Unwetterschäden

Beiträge zum Thema Unwetterschäden

Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten zum Tag des Waldes: "Wir schauen auf unsere Wälder, wir sorgen für Biodiversität und die Holzbereitstellung ist auch für die Zukunft gesichert, wenn die Erträge nicht nur die Kosten decken, sondern auch ein Einkommen ermöglichen." | Foto: Paul Gruber
2

Tag des Waldes
"Forst- und Holzwirtschaft durchläuft schwierige Zeiten"

Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, spricht mit MeinBezirk.at über die Bedeutung des Waldes und die Herausforderungen für Waldbesitzer. MeinBezirk.at: Wie geht es dem Kärntner Wald? Siegfried Huber: Die Waldfläche in Kärnten nimmt seit Jahren zu und liegt mittlerweile bei 62 Prozent der Landesfläche. Auch der Holzvorrat in den heimischen Wäldern steigt jährlich. Aber die Unwetter in Folge des Klimawandels und die Borkenkäferproblematik sind eine sehr große...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Zerstörter Mais in Wolfern | Foto: Österreichische Hagelversicherung VVAG
4

Landwirtschaft
Unwetter verursachten Schaden in Millionenhöhe

Am Sonntagabend zogen Gewitter mit Starkregen und teilweise schwerem Hagel über Oberösterreich und das westliche Niederösterreich. Nach ersten Erhebungen verursachten die Unwetter Millionenschäden in der Landwirtschaft.  OBERÖSTERREICH/NIEDERÖSTERREICH. Aufgrund der Unwetter hatten die Feuerwehren im ganzen Land in der vergangenen Woche alle Hände voll zu tun. Am Sonntagabend sorgten Gewitter vor allem in Oberösterreich für Chaos und Verwüstung. So kam es etwa in Wels zu einem großflächigen...

  • Maximilian Karner
Die Initiatoren und Landwirte Christian Lanzinger und Hannes Oberlercher | Foto: privat

"Zommhelfen"
Landwirte helfen Bauern im Unwettergebiet

Zwei Landwirte aus der Gemeinde Lendorf haben die Aktion "Zommhelfen" gestartet. Diese findet großen Anklang. LENDORF.  Hannes Oberlercher aus Lendorf und Christian Lanzinger vom Hühnersberg haben sich eine Hilfsaktion für Bauern im Unwettergebiet überlegt. Den beiden Landwirten war klar: "Wir wollen helfen!" Vereinte KräfteIm Krisengebiet wurden nicht nur ganze Gebäude zerstört, auch das Futter für die Tiere fiel auf vielen Höfen der Schlammlawine zum Opfer. Das Futter ist aber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Geschädigt wurden Kulturen mit Kukuruz (Bild), Soja, Getreide, Raps, Wein, Obst und Pfingstrosen. | Foto: Hagelversicherung
2

Nach Unwettern
Hagelschäden in Bezirken Güssing und Jennersdorf von 1,25 Mio. Euro

Die Unwetter mit Hagel und schwerem Regen von gestern, Mittwoch, haben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schwere Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen angerichtet. Die Österreichische Hagelversicherung spricht nach ersten Schätzungen von weiteren 500.000 Euro, nachdem der Hagel vom Vortag im Südburgenland schon 750.000 Euro Schaden ausgelöst hatte. Teilweise massiv geschädigt wurden demnach rund 1.000 Hektar Agrarfläche in den beiden Bezirken. Betroffene Kulturen waren Mais, Soja,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Ferdinand Tiefnig
7

Schwere Hagelschäden im Bezirk Braunau
Agrar-Landesrat Hiegelsberger machte sich Bild vor Ort

In Oberösterreich verursachten Starkregen, Sturm und Hagel wiederholt schwerste Schäden. So auch am 28. Juli im Bezirk Braunau, wo sich durch die Unwetter die Landwirtschaft in einem Katastrophenzustand befindet.   BEZIRK BRAUNAU. Auf einer Agrarfläche von 40.000 Hektar ist es vielfach zu Totalschäden an landwirtschaftlichen Kulturen gekommen. Der Gesamtschaden beträgt laut Österreichsicher Hagelversicherung alleine durch dieses Unwetter elf Millionen Euro. „Wenn in wenigen Minuten die Arbeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zogen über das bisherige Unwetterjahr 2020 Bilanz: Kammerobmann Herbert Lebitsch und Altenmarkts Bauernbundobmann ÖkR. Thomas Zügner.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Unwetter "fressen" Bauern die Ernte weg

Unwettersaison 2020: Frost, Hagel und Überschwemmungen verursachten Schäden im Ausmaß von 6,7 Millionen Euro in der heimischen Landwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Wetter hat heuer wieder einmal gezeigt, was es kann", fasst Josef Kurz, Landesleiter der Steirischen Hagelversicherung das Unwetterjahr 2020 zusammen. Bereits jetzt sei die Gesamtschadenssumme des Vorjahres bei weitem übertroffen. Wetterextreme wie Frost, Hagel, Sturm und Überschwemmungen stellte auch die Bauern in unserem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vor allem viele Folientunneln wurden durch den orkanartigen Sturm zerstört. | Foto: Ivaylo IVANOV/ Wallern
3

Unwetter: Millionenschäden in der Landwirtschaft

Katastrophenversicherung als Risikovorsorge immer wichtiger EISENSTADT. Der orkanartige Sturm, der über das Burgenland zog, hat in der Landwirtschaft für enorme Schäden gesorgt. Folientunnel und Glashäuser zertstörtStarke Sturmschäden sind vor allem bei den Folientunneln und Glashäusern gemeldet worden. Die Landwirtschaftskammer Burgenland weist auf die unterschiedlichen Versicherungsgrade hin, die etwa bei den Folientunneln bei 2/3 liegen. Die Glashäuser sind hingegen zur Gänze versichert....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Über 2.300 Bauern gibt es im Bezirk Braunau, 80 Prozent davon sind im Nebenerwerb tätig. | Foto: fotolia/montebelli
2

Viel Arbeit, wenig Lohn

Kleines Einkommen, niedriger Milchpreis und Ernteausfälle: Ohne Nebenverdienst geht es für viele Landwirte nicht mehr. BEZIRK (lenz). "Viele Bauern sind von den Unwetterschäden betroffen. Besonders rund um Polling wurden einige Felder und Wiesen, und damit die bevorstehende Ernte, zerstört und in Mitleidenschaft gezogen", berichtet Bezirksbauernkammer-Obmann Ferdinand Tiefnig. Unwetter, Hagel und Starkregen würden in den letzten Jahren vermehrt zu Ernteeinbußen führen. Ein weiterer Dämpfer für...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.