Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

28

UNTERWEISSENBACH
Pfarrkirche Unterweißenbach in der Lebensregion Mühlviertler Alm

Die romanische Filialkirche der Pfarrkirche hl. Jakobus in Schönau im Mühlkreis wurde urkundlich 1334 zur Pfarrkirche erhoben. 1382 waren die Herren von Ruttenstein die Repräsentanten des Pfarrers. Die Pfarrkirche erhielt 1501 einen Ablass. 1556 wurde die Herrschaft Ruttenstein an die Greinburg verpfändet und seither ist das Patronat bei der Greinburg. Kirchenbrände sind für die Jahre 1704, 1724, 1766 und 1862 genannt. Die Kirche war bis 1787 mit einem Friedhof umgeben. Die Nordwand und Teile...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder

Polizei-News
Mann bei Arbeitsunfall in Unterweißenbach schwer verletzt

UNTERWEISSENBACH. Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt unterstützte am Freitag, 6. August, seinen 47-jährigen Onkel bei Dachstuhlarbeiten an dessen landwirtschaftlicher Maschinenhalle. Gegen 7.50 Uhr wollte er eine Lochbandrolle aus Metall über eine Aluleiter auf den Dachstuhl tragen. Er stieg dabei mit der Rolle auf der Schulter auf die Leiter, die im Inneren der Halle gegen eine 4,5 Meter hohe Wand gelehnt war. Laut Zeugenauskunft rutschte die Aluleiter weg, als der 33-Jährige auf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Seniorenbund
Unterweißenbach warb die meisten Mitglieder

UNTERWEISSENBACH. Die Seniorenbund-Ortsgruppe Unterweißenbach war im vergangenen Jahr die erfolgreichste Ortsgruppe des Bezirks Freistadt in Sachen Mitgliederwerbung. Unterweißenbach gewann unter der Führung von Obmann Franz Pfeiffer sowohl die Wertung „Neumitglieder absolut“ als auch die Wertung „Neumitglieder relativ“. Insgesamt konnten mehr als 20 neue Mitglieder begrüßt werden. Prämiert wurden die erfolgreichen Werberinnen und Werber Anfang Juli in Ansfelden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: WKOÖ-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger, die Geschäftsleitung von Sonnberg Biofleisch bestehend aus Manfred Huber, Katja Reisinger-Huber und Thomas Reisinger, der Vorstandsdirektor der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach Martin Zwittag und das Aktivteam der JW Freistadt bestehend aus Juliana Gaffl, Christoph
Möstl, Gabriele Rudlstorfer, Miriam Zellinger und Ines Trenda.  | Foto: JW Freistadt
2

Business-Insight
Junge Wirtschaft Freistadt bei Sonnberg Biofleisch

Eine Vision entwickeln, ein klares Konzept erarbeiten und konsequent dranbleiben – an solchen Beispielen orientiert sich die Junge Wirtschaft (JW) Freistadt, weshalb sie kürzlich zum Business-Insight bei Sonnberg Biofleisch lud.  UNTERWEISSENBACH, BEZIRK. Fast 50 Jungunternehmer waren begeistert vom Besuch bei Sonnberg. Was zuerst als Hobby Zuhause am kleinen Bio-Bauernhof mit der Familie gelebt wurde, ist heute einer der bekanntesten Bio-Betriebe in ganz Österreich. Mit dem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Es kann nur ein Wolf gewesen sein, der das neugeborene Angus-Kalb am Hof von Bruno Seiser in Unterweißenbach getötet hat.  | Foto: panthermedia - CarmenMonsees
3

Bauer in Sorge
Wolf riss allem Anschein nach Kalb in Unterweißenbach

Im Vorjahr war es vergleichsweise ruhig um den Wolf geworden, doch heuer häufen sich die Sichtungen wieder. Kürzlich gab es einen Vorfall auf einer der Weiden von Bruno und Irene Seiser in Unterweißenbach. UNTERWEISSENBACH. Anfang Juli fand Landwirt, Produzent und Direktvermarkter Bruno Seiser auf einer seiner Weiden in Hinterberg ein totes Kalb, das nur einen Tag alt gewesen war. Der Anblick war entsetzlich, die Hälfte des Tieres fehlte, war gefressen worden. DNA-Proben zufolge, die einer der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Peter Hochstöger (l.) und sein Team bei der Scheckübergabe. | Foto: Privat

