Urne

Beiträge zum Thema Urne

Hell und freundlich ist der neue Schauraum bei der Bestattung Stockerau, sehr zur Freude von Bürgermeisterin Andrea Völkl, Stadtrat Felix Koll, Geschäftsführerin Maria-Andrea Riedler und dem stellvertretenden Leiter Manfred Grausgruber. | Foto: Sandra Schütz
2

Bestattung Stockerau
Auch die letzte Reise muss geplant werden

Ist ein lieber Mensch verstorben, gilt es viel zu organisieren. Auch der richtige Sarg oder die passende Urne müssen ausgewählt werden. Bei der Bestattung Stockerau ist dies nun in einem neu gestalteten Schauraum möglich. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Was früher ein dunkles Lager war, ist jetzt ein heller und ansprechender Schauraum geworden. Denn sehr zur Freude von Geschäftsführerin Maria-Andrea Riedler, haben sich die Bestattungs-Mitarbeiter ins Zeug gelegt und wahre Wunder geschaffen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
1 3

Letzte Ruhe in Ternitz
Abschied von Silvester-Böller-Opfer am 14. Jänner

Jener 18-Jährige, der beim Böller-Schießen in Ternitz-St. Johann getötet wurde, wird am 14. Jänner verabschiedet. TERNITZ/ST. JOHANN. Bei einem tödlichen Unfall mit einer Kugelbombe in der Silvesternacht starb ein 18-Jähriger, ein Gleichaltriger erlitt schwerste Verletzungen und weitere Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital eingeliefert (die BezirksBlätter berichteten). Am 14. Jänner nimmt seine Familie Abschied von dem 18-Jährigen. Er wird in der Einsegungskapelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:46

Pielachtal
Letzte Ruhe im Wald finden (mit Video)

Erdgräber, Urnenwiesen und Baumbestattungen: Im Pielachtal finden sich viele Möglichkeiten einer Bestattung. PIELACHTAL. Du spazierst durch einen Wald, unterhältst dich mit deinen Kindern und gedenkst dabei deinen Verstorbenen. Haltet bei einem Baum kurz inne und geht dann weiter. Die Rede ist hier von einem Ruhewald, so wie jenem, der in Rabenstein unterhalb der Ruine, der vor Kurzem eröffnet wurde. Dies ist bereits die zweite Möglichkeit einer Baumbestattung, neben der in Hohenegg bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Andreas Hammer, Grundstücksbesitzer Peter Psota und Gemeinderat Martin Hartl  | Foto: Gemeinde Berg

Berg
Urne aus Hallstattzeit bei Bauarbeiten gefunden

BERG. Im Zuge von Bauarbeiten auf dem ehemaligen Gemeindegrundstück (Brunnengasse) vom nunmehrigen Besitzer Peter Psota kam es vor einigen Monaten zu einem sensationellen Überraschungsfund aus der Hallstattzeit. (Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr. bezeichnet.) Historischer Fund in Berg Am Grundstück wurde eine Bestattungsurne samt Überresten einer 35- bis 65-jährigen Frau sowie eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bianca Jakits in ihrem Schauraum in Hundsheim | Foto: Michalka

Tierbestattung in Hundsheim
Bianca Jakits begleitet beim würdevollen Abschied

Bianca Jakits eröffnete im Sommer 2021 die Tierbestattung "Viva Forever" in Hundsheim und unterstützt Haustierbesitzer beim Abschied.  HUNDSHEIM. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem das geliebte Haustier über die Regenbogenbrücke schreitet. Für viele Menschen gehört(e) ihr treuer Wegbegleiter zur Familie - umso größer ist die Trauer, wenn es heißt: Abschied nehmen. In diesen schmerzlichen Momenten unterstützt Bianca Jakits die Tierbesitzer. Sie hat sich mit "Viva Forever" im Sommer 2021...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In den letzten Monaten wurden auf einer Fläche von ca. 60 m² 36 Urnengräber für jeweils zwei Urnen geschaffen. | Foto: (2) Gde. Rabenstin
2

