Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten verschiedene Aufgaben zu bewältigen. | Foto: Martin Bretterbauer
12

Feuerwehr
39 neue Funker im Bezirk Urfahr-Umgebung ausgebildet

Auf Bezirksebene wurde kürzlich ein Funklehrgang in den Räumlichkeiten der BAUAkademie in Lachstatt durchgeführt, wo 39 Nachwuchsfunker in den zwei Tagen bestens ausgebildet wurden. Den zwei Praxistagen gingen zwei Theorieabende, welche online abgehalten wurden, voraus. URFAHR-UMGEBUNG. Neben dem Umgang mit dem Funkgerät und der Funkordnung, der Kenntnis des Buchstabieralphabets, der taktischen Einheiten der Feuerwehren wird auch großes Augenmerk auf die Kartenkunde gelegt. Bestimmen von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vor der Leistungsprüfung wurde noch einmal kontrolliert. | Foto: Pressestelle BFK UU Denkmayr
6

Feuerwehr
19 Atemschutztrupps stellten sich Leistungsprüfung

An zwei Tagen stellten sich 19 Atemschutz-Trupps von den Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung der Herausforderung um das begehrte Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze im Feuerwehrhaus von Bad Leonfelden. URFAHR-UMGEBUNG. Bei vier Stationen musste eine Geräteaufnahme, eine Atemschutzstrecke und die Instandsetzung der Atemschutzgeräte nach der Bewältigung des Parcours sowie verschiedene schriftliche Fragen beantwortet werden. Alle angetretenen Trupps absolvierten die Aufgabe mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
2

Als Dank
Landesrat Kaineder zu Besuch bei der FF Reichenau

Am Donnerstag, 24. März, besuchte Landesrat Stefan Kaineder die Freiwillige Feuerwehr Reichenau. REICHENAU. Grund für den Besuch war das verheerende Hagelunwetter im Juni 2021. Da Kaineder während des Einsatzgeschehens mit einer großzügigen Spende für die Einsatzkräfte unterstütze, bedankte sich die Feuerwehr Reichenau symbolisch mit einem Fotobuch über das Einsatzgeschehen des Hagelunwetters sowie einer kleinen Jause.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / FEUERWEHR GALLNEUKIRCHEN
Video 4

Einsatz in Gallneukichen
Feuerwehr musste zu Brand in Wohnhaus ausrücken

Die Feuerwehr Gallneukirchen musste am Freitagnachmittag ausrücken. Alarmstichwort war "Brand Wohnhaus". GALLNEUKIRCHEN. Am 18. März, gegen 15.50 Uhr kam es in Gallneukirchen im Haus eines 92-Jährigen im Kellerraum zu einer Explosion von mehreren neben- und übereinander gestapelten Lackdosen bzw. Sprays und Verdünnungsmitteln. Diese befanden sich auf einem Regal direkt an der warmen Kaminmauer. Durch die Explosion dürfte kurzzeitig ein Brand aufgetreten sein, welcher von selbst wieder ausging....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pressestelle BFK UU | OAW Denkmayr S.
6

Kreuzung Glasau
Feuerwehr bildete 31 neue Verkehrsregler aus

31 Kameraden der Feuerwehren im Bezirk Urfahr-Umgebung nahmen am Verkehrsregler-Lehrgang in Kirchschlag teil. URFAHR-UMGEBUNG. Im theoretischen Unterricht werden rechtliche Grundlagen sowie die Pflichten des Verkehrsreglers und der Funk behandelt. Dieser Teil wurde von den Vortragenden Karlheinz Pillinger, Josef Lehner, Walter Mitterhuemer und Kontrollinspektor Reinhold Peherstorfer sehr kurzweilig und interessant gestaltet. Vor dem Feuerwehrhaus Kirchschlag übte man dann das Absichern und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KASTNER & FEUERWEHR NEUSSERLING (facebook)
Video 51

14 Feuerwehren im Einsatz
Lagerhalle in Herzogsdorf völlig ausgebrannt

Update, 17. März, 7.45 UhrNach wie vor ist eine Abteilung der Feuerwehr Herzogsdorf vor Ort und hält Brandwache. "Es müssen immer wieder Glutnester abgelöscht werden. Erst wenn die Sachverständiger hier waren, können wir die abgebrannte Halle ausräumen und komplett ablöschen", erzählt Einsatzleiter Florian Erlinger. Der Brand dürfte von einem Traktor ausgegangen sein. Der Hausbesitzer und sein Sohn bemerkten die Flammen und versuchten noch, das Fahrzeug aus der Halle zu bringen, was leider...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
6

