Ursula Lackner

Beiträge zum Thema Ursula Lackner

Keine guten Freunde: der Igel und der Mähroboter. Schutzvorkehrungen für die Tiere sind unerlässlich. | Foto: Land Steiermark
2

Naturschutz
Lebendiger Garten statt häufigem Mähen

Grüne Wiesen, Blumen und Sträucher, ein Ort zum Entspannen: Für viele Steirer, aber auch für Vögel, Igel und andere Tiere sind Gärten wichtiger Rückzugsort. Gemeinsam mit Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner präsentiert die WOCHE einfache Schritte, die man im eigenen Garten für die tierischen (Mit-) Bewohner umsetzen kann. Der technische Fortschritt macht auch vor unseren Gärten keinen Halt: Zunehmend ziehen zum Beispiel Mähroboter ihre Bahnen durchs heimische Grün. Praktisch, für tierische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit der Seele baumeln, Natur genießen – und Bienen einen Lebensraum geben. | Foto: Caro Guttner
2 2

Aktion
Geben wir den Bienen eine Chance!

WOCHE und Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner starten gemeinsame Initiative zum Schutz der Bienen und Insekten. Mit der wärmeren Jahreszeit kommt auch wieder mehr Leben in die steirischen Gärten. Und es entstehen herrliche Blumenwiesen – für die Menschen sind sie bezaubernd, für Bienen, Schmetterlinge und Co. allerdings sind eine wichtige Lebensgrundlage. Und genau hier wird es gefährlich: Wird zu oft gemäht, finden die kleinen Nützlinge zu wenig Nahrung.  Aktion zur Rettung der Bienen „Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eine Doppelnutzung von Photovoltaikanlagem, etwa durch die Überdachung von Parkplätzen soll laut Landesrätin Ursula Lackner in Zukunft stärker forciert werden. | Foto: Strini
2

Virtueller Regionaltag
Mit vereinten Kräften für den Klima- und Umweltschutz

Erstmals absolvierte Umweltlandesrätin Ursula Lackner ihren traditionellen Regionaltag in der Oststeiermark per Videokonferenz. Innovative Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt standen im Fokus. HARTBERG. Der Klima- und Umweltschutz stand im Zentrum des Regionaltages von SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner, der heuer erstmals auf digitalem Weg stattfand. "Nachdem seit vergangenen März die Regionaltage vor Ort ins Wasser gefallen sind, kam es zur Überlegung, die Zeit aktiv zu nutzen können,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Den Regionen noch mehr Wertschätzung geben", so formuliert Hannes Schwarz das kulturpolitische Ziel der SPÖ im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: SPÖ Landtagsklub
1

Neustart
Steirische SPÖ startet Kulturinitiative in den Regionen

Langsam gibt es wirklich erste Hoffnungsschimmer für die heimische Kulturszene: Die "Steiermark Schau" vermittelt Aufbruchsstimmung, die geplanten Öffnungsschritte sorgen für Bewegung. "Hier entsteht ein Schwung, den wir nutzen und unterstützen wollen", bekräftigt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, seit der letzten Landtagswahl auch Kultursprecher seiner Fraktion. Ganz konkret wird die SPÖ unter dem Titel "Club-Gespräch" in den nächsten Wochen und Monaten durch die Steiermark touren und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

70.000 Euro für den Naturpark Pöllauer Tal

Die Steiermark ist für ihre einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften bekannt. Diese gilt es zu schützen und pflegen. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die Naturparke mit ihren 2.160 km2 - sprich 12 Prozent der Fläche des Bundeslandes - ein. Auf Antrag der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner werden 2021 insgesamt 576.250 Euro an Förderungen für die steirischen Naturparke und deren Dachorganisationen ausbezahlt. Davon fließen 70.000 Euro an den Naturpark Pöllauer Tal.  „Schützen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
"Kampf gegen Neophyten ist für die heimische Pflanzenwelt von enormer Bedeutung", weiß Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2 1 8

Experten warnen
Neophyten bedrohen heimische Pflanzen

Sie sehen zum Teil wunderschön aus, viele blühen in den schönsten Farben und sie sind dennoch brandgefährlich für Natur und oft auch für Menschen. Die Rede ist von so genannten Neophyten, also Pflanzen, die aus anderen Regionen dieser Welt bei uns eingewandert sind – oder vielmehr in den meisten Fällen von Menschen eingeschleppt wurden. Bärenklau, Waschbär und Co. Im Ressort von Landesrätin Ursula Lackner hat man nun alles Wissenswerte auf einer Website zusammengefasst. Nachdem Neobiota der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Tradition lebt: Am 20. Juni sind Sonnwendfeuer in der Steiermark erlaubt. | Foto: Ganglberger
1 2

