Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Sowohl bei den Nächtigungen als auch beim Netto-Umsatz konnte ein deutliches Plus in Wien verzeichnet werden. (Symbolfoto) | Foto: Vojtech Bruzek/Unsplash
3

Starkes Plus, auch bei Umsatz
1,7 Millionen Nächtigungen in Wien im Mai

Wien freut sich derzeit bei Gästen über große Beliebtheit. Allein im Mai wurden 1,7 Millionen Nächtigungen gezählt, ein deutliches Plus zum Vorjahr. Was den Umsatz angeht, so konnte beim jüngsten Kassensturz für den April ebenso ein Plus ausgemacht werden. WIEN. Riesenrad, Stephansdom, Hofburg und nicht zuletzt auch internationale Konferenzen. Die Bundeshauptstadt hat vieles zu bieten, was Touristinnen und Touristen anzieht. Und diese kommen nicht nur, sie werden offensichtlich auch mehr. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Das Cafe Rafaela und die Pension Rafaela liegen direkt am Fluss Steyr. | Foto: Cafe Rafaela Plursch
4

Cafe & Pension Rafaela Waldneukirchen
Eine kleine, aber feine Pension am Steyr-Fluss

Die Unternehmerin Rafaela Plursch pendelt zwischen den Bezirken Steyr-Land und Kirchdorf, um ihre dort angesiedelten Unternehmen zu betreiben. Jedoch trennt nur ein kleiner Bach das „Café Rafaela“ und die neu errichtete „Pension Rafaela“ voneinander. GRÜNBURG, KIRCHDORF. Das Café auf der Grünburger-Seite mit wunderschönem Gastgarten direkt an der Steyr samt E-Bike-Verleih gibt es schon länger. Unter dem Motto „E-Bikes tankt man hier, der Fahrer nebenan" wurde von der Besitzerin Rafaela Plursch...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Camping wird in Salzburg immer beliebter. 2023 wurden über 950.000 Nächtigungen auf heimischen Camping- und Stellplätzen vom Österreichischen Campingclub (ÖCC) verzeichnet. (Symbolbild Camping) | Foto: pixabay.com
5

Über 950.000 Camping-Nächtigungen 2023 in Salzburg
Camping wird in Salzburg immer beliebter

Salzburg liegt bei den Camping-Destinationen österreichweit auf dem dritten Platz. Vergangenes Jahr, 2023, verzeichnete der Österreichische Campingclub (ÖCC) mit über 950.000 Übernachtungen auf Salzburgs Camping- und Stellplätzen ein Rekordjahr. SALZBURG. Camping wird österreichweit immer beliebter. War das Jahr 2022 schon ein Rekordjahr, so wurde sie vom letzten Campingjahr sogar noch übertroffen. Ganze 8,3 Millionen Nächtigungen verzeichnete der Österreichische Camping Club (ÖCC) 2023 auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Sommersaison 2023 war seit Beginn der Aufzeichnung der Salzburger Landesstatistik die beste. Im Bild: Der Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Höchstwerte für Salzburgs Tourismus
30 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2022/23

Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. Mit der allerbesten Sommersaison bisher und der drittbesten Wintersaison sowie zusammen über 30 Millionen Nächtigungen, verzeichnet der Tourismus in Salzburg einen neuen Höchstwert. SALZBURG. Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. 2022/23...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der heimische Tourismus hat sich im vergangenen Jahr weiter erholt und trotz hoher Preise 151,14 Millionen Nächtigungen und 45,2 Millionen Ankünfte verzeichnet. Damit lagen die Übernachtungen nur noch um 1,0 Prozent unter dem Rekordjahr 2019.  | Foto: Shutterstock / Kamil Macniak
3

151 Millionen Nächtigungen
Tourismus kratzte 2023 an Rekordwerten

Der heimische Tourismus hat sich im vergangenen Jahr weiter erholt und trotz hoher Preise 151,14 Millionen Nächtigungen und 45,2 Millionen Ankünfte verzeichnet. Damit lagen die Übernachtungen nur noch um 1,0 Prozent unter dem Rekordjahr 2019. Verantwortlich für den Anstieg waren vor allem Gäste aus dem Ausland.  ÖSTERREICH. Mit 151,14 Millionen Nächtigungen liegt das abgelaufene Kalenderjahr laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria nur knapp hinter 2019 (152,71 Millionen), dem Jahr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Symbolbild: Die Sommersaison in Salzburg des heurigen Jahres 2023 war die beste aller Zeiten. | Foto: pixabay.com
6

