Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Staatsanwalt Wurzer: Rund 21.400 Euro Schadenssumme. | Foto: Probst
2

Angestellter wirtschaftete in eigene Tasche

Ein leitender Angestellter wirtschaftete in einem Industriebetrieb im Wienerwald in die eigene Tasche. Text und Fotos: Ilse Probst WIENERWALD (ip). Wegen Veruntreuung wurde ein 42-jähriger Angestellter am Landesgericht St. Pölten rechtskräftig zu einer bedingten Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt. Plädierte der Angeklagte bereits zu Beginn des Prozesses auf „nicht schuldig“, nahm er zuletzt wider Erwarten das Urteil des Richters an. Laut Staatsanwalt Karl Wurzer hat der bislang...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
4

Milde Strafen für jugendliche IS-Sympathisanten

Terror-Prozess in St. Pölten: Vier Jugendliche sollen ab 2015 Sympathie für die Terrororganisation "Islamischer Staat" entwickelt haben. ST. PÖLTEN (ip). Die Bewährungsstrafen reichen aus, um die Jugendlichen von weiteren Straftaten abzuhalten, begründete der St. Pöltner Richter Markus Grünberger die Urteile im Terror-Prozess gegen einen 16-jährigen Kosovaren und drei Tschetschenen im Alter von 17 und 16 Jahren. Der ältere Erstangeklagte sowie der Kosovare wurden dementsprechend zu bedingten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Einbruchstouren führten den 32-jährigen auch nach Neustift-Innermanzing. | Foto: Probst
3

Serieneinbrecher verursachte 8.780 Euro Schaden in Neustift-Innermanzing

Zehn Einbrüche wurden einem 32-jährigen Rumänen vorgeworfen. Am Landesgericht St. Pölten wurde er nun verurteilt. Text und Fotos: Ilse Probst NEUSTIFT-INNERMANZING/ST. PÖLTEN (ip). Baucontainer und landwirtschaftlich genutzte Hallen waren Ziel eines 32-jährigen Rumänen, der aus diesen Objekten zwischen August und Dezember 2015 alles mitnahm, was er zu Geld machen konnte. Der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner warf ihm insgesamt zehn Einbrüche vor, wobei er nicht immer geeignete...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bereits im vergangenen Mai musste sich der jugendliche St. Pöltner vor Gericht verantworten. Damals wurde er zu zwei Jahren teilbedingter Haft verurteilt. | Foto: Archiv/Probst

Dschihadismus: 15-jähriger St. Pöltner erneut verurteilt

Der Jugendliche wurde am Landesgericht zu 20 Monaten verurteilt. Er wurde wegen der Verbrechen der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation schuldig gesprochen. ST. PÖLTEN (red/ip). Im Mai 2015 wurde er zu einer teilbedingten Haftstrafe in Höhe von zwei Jahren verurteilt. Damals ging es um einen geplanten Sprengstoff-Anschlag auf den Wiener Westbahnhof und das Vorhaben des Schülers, nach Syrien für den Islamischen Staat in den Krieg zu ziehen. Nun musste sich der Jugendliche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Christoph Gollonitsch verteidigte den Angeklagten vor dem Landesgericht. | Foto: Probst
2

Alkolenker schlief in Auto ein und drohte dann Polizisten

„So etwas ist ja total bescheuert“, meinte der Richter zum Angeklagten. BEZIRK AMSTETTEN. Mitte September 2015 rammte ein alkoholisierter Lenker mit seinem Fahrzeug den Randstein. Den dabei aufgeschlitzten Reifen konnte er in seinem Zustand nicht wechseln. Polizeibeamte aus St. Georgen am Ybbsfeld fanden den 27-Jährigen schlafend im Auto vor und nahmen ihm Führerschein und Zündschlüssel ab. Lenker erinnert sich am nächsten Morgen Am nächsten Morgen erinnerte sich der Alkolenker, dass ihm der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
2

Vandale wütete in Neulengbach

Zerstörungswut in Neulengbach brachte einen 23-Jährigen aus dem Wienerwald vor Gericht. NEULENGBACH (ip). Keine Erklärung hatte ein 23-Jähriger aus dem Wienerwald für seine Zerstörungswut Anfang Mai 2015, als er in der Ulmenhofstraße und der Park & Ride-Anlage in Neulengbach zahlreiche Fahrzeuge beschädigte. „Es unterstellt Ihnen niemand, dass das Ihr Normalprogramm war“, beruhigte der Richter am Landesgericht St. Pölten den Beschuldigten, der zunächst nur die Fahrzeuge in der Parkanlage auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der rumänische Schlepper transportierte die Flüchtlinge auf engsten Raum zusammen. | Foto: Probst
3

