Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Viktoria Mahringer ist Organistin in Herzogsdorf. | Foto: BRS
4

Stütze in Vereinen
Sie sind jung und packen richtig an

Vier Urfahraner nehmen durch ihr Engagement eine wichtige Rolle in den Gemeinden ein. URFAHR-UMGEBUNG. In der heutigen Zeit eilt Jugendlichen nicht immer der beste Ruf voraus. Gerade aber im ländlichen Raum kann die ältere Generation auf die Jungen bauen. Denn viele engagieren sich ehrenamtlich und sichern so die Zukunft der Vereine. Matthias Rechberger aus WaldingEin besonderes Vorbild für andere junge Menschen ist Matthias Rechberger (25) aus Walding. 2014 kam er als Zivildiener zum Roten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
15

Feuerwehr-Ausbildung
Urfahr-Umgebung hat 49 neue Verkehrsregler

URFAHR-UMGEBUNG. Insgesamt 49 Kameraden nahmen am Verkehrsregler-Lehrgang am 17. Oktober in Kirchschlag teil. Weitere elf Einsatzkräfte, davon ein Kamerad aus dem Bezirk Schärding, besuchten die Weiterbildung und sind nun für fünf Jahre vereidigte Verkehrsregler. Auf Kreuzung in der Glasau geübtNeben einem Theorieblock in welchem intensiv auf die Grundlagen, Rechtslage sowie Funk eingegangen wurde, stand auch ein Praxisteil am Programm. Hier wurde zum einen das Absichern und Vorbeileiten an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Steyregg
6

Eingeklemmte Person
Schwerer Unfall legte B3 im Abendverkehr lahm

Am 7. Oktober wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B3 in Steyregg alarmiert. STEYREGG. Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte gegen 18.10 Uhr seinen Pkw auf der Donau-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Steyregg Richtung Mauthausen. Bei der sogenannten Windegger Kreuzung wollte eine 60-Jährige aus dem Bezirk Perg die B3 mit ihrem Auto queren. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision der beiden, bei der beide Fahrzeuge und die dortige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
5

Feuerwehrjugend
478 Jung-Florianis stellten ihr Wissen unter Beweis

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr-Umgebung fand im Feuerwehrhaus Walding statt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde dieser in zwei Teilen absolviert. Schon im Vorfeld stellten sich die Jugendlichen dem ersten Teil der Prüfung über eine App am Smartphone oder Tablet. Dabei mussten sie Fragen über das Allgemeinwissen im Feuerwehrdienst, Gerätekunde und beispielsweise die Dienstgrade im Feuerwesen beantworten. Viele Aufgaben in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
7

Einsatz in Schweinbach
Feuerwehr rettet Mutterkuh aus Mistgraben

SCHWEINBACH/ENGERWITZDORF. Eine geschwächte Mutterkuh, die erst einige Stunden zuvor ein Kalb zur Welt gebracht hatte, stürzte kürzlich im Stall in den Mistgraben und konnte alleine nicht mehr aufstehen. Nach der tierärztlichen Versorgung wurde die Feuerwehr Schweinbach (Gemeinde Engerwitzdorf) zur Hilfe gerufen. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Christian Bötig ist es gelungen, zwei Tragegurte unter die Kuh zu bringen und mit einem Kettenzug anzuheben, damit die Kuh aus dem Graben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
9

Bezirksfeuerwehr
Maschinisten-Lehrgang erfolgreich durchgeführt

SONNBERG/URFAHR-UMGEBUNG. 52 Teilnehmer absolvierten am Wochenende die Maschinisten-Grundausbildung, welche in der Mehrzweckanlage Sonnberg abgehalten wurde. Beim praxisnahen Lehrgang beübten 50 Kameraden und 2 Kameradinnen verschiedenste technische Geräte, welche bei der Feuerwehr zum Einsatz kommen.
 Des Weiteren wurde eine Relaisleitung von der Großen Rodl bis nach Sonnberg gelegt. Für diese 1.400 Meter lange Leitung wurden sieben Tragkraftspritzen benötigt. Hygienekonzept bei LehrgängenUm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr/AFKDO Leonfelden
14

