Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Zwei hochkarätige Talk-Runden gaben tiefe Einblicke in die Situation. | Foto: ionica
5

Neue Wege im Tourismus
Experten diskutierten über klimafreundlichere Zukunft

Unlängst fand im Ferry Porsche Center in Zell am See das dritte Ionica Mobility Forum statt. Dabei gaben einige hochkarätige Experten tiefe Einblicke in die Möglichkeit eines umweltfreundlicheren Tourismus. ZELL AM SEE. Nach der Corona-bedingten Absage im Juni fand nun vom 20. bis 21. Oktober das dritte Ionica Mobility Forum statt. Die Veranstaltung, die online und vor Ort unter strengem von rund 600 Teilnehmern verfolgt wurde, zeigte unter dem Motto "Neue Wege im Tourismus" Möglichkeiten auf,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Hallstatt war heuer im Sommer erstmals ein von Touristen nicht heillos überlaufener Ort. | Foto: pixabay
4

Tourismuskampagne startet
Bund zahlt Werbung für Urlaub in Österreich

Wie auch im Sommertourismus kommt heuer dem Inlandstourismus wieder eine ganz zentrale Rolle zu. Um die Branche zu unterstützen, startete die Österreich Werbung (ÖW) eine Inlandskampagne für Winterurlaub im eigenen Land. ÖSTERREICH. 58 Prozent der Österreicher wollen diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zwei Drittel werden den Urlaub im Herbst in Österreich verbringen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
1 5

Verunsicherung wegen Pandemie
Mehrheit plant kommenden Urlaub in Österreich

Die Reisetätigkeit der Österreicher wurde durch die Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr stark gehemmt. Mittlerweile steigt aber die Reiselust unter der heimischen Bevölkerung. Demnach wollen 58 Prozent der Österreicher diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie einer Sonderbefragung im Auftrag der Österreich...

  • Adrian Langer
Das Hotel Sacher leidet unter ausbleibenden Umsätzen. Nach einer Kündigungswelle versucht es die Kette mit der Hotelwoche. | Foto: Arnold Burghardt
2 2

5. bis 12. Dezember
In der Hotelwoche Luxusurlaub zu Sonderpreisen

Nach dem Vorbild der Wiener Restaurantwoche, die sich laut Veranstalter Culinarius als lohnende Marketingaktion für Gastronomen und Kunden erwiesen hat, startet nun die erste "Hotelwoche" Österreichs Hotelwoche soll Buchungs- und Nächtigungszahlen ankurbeln. ÖSTERREICH. Hintergrund der österreichischen Hotelwoche ist es, Urlaubern die Möglichkeit zu bieten, in einigen der besten Hotels des Landes vergünstigt zu übernachten. Dabei werden sieben Nächte zum Preis von vier beziehungsweise drei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
3.000.000 Besucher: Wolfgang Fegg (Geschäftsführer vom Salzburger Saalachtal Tourismus, li.) und Bürgermeister Josef Hohenwarter (rechts) freuen sich über Familie Grimser – den dreimillionsten Besuchern der Seisenbergklamm. | Foto: Gemeinde Weißbach

Seisenbergklamm
Freude über insgesamt 3.000.000 Besucher

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde vor fast 190 Jahren eröffnet. Im August begrüßte Bürgermeister Josef Hohenwarten den dreimillionsten Besucher. WEISSBACH BEI LOFER. Die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde 1831 eröffnet und wird seit 1956 von der Gemeinde betrieben. Kürzlich freute man sich über insgesamt drei Millionen Besucher. Bürgermeister Josef Hohenwarter begrüßte die dreimillionsten Besucher:  Jan und Andrea Grimser aus Bayern hatten bereits öfters...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Plötzliche Reisewarnung möglich! Informieren vor Urlaubsantritt bzw. während des Urlaubs notwendig. | Foto: pixabay
1

ÖAMTC klärt auf
Was, wenn es für mein Urlaubsland plötzlich Reisewarnung gibt?