Von Mai bis Oktober 14,4 Millionen Nächtigungen
Rekord-Sommersaison in Salzburg

Seit heute liegen die Zahlen der Landesstatistik zur heurigen Sommersaison vor. Das Ergebnis: Rekord-Sommersaison in Salzburg mit mehr als 14,4 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. SALZBURG. Die heurige Sommersaison war die Beste aller Zeiten, das zeigen die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik Salzburg. Das Plus zum Vorjahr beträgt 4,3 Prozent oder rund 591.000 Übernachtungen. Die diesjährige Nächtigungszahl von über 14,4 Millionen Nächtigungen ist der bisherige Bestwert. "Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der heimische Tourismus scheint sich von den Krisen der vergangenen Jahre erholt zu haben und sich weiterhin im Aufwind zu befinden. Insgesamt 72,30 Millionen Gästenächtigungen wurden in der bisherigen Sommersaison (Mai bis Oktober) verzeichnet. | Foto: Shutterstock / Kamil Macniak
Aktion 3

Tourismus boomt wieder
Nächtigungen im September auf Rekordhoch

Der heimische Tourismus scheint sich von den Krisen der vergangenen Jahre erholt zu haben und sich weiterhin im Aufwind zu befinden. Insgesamt 72,30 Millionen Gästenächtigungen wurden in der bisherigen Sommersaison (Mai bis Oktober) verzeichnet. Alleine im September haben die österreichischen Beherbergungsunternehmen 12,24 Millionen Nächtigungen vermeldet. Das waren nicht nur um fünf Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, sondern auch der höchste jemals erhobene September-Wert....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Karl Peham, Bezirkshauptmann Zwettl, Hotelleiter Oliver Kellner, Hotelier Alexander Ipp, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Eigentümer Karl Schwarz, Bürgermeister Franz Mold und Kaplan Manuel Sattelberger. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Zwettl
Dreistern-Hotel zum Brauhaus "I´m Inn Zwettl" eröffnet

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Region, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kamen zur Eröffnungs-Feier des neuen Dreistern-Hotels zusammen. ZWETTL. Erst kürzlich habe das Waldviertel am Rathausplatz in Wien im Rahmen von "Waldviertel pur" präsentiert, was es ausmache und zu bieten habe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Alleine im Waldviertel haben wir 875.000 Nächtigungen von Jänner bis Ende August verzeichnet, damit haben wir das Vorkrisenniveau schon...

  • Zwettl
  • Thomas Santrucek
In Oberkärnten zeigt man sich mit der bisherigen Tourismus-Saison trotz einiger Herausforderungen zufrieden. | Foto: Privat
6

Zwischenfazit
Viele Nächtigungen trotz angespannter Wetterlage

Trotz einiger Herausforderungen zeigt man sich in Oberkärnten mit der bisherigen Urlaubssaison zufrieden. Die Zahlen sind ähnlich zum Vergelichsjahr 2019, dem stärkstem Jahr vor Corona. OBERKÄRNTEN. Die Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende zu. Viele Familien, überwiegend aus den Niederlanden, Deutschland und auch aus Österreich, sind und waren wieder in Oberkärnten auf Urlaub zu Besuch. Doch wie stark war der bisherige Sommer aus touristischer Sicht wirklich? MeinBezirk.at hat bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
In der vergangenen Wintersaison verzeichnete der österreichische Tourismus knapp 19 Millionen Gäste und rund 69,3 Millionen Nächtigungen. Damit erzielte man das historisch drittbeste Winterergebnis. Für die kommende Sommersaison erwartet das WIFO sogar einen Nächtigungshöchstwert. | Foto: Shutterstock / Kamil Macniak
Aktion 3

Sommertourismus
WIFO erwartet Nächtigungsrekord in Österreich

In der vergangenen Wintersaison verzeichnete der österreichische Tourismus knapp 19 Millionen Gäste und rund 69,3 Millionen Nächtigungen. Damit erzielte man das historisch drittbeste Winterergebnis. Auch für die Sommersaison zeichnet sich bereits eine sehr gute Buchungslage ab. Das Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung erwartet heuer sogar einen Nächtigungshöchstwert. Die preisbedingte Umsatzentwicklung wird aber dennoch schwächer ausfallen.  ÖSTERREICH. Nach den schwachen Umsätzen...

