Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Straßensperre: Die B 156 Gerlos Straße bleibt zwischen Mittersill und Hollersbach gesperrt, eine Umleitung wurde für nicht aufschiebbare Fahrten eingerichtet. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Überflutungen
Straßensperre Gerlos Straße (B156) weiterhin aufrecht

Die Gerlos Straße (B156) bleibt weiterhin zwischen Mittersill und Hollersbach gesperrt. Bei der Umleitung über die Pass Thurn Straße (B 161) kommt es zu erheblichen Wartezeiten.  MITTERSILL, HOLLERSBACH. Wie die Polizei berichtet bleibt die Gerlos Straße (B 165) zwischen Mittersill und Hollersbach aufgrund des Hochwassers noch für eine derzeit unabsehbare Zeit gesperrt.  Umleitung für Notversorgung Um die Notversorgung für den oberen Oberpinzgau (Hollersbach bis Krimml) aufrecht zu erhalten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Krottendorf und Ligist traten Bäche über die Ufer und überschwemmten zahlreiche Keller. | Foto: FF Ligist
16

Hochwasser in Krottendorf und Ligist
100 Einsatzkräfte kämpften gegen Wassermassen

Am Sonntag Nachmittag sorgte eine Gewitterzelle über Krottendorf und Ligist für mehr als 20 Einsätze von sechs Feuerwehren. KROTTENDORF-GAISFELD. Während es im weststeirischen Kernraum nur wenig bis gar nicht regnete, war am Sonntag Nachmittag im Raum Krottendorf "die Hölle los". Denn gegen 14 Uhr entlud sich eine Gewitterzelle mit Sturm und Starkregen und zog einfach nicht weiter. Bis zu 50 Liter pro Quadratmeter schüttete es und so wurden die Feuerwehren Krottendorf, Gaisfeld, Ligist,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das neugeborene Alpaka-Baby muss derzeit vom Tierarzt versorgt werden. | Foto: Naturpark Buchenberg
7

Sorge um Alpaka-Baby
Regenfälle überfluten Haustierstall im Waidhofner Tierpark

Die starken Regenfälle machen auch vor dem Tierpark Buchenberg in Waidhofen nicht halt. Haustierstall wurde zur Gänze überflutet. WAIDHOFEN/YBBS. "Dass das Wasser bei starken Regenfällen auch in den Tierpark kommt, lässt sich nicht ganz verhindern und trifft uns alle paar Jahr wieder", so Andreas Plachy, betreiber des Tierparks Buchenberg in Waidhofen. Diesmal trifft es die Vierbeiner des Tierparks besonders hart. "Der Haustierstall wurde zur Gänze überflutet und musste geräumt werden. Leider...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bei einem Autohaus in Linz Pichling wurde der ganze Fuhrpark durch die Hagelkörner zerstört. | Foto: fotokerschi.at
9

Hagel
Schweres Hagelunwetter traf vor allem Linzer Süden

Erneut zogen am Donnerstag Unwetter und Gewitterzellen über Oberösterreich. In Linz ging am frühen Abend der Starkregen in Hagel mit zum Teil tennisballgroßen Hagelkörnern nieder. In Urfahr schlug der Blitz ein Loch in ein Hausdach. LINZ. Am frühen Donnerstagabend wurde vor allem der Linzer Süden von einem Hagelunwetter getroffen. Vor allem im Stadtteil Pichling gab es massive Schäden an Gebäuden oder Fahrzeugen. Mehrere Glashäuser wurden durch die teils tennisballgroßen Hagelkörner völlig...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
4

Unwetter
Wegen Sturmfront 65 Feuerwehreinsätze in Schärding

Eine Sturmfront, die am 23. Juni kurz nach 22 Uhr über den Bezirk Schärding zog, hat zahlreiche Feuerwehreinsätze gefordert. BEZIRK SCHÄRDING.  20 Feuerwehren mussten gesamt 65 Einsätze absolvieren. Hauptsächlich waren Bäume über Straßen gestürzt und Straßen überflutet. Auch Keller mussten ausgepumpt werden. In Andorf wurde ein Hausdach abgedeckt, auch hier eilten die Einsatzkräfte zu Hilfe. In Schärding schlug vermutlich ein Blitz in einen Dachständer eines Wohnhauses ein, der Brand konnte...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFK
5

Fünf Zentimeter große Hagelkörner
Heftiges Unwetter im Bezirk Braunau verursachte Stromausfall, Sachschäden und Überflutungen