Die Covid19-Pandemie hat auch auf Reisende und die gesamte Reisebranche starke Auswirkungen. Am Fall Kroatien wird deutlich, dass Verschärfungen für Touristen auch mit sehr kurzer Vorlaufzeit in Kraft treten können. Auch Italien denkt über beschränkte Sperrzonen nach, sollten die Infektionszahlen weiter steigen. ÖSTERREICH. “Aktuell muss man jederzeit mit weiteren Reisewarnungen rechnen. Urlauber sollten bei der Auswahl des Reiseziels bedenken, ob es im Ernstfall möglich ist, die Heimreise...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Urlauber wollen heuer kleinstrukturierte Regionen aufsuchen, "privat" sein, fernab vom Massentourismus ihre Zeit in der freien Natur genießen, weiß man bei der Ferienregion.  | Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
3

Tourismus
"Was im Corona-Sommer gefragt ist, bieten wir schon immer"

Die Ferienregion Salzburger Lungau ist "vorsichtig optimistisch", was die Sommersaison angeht. Im Juli sind viele große Häuser sogar besser gebucht als im Vorjahr. Frau Madeleine Pritz, Sie sind Geschäftsführerin der Ferienregion Salzburger Lungau wie läuft der touristische Sommer im Lungau an? Wie schaut die aktuelle Buchungslage aus? MADELEINE PRITZ: Wir haben das Glück, dass unsere Hauptzielgruppe immer schon die Österreicher und die deutschen Urlauber sind. Ihr Marktanteil liegt bei uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Österreich bietet viele schöne Plätze. Hier: Hallstadt im Salzkammergut, Oberösterreich. Fahrtzeit von Lilienfeld: Ca. drei Stunden.  | Foto: OÖ Tourismus/Röbl
1 2

Roadtrip im Sommer
Urlaub von Lilienfeld: Per Auto in das Paradies (+Umfrage!)

Mit dem Auto quer durchs ganze Land: So vermeiden Sie Staus, Kinderquängelei und Stress. LILIENFELD. Weg vom Alltag und rein in den Sommerurlaub. Immerhin drei Viertel der Österreicher lassen sich das auch dieses Jahr nicht nehmen. Plant man eine Reise mit Familie und Auto ist es aber gut, sich darauf vorzubereiten – geistig und körperlich. Vorbereitung: das A und O Zuallererst: Checken, ob alle gesund sind. Inklusive Auto. "Ein Auto-Urlaubscheck, wo Öl, Wasser und Reifendruck kontrolliert...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
 Auch die Anforderungen an das Urlaubsziel wurden erhoben.  „Intakte natürliche Gegebenheiten, z. B. Naturlandschaft, Naturpark, Nationalpark (im Bild)“ wurde mit deutlichem Abstand (1,72) an erster Stelle von sieben Merkmalen genannt.  | Foto: Symbolfoto: NPTHS
4

Unsere Erde
Urlaub daheim ist gut für's Klima

Umfrage zeigt: Nachhaltigkeitsrelevante Merkmale wie Mobilität, intakte Natur oder regionale Produkte sind für viele Urlauber wichtige Gründe zur Buchungsentscheidung. SALZBURG. Urlaub in Österreich liegt im Trend. Dies ergab eine Online-Umfrage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Klimaschutzministeriums (BMK). Vor allem wünschen sich die österreichischen Urlauber der Umfrage zufolge Erholung und Natur-Erlebnisse. Urlaub daheim ist gut für's Klima „Wer nachhaltig reist,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Urlaub in Kärnten liegt im Trend | Foto: Ferienhaus Im Franzerl am Weissensee
2 2

