VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Das Ziel "null Verkehrstote" konnte kein oberösterreichischer Bezirk erreichen – von den Statutarstädten nur Steyr. | Foto: dkfotowelt/panthermedia.net

Verkehr
Bezirk Braunau verzeichnete 2023 acht Verkehrstote

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr leider in keinem oberösterreichischen Bezirk erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Während landesweit die Zahl der Verkehrstoten 2023 um fünf zurückging, nahm die Zahl der Verkehrstoten in sechs Bezirken zu. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Linz-Land mit neun zu beklagen. Die meisten Schwerverletzten im Straßenverkehr verzeichnete...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spritpreise waren heuer billiger als im Vorjahr. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Sandor Jackal

Spritpreisbilanz
Benzin und Diesel waren heuer billiger als im Vorjahr

Während insgesamt die Preise heuer um rund acht Prozent gestiegen sind, sind die Preise für Eurosuper und Diesel heuer im Jahresschnitt in Österreich um fast neun Prozent niedriger als im Vorjahr, wie die aktuelle VCÖ-Spritpreisbilanz zeigt. KÄRNTEN. Mit durchschnittlich 1,66 Euro war ein Liter Diesel um 16 Cent billiger als im Vorjahr. So wie im Jahr 2022 war auch heuer Eurosuper günstiger als Diesel. Kärntens private Benzin-Pkw haben einen Verbrauch von fast sieben Liter pro 100 Kilometer,...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr Radlerinnen und Radler unterwegs als im gleichen Zeitraum 2022. | Foto: Yurii Khomitskyi/Unsplash
2

2,67 Millionen an der Zahl
Heuer mehr Radfahrer als im Vorjahr in Wien

Die ersten vier Monate des neuen Jahres gab es auf Wiens Straßen mehr Radlerinnen und Radler als im selben Zeitraum 2022. 2,67 Millionen wurden laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gezählt. WIEN. In den ersten vier Monaten gab es mehr Niederschlagstage in Wien, als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Und trotzdem wurde in Wien mehr Fahrrad gefahren, wie die jüngste Statistik des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Diese Szene zeigt die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls in Floridsdorf am 21. Juni 2022. Dabei wurden vier Personen verletzt, eine davon schwer. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
4

16 Tote bis Ende Oktober
Heuer mehr Verkehrstote auf Wiens Straßen

Bis zum 31. Oktober starben in Wien insgesamt 16 Personen nach Verkehrsunfällen. Sieben davon waren Fußgänger. Der Verkehrsclub Österreich wünscht sich Maßnahmen in Wien. WIEN. Keine guten Nachrichten aus dem Wiener Verkehr. Denn wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mitgeteilt hat, gab es heuer in Wien mehr Verkehrstote (16) als im vergangenen Jahr (14). Die Zahlen beinhalten alle Verkehrstoten bis Montag, 31. Oktober. Laut Statistik waren sieben der 16 Toten Fußgängerinnen und Fußgänger, vier...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Bezirk Landeck gab es im Jahr 2021 keinen tödlichen Verkehrsunfall. | Foto: pixabay/Rico_Loeb

Verkehrsbilanz 2021
Kein tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. In Tirol kamen 2021 insgesamt 28 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im Bezirk Landeck gab es im abgelaufenen Jahr überhaupt es keinen Verkehrstoten zu verzeichnen. Zahl der Verkehrstoten in Tirol gestiegen Anstatt weiter zu sinken ist die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2021 in Tirol gestiegen, informiert der VCÖ. 28 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, um zwei mehr als im Jahr 2020. Für den Bezirk Landeck gibt es für das abgelaufene Jahr eine besonders...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Scharinger/Archiv

Traurige Zwischenbilanz
2021 gab es bereits zehn Verkehrstote im Bezirk Braunau

Nach Gmunden und Vöcklabruck findet sich der Bezirk Braunau an dritter Stelle leider weit vorne bei den Verkehrstoten in Österreich. BEZIRK BRAUNAU. Bereits 83 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich ums Leben und damit bereits um 16 mehr als im gesamten Jahr 2020, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Die Statutarstädte Steyr und Wels können das Ziel „null Verkehrstote“ heuer noch erreichen, jedoch kein einziger Bezirk. Die drei Bezirke mit den meisten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Traurige Bilanz für Kufstein: 32 Menschen kamen in den vergangenen fünf Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 2

VCÖ-Analyse
Bezirk Kufstein verzeichnet am meisten Verkehrstote

VCÖ-Zahlen zeigen: Im Bezirk Kufstein kamen in den vergangenen fünf Jahren 32 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Der Bezirk hat damit im tirolweiten Vergleich die meisten Verkehrstoten.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Es ist eine negative Bilanz, die der VCÖ nun zieht – zumindest was die Verkehrstoten in Tirol betrifft. Die Zahl der Bezirke ohne tödlichen Verkehrsunfall ist im Coronajahr 2020 österreichweit von 19 auf 28 gestiegen, in Tirol erreichte aber kein Bezirk das Ziel „Null Verkehrstote“. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
<f>Auch nach einem Jahr scheiden</f> sich beim umstrittenen Pilotversuch Tempo 140 auf der A1 die Geister. | Foto: cpw83/panthermedia

Tempo 140 auf A1
Ein Jahr Tempo 140 auf Westautobahn

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner zieht positive Bilanz. Das sehen nicht alle so. BEZIRK (red). Am 1. August 2018 startete der Pilotversuch Tempo 140 – initiiert vom ehemaligen Verkehrsminister Norbert Hofer FPÖ – auf einem 32 Kilometer langen Teilstück der A1 zwischen Haid und Sattledt. Kritik gab es dabei schon im Vorfeld. Von einem "absolut falschen Signal" sprach etwa Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. "Positive Entwicklung" Jetzt, rund ein Jahr später, zieht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Foto: Archiv

Zahl der Verkehrstoten stieg bislang von elf auf 15 an

Die vorläufige Unfallbilanz des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass im ersten Quartal die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich von elf auf 15 gestiegen ist. Bei mehr als 1100 Verkehrsunfällen gab es Verletzte. Sieben der 15 Todesopfer waren Fußgänger. Im Bundesländervergleich weist Oberösterreich nach Niederösterreich und der Steiermark die dritthöchste Anzahl von Verkehrstoten auf. "Die unfallreichen Monate stehen aber erst bevor. Zwischen April und September passierten in den...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.