Suchaktion
Vermisste Frau unverletzt gefunden

Ein gutes Ende nahm eine Suchaktion nach einer abgängigen Person, welche am Abend des 29. Juli in Vorderweißenbach angelaufen war. VORDERWEISSENBACH. Die Suche nach der betagten Dame erwies sich für die Einsatzkräfte als große Herausforderung, da sich das Suchgebiet rund um den Sternwald als äußerst unwegsam und weitläufig darstellte. Zwei Spaziergänger fanden die vermisste Frau noch vor Einbruch der Dunkelheit und konnten sie unverletzt den Einsatzkräfte der Feuerwehr übergeben. Rund 140...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Lichtenberg
1 2

Verkehrsunfall
Pkw blieb in Lichtenberg auf dem Dach liegen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde um 22.53 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg zu einem Verkehrsunfall in die Ebnerstraße alarmiert.  LICHTENBERG. Am Einsatzort angekommen stellte der Einsatzleiter fest, dass in einer engen Kurve ein Pkw auf dem Dach zu liegen gekommen ist. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien und saß beim Eintreffen der Einsatzkräfte neben dem Fahrzeug. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Fahrzeuglenker vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | FF Schweinbach
6

Schwerer Unfall
Auto wurde unter Lkw eingeklemmt

ENGERWITZDORF. Um 11.21 Uhr wurde die Feuerwehr Schweinbach gemeinsam mit der Feuerwehr Schmiedgassen per Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die Mühlkreisautobahn alarmiert. Mit dem Einsatzstichworten "Pkw gegen Lkw kurz nach Auffahrt Engerwitzdorf Richtung Freistadt" rückte Einsatzleiter Brandinspektor Christoph Meisinger unverzüglich mit vollbesetztem Tanklöschfahrzeug zur Personenrettung aus. Lenker wurde vom Roten Kreuz befreitWährend der Anfahrt wurde der Einsatzort aktualisiert, nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
1 17

Verkehrsunfall
Fahrzeug bei Kollision auseinandergerissen

HERZOGSDORF. Am 9. Juni wurden gegen 13 Uhr die Feuerwehren Herzogsdorf und Lacken zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein 35-Jähriger aus Urfahr-Umgebung fuhr auf der Herzogsdorfer Landesstraße aus Gerling kommend in Richtung Herzogsdorf. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Lenker bei der Abzweigung "Gerlingerstraße" auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 24-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der Autos...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KASTNER
20

B131 gesperrt
Sattelanhänger stürzte in Landshaag um

FELDKIRCHEN/LANDSHAAG. Am 29. Mai stürzte ein auf einem Parkplatz abgestellter Sattelanhänger um. Vermutlich war eine Stütze auf dem regennassen Untergrund eingebrochen. 20 Mann der Feuerwehr Landshaag rückten zum Einsatz aus. Der Hänger wurde entladen und schließlich in Zusammenarbeit mit einem Spezialbergeunternehmen mittels Schaufel und Teleskoplader wieder auf die Räder gestellt. Die B131 war im Unfallbereich für über zwei Stunden komplett gesperrt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
5

Verunreinigung verhindert
200 Liter Bitumen in Kanal geflossen

ENGERWITZDORF. Zu einem Umwelteinsatz wurde Montagmorgen die Alarmgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach unter der Leitung von Brandinspektor Ricardo Koller nach Langwiesen (Gemeinde Engerwitzdorf) alarmiert. Bei Bauarbeiten bei einem Industriebetrieb sind aus unbekannter Ursache etwa 200 Liter Bitumen ausgelaufen und über einen Abfluss in den Reinwasserkanal gelangt. Die Gefahr der Ausbreitung konnte gestoppt werden. Zum Abklären weiterer Maßnahmen wurde die Behörde verständigt. Ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Patrick Wolkerstorfer (FF Lacken), Gerhard Breuer (FF Neudorf), Sebastian Denkmayr (FF Stiftung bei Reichenthal), Kurt Reiter (FF Feldkirchen) | Foto: Samariterbund Feldkirchen
2