Große Umfrage
Wo wir Österreicher heuer wirklich urlauben

Nur 43 Prozent der Österreicher planen heuer laut aktueller Gallup-Umfrage einen Sommerurlaub, ein Fünftel wartet die Entwicklungen der Corona-Krise ab. Am wenigsten reiselustig sind heuer Niederösterreicher und Burgenländer, gefolgt von Tirolern und Vorarlbergern. ÖSTERREICH. "Die Corona-Situation hinterlässt Spuren in den Budgets der Österreicher. Der Hauptgrund, heuer ganz auf den Urlaub zu verzichten, ist ein finanzieller, nicht die Angst vor Ansteckung", so Gallup-Geschäftsführerin Andrea...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Grenzkontrollen wurden zwar aufgehoben, könnten jedoch während eines Urlaubs wieder aufgenommen werden. | Foto: pixabay
1

Was der Arbeitgeber darf
Reisen ohne Quarantäne ab sofort möglich

Seit Dienstag sind für Österreicher die Grenzen 31 Länder wieder offen - darunter auch die bei uns populären Urlaubsländer Italien, Kroatien und Griechenland. Wer in diese Länder reist, benötigt keinen negativen Coronavirus-Test mehr und muss bei der Rückkehr auch nicht mehr in Quarantäne. Jedoch: Die meisten anderen Länder wurden vom Außenministerium auf Stufe vier gesetzt - was eine arbeitsrechtliche  Bedeutung hat. ÖSTERREICH. Zwar kann man wieder ohne, danach in Quarantäne zu müssen, nach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Italienurlaub könnte heuer doch nicht ins Wasser fallen. | Foto: Pixabay
3 2

Beschränkung bleibt aufrecht
Vorerst keine Grenzöffnung zu Italien

Rund drei Monate nach dem Lockdown sollen die Grenzen zu Österreichs Nachbarländern wieder geöffnet werden. Zu Italien bleiben die Beschränkungen bestehen, kommende Woche soll die nächste Evaluierung erfolgen. ÖSTERREICH. Ab morgen werden die Grenz- und Gesundheitskontrollen gegenüber Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn eingestellt, teilte ÖVP-Außenminister Alexander Schallenberg heute mit. Das bedeutet: Keine Quarantäne oder...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das wunderschöne Schloss Ort in Gmunden am Traunsee war nur in der TV-Serien ein Hotel, tatsächlich werden aufgrund der Coronakrise mehr als die Hälfte aller Hotels in Österreich am 29. Mai noch nicht aufsperren. | Foto: pixabay
2

Hoteliers schlagen Alarm
Tourismus geht bis zu einem Drittel zurück

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Aufholen von versäumter Arbeit: Viele Österreicher können sich heuer gar keinen Urlaub leisten. Diejenigen, die es sich leisten können oder nicht auf ihren Sommerurlaub verzichten wollen, hält die Regierung dazu an, ihren Urlaub im Inland zu verbringen. Jedes zweite Hotel wird wohl nicht aufsperren. ÖSTERREICH. Laut Einschätzung der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) geht der Tourismus heuer bis zu rund einem Drittel zurück. Um Gäste anzulocken geht die ÖHV...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Tappenkarsee in Kleinarl ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt auf 1.762 Metern Seehöhe.  | Foto: Regionaut Hannes Brandstätter
3

Sommer 2020
Mehrheit der Österreicher plant Urlaub am See

Angesichts der unsicheren Corona-Lage erlebt der Österreich-Urlaub eine Renaissance wie eine Studie des Gallup Instituts zeigt. Die Erreichbarkeit und Sicherheit des Urlaubsziels sind für die österreichischen Urlauber heuer das wichtigste Motiv bei der Planung. Der Urlaub am See ist gefragt.  ÖSTERREICH. Erwartungsgemäß wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Urlaubsverhalten der Österreicher und Österreicherinnen aus. Für 36 Prozent der Befragten sind die Urlaubspläne bereits fix, 31 Prozent...

  • Adrian Langer
Wo könnt es schöner sein, als bei uns in Salzburg daheim? Vielleicht in einem anderen Bundesland? | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Urlaub in Österreich
Wohin zieht es die Pongauer 2020 in den Urlaub?

