Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: FF

Keine verletzten
Unbemannter 26-Tonnen-Lkw schlitterte in Stützmauer

STEYREGG. Im Zuge von Asphaltierungsarbeiten am 27. November fuhr gegen 15.50 Uhr ein 25-Jähriger die linke hintere Kranstütze seines eingebremsten und mit ca. sieben Tonnen Asphalt beladenen Lkw aus. Er befand sich dabei am extrem steilen Daxleitnerweg im Stadtgebiet von Steyregg. Das unbesetzte und insgesamt rund 26 Tonnen schwere Fahrzeug verlor plötzlich den Bodenhalt und schlitterte die Straße talwärts. Zu dieser Zeit war ein Gemeindearbeiter aus Steyregg mit seinem Fahrzeug bergwärts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
5

Lehrgang
50 neue Feuerwehrfunker in Urfahr-Umgebung

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. 50 Feuerwehrmitglieder nahmen an den vergangenen zwei Wochenenden am Funklehrgang des Bezirks Urfahr-Umgebung in der OÖ Bauakademie in Lachstatt teil. Das Ausbildner-Team um Hauptamtswalter Josef Lehner konnte den Teilnehmern die Grundlagen im Feuerwehr-Funken näher bringen. Schwerpunkte des praktisch gestalteten Lehrgangs waren vor allem das Arbeiten mit der Karte sowie das Funken im Einsatzfahrzeug und der neue Digitalfunk. 36 vorzügliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
6

Grundlehrgang
61 Feuerwehrleute ausgebildet

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. An zwei Wochenenden wurden an der OÖ Bauakademie in Lachstatt 61 Feuerwehrleute beim Grundlehrgang ausgebildet. Schon bei der Lehrgangseröffnung konnte Abschnitts-Feuerwehrkommandant Karlheinz Pillinger beim Einstiegstest eine positive Bilanz ziehen, da die Grundlehrgangsteilnehmer bereits gut ausgebildet von den Feuerwehren des Bezirkes kamen. 57 "Vorzüglich" und vier "Sehr gut"Von der Ausbildung der Löschgruppe mit verschiedenen Löschangriffen sowie das Absichern bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
4

Branddienst
Sieben Feuerwehren stellten sich Leistungsprüfung

BAD LEONFELDEN/SCHENKENFELDEN. Die Leistungsprüfung „Branddienst“ ist eine Ausbildung die zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten einer Löschgruppe und einer Tanklöschgruppe dient. Im Abschnitt Leonfelden stellten sich kürzlich die Feuerwehren Bad Leonfelden, Piberschlag, Reichenau, Schönegg und Stiftung bei Bad Leonfelden dieser Herausforderung. Im Gewerbegebiet von Schenkenfelden konnten die sieben Gruppen die verschiedenen Einsatzszenarien von einem Holzstapelbrand,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
6

Einsatzübung
16 Trupps stellten sich schwierigen Aufgaben

Vier Tage lang nutzten Atemschutzträger (AS) und die Feuerwehr Ersthelfer vom Feuerwehr Medizinischen Dienst (FMD) die Chance in einem landwirtschaftlichen Objekt, das dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurde, zu üben. OTTENSHEIM/WALDING. Der Atemschutztrupp hatte bei der 1. Station die Aufgabe den Brand am Dachboden bei der Ausbreitung zu verhindern. Auf dem Weg zum Brandherd fand man eine leblose Person. Diese wurde anschließend aus dem Gefahrenbereich gerettet und dem FMD Trupp...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2 24

+++ TRT FF Amesschlag bei den THL Tagen 2019 +++

Am vergangenen Wochenende um den 20 und 21 September 2019 drehte sich bei der FF Rohrbach, welche stolz auch die perfekte Organisation der Veranstaltung sein kann, alles um die Technische Hilfeleistung (THL). Insgesamt 41 „Technical Rescue Teams“ (TRT) aus Österreich, Deutschland und Tschechien, darunter 5 Teams aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung von den Wehren der FF Amesschlag, FF Mühldorf und der FF Piberschlag, nahmen an den THL Tagen 2019 teil. Ein solches Team besteht aus sechs Einsatzkräften...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Amesschlag
Foto: Herbert Denkmayr
9