Feuerwehr Urfahr-Umgebung
Weiße Fahne beim Funkleistungsabzeichen in Gold

Das Funkleistungsabzeichen in Gold ist die Königsdisziplin im Feuerwehrfunk und findet jedes Jahr an der oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz statt. URFAHR-UMGEBUNG. In einem Stationsbetrieb von allgemeinen Fragen, Lotsendienst, Einsatzführungsunterstützung, Funker in der Einsatzzentrale und Einsatzskizze stellten sich erfolgreich acht Teilnehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung der Leistungsprüfung. Dieser Erfolg zeigt, dass hier mit dem Funkverantwortlichen des Bezirkes, Josef Lehner und seinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links:  Bürgermeister Roland Maureder, Kommandant Andreas Ganglberger, Günter Hauzenberger, Emmanuel Birklbauer, Thomas Rechberger, Christian Leitner und Philipp Kernöcker. | Foto: FF Zwettl/Enzenhofer

Neuer Ford Transit
FF Zwettl nahm neues Kommandofahrzeug entgegen

Nachdem das Kommandofahrzeug der Feuerwehr Zwettl in die Jahre gekommen war und eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich gewesen wäre, wurde im Februar 2021 ein neuer Ford Transit bei der Firma Hauzenberger bestellt. ZWETTL. Die derzeitigen weltweiten Lieferengpässe der Autoindustrie haben die Kameraden jedoch voll erwischt und so wurde das Auto verspätet erst im Herbst geliefert, steht aber nun nach dem Einbau der notwendigen feuerwehrtechnischen Ausstattung zur Verfügung. Die Gesamtkosten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johann Schwarz möchte bis zum 70er Blut spenden. | Foto: Feuerwehr & Land OÖ
4

Blutspendemarathon
Johann Schwarz spendete schon 300 Mal Blut

Großartiges leistete Johann Schwarz von der FF Treffling, der am 4. März 2022 zum bereits 300 mal eine Blutspende abgab. ENGERWITZDORF. Angefangen hat alles im Jahre 1978, da entschloss sich Johann Schwarz, am 1. Juni zum ersten Mal zum Blutspenden zu gehen. Ab diesem Zeitpunkt besuchte er immer die Spendenaktionen des Roten Kreuzes im Ort. Da er die begehrte Blutgruppe "0 negativ" hat, wurde Schwarz außerdem gefragt, ob er nicht auch Thrombozyten und Plasma spenden möchte. Er zögerte nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gintner

Nächtlicher Einsatz in Zwettl
Vermisste Frau wurde tot aufgefunden

Nach einer Suchaktion konnte eine 82-jährige Frau nur mehr tot aufgefunden werden. ZWETTL. Eine 82-Jährige aus Zwettl wurde am 8. März 2022 kurz nach 2 Uhr abgängig gemeldet. Etwa eine Stunde zuvor dürfte sie unbemerkt das Wohnhaus verlassen haben. Bei der Suchaktion waren zwei Polizeistreifen, zwei Polizeidiensthundestreifen, der Polizeihubschrauber, die Freiwillige Feuerwehren Zwettl und Langzwettl, ein Rettungswagen, eine Drohnenflugstaffel, sieben Rettungshunde mit vier Helfern und fünf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Altenberg
2

Nach 35 Jahren
Feuerwehr Altenberg erhielt neues Tanklöschfahrzeug

Am 28. Februar konnte nach 14 Monaten Bauzeit das neue Tanklöschfahrzeug der FF Altenberg von Rosenbauer in Leonding abgeholt werden. ALTENBERG. Eine Abordnung der Altenberger Feuerwehr wurde tagsüber im Werk auf das Fahrzeug eingeschult. Gegen 17 Uhr kam das Fahrzeug dann ins seiner neuen Heimatgemeinde an, wo es von zahlreichen Feuerwehrkameraden, Gemeindevertretern sowie dem Bürgermeister in Empfang genommen wurde. Bürgermeister Michael Hammer überreichte dem Kommandanten der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Florianis kümmerten sich nach der Absicherung der Unfallstelle auf der B126 um das Freimachen der Straße sowie das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
1 2

