Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: Martin Bretterbauer
8

Freiwillige Feuerwehr Lachstatt
Neues Löschfahrzeug wurde gesegnet

Im Rahmen eines Feuerwehrfrühschoppens beim Feuerwehrhaus in Lachstatt erfolgte die Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeuges LFA-B. STEYREGG. Die teilnehmenden Feuerwehren des Abschnittes Urfahr und die Musikkapelle Steyregg traten gemeinsam mit den Ehrengästen gegen 9.45 Uhr an und marschierten zum Festgelände, wo der Gottesdienst stattfand. Das Löschfahrzeug, ein MAN mit 13,5 Tonnen und 290 PS Allradantrieb, wurde bereits am 29. Juli in den Dienst gestellt. Die Um- und Aufrüstarbeiten führte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK UU | Prokesch
6

Mehr als 100 Gruppen
Einziger Feuerwehrbewerb fand in Landshaag statt

Der einzige Bewerb in diesem Jahr für Jugend und Aktivgruppen im Bezirk Urfahr Umgebung fand heuer in Landshaag statt. FELDKIRCHEN. Aufgrund der andauernden Pandemie konnte kein Landesbewerb stattfinden, auch die drei Abschnittsbewerbe im Bezirk Urfahr-Umgebung wurden abgesagt. 65 Jugendgruppen und 40 Aktivgruppen kämpften um die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Die Leistungsabzeichenübergabe fand vor dem Feuerwehrhaus statt und wurde jeder Gruppe einzeln von Bezirksfeuerwehrkommandant...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
10

Fahrzeugsegnung
Neues Mannschaftstransportfahrzeug für FF Oberbairing

Über ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) können sich die Kameraden der FF Oberbairing freuen. Pfarrer Hubert Puchberger und Feuerwehrkurat Erich Neumüller hielten den Gottesdienst in Form einer Abendmesse ab und segneten das neue Fahrzeug. Für eine würdige musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Musikkapelle Altenberg mit Kapellmeister Harald Hofer. ALTENBERG. Das neue MTF ist ein praktischer Ford-Bus mit zwölf Sitzen und einer großzügigen Ladefläche. Mit diesem kann bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
4

Feuerwehr Geng
Neues Mannschafts-Transportfahrzeug wurde eingeweiht

Bei einem Festakt mit 120 Kameraden wurde das neue Mannschafts-Transportfahrzeug (MTF) der Freiwilligen Feuerwehr Geng in der Gemeinde Eidenberg feierlich gesegnet. EIDENBERG. Das neue MTF, ein Ford Transit, wurde als Ersatz für den alten Land Rover (Baujahr 1974) angekauft. Der Kaufpreis in Höhe von 40.000 Euro wurde durch Förderung vom Landesfeuerwehrverband und der Gemeinde sowie mit einer großzügigen Spende vom Gasthaus Wasserwirt finanziert. Das neue MTF beinhaltet ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links:  Andreas Ganglberger, Alfred Trixner und Thomas Rechberger | Foto: Manfred Rehberger

FPÖ Zwettl
500 Euro an die örtliche Feuerwehr übergeben

ZWETTL. Die freiheitliche Ortsgruppe Zwettl bedankte sich mit einer Spende von 500 Euro für die herausragenden Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl. Von Ortsparteiobmann Alfred Trixner wurden 400 Euro an den Kommandanten Andreas Ganglberger und Gutscheine im Wert von 100 Euro an den Jugendbetreuer Thomas Rechberger im Rahmen der Fahrzeugsegnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges übergeben. Die Mittel stammen aus den Aufwandsentschädigungen der freiheitlichen Gemeinderäte. „Die Leistungen des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
5

Freiwillige Feuerwehr
120 Teilnehmer bei Funkleistungsabzeichen in Bronze

Unter Einhaltung alle Covid-19-Maßnahmen fand an der OÖ. Bauakademie in Lachstatt der von der Landesfeuerwehrschule (wegen der Pandemie) ausgelagerte Funkleistungsbewerb in Bronze statt. URFAHR-UMGEBUNG. 120 Teilnehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, Linz-Land und Linz stellten sich der Herausforderung. 58 Bewerter aus dem Bezirk Urfahr Umgebung, Rohrbach und Steyr-Land waren nötig, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbes sicher zu stellen. Für drei Teilnehmer reichte die geforderte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Waldschlag