Urfahraner Florianis
Gute Ergebnisse bei Bundeswasserleistungsbewerb erzielt

ACH/URFAHR-UMGEBUNG. Alle vier Jahre findet der Bundeswasserwehrleistungsbewerb statt, bei dem sich die besten Zillenfahrer Österreichs messen. Insgesamt 278 Besatzungen in den unterschiedlichen Klassen mussten kürzlich auf der Salzach ihr Bestes zeigen, einige gingen dabei sogar baden. Platz zwei, vier und fünf in der MannschaftswertungGegenüber dem 1. Bundesbewerb in Tulln 2015 auf der Donau, konnte man diesmal der starken Konkurrenz aus Niederösterreich etwas mehr entgegnen. So erreichten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 24

+++ WINDRADÜBUNG / WALDBRAND +++

Nachdem im Juli auf tschechischer Seite ein Brand in der nähe der Windräder im Sternwald ausgebrochen war und die Feuerwehren des Pflichtbereichs Vorderweißenbach mit dem Alarmtext Brandverdacht im Sternwald ausrückten, wollten wir nun in Form eines Planspiels ein solches Szenario durchspielen. Im Sommer konnte durch einen aufmerksamen Radfahrer schlimmeres verhindert werden. Alle zwei Jahre findet eine Übung bei den neun Windkraftanlagen statt. In diesem Jahr gemeinsam mit den Feuerwehren FF...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Amesschlag
6

+++ THL SCHULUNG +++

Wie schon im letzten Jahr veranstaltete die FF Amesschlag auch heuer, am Samstag, den 31.08.2019, eine THL Schulung um das Erlernte vom TR-CAMP und die Erfahrungen aus den Vorbereitungen für die Österreichische THL-Tage 2019 in Rohrbach an die restlichen Kameradinnen und Kameraden weiter zu geben. Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Piberschlag und der FF Vorderweißenbach wurden am Anfang allgemeine Themen zur Technischen Hilfe Leistung besprochen und im Anschluss die neue...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Amesschlag
Foto: Phillip Prokesch
1 6

Nassbewerb
Dietrichschlag und Treffling siegten

EIDENBERG. Einen sommerlichen Abschluss fanden die Nasslöschbewerbe in Berndorf, Gemeinde Eidenberg mit dem Bezirksbewerb. Zahlreiche Bewerbsgruppen stellten sich der Herausforderung des Nassbewerbes. Schnellstmöglich wurde versucht das Wasser von der Ansaugstelle bis zu den Strahlrohren zu befördern. Bei der Schlussveranstaltung konnte Kommandant Franz Schwarz neben Bürgermeister Adi Hinterhölzl auch Abgeordnete zum Nationalrat Claudia Plakolm begrüßen. Seitens der Feuerwehr stellten sich als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
6

FF Berndorf
Neues Fahrzeug offiziell in den Dienst gestellt

EIDENBERG. Nach dem erfolgreichen Nassbewerb am Vortag konnte kürzlich das neue Kleinlöschfahrzeug mit Allrad - KLFA der Feuerwehr Berndorf, Gemeinde Eidenberg, offiziell in den Dienst gestellt werden. Von Pater Wolfgang erhielt das neue Einsatzfahrzeug im Rahmen einer Feldmesse den Segen. Zahlreiche Ehrengäste gratulierten den Florianis zur gelungenen Neuanschaffung. Somit ist man für die zukünftigen Einsätze bestens gerüstet.  Anwesend waren Bezirkshauptmann Paul Gruber, die beiden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fotos: Herbert Denkmayr
4

Bad Leonfelden
Transporter krachte mit voller Wucht gegen Lärmschutzwand

BAD LEONFELDEN. Die Feuerwehr Stiftung bei Bad Leonfelden wurde heute um 2.49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Leonfeldnerstraße B126 im Bereich Unterstiftung alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Transporter aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte zuerst über einen Kanalschacht und mit voller Wucht in eine angrenzende Lärmschutzwand. Nach der Erstversorgung wurde der verletzte Lenker von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Der Transporter als auch die Lärmschutzwand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
3

