väter

Beiträge zum Thema väter

Thomas Körner mit einem Großteil seiner Familie.  | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Villacher Männer in Väterkarenz
"Diese Zeit kommt nie wieder"

Während in Skandinavien ein Großteil der Männer in Karenz geht, ist dies bei uns noch immer wenig verbreitet. Allerdings – es gibt eine klare Tendenz nach oben. VILLACH. Anlässlich des Vatertages am 12. Juni haben wir mit drei Vätern aus Villach gesprochen, die sich bewusst für diese "Auszeit" entschieden haben. Bei fast all seinen Kindern in Karenz war Thomas Körner, evangelischer Pfarrer der Kirche im Stadtpark. War dieser Schritt für ihn immer klar? "Ja, absolut, da gab es gar kein Thema....

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Fokusgruppe: Stadtrat Kurt Hohensinner diskutierte mit 15 Vätern verschiedene Aspekte und Verbesserungsvorschläge für Väter. | Foto: Stadt Graz
2

ÖAAB-Fokusgruppe: Papas Wunschliste an die Politik

Der ÖAAB fasst in zehn Punkten zusammen, was Väter in Graz beschäftigt und was sie sich wünschen. Ein Kind verändert das ganze Leben. Was für Mütter gilt, gilt in gleichem Maß auch für die Väter. Wo bei diesen genau der Schuh drückt und welche Verbesserungen umgesetzt werden können, diskutierten Mitglieder des ÖAAB (Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) auf Einladung von Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Verschiedene Väter-Typen "Nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Didi Gindl verbrachte in den letzten beiden Monate richtig viel Zeit gemeinsam mit seinem Sohn Alexander.

Papa sein von früh bis spät

PURGSTALL. Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Erlebnis, welches so manche Mutter für ihr Leben prägt. Mittlerweile wollen aber auch immer mehr Väter bei diesem emotionalen Augenblick mit dabei sein. So auch bei Didi Gindl aus Purgstall, für den es damit aber noch nicht abgetan war, denn er entschied sich für eine zweimonatige Väterkarenz. „Ich finde es toll, dass der Staat dieses Modell anbietet und so habe ich versucht das mit meiner Arbeit zu vereinbaren. Durch eine längere...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Etwa ein Drittel der österreichischen Männer in Väterkarenz nutzt derzeit das einkommensabhängige Modell. Foto: detailblick/Fotolia
1

Weniger Gehalt schreckt Väter ab

Wenige Väter nehmen eine Karenz in Anspruch. Vor allem geringeres Einkommen hält viele davon ab. LINZ (jog). Nur knapp 18 Prozent nutzen die Chance. Sie werden zwar heute nicht mehr belächelt, aber Männer, die in Österreich in Karenz gehen, sind dennoch deutlich in der Minderheit. Dabei hat die intensivere Zeit mit den Kindern viele Vorteile: "Vor meiner Karenz hatte ich wenig Bezug zu meinen Jungs. Meistens kam ich so spät von der Arbeit nach Hause, dass sie schon längst im Bett waren."...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Michael Perschy mit seinem Junior Theo - er hat die Zeit mit dem Kleinen genossen. | Foto: Perschy
2 2

"Jeder Mann sollte den Papamonat machen!"

Michael Perschy aus Frauenkirchen ist zwar nicht in Väterkarenz gegangen, er war aber im Papa-Monat zuhause. FRAUENKIRCHEN. "Papamonat war super! Beim Baby zuhause sein zu können und die ersten paar Tage und Wochen wirklich genießen zu können ist unbezahlbar", meint Perschy. Lohn-Verzicht "Aber genau da sind wir auch beim Punkt. Wer kann es sich schon leisten auf einen kompletten Lohn zu verzichten? Bei uns steht Ende Jänner wieder Nachwuchs an und ich wünsche es mir sehnlichst, dass es sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Fotowerk/Fotolia

Väterkarenz steigt auf niedrigem Niveau an

Immer mehr Väter, die beim Land Oberösterreich beschäftigt sind, entscheiden sich für einen Papa-Monat oder Väterkarenz. Das sagte Familienreferent Franz Hiesl heute auf einer Pressekonferenz. Die Zahlen gehen Hiesl zufolge seit Jahren kontinuierlich nach oben – wenn auch auf niedrigem Niveau. So haben seit Ende 2010 72 Männer den Papa-Monat in Anspruch genommen. In Karenz sind seit Ende 2010 152 Männer gegangen. Bei einer Umfrage unter den Beschäftigten des Landes zeigt sich zudem, dass es für...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Eberhard Schutting und sein Sohn Emil genießen die Zeit miteinander.

Wenn der Vater mit dem Sohne ...

Männer in Karenz sind nach wie vor Mangelware. Die WOCHE hat mit einem der wenigen gesprochen. Nur etwas mehr als vier Prozent der steirischen Väter sind in Männerkarenz – der Papa mit dem Kinderwagerl bleibt also Mangelware. Aber es gibt sie. Eberhard Schutting ist studierter Maschinenbauer und hat bereits einen Doktortitel vor dem Namen stehen. Als Forscher an der TU Graz stimmt auch das Einkommen. Damit ist er jemand, der für die Väterkarenz doch erhebliche finanzielle Einbußen in Kauf...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.