Einen Großeinsatz der Feuerwehren hat ein Unwetter am Montagabend ausgelöst. In den Nachtstunden waren oberösterreichweit 150 Feuerwehren mit circa 2.300 Kräften bei 316 Einsätzen beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vom gestrigen Unwetter waren die Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Ried, Schärding und Vöcklabruck hauptbetroffen. Im Bezirk Braunau fegte das Unwetter von Burghausen kommend (D) über die Gebiete Hochburg-Ach, Schwand, Überackern, Neukirchen, Braunau-Ranshofen, Mining und St. Peter....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Hannes Bauer

Juli Rückblick im Schneeberggebiet
Unwetter in Sieding und Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach drei Murenabgängen wurde die B26 bei Sieding für den Verkehr gesperrt. Auch die Schneebergbahn musste gesperrt werden. 23 Feuerwehren standen im Einsatz. Willendorfs ÖVP-Bürgermeister Hannes Bauer am Tag nach dem Unwetter: "Es gab ein paar Häuser in Dörfles mit Wassereintritt, was aber gut in Griff zu bekommen war. Ein vermutliches Problem war, dass von Höflein sehr viel Wasser über den Frauenbach gekommen ist und das Gasthaus Handler in Dörfles geschwommen ist. Schäden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Überflutungen in Rechnitz | Foto: Oliver Oszwald
1 Video 16

Bezirk Oberwart
Wieder Unwetter mit Starkregen, Überflutungen und Hagel

Samstagnachmittag zog erneut eine heftige Gewitterfront über den Bezirk Oberwart hinweg. BEZIRK OBERWART. Nachdem bereits in der Vorwoche eine Unwetterfront für Hagel - vor allem im Raum Eisenberg und Deutsch Schützen - sowie Überflutungen im Bereich von Oberdorf und Litzelsdorf sorgte, kam es Samstagnachmittag erneut zu heftigen Gewittern, begleitet von Sturm, Starkregen und Hagel in weiten Gebieten des Bezirks Oberwart - von Rechnitz bis LitzelsdorfThomas Stipits junior. "Der Hagel war ca 2cm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sölden | Foto: ZOOM.TIROL
1 17

Weitere Gewitter im Anmarsch
Unwetter sorgen für Verwüstung in ganz Österreich

Heftige Unwetter zogen am Samstag über Teile Österreichs und hinterließen eine Spur der Verwüstung: Die Regenschauer am Samstag lösten in Tirol mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal aus. Muren, Sturzfluten auf Straßen und überflutete Keller gab es auch in Salzburg. In der Steiermark stürzte ein Flugzeug ab. Laut Meteorologen  ist die Unwettergefahr noch nicht gebannt. ÖSTERREICH. Heftige Regenfälle sorgten für mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal in Tirol. Schlamm und Geröll rissen gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Es gibt eine großflächige Wetter-Warnung: In weiten Teilen Österreich muss man heute Dienstag mit heftigen Gewittern rechnen.  | Foto: Manuel Gosch
2 11

Achtung: Ganz Österreich auf Vorwarnstufe
Unwetteralarm für Kärnten, Steiermark, Niederösterreich und Burgenland

Meteorologen warnen am Dienstag vor Unwettern: Für ganz Österreich gilt die Warnstufe "Rot" oder die Vorwarnstufe "Gelb". Wo es heute besonders heftige Unwetter geben wird und wo am meisten Regen prognostiziert wird, lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Es gibt eine großflächige Wetter-Warnung: In weiten Teilen Österreich muss man heute Dienstag mit heftigen Gewittern rechnen. Zwar bleibt es hochsommerlich heiß und oft sonnig, doch das Wetter ist unbeständiger. Aufgrund der zunehmenden Feuchtigkeit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Lokalaugenschein bei der Baustelle des Rückhaltebeckens Hühnerbach zum Hochwasserschutz Altenmarkt. | Foto: ©Land Steiermark
6

"Schäden enorm"
Landesrat sichert Hilfe aus Katastrophenfonds zu

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Starkregen und Sturm verwüsteten Teile in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark. Landesrat Johann Seitinger sicherte bei Lokalaugenschein Unterstützung durch Katastrophenfonds zu. Landesrat Johann Seitinger besuchte heute Mittwoch die von den gestrigen Unwettern stark getroffenen Gebiete in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark, um sich vor Ort ein Bild vom Ausmaß der Schäden zu machen. „Durch die enormen Starkregenfälle und den starken Sturm in den letzten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mehrere Feuerwehren wie hier die FF Krottendorf waren bis kurz vor Mitternacht im Einsatz. | Foto: FF Krottendorf