Wintereinbruch
Knapp 103 Tonnen Salz in nur drei Tagen verbraucht

Der starke Schneefall hielt die Urfahraner Winterdienst-Mitarbeiter und Einsatzkräfte auf Trab. URFAHR-UMGEBUNG. Eine dicke Schneewalze hat vergangenes Wochenende den Bezirk Urfahr-Umgebung überrollt. Was viele Kinder und Skifans erfreut, brachte einige Herausforderungen mit sich – vor allem im Straßenverkehr. "Bei solchen Schneemassen wie vergangenes Wochenende räumen Winterdienstmitarbeiter durchgehend im Schichtbetrieb", sagt Manfred Steininger, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Brand in Gartenhütte
Elf Hühner und zwei Zwerghasen kamen bei Feuer um

URFAHR-UMGEBUNG. Am 13. Jänner lagen die Temperaturen im Minusbereich. Eine 73-jährige Urfahranerin wollte deshalb ihren elf Hühnern und zwei Zwerghasen etwas Gutes tun. Sie zündete gegen Abend in der Gartenhütte eine Ölkerze in einem Kochtopf an, um die Tiere vor der Kälte zu schützen. Ein Nachbar nahm kurz vor 19 Uhr starke Rauchentwicklung im Bereich der Hütte wahr und verständigte die Hausbesitzer. Als die 73-Jährige nachschaute und die Hüttentür öffnete, schlugen ihr bereits Flammen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vor allem das Abdichten der zerstörten Dächer verlangte viel von den Feuerwehren ab.
5

Bilanz 2021
Nach Hagelunwetter rund 1.000 Stunden im Einsatz

HAIBACH. „2021 war wieder ein verrücktes Jahr, nicht nur durch Corona, sondern auch durch die Hagelkatastrophe“, schreibt Marcus Fröhlich, Kommandant der FF Haibach, im Jahresbericht. Diesen lässt er an alle Haushalte verteilen – in Verbindung mit einer Haussammlung. Die Unterstützung wird dringend benötigt, da durch ausgefallene Veranstaltungen die Einnahmen fehlen. Dafür leisteten die Kameraden fast 1.000 Stunden bei der Aufarbeitung der Hagelschäden an rund 50 Objekten im Gemeindegebiet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Einsatz im Ortszentrum von Reichenthal gestaltet sich schwierig. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 19

Feuerwehreinsatz
Update: Brandursache bei Wohnhaus in Reichenthal unklar

Update, 7. Dezember, 14.05 UhrAuf Grund des Schadensausmaßes wurden am Vormittag des 7. Dezember 2021 die Erhebungen vom LKA OÖ übernommen. Dabei wurde unter anderem das Brandobjekt vom Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ im Beisein des Ermittlungsbeamten untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass der Brand im Dachbereich des Wohnhauses seinen Ausgang nahm. Eine eindeutige Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. Die weitere Begutachtung wird nach den ersten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Rund 80 Einsatzkräfte waren bei der Suche beteiligt. | Foto: Feuerwehr Schweinbach
4

Mann abgängig
Wohnungsöffnung entwickelte sich zu Suchgroßeinsatz

Aus einer Türöffnung entwickelte sich Mittwochnachmittag in Schweinbach ein Großeinsatz der Einsatzkräfte. Familienangehörige, Arbeitskollegen und Nachbarn vermissten seit Montag einen 58-jährigen Mann aus Schweinbach. ENGERWITZDORF. Da sich ein 58-jähriger Mann am Montag auf Grund von gesundheitlichen Problemen von der Arbeit abgemeldet hatte, bis Mittwochnachmittag nicht erreichbar war und von niemanden angetroffen wurde, hat die verständigte Polizei eine Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Schartner & Fürst
9

Feuerwehr
Erstes Branddienstleistungsabzeichen in Silber in Urfahr

Erstmals wurde das Leistungsabzeichen „Branddienst“ in der Stufe II (Silber) im Abschnitt Urfahr absolviert. GALLNEUKIRCHEN. Insgesamt zwölf Gruppen aus den Freiwilligen Feuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen, Gallneukirchen, Kottingersdorf und Hellmonsödt stellten sich an zwei Tagen nach intensiver Vorbereitung der Branddienstleistungsprüfung in Bronze oder Silber. Ziel der Branddienstleistungsprüfung ist – ähnlich wie bei der Leistungsprüfung “Technische Hilfeleistung” – die Ablegung mit dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Antonio Bayer
4

Große Rettungsübung
Zwei Personen in 12-Meter-Schacht gestürzt

Das Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering war Schauplatz einer großangelegten Personenrettungsübung mit Rettung und fünf Feuerwehren. OTTENSHEIM/WILHERING. VERBUND, Österreichs führendes Wasserkraftunternehmen, hat im Rahmen der Revision der Maschine 2 gemeinsam mit den örtlichen Einsatzkräften eine Personenrettungsübung aus einem Schacht geübt. Die sehr große Rettungsübung trainiert die Rettungskette und das Zusammenspiel der Einsatzkräfte. Insgesamt nahmen fünf lokale Feuerwehren - der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Stanzel/Denkmayr
9