  • Maximilian Karner
V.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Petra Riffert (Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau Oberösterreich), Corinna Polz (Geschäftsführerin Urlaubsregion Pyhrn-Priel) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

OÖ Tourismus
Verstärkte Reiselust lässt auf gute Sommersaison hoffen

"Die Reiselust ist zurück", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner anlässlich einer Pressekonferenz in Linz. Nach den vergangenen herausfordernden Jahren war 2022/2023 die zweitbeste Wintersaison in Oberösterreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft blickt nun optimistisch in Richtung Sommer.  OÖ. Rund drei Millionen Nächtigungen kann Oberösterreichs Tourismuswirtschaft in der vergangenen Saison, die mit 30. April endete, verzeichnen. „Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der burgenländische Verein "Alleinerziehend-aber nicht allein"beklagt das Fehlen struktureller Maßnahmen gegen die Armut in Österreich. | Foto: Pixabay

Verein "Alleinerziehend-aber nicht allein"
Burgenlands Kritik an Paket gegen Kinderarmut

Der Verein "Alleinerziehend-aber nicht allein" aus dem Burgenland zeigt sich enttäuscht über das vorgelegte Kinderarmutspaket der österreichischen Regierung. Die Maßnahmen seien "nicht den ohnehin bescheidenen Versprechungen entsprechend".  BURGENLAND. Ursprünglich kündigte die Bundesregierung an, neue Schritte im Kampf gegen die Teuerungen zu setzen. Bis Ende 2024 sollten BezieherInnen von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe oder Ausgleichszulage zusätzlich 60 Euro pro Kind im Monat...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Insgesamt 181.600 Ankünfte und 477.400 Nächtigungen zählt die Statistik Austria in Niederösterreich laut erster Hochrechnung für den Monat März. | Foto: Pixabay
2

Tourismus
Hochrechnung im März bringt 477.400 Nächtigungen in NÖ

Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber starten aussichtsreich ins Frühjahr. Eine erste Hochrechnung bringt fast eine halbe Million Nächtigungen im Land. NÖ. Insgesamt 181.600 Ankünfte und 477.400 Nächtigungen zählt die Statistik Austria in Niederösterreich laut erster Hochrechnung für den Monat März. Das bedeutet knapp ein Fünftel (+19,7 Prozent) mehr Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. 335.200 Nächtigungen (+17,1 Prozent) stammen von Gästen aus Österreich, 142.200...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die neuen Chalets der Kittenberger Erlebniswelt  | Foto: Waldviertel Tourismus, pov.at/Raggam

Tourismus
Waldviertel bietet Urlaubern pure Abwechslung

Die Waldviertler Ausflugsziele locken mit ihren unterschiedlichen Themen und Angeboten jährlich rund sechs Mio. Besucher ins Waldviertel. WALDVIERTEL. Zum Saisonstart gibt es einige Neuigkeiten und der virtuelle Waldviertler Erlebnis-Kalender bietet die Möglichkeit, jeden Tag ein anderes Abenteuer zu gewinnen! NÖ Card Wer sich vorgenommen hat, in diesem Jahr die eigene Heimat besser kennenzulernen, für den ist die Niederösterreich-CARD der ideale Ausflugs- und Urlaubsbegleiter. Sie bietet...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Burgenland kann sich 2022 im Bundesländer-Vergleich zum Vorkrisen-Rekordjahr 2019 auf Platz 3 behaupten. | Foto:  Burgenland Tourismus/Birgit Machtinger
Aktion 2

Tourismus im Burgenland 2022
Platz 3 bei den Nächtigungen

Nach den schwierigen Corona-Jahren hat sich die Tourismus-Lage im Burgenland vergangenes Jahr wieder erholt. Mit soliden 2.9 Millionen Nächtigungen im Vorjahr kann man sich im Bundesländer-Vergleich auf Platz 3 hinter Kärnten und der Steiermark behaupten. Jetzt liegt man noch rund 7% unter dem Allzeit-Hoch von 2019.  BURGENLAND. Laut aktueller Zahlen der burgenländischen Landesstatistik wurden im gesamten Burgenland von Jänner bis Dezember 2022 insgesamt 2.935.453 Nächtigungen gezählt. Das sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung) und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: NLK/Burchhart