Dietrichschlag dominierte Nasslöschbewerb

OTTENSCHLAG. 16 Gruppen stellten sich der Herausforderung um den Nassbewerb in Ottenschlag. Ganz eindeutig dominierte die Bewerbsgruppe aus Dietrichschlag diesen Bewerb. Sowohl in der Klasse A Bronze sowie in der Klasse A Silber durften sich die Dietrichschläger über den ersten Rang freuen. Rang zwei ging in der Klasse A Bronze an die Bewerbsgruppe Geng, gefolgt von der Gruppe Berndorf auf Rang drei. In Silber Klasse A sicherte sich die Bewerbsgruppe Kronabittedt den zweiten Rang. Der dritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
9

Gallneukirchen
Florianis trotzten Regen bei Bewerb

GALLNEUKIRCHEN. Unter regnerischen Bedingungen absolvierten 39 Bewerbsgruppen am 13. Juli den von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen ausgerichteten Nasslöschbewerb. Ziel bei diesem Löschangriff war es, so schnell wie möglich das Wasser nach vorne zu bringen und somit die Zeit mittels Wasserstrahl zu stoppen. Den ersten Platz in Bronze konnte die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 für sich entscheiden. Der erste Platz in Silber ging an die Bewerbsgruppe Dietrichsschlag 1. In der Klasse B...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
2

Landesbewerb
Urfahraner Feuerwehren brachten Top-Leistungen

FRANKENBURG. Insgesamt 1.880 Bewerbsgruppen, darunter 630 Jugengruppen und 35 Damengruppen, waren beim diesjährigen Feuerwehr-Leistungsbewerb in Frankenburg dabei. Sowohl beim Hindernislauf als auch beim Staffellauf wurden Höchstleistungen gezeigt. Landessieger und VizelandessiegerSehr erfolgreich waren dabei die Aktivgruppen aus Urfahr-Umgebung. Den Landessieg bei der Damenwertung in Silber holte sich die Bewerbsgruppe aus Bad Mühllacken. Vize-Landesmeister in Silber wurde die Gruppe...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at
4

Verkehrsunfall
Betonmisch-Lkw stürzte bei A7-Auffahrt um

ENGERWITZDORF. In Treffling stürzte bei der Auffahrt auf die A7 in Fahrtrichtung Freistadt ein Betonmischwagen um. Im Einsatz standen die Feuerwehren Treffling, Schweinbach, das Rote Kreuz, die Polizei sowie die Berufsfeuerwehr Linz mit dem Kranfahrzeug. Nach rund einer Stunde wurde der Fahrer unter schwierigsten Bedingungen schwer verletzt aus dem Führerhaus befreit und dem Notarzt übergeben. Die drei Feuerwehren, unterstützt von zwei großen Kränen, richteten das vollbeladene Fahrzeug wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
4

Feuerwehrhaus-Zubau in Lichtenberg feierlich eröffnet

LICHTENBERG. Zahlreiche Feuerwehren des Bezirks und die Bevölkerung folgten der Einladung zur Eröffnung des neuen Zubaus beim Feuerwehrhaus in Lichtenberg. Kommandant Markus Niederleitner konnte viele Ehrengäste aus der Politik begrüßem: Landesrat Max Hiegelsberger, Nationalrat Michael Hammer, Landtagsabgeordneter Günter Pröller und Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Vize-Bürgermeisterin Melanie Wöss, seitens der Feuerwehr Landesbranddirektor Robert Mayer, Ehren-Landesbranddirektor Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
9

Besten Zillenfahrer des Landes kommen aus Mühldorf

WESENUFER/BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Kürzlich fand der Wasserwehrlandesbewerb in Wesenufer (Bezirk Schärding) statt. In den Wertungsklassen Bronze, Silber und Einer ritterten 1.082 Zillenbesatzungen um die schnellste Zeit und um die begehrten Leistungsabzeichen zu erreichen. Bei sehr hohen Temperaturen war dieser Leistungungsbewerb eine große Herausforderung für die Teilnehmer. Landessieg ging nach MühldorfStarke Leistungen zeigten auch die Zillenfahrer aus Urfahr-Umgebung, die von den vielen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Schenkenfelden
3

