Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

In Paldau kam es zu Überflutungen. | Foto: LFV Franz Fink
4

Überflutungen und Vermurungen in Paldau

Die Feuerwehren musste im Raum Paldau, St. Stefan und Kirchbach zu Unwettereinsätzen ausrücken. Schwere Unwetter haben am Abend des 7. August den Bezirk Südoststeiermark heimgesucht. Im Besonderen betroffen waren laut dem Pressedienst der Feuerwehr die Gemeinden Paldau, St. Stefan im Rosental und Kirchbach-Zerlach. In Paldau war die L 216 aufgrund von Überflutungen gesperrt. Teilweise stand das Wasser bis zu einem halben Meter hoch und sollte in einige Wohnhäuser eindringen. Zahlreiche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
So wie Mogersdorf waren viele Gemeinden von den schweren Unwettern betroffen. | Foto: Christian Schwartz
1

Land hilft unbürokratisch nach schweren Unwettern

Auch wenn wir derzeit eine ruhige Wetterlage erleben, sind die die schweren Unwetter zu Beginn des Sommers noch in unguter Erinnerung. Vor allem die südlichen Bezirke waren von Starkregen und Überflutungen betroffen. Nun steht die schnelle und unbürokratische Hilfe für die Unwetter-Geschädigten im Vordergrund der Katastrophenhilfe des Landes. „20 bis 30 Prozent der Schadenssumme können generell je nach Einkommen der Betroffenen und Abzug der privaten Versicherung abgegolten werden. Neu ist,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die überflutete Bahnunterführung in Maria Saal | Foto: FF Maria Saal
1 4

Maria Saal und Magdalensberg: Unwetter-Einsätze am Wochenende

Die Unwetter am Samstagabend hielten die Feuerwehren in den Gemeinden Maria Saal und Magdalensberg auf Trab. MARIA SAAL, MAGDALENSBERG. Unwetter sorgten am Wochenende wieder für Probleme. Überflutete Keller gab es für die Maria Saaler Feuerwehren in den Ortschaften Ratzendorf, Möderndorf und Kading auszupumpen. In Ratzendorf gab es zusätzlich auch noch einen Hangrutsch und die Gemeindestraße zwischen Kading und Möderndorf war vermurt.  Da der Ratzendorfer Bach über die Ufer trat, wurde die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die ÖBB-Rosentalstrecke wurde in Lambichl überschwemmt | Foto: FF Maria Rain
4

Klagenfurt Land: Unwettereinsätze der letzten zwei Tage

28 Feuerwehr-Einsatzstellen im Bezirk waren in den letzten zwei Tagen zu verzeichnen. Danke für den Einsatz! KLAGENFURT LAND. Die großen Regenmengen der letzten Tage hielten auch die Feuerwehren im Bezirk Klagenfurt Land auf Trab. Am Dienstag musste die FF Suetschach schon morgens zu einem Murenabgang in Oberkrajach ausrücken, noch am Vormittag hatten es die Wehren Schiefling, Ludmannsdorf, Bärndorf-Stallhofen und Moosburg mit zahlreichen überfluteten Kellern zu tun. Die FF Ferlach kämpfte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Himmel verdunkelte sich gestern, auch in Klagenfurt Land gab es umgestürzte Bäume sowie Überflutungen | Foto: Thomas Holzer/FF Krumpendorf
1 1

Feuerwehren auch in Klagenfurt Land im Einsatz

Der Bezirk Klagenfurt Land blieb von den schweren Unwettern gestern weitgehend verschont. KLAGENFURT LAND. Die Bilanz der gestrigen Unwetterfront: bis zu 270 registrierte Einsatzstellen in der Landesalarm- und Warnzentrale, kärntenweit über 100 Feuerwehren im Einsatz. Auch Klagenfurt Land war betroffen, wenn auch nicht so stark wie zum Beispiel St. Veit. Die Krumpendorfer Wehr hatte etwa mit Überflutungen und umgestürzten Bäumen zu kämpfen, Einsätze gab es auch bei den Feuerwehren Ebenthal,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Stadtfeuerwehr Leoben
19