Neun Flüchtlinge in Kofferraum gepfercht

Qualvolle Fahrt: Zwei Schlepper die im Bezirk aufgegriffen wurden, wurde nun der Prozess gemacht. BEZIRK AMSTETTEN. In einem Mercedes Vito versuchte ein 40-jähriger Rumäne Mitte Juli 19 Personen von Ungarn über Österreich nach Deutschland zu schleppen. Bei einer Reifenpanne bei Zeillern machte sich der Fahrer aus dem Staub und überließ die Flüchtlinge sich selbst. "Klopause" für die Flüchtlinge „Es sollen neun Personen im Kofferraum auf 1,5 mal 1,5 Meter gewesen sein, die anderen waren vorne...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Helmut Weichhart sprach das Urteil: 18 Monate bedingt. | Foto: Probst
3

Nazi-Prozess: 18 Monate bedingt für Amstettner

Fahnen, CDs und Tätowierung: 18 Monate bedingte Haft in Amstettner Nazi-Prozess. „Wenig überraschend“ war für Verteidiger Andreas Mauhart das Urteil gegen seinen 26-jährigen Mandanten aus dem Bezirk Amstetten, dem der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner vorwarf nationalsozialistisches Propagandamaterial verkauft zu haben. Die Geschworenen fällten einen Schuldspruch und verurteilten den bislang unbescholtenen Mann zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten (rechtskräftig)....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine Explosion blieb dem Neulengbacher Gerichtsgebäude erspart, doch ein Randalierer wurde hinauskomplimentiert.
3

„Bombendrohung“ am Bezirksgericht Neulengbach

NEULENGBACH/ST. PÖLTEN (ip). „Ihr werdet´s schon sehen, was passiert. Demnächst wird am Gericht eine Bombe hochgehen!“, drohte ein 59-Jähriger aus dem Wienerwald, der einen für ihn wichtigen Beleg in seiner Akte am Bezirksgericht Neulengbach nicht gleich finden konnte. Die Gerichtsbedienstete nahm, wie sie im Prozess am Landesgericht St. Pölten aussagte, die Drohung nicht so ernst, dass sie den Alarmknopf drückte. „Er ist halt ziemlich laut geworden“, schilderte sie die Situation. Randalierer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
5

Dschihadismus: 14-Jähriger zu zwei Jahren verurteilt

Verteidiger Rudolf Mayer hatte auf ein mildes Urteil gehofft. Dem 14-Jährigen drohten bis zu fünf Jahre Haft. Er wurde nicht rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafte von zwei Jahren verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Relativ rasch endete der Prozess gegen einen 14-jährigen Türken, der gestand, dass er in Syrien mit der Terrororganisation IS kämpfen wollte. Sein „Heiliger Krieg“ sollte jedoch bereits in Österreich beginnen, wo er einen Sprengstoffanschlag am Wiener Westbahnhof geplant hatte. Der St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zur Turnierteilnahme soll der Angeklagte Vereinsanmeldungen gefälscht haben. | Foto: Probst

Reitsportler zu weiteren 16 Monaten verurteilt

Während ein mehrfach vorbestrafter Reitsportler gerade eine einjährige Haft verbüßt, erhielt er nun am Landesgericht St. Pölten eine Zusatzstrafe im Ausmaß von 16 Monaten (nicht rechtskräftig). Der 43-Jährige soll in einem Reitstall drei Reiterinnen bedroht haben REGION WIENERWALD (ip). Während ein mehrfach vorbestrafter Reitsportler gerade eine einjährige Haft verbüßt, erhielt er nun am Landesgericht St. Pölten eine Zusatzstrafe im Ausmaß von 16 Monaten (nicht rechtskräftig). Die Vorwürfe von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Gutachter Richard Billeth | Foto: Probst
2

SMS und Teelichter: Stalking trotz Kontaktverbots

Die einstweilige Verfügung des Bezirksgerichts Amstetten, sich von seiner Ex-Freundin und deren Mutter fernzuhalten, hielt einen 29-Jährigen nicht davon ab, die beiden Frauen beharrlich zu verfolgen. Trotz Geldstrafen bombardierte er seine Opfer mit E-Mails, SMS, Chat-Kontakten und Geschenken. Mit Teelichtern, Kleidung oder Fotos, die die Frauen auf der Terrasse fanden, machte der Stalker immer wieder auf sich aufmerksam. Er habe es nicht im Raum stehen lassen können, dass seine Ex-Freundin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochspannung im Gerichtssaal: Richter Slawomir Wiaderek verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Pensionist "stalkte" Frau wegen Hund und Geld

