedenen Volksbegehren abzugeben.

Folgende Volksbegehren liegen zur Einsicht und Unterschrift auf:

  • „Frieden durch Neutralität“
  • „Nein zu Atomkraft-Greenwashing"
  • „Parteienförderungen abschaffen“
  • „CO2-Steuer abschaffen“
  • „Energieabgaben streichen - Volksbegehren“
  • „Glyphosat verbieten!“
  • „Essen nicht wegwerfen!“
  • „Energiepreisexplosion jetzt stoppen!"
  • „Tägliche Turnstunde“
  • „Kein NATO-Beitritt“
  • „Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren“
  • „Kein Elektroauto-Zwang“
  • „Neutralität Österreichs stärken“
  • „BIST DU GESCHEIT“

Das Eintragungsverfahren

Beim Eintragungsverfahren ist stimmberechtigt, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag (5. Februar 2024) in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Personen, die bereits eine gültige Unterstützungserklärung für ein aktuelles Volksbegehren abgegeben haben, können am jeweiligen Eintragungsverfahren nicht mehr teilnehmen, da ihre Unterstützungserklärung bereits für das Ergebnis des Volksbegehrens zählt.

Mithilfe von Volksbegehren können Wünsche der Bürgerinnen und Bürger im Nationalrat behandelt werden.  | Foto: Romain Dancre/unsplash
  • Mithilfe von Volksbegehren können Wünsche der Bürgerinnen und Bürger im Nationalrat behandelt werden.
  • Foto: Romain Dancre/unsplash
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Öffnungszeiten für die Eintragung

Die Volksbegehren liegen im Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 6. Stock, im Foyer des Plenarsaals (Lifte in den Rathaus-Galerien) auf. Dort können Interessierte montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr sowie am Donnerstag, 14. März auch bis 20.00 Uhr ihre Unterschrift für eines oder mehrere der genannten Volksbegehren abgeben. Am Samstag und Sonntag bleibt das Rathaus und damit auch das Eintragungslokal geschlossen. Für den Fall, dass BürgerInnen vor der Gemeindebehörde ihre Zustimmung geben möchten, müssen diese ihre Identität mithilfe eines Dokuments (z. B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein oder sonstigen amtlichen Lichtbildausweis) nachweisen.

Online-Eintragung

Die Unterschrift kann bis Montag, 18. März 2024, 20.00 Uhr, auch online mit einer qualifizierten elektronischen Signatur („ID Austria“) abgegeben werden. Informationen und Details zu den einzelnen Volksbegehren sind unter www.innsbruck.gv.at/volksbegehren sowie www.bmi.gv.at/volksbegehren abrufbar.

Von 11. bis 18. März können 14 Volksbegehren im Innsbrucker Rathaus unterschrieben werden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
Mithilfe von Volksbegehren können Wünsche der Bürgerinnen und Bürger im Nationalrat behandelt werden.  | Foto: Romain Dancre/unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.