Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Gästeehrung
40 Urlaubsjahre im schönen St. Michael im Salzburger Lungau Katschberg

40 Urlaubsjahre in St. Michael in Unterweißburg Familie Marlis und Günter FENNER aus Flensburg/Deutschland blicken auf 40 Urlaubsjahre zurück. Der Tourismusverband St. Michael bedankt sich herzlich für die jahrelange Urlaubstreue und wünscht noch viele unvergessliche Urlaubsaufenthalte im Lungau. Ein großer Dank gebührt den Vermietern Fam. Graimann in Unterweißburg für die herzliche Betreuung und das Wohlfühlen der Gäste in ihrem Haus. Im Bild von links: Eva Graimann,  Marlis und Günter Fenner,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Beim ARBÖ zeigt man wie es richtig geht | Foto: ARBÖ

ARBÖ
ARBÖ: Tipps für den richtigen Skitransport

Die Semesterferien starten und das heißt für viele österreichische Familien: Ab in den Skiurlaub! Der ARBÖ zeigt, worauf beim Skitransport im PKW geachtet werden muss. In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg stehen die Semesterferien vor der Tür, die restlichen Bundesländer ziehen in den darauffolgenden Wochen nach. „Ab auf die Piste!“, heißt es dann für viele wintersportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der ARBÖ gibt Tipps für die sichere und korrekte Beförderung der Skier und...

  • Horn
  • Barbara Dangl

Gästeehrung
40 Jahre Urlaub in St. Michael im Lungau

Treue Urlaubsgäste bereits seit 40 Jahren Familie Sven & Britt SEVERIN aus Sjuntorp/Schweden und Britt-Mari AXELSSON aus Trollhättan/Schweden blicken bereits auf 40 Urlaubsjahre in St. Michael im Hotel Weissenstein bei Fam. Pankratz zurück. Aus diesem Anlass bedankte sich der Tourismusverband St. Michael auf das Herzlichste für die jahrelange Urlaubstreue und wünscht noch weiterhin viele schöne Aufenthalte. Für die Herzlichkeit und die gute Betreuung der Gäste gilt der Familie Thomas Pankratz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg

Gästeehrung
Treue Urlaubsgäste in St. Michael im Lungau

Familie Milan und Jitka KOLAR blicken auf 20 Urlaubsaufenthalte in St. Michael/St. Martin bei Frau Dorfer Hanni zurück. Aus diesem Anlass bedankte sich der Tourismusverband auf das Herzlichste für die jahrelange Urlaubstreue und spricht der Gastgeberin Frau Dorfer ein großes Dankeschön aus.

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Ex-Skistar Nicole Schmidhofer entspannte sich gerne im Infinity-Pool des Hotels Larimar. | Foto: Hotel Larimar
2

Neue ORF-Kamerafahrerin
Ex-Skistar Nicole Schmidhofer urlaubte in Stegersbach

Im Hotel Larimar in Stegersbach verbrachte die frühere Abfahrts-Weltcupsiegerin und Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer einen Gesundheitsurlaub. Die Steirerin hält ihre Fitness nun für die neue Aufgabe als ORF-Kamerafahrerin aufrecht. Im Ski-Weltcup der Damen wird die einstige Speed-Spezialistin bei Abfahrten und Super-G die Helmkamera anschnallen, um den TV-Zusehern das Ski-Erlebnis möglichst authentisch nahezubringen. "Auch wenn ich keine Skirennen mehr bestreite, muss ich als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gasteiner Bergbahnen wollen durch interne Umstrukturierungen fit für die Zukunft werden. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
3

Neue Vorstand, neue Zukunftspläne
Gasteiner Bergbahnen haben große Pläne

Die Gasteiner Bergbahnen haben den Vorstand, welcher bisher in zwei Bereiche unterteilt war, fusioniert. Der erst 34-jährige Andreas Innerhofer übernahm seit der Fusionierung den Alleinvorstand aller Bereiche und hat bereits große Zukunftspläne geschmiedet.  GASTEIN. Um zukunftsrelevant zu bleiben, müssen auch die Betriebe im Pongau stets dem Lauf der Zeit folgen. Deshalb starten nun auch die Gasteiner Bergbahnen eine Offensive, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Der neue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Pinzgau erreichte mit rund 6,69 Millionen Übernachtungen die größte Nächtigungszahl aus den Bezirken. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 4