Spende
FPÖ Kaltenberg unterstützt Lebenshilfe in Unterweißenbach

KALTENBERG, UNTERWEISSENBACH. Die FPÖ Kaltenberg unter Obmann Peter Hochstöger hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vereine, Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Kürzlich übergab das Team eine Spende über 1.000 Euro an die Lebenshilfe in Unterweißenbach. Das Geld wird für die Gestaltung des "Wohlfühl-Gartens" verwendet. „Wir haben beschlossen, anstatt teure Wahlwerbegeschenke anzukaufen, das Geld dorthin fließen zu lassen, wo es dringend benötigt wird“, sagt der Kaltenberger...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: FotoGrafik bruno haneder
13

MÜHLVIERTLER ALM
Abschluss Projekt "Fotos der Lebensregion MV Alm"!

Nach einem Jahr, ca. 5.000 Fotos, Fotobearbeitung von 1.800 Bildern, über 300 Stunden Arbeitszeit und 1.564 km zurückgelegten Kilometern konnte ich gestern das Projekt „Fotos der Lebensregion Mühlviertler Alm“ abschließen! Die Bilder stehen ab sofort unter www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm zur Verfügung! www.fotografik.at

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
13

MÜHLVIERTLER ALM
Abschluss Projekt "Fotos der Lebensregion MV Alm"!

Nach einem Jahr, ca. 5.000 Fotos, Fotobearbeitung von 1.800 Bildern, über 300 Stunden Arbeitszeit und 1.564 km zurückgelegten Kilometern konnte ich gestern das Projekt „Fotos der Lebensregion Mühlviertler Alm“ abschließen! Die Bilder stehen ab sofort unter www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm zur Verfügung! www.fotografik.at

  • Perg
  • Bruno Haneder
Foto: Hannes Zeindlinger/Franz Rosinger
6

Feuerwehrjugend
101 Gruppen nahmen an Bewerben teil

UNTERWEISSENBACH, RAINBACH. Nach knapp zwei Jahren konnten die Gruppen der Feuerwehrjugend Anfang Juli endlich wieder an einem Bewerb teilnehmen. Im Vordergrund stand dabei das Erreichen der Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, daher gab es keine Rangliste und auch keine Pokale zu gewinnen. Zwei Bewerbsstandorte Um eine größere Menschenansammlung zu vermeiden, fand der Bewerb zeitgleich an zwei Standorten statt: Die Feuerwehren Unterweißenbach und Summerau sorgten für die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Jugendtankstelle Mühlviertler Alm
9

Sonnenwende auf der Mühlviertler Alm
Zeichen für Respekt, Toleranz und Zusammenhalt

UNTERWEISSENBACH. "Zeichen setzen zur Sonnenwende“ – auf Initiative der Jugendtankstelle Mühlviertler Alm wurde im Vorjahr gemeinsam mit Jugendlichen aus der Region und Mitarbeitern der Lebenshilfe ein aus gut 300 Fackeln bestehendes „Lichtherz“ mit 15 Metern im Durchmesser kreiert. Es war in den nächtlichen Stunden weithin als Zeichen für Respekt, Toleranz und Zusammenhalt sichtbar. Aufgrund der positiven Resonanz und Nachfrage wurde die Aktion auch dieses Jahr wieder durchgeführt. Passend zur...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Unterweißenbacher Saitenensemble (von links: Sonja Stellnberger, Susanna Koppler, Silvia Haslinger, Bernadette Leutgeb und Gabi Reichard). | Foto: Unterweißenbacher Saitensensemble
2

Abendmusik
"Sommernachtswalzer" in der Pfarrkirche Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Der Verein Mühlviertler Alm Klang lädt am Freitag, 9. Juli, 19.30 Uhr, zu seiner zehnten Abendmusik in die Pfarrkirche Unterweißenbach ein. Heuer steht die Veranstaltung unter dem Motto "Sommernachtswalzer". Mitwirkende sind d'Gartenhäusler, das Unterweißenbacher Saitenensemble und der Mühlviertler Alm Klang 3Gsang. An der Orgel spielt Stefan Schatz und als Sprecher ist Karl Hackl im Einsatz.  Mühlviertler Alm Klang

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Buchner-Lehrlingscoach Philipp Katzenschläger, Tobias Birklbauer und Jakob Schulner aus Königswiesen, Tobias Eckl aus Liebenau, im Vordergrund Landessieger Philipp Kreindl aus Kaltenberg. | Foto: Buchner