Waldschlag
Neues Notstromaggregat für die Freiwillige Feuerwehr

Kürzlich nahmen Kommandant Joachim Gattringer, sein Stellvertreter Arnold Enzenhofer, Ehrenobmann Franz Nimmervoll und FF-Kamerad Stefan Staltner das neue Notstromaggregat für die Feuerwehr Waldschlag (Gemeinde Oberneukirchen) entgegen. OBERNEUKIRCHEN. Die Kosten des neuen Geräts in der Höhe von 9.600 Euro wurden von der FF Waldschlag, dem Landesfeuerwehrkommando und der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg finanziert. Der Einbau und die Inbetriebnahme im Fahrzeug übernahmen die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
5

Rechtzeitig eingegriffen
In Mittertreffling brannte eine Kirchenbank

Kurz nach 15 Uhr entdecken Mitarbeiterinnen im Kindergarten Mittertreffling eine starke Rauchentwicklung bei der Pfarrkirche in Mittertreffling. Auf Grund der unklaren Situation wurde von der Landeswarnzentrale Alarmstufe 1 ausgelöst und die Feuerwehren Treffling, Schmiedgassen und Schweinbach alarmiert. ENGERWITZDORF. Trotz der ungünstigen Tageszeit konnten umgehend alle drei Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde zum Einsatzort ausrücken. Im Kircheninnenraum brannte in der Nähe vom Taufbrunnen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF

Nach Einsätzen
FF Altenberg und Oberbairing erhielten 1.000-Euro-Spende

Die Feuerwehren Altenberg und Oberbairing erhielten von der Donau Vienna Insurance Group jeweils eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro. ALTENBERG. Im letzten Jahr wurde ein Großbrand auf einem Bauernhof in Windpassing verzeichnet, bei dem insgesamt neun Feuerwehren im Einsatz waren. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen konnten Schäden an Tieren und am Wohntrakt verhindert werden. Aufgrund der großen Löschwassermengen, die großteils mit Schaummittel versetzt waren, waren Tage nach dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Tradition
Feuerwehr Reichenau stellte heuer wieder einen Maibaum auf

Auch heuer schmückt ein wunderschöner Maibaum wieder den Ortsplatz von Reichenau. REICHENAU. "Es ist sehr erfreulich, dass diese schöne Tradition von unserer Ortsfeuerwehr hochgehalten wird. Als Bürgermeister möchte ich mich bei der FF Reichenau und ganz besonders bei Kommandant Roland Lichtenauer herzlich bedanken, viele fleißige Hände waren am Werk. Ebenfalls möchte ich unseren Maibaumspendern, Helmut und Maria Hofstadler aus Habruck ein herzliches Dankeschön aussprechen", sagt Bürgermeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeindevertreter und Feuerwehrverantwortliche freuen sich über den einstimmigen Beschluss. Im Hintergrund der alte Tanklöschwagen. | Foto: Gemeinde Haibach

Feuerwehr Haibach
Beschluss für neues Tanklöschfahrzeug gefasst

Der Bedarfs- und Entwicklungsplan der Feuerwehr für die Gemeinde Haibach sieht ein Tanklöschfahrzeug mit Allrad und Bergeausrüstung sowie einem 2000 Liter Tank vor. HAIBACH. Das bestehende Fahrzeug der FF Haibach, welches 1996 seiner Bestimmung übergeben wurde, ist in die Jahre gekommen. Daher fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss für die Anschaffung eines neuen TLFA-B 2000. Die Feuerwehr wird sich nun umgehend über die detaillierte Ausstattung mit einem Feuerwehrausrüster in Verbindung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Thomas Schwarz, Kommandant der FF Bad Leonfelden. | Foto: FF Bad Leonfelden