Zusammenarbeit
Knapp 200 Florianis auch als Sanitäter im Dienst

URFAHR-UMGEBUNG. Bei Einsätzen im Bezirk Urfahr-Umgebung arbeiten Feuerwehr und Rettungsdienst eng zusammen. Auch in der aktuellen Situation unterstützen sich die Einsatzkräfte gegenseitig. Beispielsweise bei den Corona-Test Drive-In Stationen oder bei dringend notwendigen Logistikaufgaben. Dabei ist es wichtig, die Arbeitsweisen der jeweils anderen Einsatzorganisationen zu kennen. Dieses Wissen wird einerseits durch regelmäßige gemeinsame Übungen gefestigt, andererseits versehen knapp 200...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Feuerwehr Feldkirchen & fotokerschi.at/Kastner
7

Zwei Brände
UPDATE: Jugendliche legten Brand in Feldkirchen

UPDATE: Der Brandlegung eines Altpapiercontainers in Feldkirchen ist geklärt.Ein 52-jähriger aus Feldkirchen hatte am 20. April 2020 gegen 1:30 Uhr einen 15-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land entdeckt, wie er vor dem Lokal versuchte, mit Broschüren einen Blumenstock anzuzünden. Er verständigte die Polizei. Der Beschuldigte befand sich beim Eintreffen der Erhebungsbeamten in Begleitung von zwei weiteren Personen, einer ebenfalls 15-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung und einem 16-Jährigen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KASTNER
3

Gartenpavillon brannte
80 Einsatzkräfte konnten Wohnhaus schützen

Zunächst unbemerkt blieb ein Brand in der Nacht auf Montag in der Ortschaft Gerling, Gemeinde Herzogsdorf. HERZOGSDORF. Gegen 3.30 Uhr geriet in der Gemeinde Herzogsdorf ein unmittelbar neben einem Wohnhaus stehendes Gartenpavillon aus derzeit noch unbekannter Ursache in Brand. Der im Haus schlafende Besitzer bemerkte das Feuer zunächst nicht – ein Autofahrer, der auf der nahe gelegenen B127 vorbeifuhr, alarmierte die Einsatzkräfte. Umgehend rückten die Feuerwehren Herzogsdorf, Neußerling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Eschelberg
2

Verkehrsunfall
Fahrzeug kam von Fahrbahn ab

ST. GOTTHARD. Am Mittwoch, 26. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eschelberg zu einem Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Personen auf der Eschelberger Landesstraße (L1510) alarmiert. Das Fahrzeug war aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Die Unfallstelle wurde abgesichert sowie der Brandschutz aufgebaut. Mittels Seilwinde konnte die Feuerwehr das Auto bergen. Zwei der fünf Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beteiligte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Hellmonsödt, FF Schmiedgassen, FF Zwettl a.d. Rodl
2

Rund 30 Einsätze
Sturm forderte erneut Urfahraner Feuerwehren

Zu knapp 30 Einsätzen wurden die Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung in der Nacht auf 24. Februar gerufen. URFAHR-UMGEBUNG. In den Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Bad Leonfelden, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, St. Gotthard, Gramastetten, Hellmonsödt, Lichtenberg, Puchenau, Reichenthal, Schenkenfelden, Steyregg, Vorderweißenbach und Zwettl wurden die Einstzkräfte in den Abendstunden am Sonntag beziehungsweise am frühen Montagmorgen zu Sturmeinsätzen gerufen. Vorwiegend mussten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Oberneukirchen

Feuerwehrball
In Oberneukirchen feierte man tolle Ballnacht

OBERNEUKIRCHEN. Am Samstag ging es in Oberneukirchen am Ball der Freiwilligen Feuerwehr rund. Besonders geehrt wurde Feuerwehr-Kommandant Jakob Burgstaller, der am Samstag Geburtstag hatte. Getanzt, gefeiert und gelacht wurde noch bis in die frühen Morgenstunden. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für den Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
26

Brandalarm
Update: vermutlich männliche Leiche gefunden

Update, 14.02.2020, 15.30 UhrLaut Brandursachenermittler der Brandverhütungsstelle für OÖ kam es im Wohnzimmer vermutlich durch Kerzen oder einen technischen Defekt zu dem folgenschweren Brand. Bei der sich im Brandobjekt befindlichen bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Leiche dürfte es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den alleinigen 65-jährigen Bewohner des alten Gehöftes handeln. Laut dem derzeitigen Ermittlungsstand wird nicht von einem Fremdverschulden ausgegangen. Eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Gramastetten
3