Blitzeinschlag im Turm der Leobener Waasenkirche

Im Stadtgebiet von Leoben hielten sich die Schäden nach den schweren Unwettern am Freitag und Samstag in Grenzen. Für die Einsatzkräfte war es ein arbeitsintensives Wochenende. LEOBEN. Am Samstag, 5. August,  um 22:40 Uhr wurden die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göß alarmiert. Aufgrund eines Blitzeinschlages war es bei der Waasenkirche zu einem Brand in der Kirchturmspitze gekommen. Dieser wurde mittels eines Außenangriffes über die Drehleiter mittels Wasserwerfer bekämpft. Parallel wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 2 32

Hagel, Regen und ein Tornado: Unwetter im Osten

10.07.2017 Große Gewitterzelle über Niederösterreich und Wien Heftige Gewitter sind am Montagnachmittag über dem Großraum Wien sowie in Niederösterreich niedergegangen. Binnen kürzester Zeit verfinsterte sich der Himmel, nur wenig später prasselten Regenmassen sowie Hagelkörner - teils so groß wie 50- Cent- Münzen und größer - zu Boden. Doch nicht nur das: Auch ein Tornado konnte im niederösterreichischen Schwechat bei Wien beobachtet werden. Die Hagelversicherung meldete am späten Montagabend...

  • Gänserndorf
  • Erich Weber
In St. Aegidi – speziell in der Ortschaft Hackendorf – musste die Feuerwehr Keller auspumpen. | Foto: BFKDO Schärding
1 13

Starkregen beschert St. Aegidi und Haibach Überflutungen

Das Unwetter, das am Nachmittag, 8. Mai 2017, über den Bezirk Schärding zog, hat einige Feuerwehren ausrücken lassen – insbesondere in Hackendorf, St. Aegidi, und in Haibach. ST. AEGIDI (ska). In mehreren Gemeinden waren die Feuerwehren im Einsatz, um überflutete Keller auszupumpen und vermurte Straßen freizumachen. Der starke Regen, der am späten Nachmittag eingesetzt hatte, hatte für zahlreiche Überflutungen gesorgt. Massiv betroffen war die Gemeinde St. Aegidi und dort konkret die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sperre des Geh- und Radweges: In Blaiken bei St. Andrä trat die Lavant über das Ufer | Foto: Bachhiesl
3

Kameraden bei Hochwasser im Lavanttal im Einsatz

Die Hochwasser führende Lavant trat gestern mancherorts über das Ufer. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die heftigen Regenfälle führten gestern in den frühen Nachmittagsstunden im Lavanttal zu kleinräumigen Überflutungen. Vor allem die Hochwasser führende Lavant sorgte lokal für das eine oder andere Problem. Die Kameraden der Feuerwehren rückten deshalb vielerorts im Bezirk Wolfsberg aus.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Unwetterserie im Bezirk Perg – Juli 2016

Immer wieder sorgten labil geschichtete Luftmassen im gesamten Juli für Unwetterlagen! Dabei wurden einzelne Gemeinden stark in Mitleidenschaft gezogen! -Den ersten Unwettertag gab es am 2. Juli 2016 dabei wurden besonders Allerheiligen und Perg getroffen! Hier gab es zahlreiche Überflutungen! -12. bis 14. Juli 2016 – Zuerst gab es eine kräftige Gewitterlinie mit Starkregen und später über stunden kräftiger Regen! In Summe verbreitet 50 bis 90mm Regen in 48 bis 72 Stunden! Verbreitet gab es...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Straßen waren überschwemmt, Keller und Häuser waren voller Wasser. | Foto: FF Böheimkirchen
24

300 Unwettereinsätze: Feuerwehrfrau musste aus Auto gerettet werden

Der Bezirk St. Pölten wurde vergangene Nacht von schweren Gewittern heimgesucht. Die Einsätze der Feuerwehren sind noch nicht beendet. ST. PÖLTEN (bt). In der Nacht von Montag auf Dienstag sind bei der Bezirksalarmzentrale 200 Alarmierungen eingegangen. 100 können noch dazugezählt werden, denn die Feuerwehren wurden auch direkt verständigt. 33 Feuerwehren mit 450 Männern und Frauen standen im Einsatz und noch ist die Arbeit nicht geschafft. Derzeit sind im Bezirk noch 24 Feuerwehren mit...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Privat

