Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Der Hannersdorfer Ortsteil Burg ist erneut von Überflutungen betroffen
4

Wieder Unwetter im Bezirk Oberwart

Gestern öffneten sich wieder die Schleusen und teilweise schwere Gewitter gingen über dem Bezirk Oberwart nieder. In zahlreichen Gemeinden waren die Feuerwehren im Einsatz. Erste Fotos gibt es hier (u.a. aus Burg, Markt Neuhodis und Eisenberg). Auf dieser Seite werden wieder Berichte schrittweise zusammengefasst. Fotos aus Eisenberg Katastrophenhilfe für Geschädigte

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Weichselbaum musste die Landesstraße 116 immer wieder für den Verkehr gesperrt werden. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
9

Gewitterregen sorgte für Überflutungen

Feuerwehren im Bezirk Jennersdorf mussten ausrücken Heftige Gewitter mit Wolkenbrüchen sorgten am Sonntag im Bezirk Jennersdorf für Überflutungen und Einsätze der Feuerwehr. Bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter wurden gemessen. Die Feuerwehren standen mehrere Stunden im Einsatz. In Weichselbaum und Mogersdorf wurde die Landesstraße 116 überflutet. Die Feuerwehr öffnete die Kanaldeckel, damit das Wasser rasch abfließen konnte. Der Verkehr wurde immer wieder angehalten und die Straße...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hier noch einig Bilder vom Sarmingbach am 28. Mai 2014. Danke Manuel Aschauer | Foto: Manuel Aschauer
1 6

Starkregenereignis vom 28. bis 29. Mai 2014

Ein Höhentief sorgte für Starkregen im Bezirk Perg der teilweise über Stunden andauerte! Bis zu 100mm in 48 Stunden regnete es dabei stellenweise. Einigen Bächen wurde diese Menge zu viel und traten über die Ufer! Die Niederschlagssummen die hier innerhalb 48 Stunden gefallen sind, sind höher als die Durchschnittliche Menge die in einem Mai Monat fällt. Auch die nächsten Tage gehen wechselhaft weiter. Der starke Dauerregen ist zwar vorbei allerdings sind immer wieder kräftige Regengüsse und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
An der Kreuzung der Kautzenerstraße gab es bereits in den Jahren zuvor ein punktuelles Hochwasserproblem, obwohl dort kein größerer Bach in der Nähe ist. | Foto: Alle Fotos: Gerda Altmann
1 17

Wenn aus dem Bach ein Fluß wird

Unwetter verursacht punktuelle Überschwemmungen in Heidenreichstein HEIDENREICHSTEIN (eju). Gestern ging in den frühen Abendstunden im Raum Heidenreichstein ein Gewitter mit extremem Starkregen nieder. Dieser verursachte an neuralgischen Punkten - wie schon öfters - Straßenüberflutungen. Besonders betroffen waren die Schremserstraße zwischen der Pertholzerstraße und der Angergasse und die Kautzenerstraße. Die angeführten Straßenbereiche waren in der Länge von etwa 40 Metern etwa eine Stunde...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
(90 bis 110 Liter werden bis Sonntag Abend berechnet!)

Update Starkregenwarnung!

Die Sturmböen sind zum glück nicht so stark wie angenommen ausgefallen! Maximum Böen gab es vereinzelt bis 80km/h! In den Staulagen gab es schon 90 bis 125mm Regen in den letzten 24 Stunden. Bei uns im Bezirk Perg waren die Regenmengen bislang noch harmlos mit nur 1 bis 6 Liter (8 Uhr 16.5.) Die Wettermodelle erfassen dieses Ereignis sehr schlecht und immer wieder gibt es unterschiedliche Berechnungen. Der Starkregenschwerpunkt dürfte sich bei uns nun um einige Stunden verschoben haben. In den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Zams: Nach den nächtlichen Gewittern war das große Aufräumen angesagt. | Foto: FFW Zams
8

Landeck-Zams: Großeinsatz nach schweren Gewittern

Insgesamt standen 195 Feuerwehrleute stundenlang im Einsatz. LANDECK/ZAMS. In den Abendstunden des 6. Septembers wurde der Talkessel Landeck-Zams sowie die umliegende Dörfer von einem schweren Gewitter mit anschließendem Starkregen heimgesucht. Dabei kam es vor allem in Landeck und Zams zu zahlreichen Überflutungen von Straßen, Kellern, Hauseingängen sowie Geschäfts- und Wohnräumen. Die alarmierten Feuerwehren aus Landeck und Zams konnten mit Unterstützung der Feuerwehren aus Ischgl, Kappl,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Starker Regen führte zu Überflutungen

Der starke Regen führte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (2./3. Mai 2013) besonders in den westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg zu Überflutungen. In den Gemeinden Ried in der Riedmark, Schwertberg, Katsdorf und Luftenberg mussten die Feuerwehren zu Überflutungen ausrücken! Mehr dazu mit Tabelle der Regenmengen unter: http://www.wetter-strudengau.at/2013/05/starker-regen-fuhrte-zu-uberflutungen/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Ardagger | Foto: privat

Kleinere lokale Überflutungen

BEZIRK. (AK) „Wir sind im Bezirk Amstetten relativ gut davon gekommen“, so Philipp Gutlederer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos über die heftigen Unwetter, die vergangene Woche zu zahlreichen Überschwemmungen in NÖ geführt haben. Tag und Nacht seien die Feuerwehren jedoch auch im Bezirk Amstetten aufgrund kleinerer lokaler Überflutungen im Einsatz gewesen. So trat die Donau in Ardagger, Stephanshart und Wallsee über die Ufer und sorgte für enormen Schaden auf landwirtschaftlichen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.