Vier Einsätze
Lange Nacht für Gramastettner Florianis

GRAMASTETTEN. Eine einsatzreiche Nacht musste von den Florianis aus Gramastetten bewältigt werden. Insgesamt wurden sie zu vier Einsätzen gerufen. Am Mittwoch mussten die Kameraden um 20.33 Uhr während des Schneekettenanlegens an den Fahrzeugen zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Aufgrund des Schnees steckte ein Bus auf der Rodltalstraße Richtung Linz auf Höhe der Hummels Backmanufaktur fest. Winterdienstmitarbeiter räumten die Straße schließlich frei, sodass der Bus die Fahrt nach geraumer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am 30. Oktober 2016 kam es zu dem schrecklichen Unfall auf der Leonfeldner Straße Höhe Unterstiftung. | Foto: BFK UU
11

Blutspende-Marathon
"Bin der Beweis, dass Blutspenden Leben rettet!"

Tobias Hoffmann hätte ohne Blutkonserven einen schweren Unfall vermutlich nicht überlebt. GALLNEUKIRCHEN (vom). "Wenn mir dieses Blut, das ich an der Unfallstelle und im Hubschrauber verloren habe, nicht wieder aufgefüllt worden wäre, würde ich mit Sicherheit nicht mehr hier sitzen", sagt Tobias Hoffmann aus Gallneukirchen. Am 30. Oktober 2016 waren er und seine Frau Astrid in einen schweren Unfall auf der B126 verwickelt. Ein 58-Jähriger verstarb noch an der Unfallstelle. Hoffmann erlitt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Gramastetten
5

Geistesgegenwärtig gehandelt
Kleintransporter fing während der Fahrt Feuer

GRAMASTETTEN. Am Weg von Walding nach Gramastetten fing kürzlich ein Kleintransporter während der Fahrt aus unbekannten Gründen Feuer. Ein nachfolgender Autolenker machte den Fahrer des Vans mittels Lichtzeichen auf Rauch aus dem Heck aufmerksam. Der Betroffene reagierte geistesgegenwärtig und lenkte seinen bereits brennenden Transporter von den Häusern weg in eine freie Wiese. Zufällig vorbeikommende Mitglieder des Arbeiter Samaritabundes Feldkirchen sicherten die Einsatzstelle vorerst ab....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK UU | OAW Phillip Prokesch
7

Schwieriger Einsatz
Zwei Gasflaschen explodierten bei Brand

Große Gefahr ging bei einem Brand einer Garage für die 100 Einsatzkräfte von den dort gelagerten acht Gasflaschen aus. Durch die enorme Temperatureinwirkung explodierten zwei Gasflaschen. FELDKIRCHEN. Kurz vor 18 Uhr wurden die fünf Freiwilligen Feuerwehren aus dem Pflichtbereich Feldkirchen (Bad Mühllacken, Feldkirchen, Lacken, Landshaag und Mühldorf) zum Einsatzort gerufen. In weiterer Folge wurde noch die Feuerwehr Ottensheim mit dem Atemschutzfahrzeug nachalarmiert. Beim Eintreffen stand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF

Keine verletzten
Unbemannter 26-Tonnen-Lkw schlitterte in Stützmauer

STEYREGG. Im Zuge von Asphaltierungsarbeiten am 27. November fuhr gegen 15.50 Uhr ein 25-Jähriger die linke hintere Kranstütze seines eingebremsten und mit ca. sieben Tonnen Asphalt beladenen Lkw aus. Er befand sich dabei am extrem steilen Daxleitnerweg im Stadtgebiet von Steyregg. Das unbesetzte und insgesamt rund 26 Tonnen schwere Fahrzeug verlor plötzlich den Bodenhalt und schlitterte die Straße talwärts. Zu dieser Zeit war ein Gemeindearbeiter aus Steyregg mit seinem Fahrzeug bergwärts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.