Thomas Schwarz
"Bei Einsätzen ist es schwierig, Abstand einzuhalten"

BAD LEONFELDEN. Thomas Schwarz, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden, spricht über die Situation bei der Feuerwehr. Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden seit März 2020 ausgewirkt? Mit dem ersten Lockdown wurde auch unser Betrieb, Schulungen und Übungen, auf Null heruntergefahren. Bei den Einsätzen wurden die Ausrückordnungen angepasst und notwendige Besprechungen ausschließlich digital durchgeführt. Mit den ersten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
8

Leistungsabzeichen in Gold
102 Feuerwehrjugendliche stellten sich Bewerb

Nachdem im Vorjahr keine Abnahme für das Leistungsabzeichen in Gold möglich war, traten kürzlich 102 junge Feuerwehrleute beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. WALDING. Dieser Bewerb stellt den Abschluss der Laufbahn in der Feuerwehrjugend dar. Verlangt wird theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens. Unter strengsten Maßnahmen wurden die einzelnen Stationen abgewickelt. Vor Beginn musste auch ein Schnelltest durchgeführt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Steyregg
10

Einsatz
Fünf Fahrzeuge standen bei Steyregger Badesee in Brand

Am 22. März wurden die beiden Feuerwehren Lachstatt und Steyregg um 1.54 Uhr zu einem Brandeinsatz am Steyregger-Badesee alarmiert. STEYREGG. Am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass es sich um fünf in Vollbrand stehende Fahrzeuge handelte. Diese waren die Übungsfahrzeuge der Feuerwehr. Seitens der Feuerwehren wurde sofort unter Schwerem-Atemschutz ein Löschangriff vorgenommen. Weiters wurde eine Zubringerleitung zur Sicherstellung der Löschwassers-Versorgung aufgebaut. Durch das rasche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
7

Grundlehrgang
37 neue Feuerwehrmitglieder wurden ausgebildet

An zwei Tagen wurden insgesamt 37 Feuerwehrmitglieder im Bezirk für das bevorstehende Einsatzgeschehen vorbereitet. Sie verstärken ab nun die Einsatzmannschaft in den jeweiligen Feuerwehren. URFAHR-UMGEBUNG. Unter Einhaltung der COVID-19-Bestimmungen wurde am 19. und 20. März 2021 der Grundlehrgang in der OÖ Bauakademie in Lachstatt abgehalten. Alle Teilnehmer und Ausbilder wurden zuvor von Patrick Kehrer und seinem Team vom Roten Kreuz der Ortsstelle Gallneukirchen einem Antigen-Test...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Anerkennung
Feuerwehrjugend Treffling erhielt 300-Euro-Spende

Bürgermeister Herbert Fürst übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Manfred Schwarz anlässlich 115 Jahre Feuerwehr Treffling eine Spende an die Feuerwehrjugend. Eine kleine Anerkennung für die großartige und wichtige Jugendarbeit. ENGERWITZDORF. Corona bedingt war im letzten Jahr die Jugendarbeit in der Feuerwehr nur eingeschränkt möglich oder ganz eingestellt. Die Jugendbetreuer standen mit den Mädchen und Burschen der Jugendgruppe online in Kontakt. Nach den Lockerungen begannen auch wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Daniel Gilligsberger, Kommandant Christian Bötig, Friederike Pichler und Christoph Meisinger. | Foto: FF Schweinbach

FF Schweinbach
Fünftausend-Euro-Spende von Erwin Pichler

Die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach freut sich über eine Großspende von fünftausend Euro von Erwin Pichler, der vor einem Jahr an einem Krebsleiden im 54. Lebensjahr verstorben ist. ENGERWITZDORF. Kurz vor seinem Tod hat Erwin Pichler noch verschiedene Organisationen mit großzügigen Spenden bedacht. Darunter war das Rote Kreuz, die Kinderkrebshilfe und auch die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach. Viele Spenden wurden bereits übergeben. Letzte Woche übergab Erwins Mutter Friederike Pichler die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christian Breuer
2