Erlass des Landes
Sonnwendfeuer am 20. Juni sind erlaubt

Es ist noch in bester Erinnerung: Die Osterfeuer waren Mitte März quer durch die Steiermark bereits aufgeschichtet – aufgrund des Corona-Lockdowns wurden sie aber nie abgebrannt. Speziell zum Schutz der Feuerwehrmänner und -frauen hatte die steirische Landesregierung die Ausnahmegenehmigung für Brauchtumsfeuer während der Corona-Krise aufgehoben. Sonnwendfeuer sind erlaubt Nachdem nun die Simmungslage nach oben und die Infektionszahlen nach unten gehen, kommt die zuständige Landesrätin Ursula...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zufrieden mit dem neuen Jugendgesetz: "Es ist zeitgemäß und endlich harmonisiert", sagt Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Lunghammer
1

Am Prüfstand
Gute Kritiken für das neue Jugendgesetz

Seit 1. Jänner ist das neue Jugendgesetz (früher: Jugendschutzgesetz) in Kraft, wesentlicher Aspekt des Landesgesetzes: Erstmals gelang ein weitgehende Harmonisierung des Gesetzes über Bundeslandgrenzen hinweg, sowohl beim Rauchen und gebrannten Alkohol ab 18 Jahren sowie bei den Ausgehzeiten (hier hat nur Oberösterreich eine andere Regelung).  Die WOCHE wollte es ganz genau wissen, gemeinsam mit dem renommierten Umfrageinstitut "m(Research" haben wir eine steiermarkweite Umfrage mit Eltern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Daniela Köck und Ursula Lackner mit Rück- und Ausblick: In den letzten beiden Jahren waren steiermarkweit 5.000 Jugendliche bei "Mitmischen vor Ort" involviert. Nun geht das Projekt in die Verlängerung. | Foto: Konstantinov
2

Erkenntnis aus der Jugendbeteiligung: "Kinder planen sparsamer"

Das Beteiligungsprojekt "Mitmischen vor Ort" geht in die Verlängerung. Die WOCHE bat die Initiatorinnen Landesrätin Ursula Lackner und beteiligung.st-Geschäftsführerin Daniela Köck zum Interview. Wie ist es überhaupt zur Idee gekommen? Ursula Lackner: "Das große Vorbild ist "Mitmischen im Landhaus", das als Konzept überzeugend war, damit Schulklassen Politik und Entscheidungsfindungen authentisch begreifen. Ich habe das als Abgeordnete mitbekommen. Die Schulklassen haben die Büros gesehen und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: KK

Carla Mauerhofer ist "Mathe-Känguru"

KAINDORF. Zahlreiche Schüler der Volksschule Kaindorf nahmen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Carla Mauerhofer erreichte steiermarkweit in der Kategorie Felix in der 1. Schulstufe den ausgezeichneten 5. Platz. Bei der Preisverleihung im Weißen Saal der Grazer Burg gratulierte auch Landesrätin Ursula Lackner.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Alle Bälle in der Luft: Roland Reischl, Ursula Lackner, Clemens Berger und Gerhard Steindl (Sturm) freuen sich über die Zusammenarbeit. | Foto: Konstantinov
2

WOCHE Steiermark ist neuer Partner der Jugendkarte "checkit"

Über 61.000 steirische Jugendliche setzen auf die Servicecard. Allein über den checkit-Club können Jugendliche bei über 400 Betrieben Vorteile abholen, Partner wie die Diesel Kinos, Therme Loipersdorf, die JUFA-Hotels, Zotter Schokolade oder “Jump25“ sorgen durchwegs für Begeisterung - all das macht die Jugendkarte des Landes Steiermark aus. Bilanz und Ausblick können sich sehen lassen. Checkit feiert erfolgreiches 2017Über das abgelaufene Jahr kann Clemens Berger, der checkit-Teamleiter beim...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Vor der Schließung: Das Lehrlingsheim Mühleck in Gössendorf (Graz-Umgebung). | Foto: WOCHE
2

Graz-Umgebung: Lehrlingsheim schließt, Graz hat keine freien Plätze mehr

Internat in Gössendorf soll mit Jahresende zusperren, Kapazitäten in Graz reichen für 123 Lehrlinge nicht aus. Die gesamte Aktion läuft unter dem recht harmlosen Titel "Optimierung der Lehrlingsunterbringung in Graz", die Auswirkungen allerdings treiben zahlreichen (minderjährigen) Lehrlingen und deren Eltern die Schweißperlen auf die Stirn: Das Lehrlingshaus Mühleck in Gössendorf wird mit 31. Dezember dieses Jahres seine Pforten schließen. Rund 120 Lehrlinge sind aktuell während ihrer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
LR Ursula Lackner fördert die VS St. Johann in der Haide. | Foto: Land Stmk/Sudy

VS St. Johann/Haide: Land zahlt 55.000 Euro für den Ausbau der Ganztagsschule

Die Steirische Landesregierung hat eine weitere Auszahlung von Zuschüssen für die steirischen Ganztagsschulen beschlossen. 55.000 Euro fließen für Baumaßnahmen in die Volksschule in St. Johann an der Haide. Mehr als 14.500 steirische Pflichtschüler besuchen in diesem Schuljahr eine Ganztagsschule. „Ich freue mich darüber, dass so viele steirische Gemeinden – sie sind ja die Erhalter der Pflichtschulen – auf die Ganztagsschule setzen“, verweist Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Großer Zulauf: Bildungslandesrätin Ursula Lackner (l.) und Daniela Köck freuen sich über den Erfolg von "Mitmischen vor Ort". | Foto: geopho.com