Starkregen, Sturm und Gewitter: Feuerwehren in ganz OÖ im Einsatz

Über 2000 Einsätzkräfte waren heute Nacht bei den Unwetter gefordert. OÖ: Besonders betroffen waren die Bezirke Gmunden (Einsatzschwerpunkt Gde. Gmunden, Laakirchen, Vorchdorf), Linz-Land (Schwerpunkt Gde. Neuhofen/Krems., Kematen/Krems., Enns, Asten), Wels-Land (Schwerpunkt Gde. Steinerkirchen an der Traun), Perg (Schwerpunkt Gde. Schwertberg, Mauthausen, Langenstein, Ried/Riedmark), Freistadt (Schwerpunkt Gde. Tragwein, Pregarten) und Schärding (Schwerpunkt Gde. St. Florian/Inn, Freinberg,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BFKDO Schärding
5

UPDATE: Eisenbirnerstraße in Haibach gesperrt

Totalsperre von Streckenkilometer 21,836 bis 26,016 bis auf Widerruf UPDATE, 16.40 Uhr: Wegen der Unwetter in der Nacht vom 23. auf 24. Juli wurde die Eisenbirnerstraße L 515 im Ortschaftsbereich Haibach (Gemeinde Freinberg) in weiten Bereichen unterspült und ist dadurch nicht mehr befahrbar. Totalsperre von StrKm 21,836 bis 26,016. Die Umleitungsstrecke für beide Fahrtrichtungen aus Münzkirchen bzw. Passau kommend: Von der L 515 im Ortschaftsbereich Kubing über die L 1152...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
7

Unwetter: Zahlreiche Feuerwehr-Einsätze im Bezirk Steyr-Land

STEYR-LAND. Wie prognostiziert kam es am Dienstagabend mit Einzug einer Gewitterfront zu starken Regen und Sturmböen im Bezirk Steyr-Land. Nicht lange ließen die ersten Unwettereinsätze auf sich warten. Sturmschäden und kleinräumige Überflutungen, sowie Auspumparbeiten mussten beseitigt werden. In Summe waren in 14 der 20 Gemeinden des Bezirkes Steyr Land Feuerwehreinsätze nach dem Unwetter erforderlich. Gesamt wurden von den Feuerwehren des Bezirkes ca. 80 Einsätze geleistet. Dabei waren 350...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Blitzortung von gestern Abend!
2 29

Unwetter über den Bezirken Perg und Freistadt! (Update 16:00)

16:00 Update der Fotos am Tag nach dem Unwetter zwischen Bad Zell und Tragwein! Teilweise exteme Regenmengen gab es gestern Abend bei den Unwettern! Bei unseren Nachbarn war besonders die Region um Bad Zell betroffen! Hier fielen bis zu 130mm Regen! 30-40m der B124 wurden weggerissen! Aber auch bei uns im Bezirk wurden zahlreiche Einsätze gemeldet. Die Feuerwehren in Allerheiligen, Perg, Saxen, Schwertberg und Ried in der Riedmark wurden alarmiert! Verbreitet gab es im Bezirk Perg in den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Umgestürzte Bäume und Überflutungen brachte das Unwetter in Aschach mit sich. | Foto: FF-Aschach/Charwat
22

Aschacher Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun

ASCHACH. Auch in Aschach hat das Unwetter am 25. Juni seine Spuren hinterlassen. Kleine Bäche wurden durch die starken Regenfälle zu reißenden Flüssen und forderten die Aschacher Einsatzkräfte. Im gesamten Gemeindegebiet waren zahlreiche Bäume umgestürzt, Keller überflutet oder Straßen durch Murren unpassierbar. Von der Feuerwehr Aschach/Donau wurden sämtliche Fahrzeuge, Tauchpumpen, Motorsägen und weiteres Gerät eingesetzt um die Spuren schnellstmöglich zu beseitigen. Durch den tatkräftigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: www.einsatzdoku.at
27

Gewitter-Alarm in Aspang und Natschbach

Schule und Gärten unter Wasser. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am späten Sonntagnachmittag ging über dem Raum Aspang ein starkes Gewitter mit Starkregen nieder. Aufgrund der ohnehin schon, von den letzten Regenschauern der vergangenen Tage gesättigten Böden, kam es innerhalb kürzester Zeit zu lokalen Überflutungen. Einmal mehr betroffen war die neue Mittelschule in Aspang Markt. Der Keller stand rund 40cm unter Wasser. Mittels Schmutzwasserpumpen wurde das Wasser ausgepumt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Max Hiegelsberger (rechts) machte sich gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Weißenböck (Mitte) und Gemeinderat Siegfried Preinfalk ein Bild von der Situation in Grünbach. | Foto: Land OÖ/Berndorfer