Feuerwehr
Jugendbetreuerbesprechung wurde heuer online abgehalten

URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 100 Teilnehmer, vom Jugendbetreuer bis zu den Kommandanten der Feuerwehren des Bezirkes UrfahrUmgebung, beteiligten sich bei der ersten Dienstbesprechung der Feuerwehrjugend. Auf Grund der Corona-Bestimmungen wurde diese online abgehalten. Großes Thema war natürlich der Umgang mit der Corona-Pandemie sowie das Ausbildungsprogramm für 2021 für die Feuerwehrjugendlichen. Die Feuerwehr-Verantwortlichen des Bezirks richteten Motivation an die Jugendbetreuer aus, da es auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Eine Verletzte
Fahrzeug blieb nach Überschlag am Dach liegen

HELLMONSÖDT. Am 1. Februar passierte gegen 4.35 Uhr ein Unfall im Gemeindegebiet von Hellmonsödt. Eine 28-jährige Pkw-Lenkerin aus Braunau war auf dem Güterweg Zeilerstrasse in Richtung L1489 unterwegs. Im Bereich der Ortschaft Oberaigen kam sie aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen und links von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Auto und kam anschließend quer zur Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Nach der Erstversorgung wurde die Lenkerin mit Verletzungen unbestimmten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
FF-Kommandant Josef Ganhör mit Bürgermeisterin Doris Leitner. | Foto: FF Schenkenfelden

Privatspende
Bürgermeisterin übergab 1.000 Euro an FF Schenkenfelden

SCHENKENFELDEN. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenfelden sind zahlreiche Personen des Ortes Mitglieder, die freiwillig für das Wohl aller anderen sorgen und in Not geratenen Menschen helfen. Die Feuerwehr ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und ist daher verpflichtet, sich an gesetzliche Bestimmungen zu halten. So wurde auch bei der letzten GEP (Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung) gefordert, ein neues Kommandofahrzeug anzuschaffen. 1.000 Euro aus privatem Einkommen gespendetDa...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Lichtenberg
5

Schneebedeckte Fahrbahn
Fahrzeug schleuderte und blieb am Dach liegen

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg wurde am 13. Jänner um 21.18 Uhr zu einem Einsatz mit den Stichwort "Auto auf Dach" alarmiert. LICHTENBERG. Auf der schneebedecken Fahrbahn der Gisstraße kam ein Fahrzeug ins Schleudern und krachte gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug in ein Waldstück geschleudert und rutschte eine steile Böschung hinab. Anschließend blieb das Auto auf dem Dach liegen. Drei Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt, eine Person schwer. Rettung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
Video 14

Schwerer Unfall
19-jähriger Alkolenker überschlug sich mit Auto

Am Donnerstag, 17. Dezember, wurden gegen 20.50 Uhr die Feuerwehren Zwettl, Oberneukirchen und Waxenberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. ZWETTL. Ein 19-jähriger Autolenker war am Heimweg von Oberneukirchen nach Zwettl. Am Beginn einer starken Linkskurve kam er rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die dortige Leitschiene. Danach überschlug sich sein Auto mehrmals und kam nach etwa 100 Metern in einer angrenzenden Wiese zum Stillstand. Anrainer und vorbeikommende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/Kastner
6

Feuerwehr-Einsatz
Brand in Heizungskeller konnte rasch gelöscht werden

Zu einem Brand in einem Heizungskeller kam es am Donnerstagnachmittag in der Gemeinde Herzogsdorf im Bezirk Urfahr-Umgebung. HERZOGSDORF. Insgesamt vier Feuerwehren wurden am Donnerstag gegen 15 Uhr zu einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Herzogsdorf alarmiert. Im Heizungskeller ist ein Brand ausgebrochen. Dieser konnte von den Florianis rasch mit einem Pulverlöscher und der Verwendung von schwerem Atemschutz gelöscht werden. Zu dem Einsatzort wurden außerdem das Rote Kreuz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.