Mitmischen als Eisbrecher gegen Politikverdrossenheit

Seit acht Jahren gibt es das Beteiligungsprojekt "Mitmischen" für Jugendliche, seit einem Jahr "Mitmischen vor Ort". Für die WOCHE ziehen die Verantwortlichen Bilanz. Mitdenken und mitlenken – darauf zielt die Initiative "Mitmischen" ab, die seit mittlerweile acht Jahren erfolgreich zwischen dem Land Steiermark und der Plattform beteiligung.st abgewickelt wird. Ausgangspunkt war das Vorhaben, das Interesse der Jugendlichen für Politik zu wecken, indem hautnah vor Augen geführt wird, wie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Barbara Scherer (Leitung der Beratungsstelle im Frauenservice Graz), Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, Sigrid Fischer (Geschäftsführung Frauenservice Graz), Sandra Jakomini (Geschäftsführerin Verein freiraum, Leibnitz) | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Rat und Hilfe für Frauen jetzt auch online

Neues Service der Frauen- und Mädchenberatungsstellen Das Netzwerk der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen bietet seit kurzem eine innovative Neuerung: Mädchen und Frauen bekommen auch online Beratung und Hilfe – sicher, anonym und kostenlos. So steht ihnen neben den steiermarkweit elf Beratungsstellen mit ihren Außenstellen ein zusätzlicher Weg offen, sich Unterstützung von Expertinnen zu holen. Seit Jahresbeginn besteht die Möglichkeit, eine professionelle Online-Beratung in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

1,6 Millionen für die steirischen Jugendzentren

Auf Antrag von Jugendlandesrätin Ursula Lackner hat die Landesregierung die Basisförderung für rund 50 Jugendzentren in der ganzen Steiermark freigegeben. Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro an Fördergeldern ist gewährleistet, dass Jugendliche in der Steiermark auch künftig auf ein vielfältiges und qualitätsvolles Angebot zurückgreifen können. Für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind 61.400 Euro vorgesehen. Die Gemeinden leisten mit den Jugendzentren wertvolle Arbeit, die sie alleine aber nicht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Positiv für die Stadt und die Region: Die Landesberufsschule Hartberg wird weitergeführt.
1 2

Hartberg: Landesberufsschule wird weitergeführt

Im Paket „Landesberufsschulen Steiermark 2020“ wird die LBS Hartberg mit keinem Wort erwähnt. Auch wenn man in einer Presseunterlage nicht erwähnt wird, kann das positive Auswirkungen haben. Aktuellstes Beispiel dafür ist die Landesberufsschule Hartberg. In der Unterlage zur Pressekonferenz „Landesberufsschulen Steiermark 2020“ wird die LBS Hartberg mit keinem Wort erwähnt. Positiver Umkehrschluss: Die LBS Hartberg wird weitergeführt; das selbe gilt übrigens auch für die immer wieder von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch und Gemeinderat Herwig Matejka überreichten Landesrätin Lackner die Unterschriftenlisten. | Foto: KK
3

Voller Einsatz für die Landesberufsschule

Bgm. Marcus Martschitsch und SP-Gemeinderat Herwig Matejka bei SPÖ-LR Ursula Lackner. Mit genau 203 Unterschriften von Hartberger Unternehmern im Gepäck wurden der Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch (ÖVP) und Gemeinderat Herwig Matejka (SPÖ) bei Landesrätin Ursula Lackner vorstellig. Grund: Die drohende Schließung der Landesberufsschule Hartberg zu verhindern. „Zum einen arbeitet die Wirtschaft mit der Landesberufsschule eng zusammen, zum anderen leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
"Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt rücken", ist das Ziel von Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Sudy
5

In der Steiermark mischt die Jugend jetzt richtig mit

Landesrätin Ursula Lackner startet gemeinsam mit "beteiligung.st" großes Kinder- und Jugendprojekt. Konkret geht es bei "mitmischen" darum, Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche auf Gemeindeebene anzustoßen und umzusetzen: Angebote für mehr Mitsprache und Mitbestimmung, Beteiligung und politische Bildung. Der Vorteil für die Kommunen: Es gibt eine Förderung der Kosten von 50 Prozent. beteiligung.st begleitet und berät die Umsetzung der Initiative. Was kann das also sein? Gemeinden...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Round Table in Hartberg „Gewalt im Namen der Ehre – Wenn Tradition Gewalt bedingt“. „16 Tage gegen Gewalt“ ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) stattfindet. Im Rahmen einer steiermarkweiten Veranstaltungsreihe gibt es auch in Hartberg einen Round Table, bei dem sich ExpertInnen zum Thema „Gewalt im Namen der Ehre – Wenn Tradition Gewalt bedingt“ informieren und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.