Branddienstleistungsprüfung
Sieben Feuerwehren stellten sich Bewerterteam

Sieben Feuerwehren mit 16 Gruppen aus dem Abschnitt Bad Leonfelden legten am 22. und 23. Oktober erfolgreich die Branddienstleistungsprüfung ab. URFAHR-UMGEBUNG. Durchgeführt wurde die Abnahme beim Bauhof in Schenkenfelden, wo man optimale Bedingungen vorfand. Unter den Augen des 9-köpfigen Bewerterteams um Hauptbewerter Andreas Schaubmair konnten die Gruppen der Feuerwehren Bad Leonfelden (1x Silber), Königschlag (1x Bronze, 1x Silber), Reichenau (1x Bronze, 2x Silber), Reichenthal (2x...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pressestelle BFK UU | Martin Bretterbauer Martin & Phillip Prokesch
11

42 Abzeichen
Drei Feuerwehren stellten sich der THL-Abnahme

Die technische Hilfeleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei technischen Hilfeleistungen mit dem Schwerpunkt: Einsatz bei einem Verkehrsunfall. ALTENBERG/FELDKIRCHEN. Unter der Leitung von den drei Hauptbewertern Harald Eder, Stefan Füreder und Johann Schwarz sowie deren Bewerterteam konnten insgesamt sechs Gruppen die Abnahmen erfolgreich absolvieren. Während der mehrwöchigen intensiven Vorbereitung wurden sämtliche notwendigen Handgriffe bestens geübt, sodass bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
8

Freiwilllige Feuerwehr Oberbairing
THL in Gold und Silber abgelegt

Insgesamt 18 Abzeichen konnten die Mitglieder der Feuerwehr Oberbairing nach einer erfolgreichen THL-Abnahme entgegennehmen. Während der mehrwöchigen intensiven Vorbereitung wurden sämtliche notwendigen Handgriffe bestens geübt, sodass bei der Abnahme hervorragende Leistungen präsentiert werden konnten. ALTENBERG. Die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) wird, wie der Name schon sagt, nicht als Bewerb durchgeführt. Ein Team aus drei Bewertern überprüft dabei das Arbeiten einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
4

+++ Wasserkarte.info +++
Gemeinschaftsprojekt der fünf Feuerwehren im Pflichtbereich Vorderweißenbach

Für eine Zusammenführung aller Wasserentnahmestellen entschieden sich die fünf Vorderweißenbacher Feuerwehren um im Ernstfall jeder Feuerwehr die Daten der gesamten Gemeinde rasch zur Verfügung stellen zu können. Bei einer kleinen Feierstunde im FF Haus Amesschlag konnten sich die fünf Kommandanten, ihre Stellvertreter und die zuständigen Sachbearbeiter gemeinsam mit Bürgermeister Leopold Gartner, Bernhard Thumfart und Reinhold Peherstorfer in seiner Funktion als Zivilschutzbeauftragter über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Amesschlag
Foto: Josef Reingruber
4

Feuerwehr Haibach
THL-Abnahme erfolgreich absolviert

Die Kameraden der FF Haibach stellten sich in der Wertungsklasse Bronze, Silber und Gold der strengen Aufsicht rund um Hauptbewerter Harald Eder der THL-Abnahme (Technische-Hilfeleistungsabzeichen). HAIBACH. Insgesamt mussten 13 Kameraden ihr Wissen und Können in Form von Gerätekunde und bei der Simulation eines Verkehrsunfalles mit Einsatz von Schere und Spreizer unter Beweis stellen. Alle Aufgaben wurden in beeindruckender Manier gelöst. Der Hauptbewerter Harald Eder gratulierte recht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
7

Messe in Pfarrkirche
Neues Fahrzeug der FF Treffling gesegnet

Die Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs an die FF-Treffling konnte im Vorjahr wegen Corona nur im kleinen Kreis durchgeführt werden. Die geplante Segnung im Herbst musste zur Gänze entfallen. Mit der Fahrzeugsegnung durch Bezirks-Feuerwehrkurat Pfarrer Klaus Dopler wurde nun der Beschaffungsprozess im Rahmen einer Messe in der Pfarrkirche Treffling am 19. September 2021 feierlich abgeschlossen. ENGERWITZDORF. Nach einer intensiven Planungsphase unter der Leitung von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.