Kräftemessen der Nachwuchszimmerer
Buchner-Lehrling Philipp Kreindl holt Sieg

Für den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer haben sich mit Tobias Birklbauer, Tobias Eckl, Philipp Kreindl und Jakob Schulner gleich vier Buchner-Lehrlinge qualifiziert. Philipp Kreindl aus Kaltenberg ging dabei als bester Lehrling hervor und holte den Sieg.  UNTERWEISSENBACH. Die Lehrlingsausbildung hat beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach eine langjährige Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1979 wurden bereits mehr als 100 Lehrlinge ausgebildet. Tradition haben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Auf der gereinigten Kläranlage (von links): Gemeindearbeiter David Stellnberger, Amtsleiter Roland Haslhofer und Klärwärter Johann Windischhofer.
 | Foto: Gemeinde UW
3

Besondere Reparatur
Kläranlage Unterweißenbach erlebte Premiere in OÖ

UNTERWEISSENBACH. Seit 30 Jahren ist die Kläranlage Unterweißenbach bereits in Betrieb. Die Anlage verfügt über je ein Belebungs- und Nachklärbecken und reinigt die Abwässer der Gemeinden Unterweißenbach und Kaltenberg. Aufgrund einer notwendigen Reparatur an einem Rührwerk musste das Belebungsbecken geleert und von Ablagerungen befreit werden. Nach mehreren Überlegungen wurde die Idee geboren, eine chemisch-physikalische-Kläranlage (Chephyka) während der Reparatur einzusetzen. Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Beifahrerin wurde ins Krankenhaus geflogen, der Lenker mit der Rettung ins Spital eingeliefert.  | Foto: Rotes Kreuz / Neumayr (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
Zwei Verletzte nach Motorradunfall in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Gestern Nachmittag, 31. Mai 2021, kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 1451 in St. Leonhard. Ein 57-jähriger deutscher Staatsbürger war mit seinem Motorrad Richtung Unterweißenbach unterwegs. Auf dem Sozius saß seine 56-jährige Freundin. Bei Straßenkilometer 11,6 kamen die beiden aus bislang noch ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, touchierten die Leitschiene, wo sich letztendlich das Motorrad verkeilte. Dadurch schleuderte es sowohl den Fahrer als...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Thomas Auer übernimmt den Zimmereibereich beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach. | Foto: Buchner

Holzbaumeister Buchner
Thomas Auer (24) übernahm Zimmereibereich

UNTERWEISSENBACH, ALTMELON (NÖ). Mit Mai 2021 übernahm Thomas Auer (24) den Zimmereibereich beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach. Der gelernte Zimmerer hat 2017 die Meisterprüfung zum Holzbaumeister abgelegt und war anschließend auf Baustellen als Polier tätig. Bei Buchner war der Holzbauprofi in den vergangenen zwei Jahren bereits für die verschiedensten Zimmereiprojekte – vom Carport über Dachstuhl bis hin zu landwirtschaftlichen Bauten – zuständig. Nachfolger von Helmut Lindner...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
16

UNTERWEISSENBACH
Stoneface Archery - Bogensport Haneder in Unterweißenbach

Stoneface Archery - Bogensport Haneder in Unterweißenbach Da sind schon einige mächtige Tiere dabei! Alle Bilder gibt es hier: https://www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm FotoGrafik bruno haneder https://www.fotografik.at ÜBRIGENS: DIE ERSTEN 4 GEWINNEN!!! Es sind noch 4 MV-Alm-Kalender da! 1x Königswiesen A4 2x Kaltenberg A4 1x Schönau A3 Die ersten 4, die in meinem Onlineshop ein Wandbild von mind. € 80,- bestellen, können sich je einen der Kalender im Wert von € 29,90 bzw. €...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
1 1 17

UNTERWEISSENBACH
Die Hammerschmiede Karlinger in Unterweißenbach - Prädikat sehenswert!