15,6 Millionen Nächtigungen
Salzburg verzeichnet drittbeste Wintersaison

Die drittbeste Wintersaison aller Zeiten, mit 5,6 Millionen Nächtigungen, verzeichnen Salzburgs Beherbergungsbetriebe in der letzten Saison. Vor allem der April 2023 zählt zu einem der stärksten Monaten. Die Tourismusverbände Salzburgs blicken dem Sommer optimistisch entgegen.  SALZBURG. Alles andere als vorhersehbar und selbstverständlich verlief die letzte Wintersaison. Trotz Arbeitskräftemangel, Inflation und den warmen Temperaturen erfassten die Salzburger Beherbergungsbetriebe in der...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn bietet allen etwas – Freeride, Snowboard, Skifahren und so weiter. | Foto: Moritz Ablinger
Aktion 6

Saalbach-Hinterglemm
Der Skicircus zieht Bilanz: Wintersaison 2022/23

So viele Nächtigungen wie im Dezember 2022 konnte die Urlaubsregion Saalbach-Hinterglemm bislang noch nie verzeichnen. Der Tourismusverband zieht nun Bilanz über die vergangene Wintersaison und ist überzeugt, dass unter anderem die vielen Veranstaltungshighlights zum Erfolg der Region beigetragen haben.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Die vergangene Wintersaison hat für Saalbach-Hinterglemm fulminant begonnen – das Bergfestival und das "Rave on Snow" sorgten für einen Start der besonderen Art. "Mit über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: Peter J. Wieland
4

Jänner 2023
Nächtigungen und Ankünfte in der Ferienregion Lungau

Nächtigungen und Ankünfte in der Ferienregion Salzburger Lungau im Jänner. Hier bei uns gibt es die Zahlen dazu. LUNGAU. Für den Monat Jänner vermeldete das Büro der Ferienregion Salzburger Lungau 262.544 Nächtigungen. Gäste-Ankünfte in den heimischen Tourismus-Beherberungsbetriebe wurden im Jänner des laufenden Jahres 54.250 im gesamten Tourismusbezirk Tamsweg aufgezeichnet. Auch interessant: Der Lungau versucht Sommer-Touristen zu locken "Es wird 2023 keinen Lungauer Murtallauf geben" Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In Filzmoos zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der laufenden Skisaison. Eine neu errichtete Kinderstrecke locke, laut Eigentümer Matthias Moosleitner, aktuell viele Familien in das Skigebiet. | Foto: Felix Hallinger
8

Neue Kinderstrecke
Filzmoos zieht positive Zwischenbilanz der Skisaison

Der Eigentümer der Filzmooser Bergbahnen, Matthias Moosleitner, zieht eine positive Zwischenbilanz zur aktuellen Skisaison. Die Teuerung habe kaum Einfluss auf die Nachfrage im Skibetrieb. Eine neue Kinderstrecke locke indessen verstärkt Familien nach Filzmoos. FILZMOOS. Bei den Filzmooser Bergbahnen zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der Skisaison. Trotz der Teuerung sei die Nachfrage heuer gut. "Die Leute wollen einfach wieder raus und sind auch bereit zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Melker zieht es heuer auf die Skipiste! | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Freizeit im Bezirk
Therme und Skipiste: So machen die Melker Winterurlaub

Thermenurlaub, Skifahren oder mit dem Zug nach Tirol: So machen die Melker Urlaub in der kalten Jahreszeit. BEZIRK. Für Magdalena Zuser aus Mank geht es in den Skiurlaub.  "Wir fahren im Winter in den Skiurlaub nach Schladming ins Skigebiet Filzmoos. Ich freu mich schon sehr und hab Lust aufs Skifahren. Wir fahren mit unserer Familie und eine zweite Familie fährt auch noch mit", erklärt Zuser. Noah Steinberger genießt seinen Winter in der Therme Erding. "Meine Freundin und ich fahren in die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Übernachtungszahlen in St. Johann waren im Dezember so hoch wie noch nie. | Foto: JO Salzburg
2

Tourismus
Trotz Teuerungen boomt die Wintersaison in St. Johann

Die Tourismusregion St. Johann im Pongau zieht eine Zwischenbilanz für den Winter 2022/23 und die Übernachtungszahlen waren noch nie so hoch. St. Johann versucht die Preise so niedrig wie möglich zu halten und durch besondere Aktivitäten wie Hundeschlittenfahrten weiterhin attraktiv zu bleiben. Es gibt nur ein Problem: Der Schnee lässt auf sich warten. ST. JOHANN. Im Gegensatz zum Schnee, der schon lange auf sich warten lässt, ist der Ansturm der Touristen diesen Winter enorm. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Alternativen zum teuren Skifahren: Der Winter wartet mit einer Schar an günstigen oder kostenlosen Unternehmungen auf.
11

Alternativen zum teuren Skifahren
Günstige Freizeitaktivitäten im Winter

Es muss nicht immer das teure Skifahren sein. Unter diesem Leitsatz haben wir uns auf die Suche nach alternativen, aber deshalb nicht weniger spaßigen Freizeitaktivitäten für den Winter gemacht. Nachfolgend findest du einige Vorschläge für kostengünstige oder kostenlose Unternehmungen in der kalten Jahreszeit. Eislaufen – Pirouetten auf dem Eis gedrehtSowohl beliebt als auch weit verbreitet ist das Eislaufen. Das ganze macht Spaß, ist ein tolles Workout und du bist dabei an der frischen Luft....

