Unwetterschäden

Beiträge zum Thema Unwetterschäden

Das Land Burgenland sichert Hilfe nach Hochwasserschäden. Wie du Gelder beantragen kannst und wo du dich melden musst, hat MeinBezirk für zusammengefasst.  | Foto: Gemeinde Oberschützen
6

Mehr Hilfe für Betroffene
Neue Sonderrichtlinien bei Katastrophenschäden im Burgenland

Seit dem Hochwasser und den Unwettern, die das Burgenland in den vergangenen Tagen erschütterte, hat sich einiges getan: Diverse Hilfspakete wurden geschnürt, Katastrophenhotlines eingerichtet und nun hat auch das Land Burgenland mit einer neuen Sonderrichtlinie zur Behebung von Katastrophenschäden reagiert. Zusätzlich wird das Land und die Bezirkshauptmannschaften die Gemeinden bei der Schadensdokumentation unterstützen. BURGENLAND. Die vergangenen Tage waren für viele Menschen im Burgenland...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Landesrat Josef Schwaiger verschafft sich persönlich einen Überblick über die Schäden und spricht mit Betroffenen. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
4

Hochwasserschäden
Katastrophenfonds hilft Betroffenen im Pinzgau und Pongau

Nach den Hochwassern im Pinzgau und Pongau stehen nun die Aufräumarbeiten an. Bei Beschädigungen an unversichertem Eigentum greift der Katastrophenfonds Betroffenen finanziell unter die Arme. Anträge auf Hilfe können entweder online oder direkt in der betroffenen Gemeinde gestellt werden. PONGAU, PINZGAU. Der Regen ist vorbei und die Wasserspiegel der Salzach, Gasteiner Ache und Co. haben sich wieder am Normalstand eingependelt. Was die enormen Wassermassen jedoch zurücklassen, sind große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Foto: zeitungsfoto.at

TGKK hilft Unwetteropfern unbürokratisch

Kontaktadressen für Betroffene und auch für Unternehmen in der Tiroler Gebietskrankenkasse zur raschen Abwicklung Die Tiroler Gebietskrankenkasse möchte die betroffene Bevölkerung und Betriebe in den Unwettergebieten rasch und unbürokratisch unterstützen. Hinsichtlich der Wiederausstellung von Rezepten, verloren gegangenen Heilbehelfen oder Heilmittel und sonstigen Anliegen stehen die Hauptstelle in Innsbruck, die Außenstellen Telfs und Landeck sowie die Ombudsstelle der TGKK zur Verfügung....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Rasche Hilfe für Seeboden

Unwetter vernichtete Straßen und Wege in Gemeinde Seeboden - LR Martinz verlegt Gemeindebautrupps um Wege und Hofzufahren rasch wiederherzustellen. Bei einem Besuch gestern, Montag, machte sich Gemeindereferent LR Josef Martinz selbst ein Bild von den Zerstörungen nach den Unwettern in Oberkärnten. In der Gemeinde Seeboden und besonders in der Ortschaft Tangern wurden riesige Schäden verursacht. "Straßen und Wege sind verlegt, abgebrochen, zum Teil unterschwemmt. Für die Anrainer besteht größte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.