Tourismus in Niederösterreich
Die deutschen Touristen kehren zurück

Die aktuelle Tourismusstatistik für Niederösterreich gibt Grund zur Freude: 454.600 Nächtigungen in NÖ entsprechen einer Steigerung von 36,8% im Vergleich zum Vorjahr. NIEDERÖSTERREICH. Besonders stark spürbar ist die Rückkehr der ausländischen Gäste mit 55,6 Prozent mehr Nächtigungen.  6,18 Millionen Nächtigungen Die bisherige Jahresbilanz stimmt positiv: 6.188.500 Nächtigungen seit Jahresbeginn 2022 entsprechen einem Plus von über 30%. Die Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland sind um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Fachgruppenobfrau der Hotellerie in Niederösterreich Karin Rosenberger und Tourismusobmann Mario Pulker | Foto: NLK Filzwieser

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive
4.000 neue Gästebetten entstehen in NÖ

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive: 4.000 neue Gästebetten entstehen Landesrat Danninger: „Ziel ist es, das Tourismusland Niederösterreich vom Ausflugsland zum blau-gelben Urlaubsland zu machen“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat in den letzten Jahren zahlreiche Investitionen und Impulse für den Ausflugstourismus getätigt. Die Ausflugsgäste sind das Fundament der blau-gelben Nächtigungsoffensive, die von Tourismuslandesrat Jochen Danninger im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde: „Im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Bergwelt rund um Flachau — im Bild Lackenalmen und Lackenkogel — lockte besonders viele Gäste in den Pongau. | Foto: Christa Kramer
2

Erholung nach Corona
Rekordsaison für heimischen Sommertourismus

Die Zahl der Nächtigungen war in der Sommersaison 2022 im Land Salzburg so hoch wie noch nie. Im Pongau gab es zwischen Mai und September 3,6 Millionen Übernachtungen von Urlaubsgästen. Im August war Flachau die Gemeinde mit den meisten Nächtigungen im Bezirk. SALZBURG, PONGAU. Mit 12.520.307 Nächtigungen zwischen Mai und September war die heurige Sommersaison die bisher erfolgreichste für den Tourismus im Land Salzburg. Damit wurde sogar der bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2019 — also noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das Golden Hill in St. Nikolai im Sausal zählt zu den weltbesten Adressen und führt in Österreich das Ranking der besten Hotels an. | Foto: Golden Hill
1 9

Golden Hill
Das beste Hotel Österreichs steht in St. Nikolai im Sausal

Hier bleiben tatsächlich keine Wünsche offen: Das südsteirisches "Hideaways Hotel" mit Sitz in St. Nikolai im Sausal gewinnt den ersten Platz bei den besten Hotel Österreichs. In sieben Jahren des Bestehens, als eines von weltweit 100 "Hideaways Hotels", konnte das Golden Hill somit schon insgesamt elf Awards gewinnen. ST. NIKOLAI im SAUSAL. Die Südsteiermark genießt einen hervorragenden Ruf als Urlaubsdestination und besonders im Herbst erreichen die Nächtigungszahlen einen Höhepunkt. In der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat (v.l.n.r).
 | Foto: tunnelblick.media

Vorkrisen-Niveau zum Greifen nah
Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild

Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde vor Kurzem von der Statistik Austria veröffentlicht: 794.200 Nächtigungen wurden im Juli in...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: tunnelblick.media

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Jeder hat ein Recht auf Urlaub (daheim)

Niederösterreich ist bekannt für Kultur, Wein und Radfahren. Dass das blau-gelbe Bundesland aber auch beliebt ist, zeigen die jüngsten Nächtigungszahlen: Ein Plus von 33,7 Prozent wurde im Juni (im Vergleich zum Vorjahr) verzeichnet. Das lässt Tourismusbetriebe zuversichtlich in die Zukunft blicken. Der Atem stockt jedoch, weil – auch in dieser Sparte – Fachkräfte fehlen. Die Initiative "Mitarbeiter Magnet" soll dem entgegenwirken. Hoffen wir darauf, dass Kräfte gefunden werden und genießen wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Duscher, Chef der NÖ-Werbung und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
3

Sommer in NÖ
Positive Bilanz für Tourismus

Sommer in Niederösterreich: Erst Bilanz des ersten Drittels des Sommers in NÖ stimmt optimistisch NÖ. Niederösterreich hat als Urlaubsland viel zu bieten: Ob Genussradeln entlang von Flüssen, faszinierende Bergerlebnisse, erfrischender Badespaß oder fein kuratierte Kultur-Events – Anlässe für einen Urlaub in Niederösterreich gibt es zu genüge! Die Nächtigungszahlen des Monats Juni - ein Plus von 33,7% bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr lassen die Tourismusbranche auf eine weiterhin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.