Stalkingprozess: Pensionist ging es dabei "überwiegend" um den Hund und 40.000 Euro. Äußerst emotional wehrte sich ein 64-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Amstetten gegen den Vorwurf der beharrlichen Verfolgung. Ruhe bewahrte er nur, als seine ehemalige Lebensgefährtin, die mit Krücken vor Richter Slawomir Wiaderek erschien, beim Verlassen des Saales am Landesgericht St. Pölten das Gleichgewicht verlor und zu Boden stürzte. 600 SMS verschickt Die 43-jährige Tschechin hatte Anzeige erstatten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte zwei 18-jährige Burschen wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung | Foto: Probst
2

St. Pölten: Selbsternannte Rächer ergatterten 20 Euro "Bußgeld"

ST. PÖLTEN (ip). Nachdem sie von ihrem Freund erfahren hatten, dass dieser mit einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus liege, beschlossen zwei 18-jährige Burschen, den Verantwortlichen „zur Rede zu stellen“. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte die beiden selbsternannten Rächer wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung. Ihrem Geständnis zufolge trafen die Burschen ihr Opfer am 26. August 2014 am Bahnhofsplatz in St. Pölten. Sie brachten den Burschen dazu,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 46-jähriger Verdächtige landete vor dem Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
2

46-jähriger Hotelangestellter leugnet Diebstähle

Ein Lehrling richtete eine Überwachungskamera in seinem Zimmer ein. REGION PURKERSDORF (ip). Als „Mädchen für alles“ in einem Hotel tätig, soll ein 46-jähriger Rumäne einem Kollegen, der seine Ausbildung in dem Hotel im Großraum Purkersdorf absolviert, immer wieder kleinere Geldbeträge gestohlen haben. Der Lehrling griff zur Selbsthilfe und installierte im Oktober 2014 eine Überwachungskamera. Richter Slawomir Wiaderek überprüfte im Prozess am Landesgericht St. Pölten die Bilder, die den...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Staatsanwalt Thomas Ernst akzeptierte das Urteil und erklärte Rechtsmittelverzicht. | Foto: Rath
1

Firmeneinbrüche: Beachtliche Beute für rumänischen Profi

KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Der in Österreich bislang noch nicht in Erscheinung getretene Rumäne Puiu B. (39) ist in drei EU-Mitgliedstaaten insgesamt 16 Mal einschlägig vorbestraft. In der Nacht von 12. auf 13.7.2013 brach er in ein Betriebsgebäude in der Klosterneuburger Donaustraße ein und zog mit fetter Beute von dannen. Aus dem Safe einer Firma und der Kasse eines anderen Unternehmens fielen ihm knapp 35.000 Euro in die Hände. DNA-Spuren am Tatort verrieten seine Identität. Jetzt wurde...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Richterin Doris Wais-Pfeffer versuchte, den Sachverhalt zu klären. | Foto: Probst
1 2

Pflegeheimbesucher in Handschellen abgeführt

REGION PURKERSDORF (ip). Weil er seiner Wegweisung aus einem Pflegeheim in der Region Purkersdorf nicht freiwillig nachgekommen sei, schritten drei Polizeibeamte ein und geleiteten ihn hinaus. Der Widerstand des 64-jährigen Akademikers habe dazu geführt, dass er festgenommen und in Handschellen abgeführt werden musste. Schon mehrfach habe er sich, laut Heimleiterin, ungebührlich aufgeführt, wenn er den demenzkranken Vater seiner Freundin besuchte. Am 18. Jänner 2015 wandte sich die Heimleiterin...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Richter Slawomir Wiaderek musste den Beschuldigten teilweise aus dem Saal verweisen. | Foto: Probst

Pensionist drohte Bankbetreuer

78-jähriger Pensionist fasste zwei Monate bedingt aus (nicht rechtskräftig). REGION WIENERWALD (ip). „I hau eam ´s Feitl eini“, hinterließ ein 78-jähriger Pensionist aus dem Wienerwald auf der Mailbox einer Bankangestellten und meinte mit „eam“ einen Veranlagungsexperten, der allerdings nur zwei- bis dreimal pro Monat in der Bankfiliale zur Beratung der Kunden anzutreffen ist. Ständig steigende Wut Zur Überraschung des Pensionisten wurde er nun wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst
3