Schwere Unwetter
Hotspots Södingtal und Krottendorf

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurden Teile von Stallhofen überflutet. STALLHOFEN. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren gestern bis kurz vor Mitternacht im Unwetter-Einsatz, als sich eine Gewitterfront über den Bezirk Voitsberg legte. Von Graz kommend schoss der Starkregen gleich mehrmals über das Södingtal, kleinere Bäche traten binnen kurzer Zeit über die Ufer. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb angab.  Mehrere 100...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
 Aufräumen im Keller eines Wohnhauses. | Foto: FF St.Pölten-Stattersdorf
2

Unwetter
10 Überflutungen forderten die Feuerwehren

Insgesamt 10 Überflutungen in Harland, Salcherstraße sowie einen Sturmschaden in Stattersdorf am Radweg hatte die FF St.Pölten Stattersdorf in der Nacht von 28. auf 29. 6. zu bewältigen. REGION ST.PÖLTEN (pa). Unterstützung bekam die Wehr von den Feuerwehren Wagram und Pummersdorf. Kurz vor 21:00 kam die erste Alarmierung, die letzten Kameraden verließen nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten um etwa 03:00 früh das Gerätehaus.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die aktuellen Unwetter verursachen schwere Überflutungen und Schäden quer durch den Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: FF Grünberg
1 22

Schwere Unwetter über dem Bezirk Deutschlandsberg

Am späten Nachmittag des 24.07. traf eine schwere Unwetterfront den Bezirk Deutschlandsberg. Hagel, Gewitter, Starkregen und Sturmböen verursachten schwere Schäden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Hotspots waren die Stadt Deutschlandsberg selbst sowie die Marktgemeinde Schwanberg. Umgestürzte Bäume, überflutete Keller und Murenabgänge beschäftigen derzeit die Einsatzkräfte der örtlichen und umliegenden Freiwilligen Feuerwehren. Nach dem Erstalarm gegen 16.30 Uhr für die Freiwilligen Feuerwehren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Markus Schindel / FF Katzelsdorf
7

Unwetter, Hagel, Überflutungen: FF Katzelsdorf im Großeinsatz

Heftige Gewitter  in Katzelsdorf mit Regenmengen um die 50 l/m² innerhalb einer halben Stunde, die stellenweise auch mit Hagel niedergegangen waren, hielten die FF Katzelsdorfam Mittwoch im Dauereinstatz.  KATZELSDORF (Markus Schindel / FF Katzelsdorf). Erster Alarm um 13.36 Uhr: Die Feuerwehr wurde zum ersten Unwettereinsatz in die Sägewerksiedlung alarmiert. Durch die gefallenen Regenmengen standen mehrere Keller unter Wasser. Während der Auspumparbeiten wurde festgestellt, dass der Kanal die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Land unter: Das Restaurant Thalersee stand, wie große Teile der Gemeinde auch, nach den letzten Unwettern unter Wasser. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
2

Nach Unwetter in Thal: Hochwasser birgt stets Gefahr

150 überflutete Keller, eine Mure und Hangrutschungen: Regen sorgte in Thal für Ausnahmezustand. Die Aufräumarbeiten dauern zum Teil noch an, die letzten starken Regenfälle spüren die Thaler nach wie vor. "Es war ein Regenereignis, das es noch nicht gegeben hat", erzählt der Thaler Bürgermeister Matthias Brunner. Der WOCHE berichtet er, wie stark seine Gemeinde in Mitleidenschaft gezogen wurde, und was künftig geplant ist, um solche Schäden zu verhindern. Jahrhundertereignis "In Thal wurden 150...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Auch Grundstücke waren betroffen. | Foto: FF/Freigassner
1 4

Murtal
Unwetter sorgte für Überflutungen

Am Donnerstag war der Raum Weißkirchen betroffen. Dabei hat sich das neue Katastrophenlager bewährt. WEISSKIRCHEN. Gleich an drei Tagen haben diese Woche Unwetter in der Steiermark gewütet. Am Mittwoch waren unter anderem Teile des Bezirkes Murau betroffen. Am Donnerstag hat es die Gemeinde Weißkirchen erwischt. Die Feuerwehr Weißkirchen wurde aufgrund mehrerer kleinräumiger Überschwemmungen im Raum Größenberg-Schwarzenbach alarmiert. Überflutungen Der Georgnerbach und der Schwarzenbach sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 2