Schenkenfelder Kinder entdeckten Feuerwehr

SCHENKENFELDEN. Kürzlich fand der erste Teil des Projektes "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" im Kindergarten Schenkenfelden statt. Die Kinder lernten dabei die verschiedenen Bereiche der Feuerwehr kennen. Als Vorbereitung für die Räumungsübung erfuhren sie, wie sich Atemschutzträger im Ernstfall verhalten. Ebenso besichtigten die Kinder das Feuerwehrhaus und durften eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
10

Feuerwehrbewerb
Bad Mühllacken und Mühldorf sind Abschnittssieger

FELDKIRCHEN. Als einen gelungenen Start in die Bewerbssaison am Sportplatz in Feldkirchen kann man den Feuerwehrleistungsbewerb vom Abschnitt Ottensheim bezeichnen. Die Feuerwehr Mühldorf rund um Kommandant Andreas Radler und seine knapp 100 Helfer stellten einen vorbildlichen Bewerb auf die Beine. Das geeignete und bestens ausgestattete Bewerbsareal fand man bei der Union Feldkirchen vor. Bei optimalen Bewerbsbedingungen mit Top-Material wurden wieder Spitzenleistungen der Jugend- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
3

47 neue Maschinisten ausgebildet

SONNBERG. An zwei intensiven Lehrgangstagen wurden in Sonnberg 47 neue Maschinisten ausgebildet. Die sieben Ausbildner mit Hauptamtswalter Johann Schwarz brachten den Teilnehmern die Aufgaben des Maschinisten näher. Neben einem spannenden Theorieblock, standen praktische Ansaugübungen aus der Rodl am Programm. Auch mögliche Probleme und Komplikationen beim Arbeiten mit der Tragkraftspritze wurden genauestens unter die Lupe genommen und praxisnahe erklärt. Nach der theoretischen Wissenskontrolle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
3

Neuer Digitalfunk für die Feuerwehrler

EIDENBERG. Die Ausgabe der neuen Digitalfunkgeräte erfolgte kürzlich an alle Feuerwehren des Bezirkes Urfahr-Umgebung im Gasthaus Wasserwirt in Geng.  150 anwesende Feuerwehrmitglieder erhielten vor Ort eine Einschulung und konnten die Geräte auch intensiv testen. Nun beginnt ein neues Zeitalter im Bereich des digitalen Funkes für Einsatzorganisationen, der flächendeckend in ganz Oberösterreich die nächsten Jahre ausgebaut wird. Viele Übungen und Schulungen stehen für die Feuerwehren nun am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
6

Feuerwehrkameraden stellten sich heißer Übung

LANDSHAAG. Heiß her ging es in Landshaag bei der Ausbildung in einem Brandcontainer. Atemschutzwart Robert Hinterberger organisierte diesen im April. Am Gelände der Firma Gerl Baumaschinen Services GmbH fand man dafür einen geeigneten Standort. Der Einladung zu dieser sehr außergewöhnlichen und spannenden Ausbildung folgten auch die restlichen Feuerwehren des Pflichtbereiches Feldkirchen (Feldkirchen, Lacken, Mühldorf und Bad Mühllacken), sowie die Feuerwehr Puchenau und Rottenegg. In drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
3

Thomas Dumfart holte Sieg in Bezirk

URFAHR-UMGEBUNG. 50 Urfahraner nahmen am Feuerwehr-Funkleistungsbewerb in der Landesfeuerwehrschule in Linz teil. Der Bewerb gliedert sich in fünf Stationen und es zählt die Einzelleistung der Teilnehmer. Besonders erfreulich waren die Ergebnisse im Bewerb um das Abzeichen in Gold. 
Thomas Dumfart (FF Sonnberg) holte den Sieg in den Bezirk. Aber auch Andrea Hörschläger (FF Eschelberg) erreichte eine Platzierung unter den Top Fünf. In Silber holte Daniel Hammer (FF Reichenau) den 5. Platz und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.