Urnen-Bestattung
Ein neuer Trend

Neben den bekannten Wand-Urnennischen und der Pielachtaler Naturbestattungsanlage „Ruhewald Burgruine Rabenstein“ stellt die Gemeinde Rabenstein eine weitere neue Bestattungsvariante vor: Die Urnenwiese. RABENSTEIN. Ab sofort besteht die Möglichkeit, ein Erd-Urnengrab auf dem Rabensteiner Friedhof zu erwerben. Dieses Angebot richtet sich natürlich nicht nur an die Rabensteiner Bevölkerung, sondern gilt auch für alle anderen Interessenten. UrnenwieseIn den letzten Monaten wurden auf einer Fläche...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Georg Zwickl mit seinem geliebten Balou. Nun hieß es Abschied nehmen. | Foto: privat
2 3

Breitenstein
Abschied von einem treuen Weggefährten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer das Ghegamuseum von Georg Zwickl besuchte, wurde stets von Retriever Balou begrüßt. Doch nun schloss Balou für immer seine Augen.  "Fast 12 Jahre war der Golden Retriever Balou Tag und Nacht an meiner Seite. Dieser Hund zeichnete sich durch eine unbeschreibliche Freundlichkeit aus. Freunde und Besucher, die des öfteren kamen, wurden von Balou mit einem Lächeln begrüßt, indem er seine Lefzen zurückzog. Es genügte oft ein Blick, um ihm zu sagen, was "Sache ist". Waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die gefundene Urne | Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Mysteriöse Geschichte Hafnerbach
Endeckung im Pielachtal wirft viele Fragen auf (mit Umfrage)

Start der Serie "Geheime X-Akten": Fund der ersten Frau von Rudolf von Eichthal in Hafnerbach WÜRMLING (ms/th). Ein neuer Grillplatz ist geplant, die Arbeiten dazu sind voll im Gange. Es wird gegraben und plötzlich trifft der Spaten auf etwas Metallisches. Das ist jetzt circa zwei Wochen her. Anfangs dachte sich Laurin Kohout nicht viel dabei und schaufelte das "Ding" auf die Seite. Bis die kleine Nichte eine Schrift entdeckt und zum Vorlesen beginnt: "Pferrsmann Hilda von K.K....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Urnenwald Ternitz
Co-Produktion mit Integrationswerkstätte Ternitz

Eine neue Informationstafel aus Lärchenholz konnte vor Kurzem im Urnenwald Ternitz aufgestellt werden. Die alte Tafel war eigentlich nur eine "Notlösung" und konnte somit wieder entfernt werden. Die neue Tafel wurde von der Tischlerwerkstatt der Integrationswerkstätte Ternitz - mit Tischler Christoph Mauff - entworfen und auch zusammengebaut. Die Infotafel ist ein echter Blickfang im Eingangsbereich des Urnenwaldes.  Finanziert und auch vor Ort montiert wurde alles von Christian Garlik - dem...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Der Waldfriedhof in Bad Erlach: Klassische Bestattung in der Natur. | Foto: Mirjam Preineder
4

Allerheiligen
Grab, Diamant oder Urnenhain

Grab oder Urne, das ist eine Frage für den letzten Weg. Dabei sind Stadt und Bezirk unterschiedlich. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Etwa 16.000 Gräber liegen am Wiener Neustädter Friedhof - und nach wie vor halten die Wiener Neustädter an der klassischen Erdbestattung fest. War es früher die Gruft, die gut Betuchte als letzte Familien-Ruhestätte wählten, so zeigt sich der Luxus beim Grab heute im Grabstein - oder in einem schlichten Kreuz. "Am Wiener Neustädter Friedhof werden im Jahr etwa 20...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
5

Ökumenische Segensfeier
Urnenwald Ternitz

Am 20.6.2020 fand im Urnenwald Ternitz eine ökumenische Segensfeier statt. Diese Feier - organisiert von der evangelischen Pfarrgemeinde Ternitz und mitgestaltet von Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger - fand bewusst - coronabedingt - in kleinem Rahmen statt. Pfarrer Mag. Andreas Lisson begrüsste die Anwesenden - darunter auch Kommerzialrat Peter Spicker seitens der Stadtgemeinde Ternitz - und segnete gemeinsam mit Pfarrer Fürtinger das neue Holzkreuz beim Andachtsplatz und den Urnenwald. Im...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Rabenstein trauert um Lilli Mayer | Foto: zVg.