  • Dominique Rohr
Die Polizei ermittelt die genaue Unfallursache. | Foto: Polizei

Schiunfall in Kühtai
Urlauberin schwer verletzt

SILZ. Am 14.02.2022, gegen 12:30 Uhr, fuhr eine 17-jährige deutsche Staatsbürgerin eine schwarze Piste im Schigebiet von Kühtai talwärts. Durch eine Ablenkung fuhr die Jugendliche über den Pistenrand hinaus und prallte gegen eine dort befindliche Liftstütze. Die Verletzte wurde durch die Bergrettung Flaurling geborgen und nach Versorgung durch den Notarzt mit schweren Verletzungen mittels Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck verbracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In vielen Skigebieten Niederösterreichs, wie etwa hier am Hochkar, herrschen perfekte Pistenbedingungen. | Foto: Hochkar Bergbahnen
3

Für Kurzentschlossene
Wo der Spontanurlaub im Umland Wiens möglich ist

Die Buchungslage in Österreich kann auch in diesen Semesterferien nicht mit der aus Vor-Corona-Zeiten mithalten. Die österreichischen Tourismusbetriebe melden eine nationale Buchungslage von 50 bis knapp 60 Prozent. Das verleitet zum spontanen Kurzurlaub. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wie es im Umland von Wien aussieht. WIEN. Strahlender Sonnenschein und gelockerte Corona-Maßnahmen, da kann man schon Lust auf einen Spontanurlaub bekommen. Die Buchungslage in ganz Österreich ist mäßig,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Lockdown jetzt lockern ... und dann?
Ist es wirklich so, dass alles was nicht verboten ist auch sinnvoll ist?

Inzwischen haben wir alle schon einige "Wellen" bzw. Lockdowns hinter uns. Schaut man einmal zurück, dann muss man feststellen, dass die Wellen durch die Mutationen, die von der Polotik unterschätzt wurden und nicht konsequente und zu früh gelockerte Lockdowns verursacht wurde. Genau das wollte die Politik nach dem 1. Lockdown gezielt vermeiden, denn man war schon zu Beginn der Pandemie 2020 der Meinung, dass gerade halbherzige Handeln und eine "Wellenbewegung" für die Menschen, aber auch für...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
24 Prozent der Winterurlauber in Salzburg sind Paare. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Winter in Salzburg
Der Schnee lockt 3,97 Millionen Winterfans nach Salzburg

Der Winter ist immer noch der Nächtigungsbringer im Salzburger Land. Unter den vielen Gästen sind vor allem sportliche Familien, die gerne essen. SALZBURG. Wie sich die kommende Wintersaison entwickeln wird und unter welchen Umständen sie stattfinden kann, ist aktuell nicht klar absehbar. Dass der Winter aber eine große Bedeutung für unser Bundesland hat, steht außer Frage. Österreicher lieben Salzburg Im letzten "normalen" Winter (2018/19) kamen 3,97 Millionen Menschen nach Salzburg, um im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Wintertourismus ist bis dato nicht unbedingt klimafreundlich. Doch zahlreiche Anbieter von Unterkünften, sogar ganze Skigebiete und Regionen, achten bereits auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Skiurlaub. | Foto: CurtNichols
2

Nachhaltiges Reisen
Beim Skiurlaub die Umwelt schützen

Wie kann jeder zum Erhalt der Natur in Skigebieten beitragen? Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Skiurlaub. REISE. Hoher Energieeinsatz in der Kunstschnee-Produktion, umweltschädliche Anreise per Auto, nicht zuletzt der Müll in den Bergen: Der Wintertourismus ist bis dato nicht unbedingt klimafreundlich. Doch zahlreiche Anbieter von Unterkünften, sogar ganze Skigebiete und Regionen, achten bereits auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Skiurlaub. "Grüne" AlpenperlenSanfter, nachhaltiger...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab November ist die neue ErlebnisCard Tirol erhältlich. | Foto: ErlebnisCard Tirol
7