Nach Unwettern Hilfe aus dem Katastrophenfonds

BEZIRK. Nach den folgenschweren Überflutungen wird nun mit Hochdruck an der Behebung der teils enormen Schäden gearbeitet“, berichtet Landesrat Max Hiegelsberger. Er hat sich heute in Grünbach ein Bild von den Aufräum- und Reparaturarbeiten gemacht. Die 2000-Einwohner-Gemeinde hatte es besonders arg erwischt: Es regnete so stark, dass die Kanäle kein Wasser mehr aufnehmen konnten, Verschmutzungen hatten Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung. Zudem wurden ganze Straßenzüge und Gehwege...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: FFZell/Steinbach
1 29

Unwetter: Ausnahmezustand in Waidhofen

Überflutete Keller und Parkdecks, umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer forderten die Feuerwehren im Ybbstal. Zahlreiche Notrufe "Bei einem Hochwasser kennt man die neuralgischen Stellen, bei Wind hat man diese Möglichkeit nicht", so Josef Rauchegger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zell. "Hauptproblem nach dem Orkan waren die umgestürzten Bäume, einer davon mit einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter", erklärt Jürgen Hörlendsberger von der FF St. Georgen/Klaus. "In einem solchen Fall...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Pinkafelder Feuerwehrleute hatten einige Keller auszupumpen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Unwetter über Pinkafeld

Am Mittwochabend zog ein schweres Gewitter über Teile des Bezirks hinweg. Die Hagelschauer und der Starkregen richteten einigen Schaden an. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld hat alle Hände voll zu tun. Am Mittwochnachmittag ging über Pinkafeld ein starkes Unwetter mit Starkregen und Hagel nieder. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde daraufhin um ca. 19:00 Uhr mittels Rufempfänger zu mehreren Sturmschäden und kleinräumigen Überflutungen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: Ebner Reinhard
2

Verregneter Oktoberbeginn – 01. Oktober 2014

Ein ausgesprochener nasser 1. Oktober 2014 war das heute. Verbreitet regnete es 15 bis 35 Liter pro Quadratmeter. Das sorgte vor allem in St. Georgen am Walde für kleinräumige Überflutungen. Schäden gab es zum Glück keine! Hier die Regenmengen der einzelnen Wetterstationen (letzten 24h)! Ort - Menge St. Georgen/W. (Kleinschwaighof) - 32,6 mm Bad Kreuzen - 27,6 mm Pabneukirchen - 21,6 mm St. Georgen/W. (Haruckstein) - 16,5 mm Naarn - 13,7 mm

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Unwettereinsätze für Feuerwehren

BEZIRK. Zehn Feuerwehren waren am Samstag aufgrund des Regens ausgerückt. Zwischen Mörbisch und Rust war die Straße überflutet, auch das Festspielgelände war von den Überschwmmungen betroffen. Auch ein Segelboot musste von den Mörbischer Feuerwehrkameraden am See geborgen werden.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Feuerwehr Eisenzicken musste zu Überschwemmungen beim Bahnübergang auf der Steinamangererstraße ausrücken
7

Feuerwehr Eisenzicken nach Wolkenbruch im Einsatz

Die Feuerwehr Eisenzicken rückte nach Starkregen am Montagnachmittag ebenfalls aus. Beim Bahnübergang und Kreuzung Steinamangererstraße / Sigeter Landstraße gab es Überflutungen, ebenso im Bereich Wienerberger. Der Alarmzustand nach den Wolkenbrüchen dauerte ein paar Stunden. In dieser Zeit war die Straße nur bedingt befahrbar. Wo: Eisenbahnübergang, 7501 Eisenzicken auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Regennacht mit Blitzgewitter

BEZIRK. "Nur die südliche Hälfte des Bezirks war von den Unwettern betroffen", berichtet Gerhard Hotzi vom Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf. Bei den Unwettern letzte Woche kam der Bezirk jedoch glimpflich davon. In der Zeit von 22 bis 24 Uhr mussten die Wehren 20 Einsätze leisten, die meisten in Deutsch-Wagram und Groß-Enzersdorf. "Wir hatten Routineeinsätze wie Kellerauspumpen oder überflutete Straßen, jedoch keine Blitzeinschläge oder grobe Schäden an Häusern und Personen", so...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.