Rabenstein an der Pielach, Personalia
Rabenstein trauert um Lilli Mayer

Die Gemeinde Rabenstein an der Pielach trauert um Lilli Mayer. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Lilli Mayer, welche am Montag, dem 6. Jänner 2020, im 69. Lebensjahr, für immer von uns gegangen ist. Verabschiedung Die Urne der Verstorbenen wird am Mittwoch, dem 15. Jänner 2020, ​um 10:00 Uhr in der Aufbahrungskapelle feierlich verabschiedet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rabenstein trauert um Alfred Schmidt. | Foto: ZVg.

Personalia, Rabenstein
Rabenstein trauert um Alfred Schmidt

Rabenstein trauert um Alfred Schmidt. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Alfred Schmidt, welcher am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, nach kurzem, schwerem Leiden im 89. Lebensjahr, friedlich entschlafen ist. Die Urne des lieben Verstorbenen wurde am Donnerstag, dem ​14.​ November 2019, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungskapelle feierlich eingesegnet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alternative Beisetzung: "Hohenegg ist die schönste Naturbestattungsanlage, die es momentan gibt."  | Foto: Lichtblick
1 2

Bestattung St. Pölten
Zum Abschied das Leben feiern

Sei es die Abschiedsfeier zu Hause, ein Abschied nach balinesischem Vorbild, oder die Donaubestattung. ST. PÖLTEN (pw). Gerade zu Allerheiligen dreht sich alles um die Verstorbenen. Friedhöfe werden angesteuert, Kerzen angezündet und der Angehörigen gedacht. Dass es aber auch ganz anders geht, beweist Jörg Bauer. Sein Motto: Geht nicht, gibt's nicht. In Sachen Begräbnisse hat er die Nase vorn. Ob in der freien Natur, zu Wasser, oder aus der Luft. Er erfüllt alle Wünsche. Denn Beerdigungen seien...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Robert Inghofer zeigt, Sarg und Urne gibt's auch aufeinander abgestimmt.  | Foto: Talkner
4

Bezirk Gmünd
Die Trends für den letzten Weg

Die Tendenz zur Urne nimmt zu. Unsere Bestatter helfen den Angehörigen durch die Ausnahmesituation. BEZIRK GMÜND. Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Mit diesem Feiertag vor der Tür haben die Bezirksblätter mit drei Bestattern aus dem Bezirk Gmünd...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Petra Kustrin bei einer traditionellen Kutsche. Sie ist nach wie vor bei Begräbnissen in Amstetten im Einsatz.
4

Vom Edelstein am Ring bis zum "Donaugrab"
Das sind die Bestattungs-Trends in Amstetten

Zu Edelsteinen geformt oder Wald- und Donaubestattungen: Begräbnisse werden zunehmend individueller. STADT AMSTETTEN. "Man versucht, das Leben mehr zu genießen", erzählt Petra Kustrin über ihre Erfahrungen mit dem Tod, "man lernt das Leben mehr zu schätzen." Kustrin ist Trauerbegleiterin und Trauerrednerin bei der Bestattung Tempora in Amstetten. Sie sammelte über Jahre hinweg Erfahrungen als Leiterin von Trauergruppen, im Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes und bei der Ö3-Kummernummer....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Weitraer Kirche sollen Urnen nicht gerade beliebt sein.
2

"Mir kommt keine Urne in die Kirche"

Angehöriger ärgert sich über Vorgehensweise in der Pfarre Weitra WEITRA. "Mir kommt es so vor, als wäre die Kirche im Waldviertel noch 50 bis 60 Jahre weiter hinten", ist der Oberösterreicher Herbert Hochstöger empört. In seiner Heimat erlebe er es als völlig normal, dass auch für Verstorbene, die eingeäschert wurden, eine Messe in der Kirche abgehalten wird. Die Trauergemeinde blickt statt auf einen Sarg dann eben auf die Urne. Dem Weitraer Pfarrer wirft Hochstöger vor, seiner Familie diesen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
<f>Die Werktätigen können </f>ihre Stimme zur AK-Wahl vom 22. März bis 2. April abgeben. | Foto: AKNÖ

AKNÖ: Wahl ab Samstag

Die AK-Wahlen stehen vor der Tür. Wir schauten nach, wann und wo gewählt werden kann. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Die Werktätigen sind im Wahlfieber, denn die Arbeiterkammer-Wahlen stehen auf dem Programm. Zwischen 23. März und 2. April können die Arbeitnehmervertreter gewählt werden. Acht Listen stellen sich der Wahl. In unserem Bezirk sind 19.295 Dienstnehmer wahlberechtigt, davon können mehr als die Hälfte, nämlich 10.334 wahlberechtigte Werktätige direkt in ihren Betrieben schnell und ohne...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Bestatter Jörg Bauer will die Kosten einklagen.  | Foto: Zeiler
4