ErlebnisCard Tirol
70 Freizeitziele mit 1+1-gratis Prinzip

TIROL. Eine neue Freizeit- und ErlebnisCard kann man ab November in Tirol erwerben. Die ErlebnisCard Tirol inkludiert 70 Freizeitziele und funktioniert nach dem 1+1-gratis Prinzip. 79 Euro im VorverkaufMit 70 Freizeitzielen für 79 Euro im Vorverkauf hat die neue ErlebnisCard Tirol einiges zu bieten. Die Karte wird für das gesamte Jahr 2022 gültig sein und funktioniert nach dem 1+1-gratis-Prinzip. Im Detail heißt das: Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren Eintritt kostenlos dazu....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG, Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft und Flughafen-Prokurist Christopher Losmann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
Video 11

Wintersaison
Die Salzburger Berge als Sehnsuchtsort bewerben

Die Vorzeichen für den Skiwinter in Salzburg sind positiv. "Wichtig ist jetzt, dass die Grenzen offen bleiben und die Berggastronomie geöffnet werden kann", sind sich Touristiker und Seilbahner einig.  SALZBURG. Salzburgs Touristiker bereiten intensiv auf die Wintersaison 2021/22 vor. "So gut das geht, denn wir haben zwar Eckpunkte von der Bundesregierung, aber noch keine Öffnungsverordnung", sagt Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG. Fix ist, dass es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Im komfortablen Reisebus mit dem innovativ optimierten Profi-Fahrradanhänger kommen Radler überall hin. | Foto: KK
1 3

Starten Sie Ihre persönliche Reise mit Markus Reisen

Markus Reisen lädt Sie auf einen Ausflug ganz nach Ihren individuellen Wünschen ein. BAD GAMS. Markus Reisen aus Bad Gams ist Ihr Transferpartner – für Familienfeiern, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge, Schullandwochen oder Sportausflüge: Wandergruppen, Skifahrten und Radfahrer kommen, inklusive Ausrüstung zuverlässig an ihr Ziel, egal, ob kleine oder große Gruppen. Mit Markus Reisen können Sie zeitlich ungebunden und flexibel reisen. Für kleine Gruppen bis zu neun Personen gibt es einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • MeinBezirk.at/ Deutschlandsberg
Nun wird härter gegen illegale Winterurlauber vorgegangen. | Foto: pixabay

Zweitwohnsitze
Gemeinden gehen härter gegen illegale Winterurlauber vor

Zweitwohnsitze machen Skiurlaube trotz Lockdown möglich. Erlaubt ist das nicht immer. Die Polizei kontrolliert nun verschärft in den Winterurlaubs-Destinationen im Pinzgau und Pongau. PINZGAU, PONGAU. Trotz Lockdown werden im Pinzgau Unterkünfte an Personen vermietet, die keinen beruflichen Grund haben. "Scheinanmeldungen" von Zweitwohnsitzen sowie Buchungsplattformen wie "Airbnb" machen es möglich. Alleine zwischen 10. Jänner und 10. Februar 2021 wurden im Pinzgau mehr als 360...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Wolfsberger Wirte Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) versuchen, trotz widriger Umstände positiv zu bleiben. | Foto: Foto: Teferle
2

Lockdown-Verlängerung
"Sich ärgern bringt nichts"

Lockdown-Verlängerung bis 7. Feber, Gastro sperrt frühestens im März auf. LAVANTTAL. Die Verlängerung des bestehenden Lockdowns ist ein schwerer Schlag für die Tourismus-Branche. Bis zuletzt hoffte man noch auf die Energieferien, doch die Hotels müssen für Touristen weiterhin geschlossen bleiben: „Die Wintersaison ist endgültig gelaufen. Wir verzeichnen einen Totalausfall“, sagt Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagement Lavanttal (RML). Der Winter ist damit ad acta gelegt, ab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Bergbahnen Sölden starten am 24. 12. mit den Liften am Giggijoch, Silberbrünnl, Langegg, der unteren Sektion am Gaislachkogl, Stabele, sowie dem Schlepplift im Innerwald und dem Zentrum Shuttle. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
3

Skibetrieb zielt nun ganz auf das einheimische Klientel ab
Ötztaler Skigebiete ab Weihnachten geöffnet

Die Skigebiete in Sölden, Hochoetz und Gries starten am 24.12. mit der Skisaison für die Einheimischen. Gurgl, Vent und Niederthai ziehen ab 7. Jänner nach. ÖTZTAL. Hochoetz zählt zu jenen Skigebieten im Tiroler Oberland, die auch in hohem Maß von Einheimischen frequentiert werden. Entsprechend engagiert legt das Team der Bergbahnen Oetz den kommenden Saisonstart ab 24. Dezember an. Mit Ausnahme einiger Pisten, gehen alle Lifte in Betrieb. Mit der Errichtung der neuen Verbindung vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.