Diese alte Huf- und Hammerschmiede wurde um 1600 mit kaiserlichen Privilegien ausgestattet. Aber nicht nur die Urkunden gehen weit zurück. So ist die Esse mit 1698 und die Hammersäule mit 1796 datiert. Der noch bestehende "Schwanz"-Hammer zählt zu den ältesten erhaltenen in ganz Österreich. Das alte Wasserrad war infolge des langen Stillstandes vermorscht und musste durch ein Neues ersetzt werden, das von 1978 bis 1996 in Betrieb war. Mit Unterstützung des Landes OÖ wurde 2004 das Wasserrad...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
8

UNTERWEISSENBACH
Lebenshilfe Unterweißenbach

Die fleißigen MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Unterweißenbach arbeiten tatkräftig mit und servieren auch Kaffee und Kuchen! 👍 Alle Bilder gibt es hier: https://www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm FotoGrafik bruno haneder https://www.fotografik.at ÜBRIGENS: DIE ERSTEN 4 GEWINNEN!!! Es sind noch 4 MV-Alm-Kalender da! 1x Königswiesen A4 2x Kaltenberg A4 1x Schönau A3 Die ersten 4, die in meinem Onlineshop ein Wandbild von mind. € 80,- bestellen, können sich je einen der Kalender...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
Lebenshilfe-AG-Obmann Wilhelm Hießl mit Karl Lengauer aus Waldburg. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe
Palmbuschen-Aktion brachte 1.400 Euro ein

FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Die Absage des gemeinschaftlichen Palmbuschen-Bindens mit den Beschäftigten hielt die Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Freistadt-Unterweißenbach nicht von ihrem Tun ab: Obfrau-Stellvertreterin Rita Kreindl und Elisabeth Eschelmüller banden zusammen mit ihren Familien mehr als 350 Palmbuschen. Die Angehörigen stellten das Material selbst zur Verfügung. Auch Karl Lengauer aus Waldburg ist einer der ganz Fleißigen, der zusammen mit seiner Frau Traudi schon 15 Jahre lang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
23

UNTERWEISSENBACH
Es gibt viel zu sehen in Unterweißenbach!

Von der schönen Landschaft der Lebensregion Mühlviertler Alm über die Lebenshilfe Unterweißenbach, Fa. Sonnberg, Hammerschmiede Karlinger, Stoneface-Archery, Bogensport Haneder in Windhing, Moserwirt, Reiterhof Kern, Biohof Tober (Enebitschlag) bis zur Hirschalm und Firma Buchner in Mötlas! Alle Bilder gibt es hier: https://www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm

  • Freistadt
  • Bruno Haneder

Wahl 2021 in Oberösterreich
Unterweißenbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

UNTERWEISSENBACH. Während sich bei der Gemeinderatswahl am 26. September mit ÖVP, FPÖ und SPÖ drei Parteien bewerben, wird die Bürgermeisterwahl zum Alleingang. Johannes Hinterreither-Kern (ÖVP), bereits seit Februar 2002 im Amt, ist der einzige Kandidat. Die aktuelle Mandatsverteilung im Gemeinderat: ÖVP 18, FPÖ 5, SPÖ 2. Top-Kandidaten ÖVP: 1 Johannes Hinterreither-Kern, 2 Hubert Nötstaller, 3 Barbara Polly, 4 Manfred Lehner, 5 Eva Haneder. FPÖ: 1 Christoph Daniel, 2 Josef Hackl, 3 Manuel...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Buchner-Urgestein Helmut Lindner geht in Pension.  | Foto: Buchner/Wakolbinger

Helmut Lindner
Buchner-Urgestein geht in Pension

UNTERWEISSENBACH. Vor mehr als 40 Jahren hat Helmut Lindner seine berufliche Heimat beim Holzbaumeister Buchner in Mötlas gefunden. Gleich nach dem Bundesheer begann der Unterweißenbacher 1979 als Zimmerer. Er besuchte die Bauhandwerkerschule in Hallein und entwickelte sich über die Jahre zum echten Profi im Zimmereibereich. Jetzt geht das Urgestein in Pension. Familiäres Arbeitsumfeld Der erfahrene Zimmermann galt bei Buchner viele Jahre lang als erster Ansprechpartner für die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wohnen auf einer Ebene bietet viele Vorteile.  | Foto: Buchner / Lumina
4

Trends beim Hausbau
Über Bungalows und Mehrgenerationenhäuser

Ein Haus zu bauen bedeutet oft eine Entscheidung fürs Leben zu treffen. „Wie wollen wir wohnen?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen, denn heute gibt es eine Vielzahl an Wohnmöglichkeiten. UNTERWEISSENBACH.  Vom Mehrgenerationenhaus bis zum Wohnen auf einer Ebene gibt es viele Möglichkeiten ein Haus so zu gestalten, dass es zu seinen Bewohnern passt. Bauen für die Ewigkeit oder für einen bestimmten Lebensabschnitt? Beim Bauen ist vor allem eines wichtig: Persönliche Beratung und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.