"Unbekannt verzogen"
Urne retour: Kritik an Zustellung

ST. CHRISTOPHEN / ZENTRALRAUM. Der letzte Wille einer 41-jährigen Frau war es, dass ihre sterblichen Überreste nach der Kremation in der Donau bestattet werden. Der ging letztendlich auch am 18. November in Erfüllung. Doch bis es dazu kam, musste Jörg Bauer vom Bestattungsunternehmen Lichtblick GmbH eine Menge auf sich nehmen. "Unbekannt verzogen" Von der Mutter der Verstorbenen erhielt Bauer die Nachricht, dass ihre Tochter in der Schweiz verfügt habe, dass die Urne zu ihm gesendet werde. Am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Innermanzing wurde direkt neben der Westautobahn ein privat betriebenes Krematorium errichtet.

Krematorium nimmt diese Woche Betrieb auf

Die Einrichtung zur Feuerbestattung wird am Donnerstag in Innermanzing inoffiziell eröffnet. NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Bisher kam wenig Gegenliebe aus der Region, als bekannt wurde, dass Neustift-Innermanzings Bürgermeister Ernst Hochgerner (ÖVP) auf einem seiner Grundstücke Niederösterrreichs drittes Krematorium errichten lässt. Nun ist es so weit. Am Donnerstag wird die Feuerbestattungsanlage im Gewerbepark Nord direkt beim Kreisverkehr beim Autobahnzubringer Altlengbach inoffiziell...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Rot: In diesem Gebiet war arbeitete die Verstorbene. | Foto: Books for Trees

Mysteriöser Tod einer ehemaligen Tagesheim-Leiterin aus Wiener Neustadt

Wiener Neustadt, Kenia. Jetzt kehrt sie in einer Urne aus ihrer zweiten Heimat Afrika zurück. Für Angehörige, Freunde und ehemalige Mitarbeiter ist es unfassbar. Die ehemalige Leiterin einer Kinder- und Jugendbetreuung in Wiener Neustadt kam am 9. November in ihrer "zweiten Heimat" Ololkirikirai (liegt im kenianischen Hochland) im 64. Lebensjahr auf noch nicht geklärte Weise ums Leben. In Ololkirikirai setzte sie sich für Hilfsprojekte in dieser Gegend (Schulen, Ackerbau) ein. Da die Frau sehr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Zwei Schädel im Beinhaus Hallstatt.
2

Feuerbestattung: Die Alternative liegt im Trend

KLOSTERNEUBURG. Die Temperaturen sinken, die Nächte werden länger und in der zunehmend ernsteren Stimmung gedenken wir unserer verstorbenen Freunde und Familienmitglieder. Friedhöfe strahlen eine ganz eigenen Art der Ruhe aus, jedoch will hier nicht jeder zu seiner letzten Ruhe gebettet werden.  Feuerliche Bestattung Feuerbestattungen sind immer stärker nachgefragt. Sind im Jahr 2012 noch 16 Prozent aller in Niederösterreich durchgeführten Bestattungen Feuerbestattungen gewesen, stiegen diese...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Wahlbeteiligung: Tullner sind sehr skeptisch. | Foto: Karikatur: Simone Göls
2

Wahl 16: Das sind die Helden

Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk "Gewehr bei Fuß". Ein Lokalaugenschein. BEZIRK TULLN. Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für 1.400 Menschen im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt, was sie vom Verlauf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

So individuell sind Bestattungen

Welche Bestattungsmöglichkeiten gibt es? KATHARINA STRACK-DEWANGER: "In Österreich sind zwei Bestattungsformen erlaubt – die Erd- und die Feuerbestattung. Die Erdbestattung kann in verschiedenen Grabarten erfolgen. Für die Feuerbestattung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Urne beizusetzen. Die Kremation darf allerdings nur in genehmigten Krematorien und ausschließlich mit Särgen stattfinden." Was sind die Vorteile in Bezug auf die spätere Grabpflege? "Natürlich gibt es eine Vielfalt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.