Trio wollte aus geschlossener Abteilung in Mauer flüchten

Skurriler Prozess um Raubüberfall und geplante Flucht. Wegen ihrer Unzurechnungsfähigkeit landeten drei Frauen, eine davon nach einem Mordversuch, im Maßnahmenvollzug in der geschlossenen Anstalt der psychiatrischen Klinik in Mauer. Für einen versuchten Raubüberfall auf eine Krankenschwester erklärte sie ein Gerichtsgutachter jedoch als zurechnungsfähig. Mit BH gefesselt Äußerst schwierig gestaltete sich der Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen die Frauen im Alter von 24, 25 und 27 Jahren....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Ernst Gramm verwies auf die Unbescholtenheit seines Mandanten. | Foto: Probst

„Wir wollten die Räder wieder zurückstellen“

Ein Fahrraddieb wurde für seine Drahtesel-Selbstbedienung beim Bahnhof (nicht rechtskräftig) verurteilt. NEULENGBACH (ip). Sie kamen mit dem Zug am Bahnhof in Neulengbach an und weil es keine andere Möglichkeit gab, bedienten sich zwei Asylwerber am 5. Mai 2014 an den abgestellten Fahrrädern, um in ihr Quartier zu kommen. Kontrolle per Video Am Landesgericht St. Pölten wurde nun einer der beiden, ein 30-jähriger Algerier, zu vier Wochen bedingter Freiheitsstrafe verurteilt (nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die 62-Jährige steckte im Pflegeheim Beer mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-jährigen Mitbewohnerin in Brand. | Foto: FF Neulengbach-Stadt
2

Heim-Zündlerin ist Fall für Psychiatrie

Nach einem Mordversuch im Pflegeheim Beer wurde eine 62-Jährige als geistig abnorme Rechtsbrecherin eingestuft. NEULENGBACH (ip). Video-aufnahmen im Pflegeheim Beer in Neulengbach führten Mitte Juni 2014 rasch zu jener Heimbewohnerin, die mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-Jährigen in Brand gesteckt hatte, um die Frau zu töten beziehungsweise eine Feuersbrunst herbeizuführen (die Bezirksblätter berichteten). Pflegepersonal löschte Brand Nur dem raschen Eingreifen des Pflegepersonals war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Rechtsanwalt Christoph Sauer verlangt 2.000 Euro Schmerzensgeld für seinen Mandanten. | Foto: Probst
2

Eifersuchtsstreit im Wienerwald eskalierte

26-Jähriger soll in rasender Eifersucht seinen Rivalen und eine Nachbarin attackiert haben. WIENERWALD (ip). Zunehmend eifersüchtig auf den Arbeitgeber seiner Lebensgefährtin stürmte ein 26-Jähriger aus dem Wienerwald im Mai 2013 gewaltsam in die Wohnung der Frau, in der sich zu dem Zeitpunkt auch das Objekt seiner Wut aufhielt. Gewürgt und geschlagen Etwas alkoholisiert packte der 26-Jährige den Rivalen an der Schulter und „lotste“ ihn von einer Ecke zur anderen, bis der Gegner durch einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Staatsanwältin Maria Tscholakova: "Der Beschuldigte hat das Geld nicht zum Ankauf der entsprechenden Materialien verwendet." | Foto: Probst

Kunde um 12.000 Euro geprellt

Ein Unternehmer missbrauchte die Anzahlung seines Auftraggebers für seine eigenen Gläubiger . Text und Foto: Ilse Probst PURKERSDORF (ip). Entgegen der Vereinbarung in einem Werkvertrag vom Juni 2013, bei dem es um Installationsarbeiten in einem Haus in Purkersdorf ging, konnte ein 56-jähriger Unternehmer bei seinem Auftraggeber im Oktober darauf eine Vorauszahlung, und zwar ein Drittel des Gesamtbetrages, bewirken. Branchenüblich, wie man beim Prozess am Landesgericht St. Pölten erfuhr. Der...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Staatsanwältin Maria Tcholakova im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Amstettner Wirt als Grapscher vor Gericht: Soll Lehrlinge belästigt haben

Heftig bestritt ein 56-jähriger Gastwirt aus dem Bezirk Amstetten die Vorwürfe der St. Pöltner Staatsanwältin Maria Tcholakova, wonach der Angeklagte zwei Lehrmädchen immer wieder begrapscht und damit sein Autoritätsverhältnis als Lehrlingsausbildner missbraucht habe. In seiner Schank sei es sehr eng, da könne es schon zu unabsichtlichen Berührungen kommen, meinte der Beschuldigte gegenüber Richterin Andrea Humer, die ihn aufforderte: „Bleiben Sie bei der Wahrheit!“ Während eines der beiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.