VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Der Bahnhof in Mattighofen gehört zu den Bahnhöfen, die am schlechtesten bewertet wurden. | Foto: Ebner

Mattighofen schneidet schlecht ab

RICHTIGSTELLUNG: Leider ist uns beim Bericht ein Fehler unterlaufen. Die Presseaussendung des VCÖ zum Bahntest 2016 wurde fehlerhaft an die Medien ausgesendet. Gemeint war Weng in Salzburg, nicht wie irrtümlich ausgeschrieben in Oberösterreich. Folgend der korrigierte Bericht: MATTIGHOFEN. Sechs von zehn oberösterreichischen Bahnfahrern sehen bei den Bahnhöfen eine verbesserte Qualität, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Besonders gut werden die Bahnhöfe Attnang-Puchheim, Gmunden und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Gut werden die Bahnhöfe St. Anton am Arlberg und Landeck-Zams (im Bild) beim VCÖ-Bahntest 2016 bewertet.

Gute Noten für Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams

VCÖ-Bahntest 2016: Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams schneiden gut ab, einige Tiroler Bahnhöfe von Fahrgästen schlecht bewertet. ST. ANTON/LANDECK. Noch einiges an Verbesserungspotenzial sehen Tirols Fahrgäste bei den Bahnhöfen, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Österreichweit wurden 16.435 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen befragt, darunter mehr als 1.500 Fahrgäste aus Tirol. Jeder vierte Tiroler Fahrgast ist mit den Wartebereichen, den Einkaufsmöglichkeiten und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Salzburger Hauptbahnhof | Foto: Franz Neumayr

Die Salzburger würden gerne mehr Bahn fahren – gäbe es häufigere Verbindungen

VCÖ-Bahntest zeigt: Fahrgäste erleben die Bahn pünktlicher, wünschen sich aber bessere Anschlüsse und mehr Verbindungen. Salzburger Hauptbahnhof ist erstmals bester Bahnhof Österreichs. Was müsste passieren, damit Salzburgs Bahnfahrer noch häufiger in den Zug steigen? Das wurde im aktuellen VCÖ-Bahntest gefragt. Die häufigste Antwort: Häufige Zugverbindungen vor allem abends. "Die Arbeitszeiten werden immer flexibler. Deshalb brauchen heute viele Pendlerinnen und Pendler auch außerhalb der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Zug: Eine gute Bewertung erhielt der Banhhof St. Veit | Foto: ÖBB/Eisenberger
1

VCÖ-Bahntest: Bahnhof in St. Veit erhielt gute Noten

Die Bahnhöfe Klagenfurt, St. Veit, Villach und Spittal-Millstättersee wurden gut bewertet. ST. VEIT. Zwei Drittel der Kärntner Fahrgäste sehen eine verbesserte Qualität bei den Bahnhöfen, wie der diesjährige Verkehrsclub Österreich-Bahntest zeigt. Bei den mittelgroßen Bahnhöfen landeten der Bahnhof St. Veit an der Glan, Villach Hauptbahnhof und der Bahnhof Spittal-Millstättersee unter die Top 20. Klagenfurt auf Rang sechs Bei den großen Bahnhöfen der Landeshauptstädte liegt der Hauptbahnhof...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: Tom Bayer/Venedig

VCÖ-Bahntest: Licht und Schatten bei Oberösterreichs Bahnhöfen

VCÖ: Bahnhöfe zu regionalen Mobilitätsdrehscheiben entwickeln - Bahnhöfe Attnang-Puchheim und Gmunden top bewertet WIEN. Sechs von zehn oberösterreichischen Bahnfahrern sehen bei den Bahnhöfen eine verbesserte Qualität, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Besonders gut werden die Bahnhöfe Attnang-Puchheim, Gmunden und Neumarkt-Kallham von den Fahrgästen bewertet, schlecht kommen die Bahnhöfe von Traun, Wenig, Rohr-Bad Hall, Marchtrenk und Mattighofen bei den Fahrgästen weg. Der VCÖ betont,...

  • Salzkammergut
  • Lena Spitzbarth
Wie auch andere Tiroler Bahnhöfe wurde jener in St. Johann bereits barrierefrei ausgestattet.

Passagiere bewerteten Bahnhöfe

Kritik und Lob von Fahrgästen in Umfrage/VCÖ-Bahntest TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Fahrgäste sind mit vielen Tiroler Bahnhöfen unzufrieden, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Unter den zehn Bahnhöfen, die am schlechtesten bewertet wurden, befinden sich fünf Tiroler Bahnhöfe. Einzig bei den kleineren Bahnhöfen ist Tirol am Podest vertreten: Der Bahnhof Erwald hat die drittbeste Bewertung. In der Kategorie der großen Bahnhöfe liegt Innsbruck Hauptbahnhof an 8. Stelle. Der Bahnhof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Bahnhof St. Johann an dritter Stelle

