Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gablitz beim Reinigen einer verschlammten Straße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gablitz
7

Unwetter zeichnet besonders Pressbaum, Gablitz und Tullnerbach

Am Abend des 2. Mai hielten unzählige Keller, Garagen und auch Wohnungen den Wassermassen nicht stand. REGION. Mittwochabend gingen - vor allem über den Bezirken St. Pölten und Tulln - heftige Gewitter nieder. Im Bezirk beschäftigten die schweren Niederschläge die Einsatzkräfte vor allem in den Gemeinden Pressbaum, Gablitz und Tullnerbach. In unzählige Keller und Garagen, aber auch Wohungen drangen Wasser und Schlamm ein. Das Schadensausmaß kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Schwere...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Unwettereinsätze im Wienerwaldgebiet

OLLERN / BEZIRK (pa). Am Abend des 2. Mai gingen auch im Bereich Ollern-Riederberg-Weinzierl schwere Gewitter mit hohen Niederschlagsmengen nieder. Die Feuerwehr Ollern wurde kurz vor 20 Uhr zu den ersten Einsätzen am Riederberg alarmiert. Das Kanalsystem konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und Wasser schoss in die Kellerräume. In weiterer Folge kam es im Bereich Weinzierl, Hauptplatz Ollern und auf der LB1 am Riederberg zu Vermurungen. Abfließendes Wasser strömte ebenso in Keller von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
7

Unwetter: 350 Kameraden im Einsatz

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln Am Mittwoch am Abend gingen heftige Gewitter nieder. Vor allem vom Wienerwald über den Tullner Raum mit Ausläufern bis zum Wagram wurden die Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen. Am schwersten betroffen waren die Gemeinden Sieghartskirchen, Tulln, Judenau, hier vor allem der Ort Zöfing, Aber auch bis in die Gemeinde Großweikersdorf nördlich der Donau waren die Feuerwehr im Einsatz. In der Stadt Klosterneuburg war die Feuerwehr auch mit Pumparbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
9

Überschwemmungen im Tullnerfeld

BEZIRK TULLN (pa).Am Nachmittag des 24.7. kam es im Bezirk Tulln zu einem Starkregenereignis. Innerhalb kürzester Zeit ging eine enorme Regenmenge nieder, mit den Schwerpunkt über der Gemeinde Zwentendorf, Michelhausen und Atzenbruugg-Heiligeneich. Um die über 50 Einsätze abarbeiten zu können, wurden mehr als 30 Feuerwehren zu den verschiedenen Einsatzstellen beordert. Es galt vorallem Keller auszupumpen, aber auch Stallungen und Gewerbeobjekte mussten von den Wassermassen wieder befreit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Einsatzkräfte entfernten lose Eternit Teile und deckten das Dach mit einer Plane ab. | Foto: FF St. Pölten-Spratzern
4

Unwetter Einsatz in Spratzern

Am Donnerstag, dem 20. Juli, kam es auf Grund eines Blitzeinschlages zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern. ST. PÖLTEN (red). Während des Gewitters am Donnerstag, schlug ein Blitz in eine Dachkonstruktion in Spratzern ein. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern rückte mit insgesamt zwei Fahrzeugen sowie der Polizei aus. Aufgabe der Feuerwehr war es, lose Eternit Teile zu entfernen und das Dach mit einer Plane abzudecken.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
19

Aufräumarbeiten nach dem Unwetter

Schweres Unwetter im westlichen Tullnerfeld: 400 Kameraden im Einsatz UPDATE, 1. Juni, 8:22 Uhr. Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehren wieder damit beschäftigt die Arbeiten von gestern nach dem schweren Gewitter fortzusetzten. Jetzt gilt es vor allem die Straßen zu reinigen. Gestern hatten natürlich die Wohngebäude vorrang. Jetzt müssen die Einsatzkräfte jene Tätigkeiten durchführen wie Schlamm von Verkehrsflächen wegzuwaschen und Auspumparbeiten durchzuführen wo es in der Nacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
9

Überflutungen nach Horror-Unwetter

ATZENBRUGG/HEILIGENEICH/REIDLING. Mittwoch Nachmittag standen nach einem heftigen Regenfall (bis zu 70/Liter/qm) Häuser, Garagen und Keller unter Wasser. Rund 30 Feuerwehren aus dem Bezirk sind derzeit noch immer damit beschäftigt, Häuser auszupumpen sowie auch umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen. Auch zahlreiche Äcker stehen unter Wasser. Die Aufräumarbeiten werden bis in die Nacht hineindauern. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
12

Unwetter: Fünf Wehren im Einsatz

SIEGHARTSKIRCHEN / JUDENAU (pa). Zu Mittag kam es am Montag, 15.5.2017, zu einem Starkregenereignis im Raum Judenau, Gollarn und Sieghartskirchen. Dabei wurde die Bundesstraße 19 zwischen Judenau und Gollarn vermurt. Hier musste die Feuerwehr zunächst den Schlamm beseitigen, um den Verkehr wieder in Gang zu bringen. Nachdem die stark befahrene Straße wieder frei war, wurden in Gollarn im Ort die Schäden behoben. Auch hier stand der Schlamm etwa 10 cm bis 15 cm hoch. Schlamm im Keller Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.