Unterschutzstellung

Beiträge zum Thema Unterschutzstellung

Der letzte große Talwald Tirols wird wohl doch nicht so bald geschützt werden. | Foto: Dorn
Aktion 2

Haiminger Forchet
Knappe Mehrheit gegen Unterschutzstellung

Nach jahrelangen Vorbereitungen haben neun von 17 Mandataren im Gemeinderat doch gegen den Forchetschutz gestimmt. HAIMING. Schon unter Bürgermeister Josef Leitner war das Thema Forchet heiß diskutiert worden und eine eigene Arbeitsgruppe hatte sich dazumal mit der Unterschutzstellung des letzten großen Talwalds Tirols befasst. Nachdem im Juli 2022 dann einstimmig beschlossen wurde, am Leaderprojekt zur Unterschutzstellung des Haiminger Föhrenwalds teilzunehmen und alle Fraktionsobleute das...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Über die Unterschutzstellung des Forchets wird erst nächste Sitzung abgestimmt werden. | Foto: Dorn

Haiming
Zukunft des Waldes entzweit den Gemeinderat weiterhin

Ob der Forchet unter Schutz gestellt wird, bleibt weiterhin fraglich. Erste Grundstücke im Pizet werden verkauft. HAIMING. Die Vorgangsweise rund um die Baugrundstücke im Pizet waren ein wenig eigenartig: So erhoben in der jüngsten Gemeinderatssitzung gleich mehrere Gemeinderäte Vorwürfe, die nun vorgelegte Parzellierung wäre nie diskutiert worden und es habe Alleingänge und ein planloses Vorgehen von Bürgermeisterin Michaela Ofner gegeben. Doch schließlich konnten sowohl die ersten acht...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Oberlandsaal Haiming war zur Gemeindeversammlung gut besucht, das Interesse der Anwesenden spürbar groß. | Foto: Dorn
Aktion 4

MIT UMFRAGE - Haiminger Forchet
Zu groß für die einen, zu klein für die anderen

Bei der Gemeindeversammlung in Haiming blieben die Fronten zur Unterschutzstellung des Föhrenwalds verhärtet. HAIMING.  Im Juni 2022 hatten alle Fraktionen des Haiminger Gemeinderats gemeinsam ein Schreiben unterfertigt, in dem sie das Land Tirol um die Ausweisung eines Schutzgebiets im Forchet baten. Daraufhin wurde das Bergsturzgebiet kartiert und ein erster Plan zur Unterschutzstellung gezeichnet. Doch dieser ging vor allem der oppositionellen Allgemeinen Liste im Gemeinderat viel zu weit....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein Teil des noch bestehenden Forchets soll unter Schutz gestellt werden. | Foto: Ofner

BezirksBlätter vor Ort Haiming
Unterschutzstellung des Forchets auf Zielgerade

Am 10. September wird eine Gemeindeversammlung über den aktuellen Stand im Forchet-Verfahren informieren. HAIMING. Seit einigen Jahren wird in der Gemeinde Haiming die Unterschutzstellung des Forchets diskutiert. Die Kartierung von Flora und Fauna wurde bereits Ende 2022 abgeschlossen, die Fläche eines möglichen Schutzgebiets nun vom Land deutlich kleiner als zu Beginn der Verhandlung festgelegt. Vom Gemeinderat gab es bereits im Herbst 2022 einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für das...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das bisher unberührte Platzertal im Oberen Gericht: Die Antragsteller fordern die Tiroler Landesregierung dazu auf, diese bedeutende Moorlandschaft umgehend zu schützen.  | Foto: Sebastian Frölich
3

Moorflächen schützen
Antrag vom WWF: Platzertal soll Naturschutzgebiet werden

Zusammen mit renommierten Vertretern der Wissenschaft und der "IG Moorschutz" hat die Naturschutzorganisation WWF die Ausweisung der Moorlandschaft im Platzertal im Oberen Gericht als Naturschutzgebiet beantragt. Durch den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zu einem Pumpspeicherkraftwerk sind die dortigen Moorflächen gefährdet. INNSBRUCK, OBERES GERICHT. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich hat gemeinsam mit renommierten Vertretern der Wissenschaft und unterstützt von der "IG...

2

St. Nikolaus
Abrisse sollen verhindert werden

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Politik war sich einig und hat die Verlängerung der Bausperre einstimmig beschlossen. Der neue Bebauungsplan und die Verordnung der Schutzzone wird positiv aufgenommen, offene Fragen gibt es aber trotzdem. GemeinderatsbeschlussDer Bauauschuß hat unter anderem eine Liste an 71 charakteristischen Gebäude erarbeiten, die unter besonderen Schutz stehen. Die Stadt erwartet zahlreiche Einsprüche gegen die Schutzzone. Die Eigentümer der Häuser werden zum Erhalt verpflichtet,...

Die Südtiroler Siedlung in Reutte gehört zu den besterhaltenen die es derzeit noch gibt.
3

Kompromisslösung für die Südtiroler Siedlung

53 Prozent der Gesamtfläche werden unter Schutz gestellt, der Rest darf verändert werden. REUTTE (rei). Man kann es fast nicht glauben: 2007 wurde durch das Denkmalamt ein Verfahren zur Unterschutzstellung der Südtiroler Siedlung in Reutte eingeleitet. Jetzt, elf Jahre später, dürfte es endgültig abgeschlossen sein. Falls nicht doch noch Einsprüche gegen das Urteil kommen. Damit rechnet man in Reutte allerdings nicht. 43 Siedlungen in Tirol 43 so gennante "Südtiroler Siedlungen" wurden in Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Foelsche
2

Schülereinsatz auf dem Eichkogel

Gelebter Naturschutz der Mödlinger Schulen MÖDLING Die Mädchen und Burschen des ÖKO-Gymnasiums Untere Bachgasse sind heuer zum 17. Mal – betreut von ihren Professoren - im Naturschutz-Einsatz auf dem Eichkogel. Für dieses beachtliche Engagement gab es Anerkennung und ein Dankeschön von Bezirkshauptmann Philipp Enzinger und Stadtrat Leo Lindebner, die die Gymnasiasten bei ihrem Einsatz besuchten. Rund 230 Schülerinnen und Schüler und neun Professoren verzichteten eine Woche auf ihre freien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.