VCÖ-Bahntest zeigt Vorzüge und Mängel der Bahnhöfe auf WIEN/TIROL (niko): Landeck-Zams vor Steinach und St. Johann – so lautet beim VCÖ-Bahntest das Ranking der besten Tiroler Bahnhöfe. Gut werden von den Fahrgästen auch der Hauptbahnhof Innsbruck, Wörgl und Jenbach bewertet. Doch viele Bahnhöfe in Tirol bekommen schlechte Noten von den Fahrgästen: Neben Fritzens-Wattens, Brenner und Hall unter anderem auch Rietz, Zirl, Stams und Völs. Viel Schatten, wenig Licht. So kann die Bewertung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Beham
3

Bahnhof Schärding bei Test Flop

Fahrgäste bewerten Bahnhof als einen der schlechtesten im Land SCHÄRDING (bed). Bei dem vom Verkehrsclub Österreich (kurz VCÖ) durchgeführten Bahntest wurden rund 14.000 Fahrgäste beauftragt, die Qualität der heimischen Bahnhöfe zu bewerten. "Das Allerwichtigste sind die gute Erreichbarkeit des Bahnhofs mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Sauberkeit", weiß VCÖ-Experte Markus Gansterer. Weitere Qualitätskriterien waren die Architektur, die Barrierefreiheit und das Parkplatzangebot...

  • Schärding
  • Daniel Beham
Der Bahnhof Steinach ist beim VCÖ-Ranking als zweitbester Bahnhof Tirols bewertet worden.
5

Wipptaler Bahnhöfe im Spitzenfeld – positiv und negativ gesehen

STEINACH/BRENNER (cia). Zweimal erreichten Bahnhöfe im Wipptal beim Bahntest des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) den zweiten Platz. Sowohl bei den besten, als auch im Ranking der schlechtesten Bahnhöfe Tirols. Steinach top Vor allem bei der Barrierefreiheit (zweiter Platz) und dem Parkplatzangebot (dritter Platz) konnte der Bahnhof Steinach punkten. Nur Landeck-Zams wurde noch besser bewertet als der Wipptaler Vorzeigebahnhof. Brenner flop Aber auch bei der langen Liste der am schlechtesten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Innsbrucks Bahnhof wurde auf Platz 5 gereiht (Symbolfoto)

Tirols Top-Bahnhöfe

Der Bahnhoftest des VCÖs zeigt, dass noch viel zu machen ist, um die Reisenden zufrieden zu stellen Landeck-Zams vor Steinach und St. Johann in Tirol. So lautet beim "Verkehrsklub Österreich-Bahntest" das Ranking der besten Tiroler Bahnhöfe. Gut werden von den Fahrgästen auch der Hauptbahnhof Innsbruck, Wörgl und Jenbach bewertet. Schlechte Bewertungen Doch viele Bahnhöfe in Tirol bekommen schlechte Noten von den Fahrgästen: Neben Fritzens-Wattens, Brenner und Hall in Tirol unter anderem auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Zur Sache

Der neue Badener Bahnhof wurde am 15. Oktober 2004 eröffnet. An Werktagen wird der Bahnhof von bis zu 10.000 Menschen frequentiert. Weit über 100 Regionalzüge, 40 Schnellzüge und rund 80 Güterzüge queren den Bahnhof. Zum Vergleich: Während der Gründerzeit des Bahnhofs (1841) bewältigte dieser bereits 200.000 Passagiere im Monat, fast annähernd so viele wie heute. Im Zuge des Umbaus wurde der Bahnhof weitgehend barrierefrei, zusätzlich wurden Lärmschutzwände und überdachte Fahrradabstellplätze...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sehr ansprechend sieht der Schärdinger Bahnhof wirklich nicht aus – 2014 wird er aber ohnehin umgebaut.
3

"Grauslicher" Schärdinger Bahnhof

Bei einem VCÖ-Bahntest erhielt Schärdinger Bahnhof von den heimischen Fahrgästen schlechte Noten – als einer von zwei in Oberösterreich. SCHÄRDING (ebd). Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Bahnhof im ganzen Land – Schärding auf jeden Fall nicht. Denn laut Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), wo der schönste Bahnhof Österreichs steht, schnitt Schärding schlecht ab. Demnach steht der Bahnhof, der den österreichischen Fahrgästen am wenigsten gefällt zwar in Attnang...

  • Schärding
  • David Ebner
LHStv. Steixner: „260 Millionen Euro wurden investiert!“� | Foto: Foto:Land Tirol/Aichner

Gutes Zeugnis für die Bahn

Hohe Investitionen haben sich gelohnt, Zufriedenheit in Tirol am größten (lg). „Wir haben im letzten Jahr den neuen Verkehrsdienstvertrag mit dem Verkehrsverbund Tirol und den ÖBB abgeschlossen und 260 Millionen Euro in den öffentlichen Personennahverkehr investiert“, benennt Mobilitätsreferent Steixner klar die Zusammenhänge. „Die Tirolerinnen und Tiroler stellen der Bahn ein gutes Zeugnis aus. Das bestätigt, dass sich die Investitionen des Landes in den öffentlichen Nahverkehr mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.