Überflutungen, Vermurungen
Unwetter-Ausnahmezustand in vielen Teilen Österreichs

Angekündigt war sie, die Kaltfront, die in der nacht auf Montag von Bayern über Österreich zog. Doch welch heftige Gewitter und Regenfälle sie in der Nacht auf Montag mit sich brachte und noch immer bringt, war nicht abzusehen: Zahlreiche Überflutungen und Vermurungen sorgten für Dauereinsätze der Feuerwehrleute. Besonders arg getroffen hat es die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Kärnten. Entwarnung ist leider noch nicht in Sicht, am Donnerstag rollt die nächste Front ins Land. Laut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
Video 7

Erneutes Unwetter
Zwei Personen wurden durch Wassermassen im Auto eingeschlossen

Neuerliches Unwetter fordert 380 Feuerwehrleute im Bezirk Waidhofen an der Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Schäden vom Unwetter am Vortag waren noch nicht beseitigt, traf die nächste Unwetterfront den Bezirk Waidhofen an der Thaya und stellte jenes vom Samstag in den Schatten. 380 Feuerwehrleute standen in acht Gemeinden des Bezirkes im Unwettereinsatz. Die Einsatzserie begann gegen 18:30 Uhr im Stadtgebiet von Waidhofen an der Thaya. Mehrere Kanaldecken mussten gesichert werden, nachdem die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
7

UNWETTER
200 Florianis standen an 50 Stellen im Einsatz

HAGENBERG, PREGARTEN. Die rekordverdächtige Hitze wurde am Donnerstagnachmittag (27. Juni) von einem kräftigen Unwetter jäh unterbrochen. Mehrere Gewitterzellen sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Abschnitt Pregarten. Ausgehend vom nördlichen Mühlviertel zog das Unwetter ab 14 Uhr über den Bezirk Urfahr-Umgebung, den südlichen Bezirk Freistadt weiter in den Raum Perg. Orkanartige Sturmböen, Starkregen und Hagel in Tischtennisball-Größe verursachten große Schäden. In Hagenberg fielen an...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bisher verursachte das Genuatief kleinräumige Überflutungen | Foto: Pixabay/distel2610

Genuatief in Kärnten
Kleinräumige Überflutungen und umgestürzte Bäume

Lage wird als ruhig bezeichnet. Einige Haushalte ohne Strom, umgestürzte Bäume und Glatteis verursachen kleinere Probleme. KÄRNTEN. Das Genuatief bringt derzeit viel Niederschlag, doch vom Katastrophenschutz wird die Lage als "ruhig" bezeichnet. Vorgefallen sind kleinräumige Überflutungen, Verkehrsunfälle wegen Glatteis bzw. Aquaplaning, Bäume sind umgefallen und es gab punktuelle Stromausfälle.  Vorschau der ZAMGDie ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) vermeldet für den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
BFK Franz Fritzenwanger in einem Archiv-Foto. | Foto: FF Pinzgau

Unwetter im Glemmtal: BFK Franz Fritzenwanger im BB-Interview

Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Fritzenwanger hat seinen heutigen Einsatz im Glemmtal kurz unterbrochen, um einige seiner Eindrücke mit uns zu teilen. SAALBACH / HINTERGLEMM / VIEHHOFEN. Eines gleich vorneweg: Der Bezirksfeuerwehrkommandant ist äußerst angetan vom Engagement seiner Pinzgauer Feuerwehrkollegen: "Immer wieder geht es mir zu Herzen und immer wieder rührt es mich fast zu Tränen, mit welchem Einsatz die Kollegen - alle ehrenamtlich - parat stehen. Schon gestern Abend, als auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Feuerwehr musste wieder in den Möschitzgraben. Foto: Mlakar
2

Wieder Unwetter im Möschitzgraben

Am Freitag gab es erneut Überschwemmungen in St. Peter ob Judenburg und im Pölstal. MURTAL. Starkregen, Hagel und Stürme zogen am Freitag wieder über die Steiermark. Das Murtal wurde dabei nur am Rande gestreift. Im Bezirk Murau gab es punktuell kleinere Einsätze. Auch bei der MotoGP rund um den Red Bull Ring in Spielberg blieb es großteils ruhig. "Es gab einige kleinere Einsätze auf den Campingplätzen", bilanzierte Bereichskommandant Erwin Grangl. Erneut betroffen Zu Unwettereinsätzen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.