Wie der Salzburger Sommergast tickt wurde vor kurzem von der Salzburger Landesregierung veröffentlicht uns interessiert jetzt wie die Pongauer ticken. PONGAU. Es steht zwar eine teilweise Öffnung der Österreichischen Grenzen bevor, doch werden viele der liebsten Auslandsziele der Österreicher noch tabu bleiben. Die Bezirksblätter Pongau interessieren sich nun wie die Pongauer ihren Urlaub verbringen wollen. Laut dem Land Salzburg verbringen 500.000 Salzburger ihren Urlaub im eigenen Bundesland....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Salzburgerin Tina Eckert (hier mit ihrem Mann in Nepal) gründete ihr eigenes soziales Reiseunternehmen, das mit sozialer Nachhaltigkeit punktet. | Foto: Karmalaya
4

Nachhaltigkeit im Urlaub
UMFRAGE - Mehrwert für Land und Leute: "grüner" reisen

Abseits von Massentourismus und All-inclusive werden die Angebote von "nachhaltigem" Reisen immer mehr. SALZBURG. Zugegeben, die aktuelle Corona-Situation lässt keine großen Reisen zu und für etliche ist das geplante Reisedomizil heuer nicht möglich. Dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich mit der Überlegung, wohin es als nächstes geht, auseinanderzusetzen, denn: Internationales Reisen kann durchaus nachhaltig sein. Müllberge abbauen Wer daheim bereits auf Plastik verzichtet, sollte dies im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Marcel Hirscher schwingt die Rot-Weiß-Rote Fahne | Foto: RMA
1

Als TV-Moderator
Marcel Hirscher macht Werbung für Urlaub in Österreich

Ski-Superstar Marcel Hirscher startet eine zweiten Karriere und versucht sich auf ORF als TV-Moderator. ÖSTERREICH. Urlaub in Österreich, das ist das neue Freizeitmotto der Regierung. Der ORF startet am 21. Mai mit einer neuen Sendung, die dieses Motto bewerben soll: "Ein Sommer in Österreich – Urlaub in Rot Weiß Rot". Der gebürtige Salzburger Marcel Hirscher, der seine aktive Karriere als Skirennläufer an den Nagel gehängt hat, wird die Sendung moderieren. "Die Idee, die Bildschirmpräsenz und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Abstand halten, heißt die Devise für Strandurlaub 2020. | Foto: Schöffthaler
1 1 3

EU beschließt Richtlinien
Diese Regeln sollen für den Sommerurlaub gelten

Vor fast zwei Monaten sind in Österreich die Grenzen geschlossen worden. Jetzt hat die EU-Kommission Leitlinien präsentiert, wie die Grenzen geöffnet werden können, um Reisen innerhalb der Europäischen Union wieder möglich zu machen.  ÖSTERREICH. Lange ist unser Sommerurlaub in Nachbarländer auf der Kippe gestanden. Jetzt gibt es Hoffnung, der Urlaub muss aus Sicht der EU-Kommission wegen der Corona-Krise nicht zwingend ausfallen: Die Behörde empfiehlt eine vorsichtige Lockerung der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ungewohnte Bilder könnten uns im Sommer 2020 erwarten: Hier zum Beispiel Hallstatt ohne Touristen | Foto: pixabay
1 2

Sommertourismus 2020
Deutsche Urlauber bleiben heuer wohl aus

Der österreichische Tourismusbranche bangt um die Sommersaison. Traditionell die meisten Gäste kommen aus unserem Nachbarland Deutschland. Doch dort wird heute entschieden, die Grenzen vorerst bis 14. Juni geschlossen zu halten. Und auch sonst wird dort vor Auslandsreisen im Sommer gewarnt, zudem scheinen unsere Nachbarn reisemüde zu sein. Wie bedeutend Österreich als Urlaubsland für Deutsche ist, zeigen die Zahlen: Deutsche Touristen hatten in der Sommersaison 2019 mehr als 37 Prozent der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.